Wei die Grundfarbe der Haut dieser Figuren (Micky Maus und Goofy) schwarz war. Das wäre optisch nicht so gut rausgekommen bzw. in Zeichnungen oft kaum erkennbar gewesen, wenn die Hände auch schwarz gewesen wären. Deshalb hat man zu dem Hilfmittel gegriffen und den Händen Handschuhe angezogen. Das wurde dann auch für viele andere Cartoonfiguren übernommen, wie z.B. die Figuren um Bugs Bunny und Schweinchen Dick, oder auch Woody Woodpecker und Tom & Jerry, die ja allesamt künstlerische Vettern oder Nachkommen von Micky Maus sind. Aus Tradition hat man das oft bis heute beibehalten. Die Duck-Familie, die weiße Körper hat. braucht dagegen von Anfang an keine Handschuhe.
Goofy ist eindeutig ein menschliches Wesen in Hundeform, wohingegen z.B. Pluto ein richtiger Hund ist. Micky Maus ist ja auch keine Maus, sondern ein menschliches Wesen in Mäuseform. Es kommen ja auch richtige Mäuse in den Cartoons vor.
Goofy ist eindeutig ein menschliches Wesen in Hundeform, wohingegen z.B. Pluto ein richtiger Hund ist. Micky Maus ist ja auch keine Maus, sondern ein menschliches Wesen in Mäuseform. Es kommen ja auch richtige Mäuse in den Cartoons vor.
Goofy ist eindeutig ein menschliches Wesen in Hundeform, wohingegen z.B. Pluto ein richtiger Hund ist. Micky Maus ist ja auch keine Maus, sondern ein menschliches Wesen in Mäuseform. Es kommen ja auch richtige Mäuse in den Cartoons vor.
Goofy ist eindeutig ein menschliches Wesen in Hundeform, wohingegen z.B. Pluto ein richtiger Hund ist. Micky Maus ist ja auch keine Maus, sondern ein menschliches Wesen in Mäuseform. Es kommen ja auch richtige Mäuse in den Cartoons vor.
Fast alle diese Filme sind in der Sammlung "Walt Disneys Kostbarkeiten - Donald - im Wandel der Zeit 1-3" zu finden, erhältlich bei Ehapa-Shop oder auch bei anderen Online-Händlern. Der Film mit dem Theater müsste "Mickey Mouse - Orphan's Benefit" sein. Den gibt es in zwei Versionen, in schwarz-weiß von 1934 und in Farbe von 1941. Der Film mit dem Klavier heißt "Mickey Mouse - The Moving Day" von 1936. Der Film mit den Ameisen und dem Ahornsirup ist etwas "neuer", von 1952, und heißt "Donald Duck - Uncle Donald's Ants". Die deutschen Titel habe ich leider nicht parat.
Die Eltern von Tick, Trick und Track sind Della, die Schwester von Donald (auch als Dumbella erwähnt), sowie ein namentlich bisher Unbekannter.
Einen Newsletter zu Donald Duck? Ist mir keiner bekannt, aber es gibt einen Newsletter beim Ehapa-Verlag, der über Neuerscheinungen informiert. Zu bestellen ist dieser Newsletter im ehapa-shop im Kundencenter. Umfassendere Informationen gibt es auf www.donald.org oder auf Anfrage, da sich hier nicht mehr als ein Link unterbringen lässt.
Willi Magel, MdD Donaldisten Offenbach (Do.Of.)
Sebbel2 hat vollkommen recht. Der Vater von Donald ist Degenhard Duck, verheiratet mit Dortel Duck, der Schwester von Dagobert. Beide heißen im Original McDuck und sind nicht mit den anderen Ducks verwandt, die der Erpel-Linie entstammen. Emil Erpel war der Gründer von Entenhausen, das als Siedlung schon bestand, als Dagobert aus Schottland einwanderte. Die Eltern von Tick, Trick und Track sind Della, die Schwester von Donald, sowie ein namentlich bisher Unbekannter.
Die LTBs sind für den Stammbaum der Ducks unmaßgeblich, da sich deren Autoren u.A. Verwandtschaftsbeziehungen wahllos ausdenken ohne Interaktion mit anderen Disney-Autoren.
Bei eBay suchen nach "Barks Library" oder "Donald Duck Klassik Album" oder http://www.ehapa-shop.de/ --> Entenhausen --> Hochwertige Sammelbände. Da sollte es kein Probem sein.
Laut dem Donald-Duck-Zeitungscomic vom 17.10.1937 sind sie die Kinder von Donalds Cousine Della bzw. laut dem Cartoon ‚Donald’s Nephews’ (1938) von Donalds Schwester Dumbella. Don Rosa machte für seinen Stammbaum daraus Donalds Schwester Della Duck (siehe Rosas Sein Leben, seine Milliarden für ihren bis dato einzigen Comic-Auftritt). Über Tick, Trick und Tracks Vater ist bislang nur soviel bekannt, dass ein Streich der Drei, ein Knallfrosch unter seinem Stuhl, ihn einst ins Krankenhaus brachte. Aus Duckipedia
Es gibt keine kleine Schwester, nur die Nichten von Daisy. Dicky, Dacky und Ducky sind deren Namen. Dann gab es mal in Ducktales ein kleines Mädchen, die aber nicht verwandt war.