Proteinpulver in eine leere Flasche zu füllen ist keine gute Idee. Wird bei der Sicherheitskontrolle Probleme bereiten. Besser nicht umfüllen und in der Originalverpackung (z. B. Dose) belassen. Bei Flügen in die USA kann es passieren, dass man gefragt wird ob man Pulver mit sich führt.

...zur Antwort

Wie der Name schon sagt gehören in den Flüssigkeitsbeutel nur Flüssigkeiten bis max. 100 ml pro Behälter, Zahnbürste oder Rasierer oder andere Gegenstände haben in dem Beutel nichts verloren. Viele Fluggäste packen immer wieder Gegenstände zusätzlich da rein und den Rest der Flüssigkeiten in die Tasche. Und wundern sich dann wenn es Beanstandungen an der Sicherheitskontrolle gibt. Es ist auch nur 1 Beutel pro Person zulässig! Und nicht unendlich viele.

...zur Antwort

Das Wetter kann auf Mallorca im Oktober unterschiedlich sein. Ich hatte schon Ende Oktober 1 Woche Sonnenschein mit 27 Grad oder Regen und Unwetter. Das aber nur stundenweise. Überwiegend aber sonning. Badeuralub ist in der Regel kein Problem. Das Meer ist auch wärmer als z. B. Anfang Juni.

...zur Antwort

Du kannst mit deinem Handgepäck und Bordkarte direkt zur Sicherheitskontrolle gehen. Aber bitte vorher informieren welches Abfluggate du hast!

...zur Antwort

Auf jeden Fall kannst du 1 Koffer einchecken und 1 Stück Handgepäck mitnehmen!

Für Einzelheiten schau doch einfach auf die Homepage der Flugesellschaft Vueling!

...zur Antwort

Auf keinen Fall!

...zur Antwort

Kein Problem bei Flügen innerhalb der EU. Nur beim Sondercheck für US-Flüge muß Pulver angegeben werden.

...zur Antwort

Die Sicherheitskontrolle interessiert das nicht. Wenn überhaupt nur den Zoll. Aber bei einer Uhr kann ich mir das nicht vorstellen

...zur Antwort

Klar kannst du geschlossene Packungen mit Gummibärchen oder Chips mitnehmen!

In der Regel auch offenen Packungen. Das kommt aber auch drauf an in welches Land du fliegst oder auf die jeweilige Airline.

Deo und Desinfektionsmittel unter 100 ml darfst du in einem wiederverschließbaren Plastikbeutel mitnehmen. Der darf aber nicht mehr als 1 Liter Fassungsvermögen haben. Meistens ist auch eine Flüssigkeit bis 100 ml ohne Beutel kein Problem!

...zur Antwort

Gehe oft in der Stadt Barfuß! Auch in Einkaufszentren oder Supermärkten. Sicher werden die Füße schmutzig. Manchmal in manchen Geschäften mehr als auf der Straße. aber man kann seine Füße ja waschen. In den meisten Städten ist es kein Problem.

...zur Antwort
Mitnahmverbot von nicht entzündbaren Farben nach der Kontrolle des Gepäcks am Flughafen?

Letztens wurde einer guten Bekannten von mir am Düsseldorfer Flughafen die Mitnahme von 3 Farbdosen ( die als Muster für ein Tendergeschäft mitgenommen wurden) in dem normal abzugebenden Gepäck untersagt. Die Sicherheitskräfte haben sich zuerst darauf berufen, dass diese Farben zu den verbotenen entzündbaren Stoffen, deren Beförderung verboten ist, gehören. Danach meinten sie, dass die Entscheidung Lufthansas Mitarbeiter treffen soll. Meine Bekannte hatte übrigens alle Papiere und Unterlagen für die Farbe mit, wo es deutlich stand, dass sie keine entzündbare Stoffe beinhalten und nur aus Mineralstoffen zusammengesetzt sind. Die Frau von der Lufthansa hat zwar dann zugestimmt, dass die Farben nicht gefährlich sind und hermetisch verpackt sind, jedoch aus nicht nachvollziehbaren Gründen hat sie die Mitnahme trotzdem untersagt. Dann musste meine Bekannte die Farben vor Ort wegschmeißen um den Flug noch schaffen zu können. Zudem wurde ihr auch verboten jegliche Bilder von ihrem eigenen Eigentum, also von Farbdosen und deren Unterlagen, zu machen.
Natürlich hat sie dann ihr Tender ohne diese Farben verloren. Das Gepäck kam auch erst 4 Tage später an. Auf ihr Schreiben hat Lufthansa angeboten die 150 EUR auf ihr Bankkonto für die "Unbequemlichkeiten" zu überweisen.

Meine Frage wäre, ob es sich überhaupt lohnen würde die Auseinandersetzungen mit Lufthansa fortzusetzen bzw eventuell den Schadensersatz wegen des entgangenen Gewinns o.ä. geltend zu machen oder würde man trotzdem nichts erreichen können?
Vielen Dank für jeden Rat im Voraus!

...zum Beitrag

Die Farbdosen fallen unter"Dangerous Goods" und sind damit gemäß den IATA-Vorschriften nicht erlaubt .Deine Bekannte hätte sich vorher im Ticket oder im Internet oder Check-In Counter informieren müßen! Also das Geld annehmen !

...zur Antwort

Nein! Das war mal! Seit Anfang der 1990er Jahre sind die Röntgengeräte in der Regel filmsafe. Es sei denn du hast einen Film mit mehr als 1600 Asa. Die Strahlung in den Röntgengeräte ist deutlich geringer als die natürliche Röntgenstrahlung in einem Flugzeug!

...zur Antwort