Schlechtes Beispiel, weil das einer der wenigen Aussagen sind, wo er halt Recht hat. Bis in die heutige Sozialisierung hinein ist die deutsche Erziehung von Selbstgeißelung geprägt aus dem Prinzip, dass die gesamte Deutsche Geschichte auf den 1. und 2. Weltkrieg beschränkt wird. So sehr ich rechts-konservativ nichts abgewinnen kann, aber die AfD aufgrund dessen verbieten, weil die deutsche Schuld-Kultur in Frage gestellt wird, finde ich nicht passend.

Ich bin generell gegen ein AfD-Verbot. Aber wenn man der Partei was vorhalten will, dann deren unsinniger Fokus auf Muslime als Feindbild, den gewollten Schießbefehl an den Grenzen auf Flüchtlinge, die Verleugnung von Klima-Effekten, die Einführung von Zwangsarbeit für Langzeitarbeitslose (wie auch immer sich das gestalten soll), den Rechtsradikalen Parolen von Höcke oder für den Satz aus dem Parteienprogramm, dass die Polizei es dulden müsse, wenn deutsche Bürger zur Selbstverteidigung Schusswaffen gebrauchen. Gibt noch Vieles mehr. Man muss nur mal das Paper von denen lesen.

...zur Antwort

Ich müsste so mit 18 angefangen haben Klavier zu spielen. Alle meinten, dass es nichts bringt und man im frühen Kindesalter anfangen müsse. Ich komponiere nun eigenständig und habe in Restaurants zur Unterhaltung gespielt. Mein Repertoire umfasste so 2h Musik (von Klassisch bis Modern).

Geht nicht gibt es einfach nicht. Die einzige Hürde, die im Erwachsenenalter dazu kommt, sind die Verpflichtungen, die man hat, und die knappere Zeit, die sich daraus ergibt. Letztendlich bleibt aber alles Einstellungssache.

...zur Antwort

Irgendwas Mobiles. Radfahren, mit Roller Hoverboards rumfahren, Segway, etc.

Kampfsport oder generell Sportvereine. Da hast dann neue Leute zum Kennenlernen.

...zur Antwort

Menschen sind in der Regel Wesen, die ihr Sozialverhalten durch Nachahmung erlernen und ausdrücken. Bei dir klingt es nach eher jungen Leuten. Da wissen die Leute einfach nicht, was sie tun sollen oder wie das korrekte Verhalten ist, um an ihr Ziel zu kommen. Oft passiert ja auch sowas, dass die Leute dann total peinlich werden, weil sie irgendwelche Maschen versuchen zu imitieren, weil sie mal irgendwo gesehen hat, dass es funktioniert. Aber in der Regel fehlts den Leuten einfach an Wissen/Erfahrung, wie sie mit einer solchen Situation und mit solchen Bedürfnissen geeignet umgehen können.

"Normal sein" führt aus menschlicher Logik zu einem "normalen Verhältnis". Wenn eine Person auf eine andere steht, dann will man in der Regel kein normales Verhältnis zu dieser Person, sondern ein "besonderes" (oder tiefergehendes). Da entsteht halt sowas.

...zur Antwort

Bei "dürfen?" lässt sich schwer eingrenzen, wieso es verboten sein sollte (außer bei vorsätzlichen Scherz- oder Falschmeldungen). Hier zumindest ist aber der Rettungsdienst so überlastet, dass jede eingesparte Mitteilung für die 112 schon eine Unterstützung ist.

112 ist für lebensbedrohliche Not-/Vorfälle gedacht. Wenn du deine Panikattacke als solchen Umstand einordnest, dann ja ... weiß trotzdem nicht, was die 112 da machen soll.

...zur Antwort
Länger ≠ Abnehmen

Du bleibst ja effektiv gesehen nicht länger wach, sondern du verschiebst nur den Schlafrhythmus. Ob du von 22-6Uhr schläfst oder von 3-11Uhr. Effektiv bist du in beiden Fällen 16 Stunden wach. Gibt also keinen Unterschied.

