Ich selbst halte Mathe auch für sehr wichtig und denke, dass man seine Lernprobleme überwinden sollte und kann. Mathe ist definitiv eines der leichtesten Schulfächer. Man muss ja keinen Leistungskurs belegen, aber den normalen Unterricht kann jeder packen. 

Mathe braucht man definitiv überall - auch im Alltag. Ich kenne sogar Leute, die nicht mal die Fläche eines Raumes berechnen können, was spätestens bei der Renovierung wichtig werden kann. Die addieren da irgendwelche Kantenlängen und sagen dann beim Raum mit 3m*4m, dass er 7m^2 groß ist. Das ist lächerlich. Das hat auch nichts mit Lernschwäche, sondern mit purer Faulheit zu tun. 

Ich selbst studiere Informatik. Da hat man mehrere Mathefächer. Aber auch wenn du BWL studierst, ist Mathe dabei. Bei einem Architekturstudium sowieso. Und bei zahlreichen anderen Studiengängen ebenfalls. 

Eine Freundin von mir macht eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten (BWL) und hat auch dort Mathe. 

Und wenn du jetzt schon kein Mathe kannst, wie willst du dann später deinen eigenen Kindern damit helfen? Dann verstehen die es nicht, du auch nicht, also werden die nur schlechte Noten schreiben. Das kann doch nicht Sinn der Sache sein.

...zur Antwort

Hallo,

gleichgeschlechtliche Kaninchengruppen sollte man eigentlich gar nicht halten. 2 Weibchen sind sogar die komplizierteste Form! Man muss bei Kaninchen gleich viele kastrierte Männchen, wie Weibchen haben. Sonst gibt es da meistens Mord und Totschlag. Ich hatte als Kind selbst 2 männliche Kaninchen und musste feststellen, dass das alles andere als gut war und sie sich gegenseitig blutig bissen.

Ein einzelnes männliches Kaninchen reicht bei dir nicht. Es müssen 2 Rammler sein. Dafür brauchst du ein 12m^2- Gehege. Wenn du sie im Haus hältst, kannst du sie einfach frei im Zimmer laufen lassen, wenn du Sicherheitsmaßnahmen triffst. Ein Aufklappbares Kindergitter für die Zimmertür wäre gut, damit die Tiere nicht abhauen. Außerdem dürfen keine Stromkabel in erreichbarer Nähe sein. Auch giftige Pflanzen dürfen nirgends im Raum stehen (schließlich könnten Blätter/Blüten herunterfallen). Dann kannst du die Wanne von einem alten Zoohandlungskäfig (ohne Gitter!) einstreuen. Das können die Kaninchen als Toilette verwenden. Außerhalb der Wanne kannst du Decken auslegen, die dreckig werden dürfen.

...zur Antwort

Kommt das Netz noch über das Gehege? Oder soll das Netz das Dach bilden? Falls du das zweite meintest, dann mache stattdessen bitte ein Gitter/Volierendraht. Das Netz würde (erstrecht bei dieser Fläche) nachgeben, sodass der Angreifer (zum Beispiel eine Katze) tief genug sinkt und die Tiere verletzen kann. 

Ansonsten klingen deine Planungen schonmal sehr gut.

Vom Beet rate ich ab, weil das schneller abgegrast ist, als es wachsen kann. Lieber eine einheitliche Grasfläche, dann haben die Tiere mehr Platz. An Kräutern kannst du Löwenzahn wachsen lassen oder kleine Mengen Klee (nicht zu viel). Wenn du auch Sträucher haben willst, kann du einen Haselnussstrauch pflanzen. Der sollte aber jetzt schon eine gewisse Größe haben, weil er sonst zerstört wird. Außerdem hat der eine Pfahlwurzel, also würde er das Gitter am Boden entweder kaputt machen oder er könnte nicht richtig wachsen.

Ach ja: Heu musst du auch in Außenhaltung füttern. Das Gras ersetzt das leider nicht.

