Mir fällt dazu grade nur ‚rosana‘ ein von wax? Ist allerdings von 2013😄
Es gibt AssistiveTouch auf dem iPhone, das ist unter anderem ein kleiner homebutton auf dem touchscreen..lässt sich aber leider nur über die Einstellungen einrichten, hilft dir also im Moment leider nicht weiter, wenn du gar nicht rein kommst🤷🏼♀️ Was anderes fällt mir grade nicht ein
Peripetie?
Shake up Christmas - Train ? :D
Könnte auch Kings Quest sein, da gibt es aber mehr als 4 Teile
Ich glaube du meinst „a cure for wellness“ :)
Bedtime Stories mit Adam Sandler?
“benötigen“ hört sich für mich auf jeden Fall förmlicher an, ansonsten ginge wahrscheinlich auch so was wie „der Umgang mit Lebensmitteln erfordert Sorgfalt (und Verantwortungsbewusstsein...)“
Lg:)
Normalerweise kann dein Kieferorthopäde das ruckzuck wieder korrigieren, sollte also kein Problem sein:) War bei mir auch mal so aber die Lücke ist nach ein paar Tagen wieder verschwunden. Das zieht sich also wieder zu:)
Also bei uns war es früher ungefähr so aufgebaut:
Einleitung:
-allg. Vorstellung (Titel, Autor...)
-Thema des Dialogs
-Gesprächspartner
-Sprechziele/-Motive
-Kontext/ Anlass für das Gespräch
Hauptteil:
-inhaltliche Gliederung des Gesprächs
-Gesprächsbeteiligung
-Wendepunkte, zum Ausdruck kommende Gefühle, Charaktereigenschaften die deutlich werden, Beziehung der Gesprächspartner zueinander
-und natürlich alles darauf bezogen, wie sich diese Aspekte in der Sprache widerspiegeln
Schluss:
-Gesprächsauswertung (zusammenfassende Darstellung, Funktion des Gesprächs innerhalb des Schauspiels)
Insgesamt bietet es sich oft an textchronologisch vorzugehen, wenn sich zum Beispiel die Beziehung zwischen den Charakteren innerhalb des Gesprächs entwickelt. Man muss denke ich nicht jeden einzelnen Satz in Betracht ziehen, sollte aber schon die wichtigen Sprachhandlungen in ihren Zusammenhängen ausführlicher darlegen. Auf keinen Fall sollte man das Gespräch nur summarisch darstellen.