Je nach Veranlagung und Typ kann das späte Schlafen sogar zur Gewichtszunahme führen, weil der Biorhythmus unterschiedlich tickt und dann nicht mit dem Tagesrhythmus richtig synchronisiert ist. Bei manchen führt es zu einer erhöhten Trägheit, schlechteren Laune, sogar depressiven Verstimmung. Sind alles eher Dinge, die den Energiebedarf eher senken und zum Essen verleiten (natürlich auch wieder Typfrage).

...zur Antwort

Menschen streben in der Regel nach Bestätigung und Glücksgefühlen. Arbeit kann einem beides beschaffen. Ohne das + zu wenig zu tun + Langeweile führt bei vielen Menschen zu unnötigem Essen. Essen macht halt Freude.

Die Bewegung, wie z.B. das tägliche laufen zur Arbeit oder das Bewegen auf Arbeit selbst, ist auch nicht zu unterschätzen. Wenn das fehlt, sinkt mitunter der KCal-Bedarf enorm.

...zur Antwort

Rauchen, überlastetes Zwerchfell, kleines Lungenvolumen, Astma, falsche Atemtechnik, Allergie oder Unverträglichkeit von z.B. deinem Waschmittel, Schimmel in der Wohnung, welcher deine Lunge belastet. Oder eine Tierallergie, dessen Fell du auf der Kleidung hast.

Mehr Ideen hab ich gerade nicht. ^^

...zur Antwort

Die Urknalltheorie basiert darauf, dass die gesamte Masse des Universums so sehr verdichtet war, dass es irgendwann kollabierte und dann explodierte. Der Ansatz beruht darauf, dass es davor auch schon einen Zustand gegeben haben muss, wo überhaupt Materie existierte zum Verdichten.

Ein anderer Ansatz dabei ist die Teilchenfluktuation. Das bedeutet, dass im Vakuum aus dem Nichts heraus ein positives und negatives Teilchen entstehen und diese beim aufeinander treffen sich neutralisieren und somit verschwinden.

Aber der Energieerhaltungssatz ist alt, die Urknalltheorie neu. Kann sein, dass eines der beiden Dinge irgendwann total über den Haufen geworfen wird, um bessere Ansätze zu finden. Wäre nicht das erste Mal.

Z.B. das alte mechanische Modell von Newton vs Relativitätstheorie von Einstein. Da war der Konflikt - was passiert, wenn 2 Züge mit Lichtgeschwindigkeit aufeinander zu fahren. Wie hoch ist der Aufprallimpuls? Der berechnet sich aus der Geschwindigkeit. Nach Newton würde das auf 2facher Lichtgeschwindigkeit basieren. Nach Einstein ist 2 fache Lichtgeschwindigkeit nicht möglich. Irgendwann ließ man sich darauf ein, dass Einstein etwas mehr Recht hat als Newton.

Will damit nur deutlich machen, dass selbst die Physik immermal wieder im Wandel ist und alte Ansätze neuen weichen. Das kann gerade im Bezug auf deine Frage, sobald z.B. Antimaterie besser verstanden wird, sowohl auf den Energieerhaltungssatz, als auch auf die Urknalltheorie zutreffen.

...zur Antwort

Nach Berlin ziehen, dich schminken und Mädchenkleidung tragen.

...zur Antwort

Wedernoch, schätze ich. Low Carp wurde mir von sehr vielen empfohlen. Hab es aber selbst noch nicht probiert.

Bei "vegan oder vegetarisch" kannst es halt immernoch so machen, dass du dich nur von Erdnussbutter, Bananen und Mandelmilch ernährst. Dünner wird man so auch nicht. ^^

...zur Antwort

Bei Bewerbungsfotos sieht man in der Regel nur bis maximal knapp unter dem Ellenbogen. Die Hose spielt da gar keine Rolle.