...zur Antwort

Du sagst, du willst so wenig Mühe, wie möglich haben. Aber jede Tierart braucht ihre Art von Pflege. Und wenn das schon deine Vorraussetzung fürs Tier ist, kann man sich ausmalen, wie du sie halten wirst... "Das Tier hat einen eptileptischen Anfall. Ach, da geh ich nächste Woche zum Tierarzt" "Was, 300€ Tierarztkosten? Das Tier kommt ins Heim". 

Ich will dir nicht unterstellen, dass du tatsächlich so bist, aber so wirkst du auf alle Leser hier. Tiere benötigen immer Zuwendung und Pflege. 

Mein Rat an dich (so habe ich selbst es auch gemacht): Überlege dir ein paar Tierarten, die du irgendwie interessant findest (Hamster, Chinchillas, Ratten, Meerschweinchen, Kaninchen, Vögel, Fische, ....) und lies dir zu jeder dieser Tierarten Internetseiten oder Bücher durch, was du von den Tieren erwarten kannst und was du ihnen bieten musst. 

Ich selbst entschied mich nach den Infos für die Meerschweinchen, denn: Hamster, Ratten und Mäuse werden nur ca. 2-3 Jahre alt. Das war mir zu kurz. Chinchillas werden 20 Jahre alt, das war mir fürs Erste zu lang. Außerdem sind Chinchillas unfassbar aufwendig in der Haltung, also wollte ich das nicht. Kaninchen sind ähnlich wie Meeris, aber geben normalerweise keine Geräusche von sich. Deswegen blieb ich bei den Meeris.

Aber: bevor du dich für irgendeine Tierart entscheidest, musst du erst wissen, wie man sie hält. Die meisten der von mir genannten Tierarten darf man nicht alleine halten. Zoohandlungskäfige gehen bei keiner Tierart. In Zoohandlungen arbeitet einfach niemand, der sich für Tiere interessiert. Dort arbeiten Leute, die Geld mit (dem Leid von) Tieren verdienen. Auch Zoohandlungsfutter geht bei den wenigstens Tierarten (bei Meeris und Kaninchen zum Beispiel nicht).

Ich rate bei deiner Einstellung am ehesten zum Hund. Der muss zwar mehrere Stunden am Tag ausgeführt werden (mein Hund kommt 3-5 Stunden am Tag raus), aber er kann sich bei mangelnder Fürsorge wenigstens bemerkbar machen. Die anderen Tiere sind auf dich angewiesen und können sich nicht helfen, wenn du nicht genug machst.

...zur Antwort

Hallo,

auch wenn du keinen "Bock" darauf hast, hat dein Hamster nur eine Überlebenschance, wenn du jetzt einem TA aufsuchst. Willst du dir morgen wirklich vorwerfen, dass dein Hamster nur wegen dir tot ist? Vielleicht stirbt der Hamster schon auf dem Weg zum TA, aber willst du wirklich das Gefühl haben, dass du rein gar nichts für ihn getan hast?

Und nein, du kannst keine Erste Hilfe am Hamster leisten, weil du gar nicht weißt, was er hat. Das kann ein Parasit oder ein eptileptischer Anfall oder  ein Gendefekt sein.. Wenn du die Ursache nicht kennst, kannst du ihn nicht behandeln! Außerdem heißt "Erste Hilfe" nur so, weil man die Zeit überbrücken will, bis der Arzt da ist. Das heißt nicht, dass man Erste Hilfe leistet und dann drei Wochen wartet, bis man zum Arzt geht!

Also fahr jetzt los, dann bist du in 2 Stunden wieder da. Da hast du noch genug Zeit zum schlafen!

Und in Zukunft informiere dich bitte mal auf www.diebrain.de über die richtige Hamsterhaltung! Hamster hält man nicht in Käfigen, an denen sie hochklettern können! Es kann auch sein, dass er geklettert und gestürzt ist und sich dabei eine Hirnblutung zugezogen hat! Vielleicht zuckt er deshalb. 

Würdest du einen Menschen liegen lassen, wenn er einen Anfall hat? Wenn ja, dann würdest du dich wegen unterlassener Hilfeleistung strafbar machen. Beim Tier ist das leider nicht so, allerdings macht dich das zu einem ziemlich schlechten Menschen!

