Wenn auf korrekte desinfektion geachtet wird, dann nein. ich habe mir selbst einige simple tattoos mit nadel und pelikan tusche gestochen. nadel und hautstelle müssen selbsverständlich desinfiziert werden, da sonst infektionen auftreten können. von tinte ist abzuraten, da diese nach schon kurzer zeit verblasst---> scharze tusche nehmen!!! hab in einem typen im tattoo studio erfahren, dass die schwarze pelikanfarbe rein kohlenstoff basiert und vollkommen ungefährlich ist, und er diese früher selbst für tattoos verwendet hat.

...zur Antwort

die meisten e gitarren haben einen solid body, das heisst einen massiven korpus. eine e gitarre hat im gegensatz zur akustischen kein "innen" im eigentlichen sinne, da sie meist komplett aus holz ist. in das holz sind meisst ein paar löcher eingefräst, damit die tomabnehmer und poti knöpfe tief genug im holz versenkt werden können. das schlagbrett überdeckt dann das ganze

...zur Antwort

meine güte. ich weiss nicht, was für ein antwort du dir hier erwartest... thomann, musicstore und sämtliche andere onlineshops haben mit abstand die niedrigsten preise. du kriegst neuware nirgendwo günstiger... auserdem schreibst du, du suchst eine "gute" gitarre. es gibt schon halbwegs anständige gitarren zwischen 300 und 400€. mittelmäßig schlechte für anfänger vielleicht ab so ab 150. da gibts zb eine einsteigergitarre von fender. alles was sich darunter befindet ist eigentlich nicht mehr akzeptabel für ein musikinstrument, das zum musikmachen taugen soll. schau lieber mal in kleinanzeigen oder gebrauchtkauf von ebay. da kriegst du für das gleiche geld schon deutlich bessere, z.t. markeninstrumente. sollte dir das denn noch zu viel sein, empfehle ich aldi und lidl. dort gibt es zweimal im jahr gitarren für unter 80 euro zu kaufen. konzertgitarre glaub ich sogar nur 50. da hast du dann was richtig gutes!

...zur Antwort

also 1. was für eine dämliche frage und 2. was für saublöde antworten. hirn einschalten hilft. auf den verpackungen aller leicht entzündlichen stoffe (zb. harrspray, deo usw) steht der hinweis nicht rauchen. das bezieht sich jedoch nicht auf die substanz an sich. es bedeutet, dass man während der verwendung dieser stoffe nicht rauchen soll, da sie sich dadurch eventuell entzünden könnten... und jetzt erklär mir mal jemand, was man ausser feststoffen sonst noch rauchen soll. gase? flüssigkeiten? ionisiertes plasma??!

...zur Antwort

ja, das kommt durchaus vor. mir geht es genauso. bin männlich, 21 jahre 171cm gross und wiege 50kg, trotz viel kalorienreichen essens. das weisst auf einen schnellen und stoffwechsel hin und ist nicht weiter schlimm. im gegenteil, muss man nie drüber nachdenken was man wann isst.

es kann jedoch auch ein problem mit der schilddrüse vorliegen. wenn es dir allerdings gut geht und keine syptome einer schilddrüsenüberfunktion zeigst, ist das wohl eher nicht der fall.

...zur Antwort

wenn auf einem tabak draufsteht: 100% frei von zusatzstoffen, dann kann man davon ausegehen, dass er das auch ist. der tabak schmeckt merkbar anders und ist durch den versicht auf konservierungsmittel auch viel trockener, da er sonst schimmeln würde. die firma würde ruckzug verklagt werden, sollte die angabe nicht korrekt sein (konkurrenz schläft nie). 100 % frei von zusatzstoffen bedeutet allerdings nicht, dass beim anbau keine pestizide oder ähnliches verwendet wurden, da diese dem ja tabak nciht beigefügt werden. ich kenne derzeit nur eine marke, die keine zusatzstoffe und auch auch keine pstizide verwendet, sowie fair gehandelt wird und das ist yuma. auf dem tabak der marke javanse jongens steht drauf: 100% frei von aromastoffen. andere zusätze wie zb konservierungsmittel sind hier dennoch enthalten.

