Hallo zusammen, da es leider so leute mit vorurteilen gibt, die fast alles was sie nicht essen können dann eben anders vernichten, oder lächerlich machen möchten, ist es doch wohl logisch mit so einer rasse nur im besten fluchtwinkel in kontakt zu kommen, oder?

Mit lachendem Gruß

PS. hier sind wiedermal einige wetterwolken als ufo zu bezeichnen, oder?

http://de.sevenload.com/videos/HIQW9Lw/UFO-Haiti

...zur Antwort

Hallo Manni, kennst du Google? *g

schau mal hier rein, und verschreck nicht was gaaaanz oben als erstes steht.

http://www.google.de/search?hl=de&q=Kennt+jemand+den+Text+einer+B%C3%BCttenrede+%3F+&btnG=Google-Suche&meta=

Mit lachendem Gruß ;-)

...zur Antwort

Nachtrag:Habe ich diese Info in den öffentlichen Medien verschlafen, oder wo stand da etwas?

Sperrungen sollen es Ihnen unmöglich machen, sich tausende Internetseiten anzuschauen.

Die Bezirksregierung Düsseldorf und allen voran Regierungspräsident Jürgen Büssow planen, tausende ausländische Internet-Seiten zu »sperren« bzw. in Deutschland auszublenden. Die Seiten bleiben weiterhin im Netz, nur soll es Ihnen durch Internet-Filter unmöglich gemacht werden, sich diese anzuschauen. Es handelt sich also nicht um eine Einschränkung der Meinungsfreiheit, sondern um die Einschränkung der Informations- bzw. Rezipientenfreiheit – also dem recht, sich aus allen öffentlichen Quellen ungehindert unterrichten zu dürfen.

Den Medienwächtern vom Rhein, zuständig für die Medienaufsicht in Nordrhein-Westfalen, schwebt ein »reguliertes« Internet vergleichbar mit Rundfunk und Fernsehen vor, in dem alle nach den Vorstellungen der Regulierer »nicht zulässigen« Inhalte ausgeblendet werden. Letztendlich wäre dies das Ende des Internets wie wir es kennen, das Ende vom Traum eines freien Kommunikationsnetzes. Denn die ersten beiden zu sperrenden Seiten sind nur ein Versuchsballon, mit dem die generelle Sperrung »nicht zulässiger« im Ausland publizierter Internet-Inhalte getestet werden soll. Rechtsextremismus kann so nicht bekämpft werden. Der Kampf gegen Rechtsextremisten ist nur ein Vorwand, um die Sperrung tausender weiterer Seiten vorzubereiten und entsprechende »Regulierungsmechanismen« zu etablieren.

Nahezu alle Internet-Experten lehnen die Sperrungsverfügungen in NRW ab. Die Kritik kommt größtenteils aus der politischen Mitte und nicht, wie gelegentlich behauptet, von Rechtsextremisten. Zu den Erstunterzeichnern unserer »Erklärung gegen die Einschränkung der Informationsfreiheit« gehören die »Reporter ohne Grenzen«, der SPD-Bundestagsabgeordnete und medienpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Jörg Tauss, Grietje Bettin, medienpolitische Sprecherin von Bündnis 90 / Die Grünen, Wolfgang Kleinwächter, Professor für internationale Kommunikationspolitik an der University of Aarhus (Dänemark) und Andy Müller-Maguhn, europäischer Vertreter im ICANN-Direktorium.

Quelle: http://odem.org/informations

...zur Antwort

Nachtrag:

Hallo, sorry, gesucht wird ein Stellplatz, habe mich da ungeschickt ausgedrückt, also ein Parkplatz für´s Wohnmobil.

Danke Mit lachendem Gruß Woge5

...zur Antwort

Hallo, da hatte ich auch ein neues paar scheiben mit allem neu eingebaut -->bekommen, und dadurch das die eine scheibe heiß wurde hat sie sich leicht verzogen, 2-3 tage später,... mehr,... bis es zum sprung der bremsscheibe kam. solange hat mich das rubbeln begleitet,...ca. 30km,...bei laaangsamer fahrt zur werkstatt, und die waren nicht lustig.

...zur Antwort