...zur Antwort

Das mit den 2-3 Stunden ist entweder ausgedacht oder nicht genug recherchiert. Google mal nach einer Tierklinik in deiner Nähe - die gibt es in jeder größeren Stadt, also vielleicht 30-40 Minuten Fahrt und bestimmt nicht 2-3 Stunden.

Fahrt jetzt zum Tierarzt, sonst habt ihr vielleicht bald einen Hund weniger!

P.s.: wieso beobachtet man erst eine Stunde lang, wie der Hund winselt ohne etwas zu unternehmen?!

...zur Antwort

Es kommt drauf an, was im Mietvertrag steht. Den kann euer Vermieter auch jetzt noch ändern. 

Wenn der Mieter euch keinen Hund erlaubt und ihr euch einfach trotzdem einen Hund holt, kann er euch den Mietvertrag selbstverständlich kündigen.

An eurer Stelle würde ich ausziehen. Wichtig ist auch, dass die Wohnung überhaupt für Hunde geeignet ist. Besonders große Hunde brauchen viel Bewegung und wenn kein Garten da ist, muss man noch mehr mit dem Hund rausgehen. Mein Hund kommt trotz des Garten noch 3-5 Stunden täglich in Wald&Park. Auch sollte die Wohnung nicht im dritten oder vierten Stock liegen, wenn kein Aufzug vorhanden ist. Wenn der Hund täglich diese Treppen laufen müsste, wäre eine Arthrose vorprogrammiert.

(Ich sage damit nicht, dass eure Wohnung ungeeignet ist - die kenne ich nicht. Ihr solltet euch nur vorab über solche Themen Gedanken machen)

...zur Antwort

Ich habe zwar noch nie den Begriff "Minusklammer" gehört, aber nein. Damit ist vermutlich nur gemeint, dass sich die Vorzeichen innerhalb einer Klammer umkehren, wenn vor der Klammer ein Minus steht. Wenn vor der Klammer ein Plus steht und in der Klammer ein Minus, dann wird alles normal berechnet, also wäre das keine "Minusklammer". 

...zur Antwort
auf keinen fall

Hallo,

nein, diese Fläche reicht leider nicht aus. Das sind nur 1,98m^2, also knapp 2m^2. Das reicht schon bei Innenhaltung nicht. Da müssen es mindestens 3m^2 bei 3 Böcken sein.

Bei Außenhaltung stellt sich die Frage, ob nur im Sommer tagsüber oder ganzjährig. Wenn die Tiere ganzjährig draußen gehalten werden sollen, brauchst du auch eine isolierte Schutzhütte, die schonmal gut 1m^2 Platz einnimmt. Zusätzlich braucht man in ganzjähriger Außenhaltung mindestens 4 Tiere, damit sie sich gegenseitig richtig wärmen können. Dann brauchst du beim Außengehege mindestens 5m^2.

Auch in Innenhaltung rate ich zu einem vierten Bock. Bei Dreier-Bockgruppen besteht immer die Gefahr, dass einer ausgeschlossen und von beiden anderen gemobbt wird. Das war bei mir auch anfänglich der Fall. Inzwischen habe ich 4 Böcke und alles ist harmonisch. Falls du aktuell 3 Babies haben solltest (unter 1 Jahr alt), dann hole bitte einen erwachsenen Bock (ca. 2 Jahre alt) zu deinen. Dieser kann dann die Chefrolle übernehmen (das sollte kein Baby machen) und die anderen erziehen. Falls du in Bezug auf das Alter eine gemischte Gruppe hast, rate ich zu einem möglichst jungen Bock (ca. 2-3 Monate alt). Wenn die drei gleichalt und erwachsen sind, rate ich auch zum gleichalten Bock.

Die Kastration, zu der dir hier jeder raten will, hilft nicht um die Gruppe harmonischer zu machen. Meine vier sind allesamt nicht kastriert und trotzdem nett zueinander. Die Kastration ist nur eine Sicherheitsmaßnahme, falls sie sich irgendwann verkrachen, damit man sie dann zu Weibchen setzen kann und nicht noch die 6 Wochen Kastrationsquarantäne abwarten muss.

