Da muß so manche 3 Köpfige Familie von leben.Also ist es für eine Person wohl erst recht zu schaffen.Und da du sparsam bist , bekommst du das auch gut hin.

...zur Antwort

Günstiger wäre es ja , wenn du dir einen neuen Akku kaufen würdest.

...zur Antwort

Tut mir leid , damit habe ich leider keine Erfahrungen. Habe allerdings 2 Baypässe für mein Herz bekommen.Die Ärzte meinten , das die sehr lange halten.

Ich wünsche dir alles Gute !

...zur Antwort
Regenmuffel!

Liebe Hundefreunde!

Mein Hund mag Regen immer weniger. Es hat ihn noch begeistert nass zu werden (außer an warmen Sommertagen) aber mittlerweile gefällt es ihm gar nicht mehr…

Heute morgen zum Beispiel:

Wenn ich morgens ins Bad gehe, wartet mein Hund mehr oder weniger geduldig, auf der Badematte liegend, darauf das ich fertig werde….heute hat er aus der Tür gesehen, sich umgedreht und ist wieder ins Bett gegangen (ich war so neidisch, hätte ich auch gern gemacht)….Als ich Abmarschbereit war, rief ich ihn, er kam…hat mich angesehen, nach draußen geguckt und danach einen Blick aufgesetzt den ich folgendermaßen gedeutet habe: „Ok! Wir gehen, aber nur kurz!“

Sein Geschäft erledigt er bei Regenwetter in Windeseile! Ganz im Gegensatz zu sonst. Es kann schon mal 15-20 Minütchen dauern, bis das wirklich einzig richtig Plätzchen für das Häufchen gefunden wurde. Auch entfällt bei Regen das drehen, was mich sonst beim zuschauen schon mal schwindelig werden lässt…. Hinhocken, rauslassen was raus muß, und danach am liebsten ab nach Hause, und das am besten zügig!!!

Ständig ist er auf der suche, nach etwas wo man unterstellen kann…findet er einen Busch, stellt er sich drunter und sieht mich mit einem Blick an, der sicher bedeuten soll: „Was ist denn das für Mist, hier regnet es rein!“

So war er als „Jungspunt“ nie! Es war ihm egal welches Wetter gerade ist, raus, spielen, was erleben! Jetzt verschläft er am liebsten solche „Schmuddeltage“, liegt das daran das er langsam älter wird? Und wie mach ich es denn jetzt richtig? Solche Tage als Erholungstage ansehen und nur kleine Runde drehen? Oder trotzdem lange, ausgedehnte Spaziergänge machen, auch wenn er absolut keine Lust hat? Sind eure Hunde auch so?

Nebenbei bemerkt, mir ist das Wetter völlig egal, ich bin immer gern mit ihm unterwegs…

Liebe Grüße Acoma

...zum Beitrag
Regentage als Erholungstage ansehen und die großen Runden nachholen, wenn es wieder schhön ist

Das war bei unserem Hund genauso , ich habe dann nicht mehr so lange Spaziergänge mit ihm unternommen.Außer wenn er mal wieder ganz gut drauf war.Allerdings wurde es um so älter er wurde immer weniger.

...zur Antwort

Deiner Beschreibung nach , würde ich vermuten das es sich um Muskelschmerzen handelt.

...zur Antwort

Ich war 15 als mein Vater starb , inzwischen bin ich über 50. Ich fühlte damals auch nichts als ich an seinem Grab stand , vermissen tu ich ihn heute allerdings immer noch.

Ich war einfach damals zu jung , als er starb und konnte das noch nicht richtig realisieren.

...zur Antwort

Der ärgert sich bestimmt , weil es teuer wird.

Aber der Witz gefällt mir. Ich hätte auch darüber gelacht.

...zur Antwort

Versuch es mal vorsichtig mit Ako Pads.Oder mit einem Putzstein.

Meistens habe ich damit alles abbekommen.

...zur Antwort

Versuche es mal neu zu laden....

...zur Antwort
Muss man als Mensch tatsächlich immer funktionieren?

Mir kommt es so vor, als dürfte man sich heutzutage weder Fehler noch Schwächen leisten. Was in einer Leistungsgesellschaft ganz klar zu sein scheint, wird aber auch im sozialen Miteinander vorausgesetzt. Wenn es um Leistung geht, wird ein nahezu perfektes Funktionieren vorausgesetzt. Nur minimale Fehler, die dann auch noch eine Seltenheit darstellen sollten, sind gestattet. Wenn es um das Soziale geht, ist es ähnlich. Zum einen sollte man individuell, aber dann wiederum auch konform sein. Auf der einen Seite sollte man immer seine eigene Meinung vertreten, auf der anderen Seite darf man aber auch nicht allzu weit von allgemeinen Standpunkten abweichen. Zudem ist es angebracht, sich mit seinem individuelle Standpunkt der Gemeinschaft anzupassen, um auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. Das symbolisiert Zusammenhalt. Jedes andere Verhalten muss Vorurteilen und Verurteilungen stand halten. Und das schlägt meist ziemlich auf die Psyche, wenn man nicht hart gesotten ist. Aber auch Uneinigkeit bei sich selbst, wonach man sich nun richten soll, kann zu Gewissenbissen führen. Schnellstmöglich sollte man dann einen Weg für sich, der auch vereinbar mit dem Gemeinwesen ist, gefunden werden. Für angeschlagene Psychen, die sich nicht mehr zurecht finden, gibt es jetzt schon Hilfe, damit sie schneller wieder in Leben finden. Und trotz der wohl steigenden Akzeptanz bei der Allgemeinheit, gilt diese nur zu einem gewissen Grad. Wenn es sonst heißt, Ehrlichkeit sei etwas Gutes, kann diese auch Nachteile mit sich bringen. Das Verständnis hält sich in Grenzen je nach Krankheitsbild. Manche Krankheit scheint eine Gefahr, eine andere mehr ein sich Drücken vor den Anforderungen des Lebens. Aber auch die Menschen, die stabiler sind, müssen immer eine Fassade aufrecht erhalten. Am besten nie traurig oder übel gelaunt sein vor anderen. Immer in der Rolle bleiben. Ein Lächeln ist wichtig, genauso wie Höflichkeit. Aber einfach mal "Hallo" zu sagen, ohne das dabei ein Lächeln über die Lippen geht grenzt an Arroganz oder gar schon an miese Laune, die ansteckend ist oder einfach nur Trauer, die keiner sehen möchte. Das Leben ist doch schon miesepetrich genug. Man sollte es mit positiven Gedanken füllen und das geht schlecht, wenn man mit einer Heulboje oder einer Miesmuschel zu tun hat, die einen mit seiner Laune auch noch ansteckt. Dies zeigt, dass es auch eine andere Seite im Leben gibt.

So manches Mal habe ich hier Beiträge gelesen, in denen stand, dass der Antwortgeber nur dann mit seinen Mitmenschen hervorragend agieren und sie schätzen kann, wenn sie tadellos "funktionieren". Alles andere sei inakzeptabel. Auch im Reallife beobachte, höre und sehe ich täglich ähnliches. Aber muss man als Mensch tatsächlich immer funktionieren? Ist es nicht möglich auch mal aus seiner Rolle zu schlüpfen und sich selbst zu spielen? Besteht eine Chance so angenommen zu werden? Oder ist es doch klüger, ständig ein Bild zu vermitteln, was so nicht stimmt, und woran man zerbrechen könnte?

...zum Beitrag

DH für deinen super Beitrag.♥♥

...zur Antwort