kommt darauf an, was du damit machen willst. Nur etwas emails, word und youtube? Dann reicht prinzipiell jeder PC, auch der aus dem Aldi. Bei einem iMac von der Stange kannst du da nichts falsch machen und hast im Gegensatz zum Aldi-PC einen absolut hochwertigen Rechner mit sehr guter Software, bei der du (fast) nie die Motorhaube aufmachen musst. Knöpfchen drücken und es geht. Die Dinger funktionieren einfach. Das wäre ja bei deinem Budget drin. Soll es eine Zockerkiste werden, dann brauchst du eine sehr gute Grafikkarte mit viel Grafikrechenleistung, damit nix ruckelt und sehr viel Arbeitsspeicher und natürlich einen sehr schnellen Prozessor und eine gute Lüftung, damit nix heiß läuft. Da gibt es ja auch schon solche speziellen Zusammenstellungen für Gamer fertig im Handel für diese Zwecke. Einfach mal googeln, etwa unter den Stichworten "Spiele-Pc, Vergleich, Hardware, Laptop für Spiele" Die einschlägigen Onlinezeitschriften (Computerbild und co.) machen ja solche Vergleiche. Naja, mein allgemeiner Vorschlag - ohne genaueres über deine Ziele mit der Kiste zu wissen - wäre, dass du auf die Apple-Seite gehst und dir da für die Kohle einen iMac oder MacBook Pro bestellst …
Andere Möglichkeit: Mit der Maus in den Papierkorb ziehen. dann Papierkorb öffnen und oben rechts auf entfernen klicken.
guck mal den Film "Gegen die Wand".
weitere Frage: Kommt vor "wenn" in dem folgenden Satz ein Komma? Meine Prüfeinheit in Word meckert bei diesem Komma: "Was erlebst du im Kontakt mit deinem Körper, wenn du den Mensch in dieser Situation auf diese Art wahr nimmst?" Danke
Nüsse sind auch reich an Proteinen. Vielleicht pürieren und mit etwas Honig (Kohlenhydrat) in Milch trinken. bei Nüssen ist aber auch Fett dabei. Bohnenshake stell ich mir etwas gewöhnungsbedürftig vor. Alle Hülsenfrüchte sind meines Wissens Proteinträger.
Es liegt am K-Gen
Es gibt verschiedene Bohrertypen. Du brauchst dann aber auch Verlängerungsteile, um die Flöte in Längsrichtung von innen sauber aufzubohren. Schau mal im internet nach Forstnerbohrern, Schalungsbohrern oder Schlangenbohrern. Für die Grifflöcher: beim untersten Loch beginnen. Durch die Grifflochgröße kann die Tonhöhe verändert werden. Nimm ein stimmendes Instrument als Vorlage für die Grifflöcher. Es gibt auch Berechnungsformeln zur Bestimmung der Grifflochabstände: http://www.nay-kawala.de/shakuhachi-calc.html. Viel Erfolg. Berichte mal, wie es läuft. Die Grifflöcher können auch reingebrannt werden. Dazu sägst du einen alten Schraubenzieher vorne ab und spitzt ihn etwas an. In einer Flamme erhitzen und schnell durch das Holz stoßen. Schnenn wieder rausziehen, damit es nicht unbeabsichtigt zu viel Material wegbrennt.
Da fällt mir noch die Bonding-Psychotherapie nach Dr. Dan Casriel ein. es ist eine Bindungstherapie, die mit Grundbedürfnissen arbeitet und entsprechend aktivierten emotionalen Schemata und Introjekten. Sie nennen das dort Einstellungsarbeit. Eine Weiterentwicklung der klassischen TP. Über letzte Aussage kann man sich natürlich endlos streiten.
Für diese Antwort werden mich sicher einige kritisieren. Ich sage: Schematherapie nach Young. Die läuft zwar offiziell unter VT, ist aber extrem methodenübergreifend. Wenn man Tansaktionsanalyse und Gestalttherapie, sowie Hypnotherapie zu den Weiterentwicklungen der Psychoanalyse zählt (was sie auch tatsächlich sind,obwohl die Tiefen-Leute das manchmal nicht wissen, leugnen bis ablehnen), kann man Schematherapie zur Tiefenpsychologie dazuzählen. Die Begrifflichkeiten und Metaphern sind teilweise etwas andere. Mit Schematherapie machen Verhaltenstherapeuten eigentlich besser strukturierte tiefenpsychologische Therapie. Verrückt, nicht wahr?
Nein, meines Wissens nicht. Du brauchst mindestens einen sog. kleinen Heilpraktikerschein. Manche Leute behelfen sich damit, "Philosophische Lebensberatung" anzubieten. Ich halte das aber für Grenzwertig, sofern es ohne HP erfolgt.
Um ganz genau bescheid zu wissen, mal im Gesundheitsamt anrufen und nachfragen.
Diplom-Psychologen mit Prüfung im Fach Klinische Psychologie (so wie ich) bekommen den HP-Schein nachgeworfen, (sofern sie bezahlen - so wie ich).
Liebe Grüße
Wenn es ein Psychologischer Psychotherapeut ist, muss er sich an den GOÄ-Kostensatz für privatärztliche Psychotherapie-Leistungen halten, wenn du es selbst zahlen willst. Deine Preisangabe kann hinkommen. Aber das übernimmt in Dt. auch die Krankenkasse. Das tut sie leider nur, wenn es ein Verhaltenstherapeut ist, der sich in Schematherapie weitergebildet hat. Tiefenpsychologen dürfen das offiziell nicht anbieten, obwohl Schemata im weitesten Sinne auch ein tiefenpsychologischen Konzept sind, dem sich die VT nun letztlich auch öffnet. Wenn du Schematherapeuten suchst, nimm doch Kontakt mit den Ausbildungsinstituten auf (Google ist dein Freud, äh kleiner Scherz, Freund), die können wissen, ob es weitere Schematherapeuten in deiner Gegend gibt. manchmal machen das eben auch Tiefenpsychologische Psychotherapeuten, die es aber nicht offiziell sagen dürfen. Die Ausbildungsinstitute wissen, wen sie ausgebildet haben.