...zur Antwort

Hallo. Weil es gelblich ist, würde ich auch an Futter denken. Probiere, ob es sich lösen lässt.

Wenn es nicht nicht lösen lässt, kann es auch eine Art Hornhaut sein. Das hatte eines meiner Böckchen auch. Das wird dann beim Tierarzt einfach weggeschnitten und kommt normalerweise auch nicht mehr wieder. (Das tut dem Tier nicht weh, weil es dort keine Nerven hat. Es kitzelt höchstens)

...zur Antwort

In der Schule ist es von Lehrer zu Lehrer/Fach zu Fach/ Klasse zu Klasse unterschiedlich. 

Wenn die Klasse insgesamt gut abgeschnitten hat (die meisten bei 70-80%) wird der Schnitt manchmal gesenkt, sodass man mit deinen 50% eben nur eine 5- hat. 

Wenn die Klasse sehr schlecht abgeschnitten hat (alle bei 30-40%), dann wird entweder die gesamte Arbeit wiederholt oder der Notenschlüssel angehoben, sodass man mit diesen 30-40% eine 4 bekommen kann.

An der Uni gibt es solche Spielräume normalerweise nicht. Da sind 50% immer eine 4,0 (also quasi eine glatte 4) und alles unter 50% ist eine 5,0, also durchgefallen.

...zur Antwort

Was meinst du bitte damit, dass dein Tier nicht mehr das jüngste ist? Wenn das eine Rechtfertigung für Einzelhaltung sein soll: das ist Unsinn! Meerschweinchen werden bei richtiger Haltung 8-10 Jahre alt. Da hat deins jetzt höchstens die Hälfte von erreicht. 

Und weil du immer nur von einem Schweinchen sprichst: das Tier braucht Artgenossen! Man kann Meerschweinchen nicht alleine halten. Wenn es noch keine Artgenossen hat, dann sorge dafür, dass du am Ende eine Gruppe aus einem kastrierten Böckchen hast (die Operation muss 6 Wochen her sein) und mit 2 Weibchen (nicht kastriert). Die Tiere sollten in etwa gleichalt sein.

Nun zu deiner Frage:

Gehe zum Tierarzt und lasse seine/ihre Zähne kontrollieren. Vermutlich ist einer zu lang und hat die Lippe dabei verletzt. Vielleicht hast du auch irgendwelche Gegenstände im Gehege, an denen es sich verletzt haben könnte.

Die Wunde sollte nur desinfiziert werden. Eine Salbe macht wenig Sinn, weil das Tier sie ablecken wird und ein Antibiotikum braucht es jetzt nicht. Das AB ist sehr ungesund fürs Tier und sollte nur gegeben werden, wenn sich die Wunde richtig entzündet. Normalerweise heilt das von alleine ab.

Vermutlich wird der Ta dem Tier ein Schmerzmittel spritzen.

...zur Antwort

Ganz ehrlich...? Viele Antworten lese ich mir jetzt einfach nicht mehr durch, weil ihr euch ja offenbar auch viel dazudichtet. Ich habe jetzt oft genug geschrieben, dass das Wort "Meerestiere" ein Versehen war. Vermutlich dachte ich gerade an die Meerschweinchen oder was auch immer, aber es ist einfach nur ein kleiner, harmloser Gartenteich gemeint. Keine Delfine, keine Orkas.

Und nun zu Kern meiner Frage: Woher soll ich vorher wissen, dass noch niemals irgendwo auf dieser riesigen Welt jemand bei seinen Vögeln in Außenhaltung auch Bodenbewohner mit im Gehege hatte? Ich habe schon oft gehört, dass Leute ihre Wellensittiche im Haus zusammen mit Meerschweinchen gehalten haben. Allerdings überleben Sittiche wohl nicht unsere Winter, wenn mir das jetzt richtig gesagt wurde.

