Tanzen im Park bei Musik macht Spaß:-) Nehmt ein Handy, MP3-Player oder ähnliches, erstellt eine gute Playlist und legt los;-)

...zur Antwort
Warum weine ich immer wenn ich mit meinem Vater diskutiere?

Hey Leute :) Ich bin an sich eine sehr selbstbewusste und starke Person, für meine 16 Jahre verhalte schon um einiges reifer als andere in meinem Alter (das sehen nicht nur meine Freunde sondern auch meine Lehrer, Therapeuten und meine Eltern (!)).

Ich schreibe wirklich gute Noten im Gegensatz zu meinen Mitschülern, und beginne nächstes Jahr mein Abi. Was ich eigentlich sehr gut kann ist diskutieren. Sei es in Debatten in der Schule oder bei sozialen Problemen zwischen Freunden: ich diskutiere gerne und wenn es sein muss auch lang und dabei versuche ich nicht nur meine Meinung den anderen begreifbar zu machen, sondern den anderen zu verstehen und zu gucken ob ich nicht vielleicht doch unrecht habe. Wenn das der Fall ist habe ich kein Problem das zuzugeben.

Alles schön und gut, wäre da nicht ein Problem: mit anderen Leuten kann ich sehr gut reden/ diskutieren, nur mit der Person mit der ich am meisten diskutieren sollte kann ich es nicht: mein Vater.

Es läuft meistens wie folgt ab: Wir reden ganz normal über etwas oder ich frage ihn um Erlaubnis für irgendetwas und dann fängt es an. Er hängt sich an eine Sache dran und lässt sie nicht mehr los. Während ich dann versuche Gegenargumente zu bringen und zu kontern, kriege ich einen Kloß im Hals weil er dann IMMER etwas zu erweitern hat. Manchmal hat er damit recht, aber es gibt auch sehr oft Fälle wo ich mir denke das das extrem weit hergeholt oder einfach nur extrem unwahrscheinlich ist. (Beispiel: ich möchte alleine oder mit einer Freundin um 22 Uhr mit dem Zug vom Hbf nachhause fahren und er meint das da ja die ganzen betrunken rumlaufen und das nicht geht (und das obwohl er mein Personal Trainer in Sachen Kampfsport ist was ich seit 1 Jahr zwei mal die Woche mache))

Der Kloß in meinem Hals wird dann immer größer und ich muss weinen weil ich entweder wütend auf mich oder ihn bin, oder verzweifelt bin weil ich ja sowieso keine Chance habe weil er ja sowieso nie unrecht hat (er meint übrigens er hätte öfter unrecht und wenn man ihn nach einem Beispiel fragt fällt ihm keins ein). Und ich verstehe es einfach nicht weil ich nämlich eigentlich immer genau weiß was ich sagen soll aber wegen dem weinen kann ich es einfach nicht. Ich kann es nicht anhalten und das komische ist das mir sowas in anderen Situationen nie passiert, immer nur bei meinem Vater. Ich will in dieser Situation eigentlich ganz sachlich bleiben können, ich meine man kann ein weinendes Mädchen was sich benimmt wie ein Kleinkind "wenn es nicht kriegt was es will" (Zitat Papa) nicht ernst nehmen und diskutieren noch weniger.

Mir ist das schon vor einiger Zeit aufgefallen und ich habe schon das gesamte Internet durchkämmt woran das liegen könnte, aber ich finde nichts!

Ich fände es schön wenn ihr mir helfen könntet :)

...zum Beitrag

Hi,

ich kann mich ja gar nicht erinnern, diesen Text geschrieben zu haben;-)

Natürlich war mein Vater kein Kampfsporttrainer, aber ansonsten hätte diese Nachricht damals wirklich von mir sein können. Bei dem einen Rhetorikwettbewerb habe ich verdammt gut abgeschnitten, zwei Bundestagsabgeordnete sind durch mich schon ins Wanken geraten und mit meiner ruhigen Art zu debattieren kann ich schnell unvoreingenomme Menschen überzeugen. Wenn ich dann allerdings mit meinem Vater stritt, liefen mir vor Wut noch mit 17 die Tränen über das Gesicht und des Öfteren fing ich sogar an, herumzubrüllen.

Keine Sorge, mit dir ist alles in Ordnung - mehr als in Ordnung. Wer sich merkwürdig verhält, bist nicht du, sondern ist er! Du bist 16 Jahre alt, also kein kleines Kind mehr, wirst langsam erwachsen, triffst eigene Entscheidungen und kannst selbst über dich bestimmen. Auf mich wirkt es so, als hättet ihr beide eine sehr enge Bindung und als fiele es ihm einfach schwer, loszulassen; als würde er wollen, dass du einfach immer "sein kleines Mädchen" bleibst. Mir kommt es so vor, als würde er dich über alles lieben und käme einfach mit der Situation nicht zurecht, ohne sich dessen bewusst zu sein und als könnte er das auch nicht einsehen. Wenn er gerade Mitte 40 bis Anfang 50 sein sollte, könnte er sich außerdem vielleicht gerade in der Midlife-crisis befinden.

