Alle Abschlusszeugnisse von Abschlüssen die du gemacht hast, also auf dieses

...zur Antwort

WIR können dir nicht helfen geh morgen zum Hausarzt! Wir kennen dich nicht, keine virgeschichte von dir und abtasten oder sonst was geht ja hier gar nicht.... also geh schlafen und morgen zum Arzt

...zur Antwort

Also, Ferndiagnosen sind immer schlecht! So kann keiner was präzises sagen, setzt euch ins Auto und fahrt zur nächsten ZNA das wird geschaut und geholfen, wenn es nichts ist könnt ihr ja wieder heim. 

So oder so, gute Besserung!

...zur Antwort

Ich bin mir nicht sicher woher das genau kommt, aber ich würde behaupten aufgrund der Kapitulation Frankreichs während des 2. Weltkrieges

...zur Antwort
Kann mir Jemand meinen MRT-Befund der HWS erklären?

"Liebe Community,

Kurz zu mir, ich bin männlich 35 Jahre alt, 180 cm groß und 61Kg leicht und ich habe seit knapp 5 Monaten folgendes Problem, ich habe ständig einen erhöhten Ruhepuls (85-95) und Herzrasen, das Herz schlägt auch oft sehr unregelmäßig, dazu schwitze ich sehr an Händen und Füßen. Besonders morgen und Abends. Eine kardiologische Untersucheung blieb ohne Befund. Das Herz sei gesund. Der Blutdruck liegt durchschnittlich bei 122/76. Blutwerte wurden dreimal im Krankenhaus gemacht und waren alle gut. Ich bin Raucher (ca.15 Zigarreten tgl.). Seit einem Monat im Fitnessstudio und ein Mal pro Woche schwimmen. Zu dem habe ich chronisch einen sehr verspannten Rücken und Nacken.

Nun habe ich ein MRT machen lassen und würde Euch gerne bitten mir diesen zu übersetzen, denn ich würde sehr gerne wissen ob meine o.g. Symptome davon kommen?

Steilstellung der HWK, regelrechtes Alignement. WK-Form und Struktur normal. Signalverlust und linksdorsale BS-Protursio HWK 6/7 mit leichter ventraler Pelottierung des Myelons. Ventrozentrale Spaltbildung des Myelons auf Höhe HWK 5 mit 9 mm Länge, kein Myelopathiesignal. Neuroforamen HWK 6/7 li. durch die BS-Protursio gering eingeengt.

Zusammenfassung

Linksdorsale Bandscheibenprotursion HWK 6/7 mit geringer Neuroforamenstenose links und leichter ventraler Myelonpelottierung. Fokale Zentralkanalerweiterung DD kleine komplikationslose Syrinx Höhe HWK 5.

Ich danke Euch und würde mich sehr über Antworten freuen.

...zum Beitrag

Frag deinen Hausarzt bei Gelegenheit, ich glaube um die Uhrzeit kann das hier keiner mehr. Wobei es im Internet ja zu jeder Tages und Nachtszeit Anwälte, Doktoren und Obamas rumsurfen :S

...zur Antwort

Entzwischen sollte doch fast jeder wissen, das man übers Internet keine Ferndiagnosen stellen kann;) also wenns garnicht geht ruf dir einen Rettungswagen und lass es untersuchen. So oder so eine gute Besserung :)

...zur Antwort

Soweit ich weiß nicht, aber wenn dieser Kinobetreiber dich nicht ins Kino lässt, dann ist dieser Kinobetreiber der einzige oder einer der SEHR wenigen in Deutschland die darauf achten. Also genießt euren Film :)

...zur Antwort

Im Supermarkt Regale Einräumen? Zeitung austragen? Rasen mähen bei Nachbarn etc...

...zur Antwort

ob es den Überhaupt gibt wird dir niemand mit Sicherheit erzählen können. ich gehe davon aus das von den wenigen die alle Straßen etc haben nochmal ausgelost wird. Ist eh alles nur Werbung mache...

...zur Antwort

alter Bilderrahmen oder angefangene Packung von irgendetwas....

...zur Antwort

Zitat: Wie viele Klassenarbeiten geschrieben werden dürfen, richtet sich nach den Besonderheiten im jeweiligen Land. In der Regel gibt es aber interne Anweisungen, dass nicht mehr als eine Arbeit am Tag geschrieben werden darf. So gibt es z.B. für Niedersachsen einen Runderlass, in dem es heißt: "Während einer Woche dürfen von einer Klasse oder Lerngruppe höchstens drei, an einem Schultag darf nicht mehr als eine bewertete schriftliche Arbeit geschrieben werden. Für die Koordination der Termine sorgt die Klassenlehrerin oder der Klassenlehrer, in der gymnasialen Oberstufe die Oberstufenkoordinatorin oder der Oberstufenkoordinator." (RdErl. d. MK v. 16.12.2004 – 33-83 201 (SVBl. 2/2005 S.75 ) - VORIS 22410 - ).
Teilweise heißt es aber auch, dass nicht mehr Klassenarbeiten geschrieben werden "sollen". Dann kann die Schule in Ausnahmefällen auch abweichen.
So sollen in Hamburg in der Woche maximal zwei Arbeiten geschrieben werden. (Richtlinie für Klassenarbeiten und andere schriftliche Arbeiten in den allgemeinbildenden Schulen Hamburg (Klassen 3 bis 10) - in der Fassung vom 9. September 2003)

von:

...zur Antwort