Wieso ist es dann so unfassbar abwegig, wenn ich draußen in einem Gehege Vögel mit Meerschweinchen und Kaninchen zusammenhalten will? Mehr ist das Ganze doch gar nicht! In der Mitte ist noch ein Teich, aber der spielt bei der Frage eigentlich die kleinste Rolle. 

Außerdem will ich keine Wildvögel einsperren - ich wollte nur Vögel mit im Gehege haben. Und da man anscheinend - laut Vogelforum - keine einzige Heimtiervogelart ganzjährig im Garten halten darf, kam mir die Idee, dass das Gehege für Wildvögel anfliegbar wird. Diese Tiere sind dann aber nicht eingesperrt, sondern können jederzeit wieder wegfliegen.Was hat das Ganze mit "tierschutzwidrig" zu tun?! 

Ich wiederhole mich gerne: Meerschweinchen müssen in Deutschland so oder so eingesperrt werden und dürfen nicht in Freiheit leben, weil sie es ganz einfach nicht

über

leben. Noch dazu darf man sie nicht aussetzen. Und auch die Vogelarten, die man hierzulande als Heimtier aufnehmen kann, dürfen nicht freigelassen werden. Es sind ohnehin Tiere, die nicht frei leben können. Und genau diesen Tieren wollte ich ein schönstmögliches Heim bieten! Was denkst ihr denn, was für ein (metaphorisches) Leuchten ein Meerschweinchen in den Augen bekommen würde, wenn es nach Jahren im Zoohandlungskäfig in Einzelhaltung plötzlich in so ein Gehege mit zahlreichen Artgenossen käme? Wenn ihr Ideen habt, wie man das Leben dieser Tiere noch schöner machen kann, dann sagt es mir! Raus mit euren tollen Ideen!! Und nein, nach Peru fliegen und die Tiere aussetzen geht nicht. Dafür sind die Tiere erstens schon viel zu lange domestiziert und zweitens würden sich dann die sehr robusten Wildmeerschweinchen mit unseren eher anfälligen Haustiermeerschweinchen kreuzen. 

Für mein Projekt will ich ausschließlich Tiere aus Notstationen oder dem Tierheim aufnehmen. Für dieses Projekt züchte ich nicht selbst Tiere! Ich versuche also nicht zu meinem eigenen Spaß Leid zu produzieren und mir alles kreuz und quer zurechtzuzüchten, wie es mir passt. Ich will Tieren, die ein echt beschissenes Leben hinter sich haben, ein schönes, neues Leben bieten! Was ist daran so schrecklich?! Alle männlichen Bodenbewohner werden kastriert sein, sodass da keine Zucht entstehen kann! 

Und nein, ich habe kein Problem damit, wenn die Meerschweinchen nach und nach verwildern sollten und am Ende weniger handzahm sind! Es sind nunmal Beobachtungstiere und keine Kuscheltiere! Es gibt auch genug Meerschweinchen, die ihr Leben lang Angst vor Menschen hatten und sich trotz jahrelanger Gewöhnungszeit nicht an ihn gewöhnt haben. Für diese Tiere war es bis zum Lebensende eine Qual für immer und ewig in Menschennähe zu leben. Hier hätten diese Tiere die Möglichkeit Abstand vom Leben in Gefangenschaft zu gewinnen! Natürlich sind sie noch eingesperrt, allerdings in einem Gehege, in dem sie sich richtig bewegen können und ein schönes Leben führen können! Wenn das alles tierschutzwidrig ist, dann verklagt mich doch! Mein Gott nochmal!

Und, wenn hier keine ernstgemeinten Antworten kommen, die mir meine Frage beantworten, dann werde ich auch nicht mehr reagieren. Dafür benehmen sich einige Antwortgeber einfach zu kindisch.

...zur Antwort

Also wenn ich richtig informiert bin, könnte es mit einer künstlichen Befruchtung klappen. Dafür müsste dein Mann eine Spermaprobe abgeben und dir würden Eizellen entnommen werden. Nur gesunde Spermien kommen in eine gesunde Eizelle. 