Was aber den Kleidungsstil angeht - "Smart Casual" geht immer und kommt eigentlich in jeder geschäftlichen Situation als Arbeitnehmer gut an. Kannst bei Google suchen.

Aber Achtung! Während bei Männern "Smart Casual" ziemlich klar definiert ist, wird bei Frauen oft mit Alltags-Kleidung zusammen geworfen. Schaus dir daher lieber bei den Männern ab. Helles Hemd + dunklere Jeans + dunkleres Jacket.

Als Frauenvariante dann: Helle Bluse + dunkle Jeans + dunkler Blazer.

(Farbliche Variation geht immer. Aber je nachdem, wie man veranlagt ist, kann man nach der eigenen Intuition schnell daneben greifen. :D Aber eine klassische Farbwahl wird einem nie übel genommen)

...zur Antwort

Entweder machst das über einen Sach-Ansatz oder rein mathematisch. Der Sachansatz wäre:
Der Zug B fährt mit 75km/h schneller. Wie lange braucht er mit 75km/h, um die Strecke zurück zu legen, die Zug A bereits gefahren ist? Zug A ist 0,5h * 50km/h = 25km gefahren. Zug B braucht für die Strecke 25km/75km/h = 1/3 h = 20min.

Der gedankliche Ansatz funktioniert, da es um lineare Gleichungen handelt. D.h. wenn der Zug A nach 1/2h eine Strecke mit 50km/h zurück legt, dann legt Zug B nach 1/2h eine Strecke mit 50 + 75km/h zurück.

Gleichsetzungsverfahren:

Dafür brauchst zuerst mathematische Gleichungen, die das Problem beschreiben. Hier reicht das lineare Modell y = mx + n.

y - gesamt zurückgelegter Weg (in km)
x - Zeit (in stunden)
m - Geschwindigkeit
n - bereits zurückgelegter Weg (in km)

Zu beachten: Der bereits zurückgelegte Weg ist hier die Geschwindigkeit von Zug A multipliziert mit der Zeit, die er vorgefahren ist.

Zug A) y = 50km/h * x + 50km/h * 0,5h
Zug B) y = 125km/h*x

Nun kannst du gleichsetzen:

125km/h*x = 50km/h*x + 50km/h * 0,5h

(125 - 50)km/h * x = 50km/h * 0,5h

75km/h * x = 50km/h * 0,5h

75km/h * x = 25km | :75km/h

x = 25km/75km/h

x = 1/3 h = 20min

...zur Antwort

Selbst ist der Fragende ... Falls jemand zufällig über diese Frage stolpern sollte.

https://www.spieleprogrammierer.de

...zur Antwort

In der 7. starren alle grundsätzlich komisch. Da ists total vergeudete Zeit darüber nachzudenken, was die anderen denken. Mach, was du willst, aber sieh zu, dass du klar kommst (und dass du die Schule nicht vergeigst). Rest ist eigentlich egal.

...zur Antwort

Such dir ein Hobby, in dem du deine Fähigkeiten steigern kannst. Sei es basteln, tüfteln, schreiben, malen, musizieren, Sport, Kampfsport, Rhetorik, Tanz, Backen, Kochen, etc. etc.

Mit solchen Dingen kann man sich ewig beschäftigen und haben auf lange Sicht einen ziemlich positiven Nutzen für dich.

...zur Antwort

Ich hatte mir damals mal die Haare aufgehellt mit etwas, was blaue Pigmente enthielt. Hab da nicht so die Ahnung davon. Aber genau das sollte dafür sorgen, dass ein Rotstich vermieden wird.

Hoffe, dass das wenigstens als Hinweis weiterhelfen kann :D

Aber die Option ist wieder ein Färben ... rauswachsen lassen und Schere nehmen. ^^

...zur Antwort