Hier zum Beispiel: https://www.alternate.de/PC/PC-Konfigurator

oder hier: https://www.caseking.de/pc-systeme/finder/pc-konfigurator

Aber der Frage nach zu urteilen, würde ich dir empfehlen hier eine neue Frage aufzumachen und dein Budget anzugeben. :)

...zur Antwort

Die wichtigste Frage zuerst: Hast du irgendetwas übertaktet?

Wenn ja, dann bitte stell alles auf Standardwerte zurück und teste nochmal.

Ansonsten würde ich bei dem Verhalten, wie du es beschreibst, auf ein Problem mit der Grafikkarte oder den zugehörigen Treibern tippen.

Versuche am besten mal eine ältere Treiberversion.

...zur Antwort

Hi, schau dir mal die King of the Hill Server an.

Es ist im Prinzip Sector Control aber kommt Team Deathmatch schon sehr nahe.

...zur Antwort

Grafikkarte raus und Kontakte überprüfen / saubermachen. Mainboard PCI-E Steckplatz saubermachen (mit Pinsel oder Druckluft).

Danach nochmal probieren.

Wenn das nicht funktioniert, versuche es ohne Grafikkarte am onboard Anschluss. Wenn hier alles funktioniert, würde ich auf defekte Grafikkarte, defektes Mainboard oder defektes Netzteil tippen.

...zur Antwort

Das kommt auf die restlichen Komponenten an.

Schau mal hier vorbei http://www.bequiet.com/de/psucalculator oder gib bei google "PSU Calculator" ein.

Gib deine Komponenten ein und es wird dein Verbrauch ausgerechnet.

...zur Antwort

hab auf meinem i5-4670k, übertaktet auf 4.5ghz, den drauf: http://www.thermalright.de/kuehler/11/true-spirit-120-m-bw-rev.-a

preisvergleich: https://geizhals.de/thermalright-true-spirit-120-m-bw-rev-a-100700558-a1029170.html

ist günstig und reicht vollkommen.

...zur Antwort

Ein preiswertes Standard-Mineralöl hat in der Regel die Viskosität SAE 20W-40 oder 15W-40. Hochwertige Synthetiköle sind inzwischen bei den Viskositätsbereichen 0W-20, 5W-50 und 10W-60 angelangt. Im Prinzip lässt sich jedes Öl verwenden, das den vorgeschriebenen Bereich überstreicht. Wenn also ein 20W-40-Öl vorgeschrieben ist, wird der Motor auch problemlos mit einem 10W-40 oder einem 20W-50-Öl laufen, ohne Schaden zu erleiden. Die Ölhersteller empfehlen jedoch für den Gebrauch in Motorradmotoren mit gemeinsamem Ölkreislauf Motor/Getriebe die Verwendung spezieller Motorradöle; unter anderem, um Probleme mit rutschenden Kupplungen zu vermeiden. Außerdem empfehlen sie, keine dünnflüssigen Öle (also solche mit kleineren SAE-Werten als 5W-yy) zu verwenden, weil ein viskoseres Grundöl langzeitstabiler ist. Speziell die im Getriebe auftretenden extrem hohen Drücke und Scherbelastungen brechen die oben erwähnten Polymere (die bei Ölen mit einem großen Viskositätsbereich in größerem Anteil enthalten sein müssen) mit der Zeit auf. Unter anderem deshalb verliert das Öl mit der Zeit an Viskosität.

Quelle: Wikipedia

...zur Antwort

Zunächst einmal ist es nicht richtig, dass alle "warmen" Teilchen das Zimmer verlassen und durch kalte ersetzt werden.

Vielmehr findet gleichzeitig ein Wärmeaustausch von warmen zu kalten Teilchen statt, als auch eine freie (durch Dichteunterschied von kalten und warmen Teilchen) und eventuell eine erzwungene Konvektion (durch Wind) statt.

Natürlich wird hierbei auch eine Druchmischung der Raumluft mit der Außenluft stattfinden.

Die treibende "Kraft" hinter dieser Durchmischung und dem Temperaturausgleich nennt sich Entropie und ist sehr sehr einfach ausgedrückt ein Maß für die Unordnung.

Der Gleichgewichtszustand (thermodynamisches Gleichgewicht) zeichnet sich durch ein maximales Maß an Entropie aus.

Stell dir vor du hast einen heißen Kaffee und schüttest ein wenig kalte Milch rein und du kannst dir selbst erklären, was bei deinem Raum passiert.

Zu der zweiten Frage: Die warmen Teilchen "schwingen" mit einer größeren Amplitude als kalte Teilchen. Die Bewegung der Teilchen ist aber zunächst nicht abhängig von ihrer Temperatur.

LG

...zur Antwort

Maße Grafikkarte: 300 x 115 mm (Breite x Tiefe).
Beim Case steht 200-300 in der Richtung (Gehäusebreite) , passt.

Netzteil ist ATX, sollte also passen.


...zur Antwort

Zunächst würde ich dir empfehlen mal die Temperaturen zu überwachen. (z.B. mit HWInfo).

Nach einem Thermal Shutdown sollte der PC aber normalerweise keine 30min brauchen, um wieder zu starten.

Ansonsten mal schauen ob du auf dem Mainboard "dicke" Elkos entdecken kannst.

Bei instabil übertakteten CPUs hat man auch manchmal sporadische Neustarts ohne Fehlermeldung.

Netzteil wäre, wie du schon gesagt hast eine andere Möglichkeit.

...zur Antwort

Würde es nicht machen. Win7 braucht definitiv mehr Ressourcen als Win XP und die meisten Programme, welche du auf dem Lappi benutzen wirst werden auch auf XP laufen.

...zur Antwort

Zum Arzt gehen wäre sicher eine gute Möglichkeit.

...zur Antwort