Außerdem solltet ihr beide euch ärztlich untersuchen lassen, ob irgendwelche Gene daran Schuld sind, dass euer Sohn das hat. Manche Gendefekte werden auch versteckt weitergegeben. Zum Beispiel können an manchen Krankheiten nur männliche oder nur weibliche Familienmitglieder erkranken. Oder eine Krankheit bricht nur aus, wenn 2 Elternteile mit dem gleichen Gendefekt (der bei ihnen selbst nicht ausgebrochen ist) zusammenkommen.

(Falls da Fehler dabei waren, tuts mir Leid. Ich bin keine Medizinerin. Das ist nur das, was ich aus dem Biologie-Unterricht noch in Errinerung habe).

...zur Antwort

Die Ableitung von f(x) = 2x^2 + 4x^1 + 6 ist:

f'(x) = 4x + 4

Jetzt noch x=2 einsetzen.

f'(2)= 8+4=12

Wenn du eine Ableitung bildest, dann musst du die ehemalige Potenz (in diesem Fall einmal 2, einmal 1) mit dem Faktor vor dem x multiplizieren und die Potenz anschließend um 1 verringern. 

Deswegen wird aus 2x^2 => 2*2x^(2-1) = 4x^1= 4x

Und aus 4x^1 wird 1*4x^0 = 4

Hinter der 6 war kein x vorhanden, deswegen fällt das einfach weg.

Ich habe jetzt bewusst sehr viele Regeln nicht erwähnt, weil ich mir sicher bin, dass ihr keine schwierigen Ableitungen bilden müsst. Falls ihr auch andere Arten habt, dann beließ dich mal hier:

http://www.frustfrei-lernen.de/mathematik/ableitung-produktregel-quotientenregel-ableitungsregel.html

...zur Antwort

Vorab: aus dem Religiösen möchte ich mich hier raushalten. Dazu weiß ich zu wenig über Allah und co.

Nun zu deinem Problem:

Die zwei Monate werden jetzt wohl nichts mehr ändern, dann kannst du ja endlich ausziehen. Falls du denkst, dass du die zwei Monate nicht mehr aushalten willst/kannst...: kannst du nicht zu einer deiner Schwestern ziehen? Du solltest auf jeden Fall so bald wie möglich weg vom Vater. Und egal, was dir deine Religion vorschreibt: du musst deinen Vater nicht lieben und ehren, wenn er das dir gegenüber nicht macht.

Mein Vater hat mich als kleines Kind auch verprügelt. Das hat erst aufgehört, als ich mich gewehrt und ihm sogar mit der Polizei gedroht habe. Wenn ich frech war, hieß es nur "du kommst ins Heim". Auch heute nutzt er noch jeden Streit um mich zu erniedrigen und zu beleidigen. Außerdem merkt er nicht, wenn man sich viel Arbeit für ihn gemacht hat und meint, dass sein Wort Gold wert ist. Wenn ihm kalt ist, wird das Haus auf tropische 35°(im Sommer) erhitzt und wenn ihm kalt ist, werden alle Fenster im gesamten Haus aufgerissen (auch im Winter). 

So oder so: für dich kann es nur besser werden, wenn du dich entweder wehrst (allerdings dürfen Frauen im Islam, so weit ich weiß, keine Widerworte geben..? Das könnte deinen Vater noch agressiver machen) oder wenn du ausziehst. 

Und rede bitte mit deinen Schwestern. Die werden doch die gleichen Erfahrungen wie du gemacht haben, oder? Es hilft euch bestimmt, wenn ihr zusammen darüber reden könnt. Es ist nicht gut, wenn man das Gefühl hat, dass man seinem gewalttätigen Vater allein gegenübersteht. 

Solange du noch bei deinem Vater wohnst: versuch so nett wie möglich zu ihm zu sein. Das hat meinen Vater auch beruhigt. Natürlich will man sich wehren, aber letzten Endes ändern sie sich dadurch nicht. Es wird eher schlimmer, als vorher. Lasse alle Beleidigungen an dir abprallen und tu so, als sei er der liebste Mensch auf der Welt. Dann hältst du die 2 Monate auch aus.

...zur Antwort