Hallo Reisi 99, diese Grübeleien abends sind nervig, aber auch sinnlos,weil sie nie ein konkretes Problem klären, sondern nur in immer neue Abgründe und Zweifel führen. Mir hat sehr geholfen, verschiedene Einschlaf/Entspannungsmusik oder meditative Reisen, die ich mir bei Amazon zB.gekauft und auf mein Handy gespeichert habe, anzuhören.Du mußt für dich testen, was die ein Geborgenheitsgefühl gibt und Dir schon Freude macht, ins Bett zu gehen.Ob Du jetzt New Age oder Klassik oder Ich+Ich mehr magst,mußt Du mal schauen, lenk Dich erfolgreich ab beim Einschafen.Sollte die eine oder andere Frage echt wichtig sein, so schreib sie auf und pack sie in ein Sorgenkistchen,es gibt auch kleine Sorgenpüppchen mit Beuteln, in die man Briefchen stecken kann, damit man sie ab Abend abgeben kann. Viel Glück und gute Nacht
Ich hatte beides schon, Magenspiegelung ist easy, wenn du entspannt bist , kurz und schmerzlos mit dünnem weichem Schlauch (das war früher viel schlimmer),bei Darmspiegelung wird manchmal Beruhigungmittel angeboten und man sollte danach jemanden haben, der einen abholt und abends bei einem ist, aber wenn der Darm normal und gut durchgängig ist, sollte das auch nach ca, eirer halben Stunde vorbei und vergessen sein.Komplikationen können auftreten, wenn man Narben oder Verwachsungen hat, dann tut es etwas weher ( ich hatte Kaiserschnittnarben und da war alles irgendwie zu...)ein kleines Restrisiko bleibt halt bei jedem das erste mal, normalerweise ist danach alles gut und keine Folgeerscheinungen:Ich wünsch dir alles Gute!
Eine hübsche kleine Goldmünze mit Hülle 1/10 Unze (ca 130E )bei der Sparkasse Ihres Vertrauens bestellt,, könnte der Anfang einer Sammlung sein, muss ja nicht gleich eine Krügerrand sein, oder ein schönes Kinderbesteck vom Fachhändler mit Monogramm graviert (war mein Taufgeschenk vor 62 Jahren, ich habs heute noch... )
Hey lieber Niclasforscher , das ist Coldplay: Every Teardrop Is A Waterfall! geiles Lied???
Wie ist er denn jetzt krankenversichert? Mit seiner Krankenkasse reden, wie er weiterversichert werden kann, als Student an einer staatlich anerkannten Hoch- oder Fachschule kann er ja z.B. in der KV der Studenten versichert sein unter bestimmten Voraussetzungen. Die Behinderung ist für die KV nicht von Bedeutung, es sei denn, er ist von Geburt an so behindert, dass er Erwerbsunfähig ist. (Auch die Krankenkasse fragen). Man kann auch, glaube ich, Grundsicherung erhalten, wenn man erwerbsunfähig ist und die ARGE das anerkennt, Gutachter und so was,da noch mal nachfragen wegen Versicherungsschutz.
Wenn du schon mal ein Arztgespräch hattest und eine Blutuntersuchung, ob du zu Gerinnungsstörungen neigst und deine Leberwerte ok sind, muss dich der Arzt nicht vaginal untersuchen, aber denk dran, die Pille hat Hormone und beeinflusst deinen Körper, wie du ja selbst bemerkt hast und ist kein Lifestyle-Produkt...Die Pharmaindustrie verharmlost das gerne, denn sie verdient ja viel Geld damit. Ich hab neulich erst eine Reportage gesehen über ein junges Mädchen, das durch die Pille eine Trombose bekommen hat ,lange krank war und noch Blutverdünner nehmen muss, ich will ja nicht Panik machen, gebe nur zu bedenken, wenn du die Pille nicht zur Verhütung brauchst, denk noch mal gründlich drüber nach!
Hallo,wie hoch das Risiko ist, kann ich nicht sagen, es kann sich sicher jederzeit nach einer OP noch ein Blutgerinnsel bilden, wenn du denkst, du könntest Trombose haben, geh zu einem Venenfacharzt, der kann mit einem Scanner und Gel deine Venen genau darstellen und hat bisher jede Trombose bei mir gefunden, ich hatte schon mehrere,nach POs und auch ohne, meist tiefe Beinvenentrombosen, da wird nichts dick und rot und du hast schneller ne Embolie, als du denkst. Nimmst du die Pille? wäre ein Zusatzrisikofaktor. Und wenn nichts ist, bist du die Angst los und erleichtert, man wird dir sicher keine Vorwürfe machen, meine Tochter hatte auch mal so Schmerzen im Bein und weil ich schon Trombosen/Lungenembolien hatte, ist sie zum Notarzt gegangen, es war nichts, aber man kanns ja nicht wissen, woher ein Schmerz in der Wade/Kniekehle kommt. Alles Gute!
hallo, ich bin keine Ärztin, ein guter Orthopäde wäre sicher hilfreich. Eine Meniskusreizung kann man m.E.nicht operieren, man kann nur die Belastung reduzieren, ich hätte auch meine Knie gebraucht, wenn sie aber geschädigt sind, ist nicht viel zu machen, ich würde kürzer treten, vielleicht hast du einen zuverlässigen Sportarzt wie unsere Fußballer, ich kann nur sagen, die Gelenke brauchen sehr lange, bis sie heilen,und man will ja auch im Alter noch laufen können! Ich hab außer Meniskus-OP auch Ellenbogen- und Schultergelenkreizzustände seit Jahren in Schüben, man könnte Kortison versuchen, wenn der Arzt es gut findet, aber es geht auch auf die Knochen...
Hi, ich bin keine Ärztin, habe mir aber vor 20 Jahren auf Arbeit den Meniskus gerissen, konnte nur mit einer Arthroskopie geheilt werden, von alleine wächst der nicht wieder zusammen, Spritzen mit einem Hyaluronsäuregel (muss man selbst zahlen) können vorübergehend Schmerzlinderung verschaffen, wenn der Knorpel schon ziemlich weg ist, eine Arthroskopie (geht ambulant) kann den gerissen Meniskus rausspülen, geht aber nicht öfters, gut beraten lassen von einem erfahrenen Orthopäden, jetzt gibts sicher auch bessere Diagnostik, kann ja auch normale Arthrose sein, ist nicht schön und tut auch weh. Hoffe bissel geholfen zu haben, ich weiß, wie Knie weh tun können.