Wie kommst du jetzt aber mit der Situation zurecht? Hier sind ein paar Dinge, die bei mir wunderbar funktioniert haben:

1. Versuche, am besten gar nicht mit ihm zu debattieren. Wie geht das? Ganz einfach:

Bitte ihn nicht um Erlaubnis, sondern informiere ihn lediglich ohne ihm die Möglichkeit zu geben, zu antworten.

- Du willst abends irgendwo hin, jemanden besuchen / auf ein Fest?Zieh dir Jacke und Schuhe an, hänge einen Zettel an die Tür "Hi Papa, mach dir keine Sorgen, ich bin um 11 wieder zurück" und gehe einfach. Leg dein Handy am besten auf den Küchentisch. Falls du dir Sorgen machst, dass er an dein Handy gehen könnte (hätte mein Vater nie gemacht), dann schließ es in dein Zimmer ein. Ruf ganz laut "Tschüß!", bevor du aus der Haustür gehst.

- Du kommst später als gedacht nach Hause? / Du machst mit anderen Leuten spontan etwas? Schreib ihm eine kurze Nachricht mit dem Handy und stelle es anschließend aus!

["Warum hast du nicht reagiert?" - "Weil mein Handy aus war." "Warum war dein Handy aus?" - Stirnrunzeln, irritierter Blick, beschäftigt wirken "Weil ich es ausgeschaltet habe." - "Warum hast du deine Handy ausgeschaltet?" - hochgucken, vollkommen irritierter Blick, "Warum nicht???", den Kopf schütteln und einfach gehen. Das Gehen ist besonders wichtig.]

2. Entwöhne ihn langsam von dir! Sei nicht immer für ihn erreichbar, indem du allgemein dein Handy immer mal wieder ausschaltest / zu Hause liegen lässt. Du könntest dir ein Hobby ohne ihn suchen, dich mehr mit Freunden woanders treffen. Falls du einfach zu wenig Zeit haben solltest: Bleib länger in der Schule, um dort noch Hausaufgaben zu machen.

3. Lüg ihn auf keinen Fall an! Das sorgt nur und ständig für Streit.

4. Lass dir am besten alle Informationen aus der Nase ziehen. Wenn er fragt, was du machst, wo du hinwillst, wo du warst und es so wirkt, als könnte es zu einem Streit kommen, beantworte ganz konkret seine Fragen.

Du willst nicht antworten? Dann frag: "Wieso?" Vielleicht sagt er dir dann auch, dass du ihm wichtig seist, dann umarme ihn und gibt ihm einen Kuss auf die Wange;) Sag am besten noch "Ich habe dich auch lieb.";)

5. Wenn du zu ihm zum Training kommst, ihn morgens siehst oder wenn du nach Hause kommst: Begrüße ihn! Sag ganz bewusst und laut "Hallo!" / "Guten Morgen!" oder ähnliches zu ihm und lächele dabei. Das Lächeln ist sehr wichtig. Wenn dir mal danach sein sollte, füg hin und wieder ein "Schön, dich zu sehen!" an.

6. Falls es doch zu Debatten kommen sollte:

- falls du es vorher weißt: Schreib dir ausnahmsweise eine Stichpunktliste mit deinen Hauptargumenten

- versuch, so wenig wie möglich zu sagen:

i) Unterbrich ihn nicht, lass ihn einfach seine seltsamen Argumente ausführen

ii) Bringe ihn dazu, von sich aus von dir eine Antwort einzufordern. Bevor du dann etwas sagst: Atme einmal sehr laut langsam ein und aus, schließe für zwei Sekunden die Augen und fange erst dann an, zu sprechen.

iii) Unterbricht er dich? Sag Sätze wie "Ich habe dich ausreden lassen. Lass mich bitte auch ausreden."

iv) Geh auf seine seltsamen Argumente am besten gar nicht ein, sondern konzentriere dich auf das Thema, worum es im Gespräch geht.

v) Beuge dich im Gespräch ein wenig nach hinten, verschränke die Arme und versuche es mit einem ausdruckslosen Blick

vi) Dir wird gerade alles zu viel? Du bist schon wieder in der selben Situation und die Tränen kommen hoch? Stopp! Sag nichts, reagiere nicht, konzentriere dich nicht mehr auf das, was passiert, sondern mach die Augen zu und denke nur noch "Einatmen - Ausatmen - Einatmen - Ausatmen"

vii) Wenn du merkst, dass das Gespräch zu nichts führt oder mehr Ärger macht als bringt, sag einfach: "Ich kenne jetzt [...]. Bis dann, ciao!", steh ggf. auf, dreh dich um und geh einfach. Setze für [...] Dinge ein wie Hausaufgaben machen, Essen machen, in mein Zimmer ein Buch lesen, raus und spazierern, in die Stadt und treffe mich mit einer Freundin. Sollte er "Warte" / "Wir sind noch nicht fertig" oder ähnliches rufen, ignoriere es und geh einfach weiter. Dann hat er zwei Möglichkeiten: 1. Er lässt dich gewinnen 2. Er rennt dir hinterher und macht sich damit selbst lächerlich. Falls er am ausflippen sein sollte, sag freundlich: "Du reagierst gerade emotional etwas über." Du kannst also nur gewinnen;-)


Diese Dinge haben für die Jahre auch für längere Zeiträume für deutliche Verbesserungen gesorgt. Wirklich langfristig können sie das Hauptproblem aber natürlich nicht lösen. Seit ich ein paar hundert Kilometer entfernt wohne, sind wir allerdings ein Herz und eine Seele:-)

...zur Antwort

Trenn dich unbedingt von deinem Freund!

Ich kann xDarkFlowerx ansonsten nur zustimmen.

...zur Antwort
Wie erlangt man die Unabhängigkeit in einer Beziehung?

Hallo ihr lieben,

Ich bin 19 und bin bald 1 jahr mit meinem Freund zusammen. Davor hatte ich nie eine Beziehung, verbrachte aber über 3 Jahre hinweg fast jeden Tag mit meiner besten Freundin. Wir waren unzertrennlich. Wenn sie mal keine Zeit hatte, dann war mir langweilig, umgekehrt genau so. Irgendwann hatte sie dann einen Freund, das war sehr schlimm für mich weil ich merkte dass ich für sie nicht mehr an erster Stelle war. Zu dieser Zeit lernte ich jedoch auch meinen Freund kennen.
Im ersten halben Jahr verbrachten er und ich sehr viel Zeit zusammen. Doch nach den 6 Monaten wurde es deutlich weniger, da er mehr Freiheit brauchte. Nur leider brauche ich mehr Nähe. Es ist so, dass wir da unterschiedlicher Meinung sind, jedoch versuche ich mich ihm ein bisschen anzupassen und umgekehrt. Nur leider schaffe ich das nicht, da ich außer ihm und meiner besten Freundin niemanden habe. Meine beste Freundin hat nie Zeit, da sie täglich mit ihrem Freund zusammen ist. So bin ich in meiner Freizeit eigentlich nur zuhause und leide ( schon seit mehreren Jahren) unter Depressionen. Ich drehe irgendwie durch und kann das Gefühl gar nicht beschreiben. Ich kann mich kaum entspannen, da ich gleichzeitig noch denke mein Freund und ich leben uns in der Zeit die wir nicht zusammen verbringen auseinander oder dass er sich neu verliebt. Ich weiß nicht was ich tun soll, ich wünschte ich hätte lauter Freunde mit denen ich meine Freizeit verbringen könnte um gar nicht auf so komische Gedanken zu kommen, nur leider ist es nicht so leicht neue Freunde kennen zu lernen, finde ich. Ich möchte einfach unabhängiger von meinem Freund sein, denn ich weiß das ist das beste für die Beziehung. Das schaffe ich aber leider nicht.

...zum Beitrag

Such dir einfach ein Hobby:-) Probier Sachen aus, mach Dinge, die dir Spaß machen!

Zeit ist das Großartigste, was wir im Leben haben! Nutze sie! In Windeseile wirst du auch ohne deinen Freund oder deine beste Freundin glücklich sein:) Und natürlich auch weiterhin mit ihnen;) Außerdem kannst du ihnen dann auch immer etwas Interessantes erzählen;)

Meine persönliche Vermutung ist, dass du zu dir ein Hobby an der frischen Luft und mit vielen Menschen besonders gut passen würde.

Hier sind ein paar Vorschläge: - In die Stadt gehen und dich mit den Menschen unterhalten, in Läden schlendern, Kleidungsgeschäfte, Büchereien, was immer dich interessiert - Spazieren gehen, in den Park / Wald / Wiesen / an Seen gehen (je nach dem, wo du wohnst) - Fahrrad fahren - in einen Sportverein gehen! Probier einfach mal verschiedene Sportarten durch, bei jedem vernünftigen Verein ist das Probetraining kostenlos. Egal ob Ballsportarten, Kampfsport, Tanzen, Leichtathletik, Cheerleading, für jeden Menschen gibt es mindestens eine Sportart, die ihm/ihr unbeschreiblich viel Spaß macht und so bestimmt auch dir. - malen - Bücher lesen - politisch engagieren - Ehrenamt - eine andere Sprache lernen - ein Musikinstrument zu spielen lernen - hin und wieder mal verreisen -regelmäßig schwimmen gehen - Hobbygruppe suchen (Miniatureisenbahnen, Kartenspielgruppen, Schach, stricken, Kochgruppen, Modellflugzeuge, Töpferkurs, k. A., was dich interessiert, aber es gibt nichts, was es nicht gibt)

Freunde/-innen findest du dabei von ganz allein:-)

Hey, mich würde wirklich interessieren, wie es mit dir weitergeht. Welche Hobbys hast du so ausprobiert und was ist daraus geworden?

...zur Antwort