...zur Antwort

es gab zunächst einige wenige marken, die tabak und zigaretten ohne zusatzstoffe vertrieben haben. auch wenn rauchen generell ungesund ist, kann mir niemand erzählen, dass es nicht etwas weniger schädlich ist, kein amoniak, zucker, und was sonst noch alles in gewöhnlichen kippen enthalten ist, zu rauchen. die anfrage dieser marken (zb amrican spirit, pueblo, piel roja) ist letzter zeit stark gestiegen, was natürlich ein rückgang der verkaufszahlen der führenden marken bewirkt. mehr und mehr leute wollen keine zusatzstoffe mehr in ihren zigaretten, daher ziehen die führenden marken nun mit, und bieten ebenfalls zusatzfreie rauchwaren an, um keine kunden zu verlieren. logisch oder?!

...zur Antwort

auch wenn ich den fleischkonsum nicht gutheißen kann, ist dein schnitzel mit sicherheit noch genießbar, und das warscheinlich noch übermorgen. wenn diese frage wirklich ernst gemeint ist, solltest du dich in dieser zeit jedoch besser selber zu einem schnitzel verarbeiten.

...zur Antwort

gaskocher sind in der handhabnung einfache und ungefährlicher, keinesfalls jedoch effektiver. die leistung der erhältlichen benzinkocher übersteigt die der gaskocher bei weitem. problematik bei wind ist ebenfalls bei benzinkochern hinfällig, ausser beim vorwärmen.

...zur Antwort

ahh ich krieg wieder z viel wenn ich die antworten hier lese. ein benzinkocher wird mit diesel/petroleum nicht funktionieren.. diesel und benzin haben ganz unterschiedliche siedepunkte, weshalb selbst bei merhstoffkochern, verschiedene düsen nötig sind, um das richtige treibstoff - sauerstoff gemisch herzustellen. ein petroleumkocher läuft auch mit benzin, ist jedoch sehr gefährlich, aufgrund des niedrigeren siedepunktes. einen benzinkocher mit diesel zu betreiben, ist weder gefählich, noch fnktioniert es höchswarscheinlich in irgendeiner art.

...zur Antwort

kein wunder, wenn du die gartenfackeln mit brenngel (geleeartigem ethanol) betreibst. alkohol brennt hauptsächlich mit blauer flamme und stralt nur wenig licht aus. solche fackeln werden normalerweise mit petroleum/lampenöl betrieben und spenden somit wesentlich mehr licht, als die flamme vom spiritus.

...zur Antwort

dass es zur verpuffung kommt, ist totaler humbug. das metall erhitzt sich langsam und somit verdampft auch der ethanol nicht auf einmal. ungefährlich ist es trotzdem nicht, da im falle eines umkippens der lampe, der alkohol brennend anfängt auszulaufen.wenn zb kinder so eine fackel umwerfen, kann das ziemlich gefährlich werden. ausserdem macht es wenig sinn, fackeln mit ethanol zu betreiben, da sieder hauptsächlich mit blauer flamme brennt, daher kein licht spendet.

...zur Antwort

du kannst sicherlich deine öllampe auch mit ethanol befüllen. allerdings hast du davon gänzlich wenig, wenn es dir darum geht, dass das ding licht machen soll. ethanol verbrennt meist mit blauer flamme und hat nebenbei noch den effekt, sollte deine lampe einmal umkippen, dass du ein grosses inferno bekämpfen musst. petroleum bzw lampenöl hat einen weit höheren siedepnkt und brennt nur mit hilfe eines dochtes bzw anderem katalysierendem material, ist daher ungefährlicher.

...zur Antwort

Was man hier für unqualifizierte antworten liesst, ist teilweise wirklich erschreckend. ich zum beispiel habe keine ahnung von lateinamerikanischen tänzen, und halte zb bei diesem thema mein klappe. nun zum thema: sowohl benzin, als auch diesel brennen selbstverständlich in einer öllampe. dass benzin gleich explodiert, ist totaler humbug. trotz alledem sollte man eine öllampe nicht mit benzin betreiben, da es, sollte die lampe einmal umkippen, sich driekt entzündet und nur schwer zu löschen ist. lampenöl und diesel haben einen weit höheren flammpunkt und sind daher ungefährlicher, brennen also nur mit hilfe von katalysierenden materialen wie zb. dem docht, der lampe. diesel/heizöl und lampenöl unterscheiden sich meines wissens nach kaum. wer diesel in seine öllampe füllt, muss eher mit ruß und gestank rechnen, als mit explosionen. lampenöl und diesel bestehen aus hochsiedenden alkanen, was im diesel sonst noch so enthalten ist, und ob es bei der verbrennnung zu gesundheitschädlichen substanzen kommt, kann ich nicht genau sagen. zuhause in der wohnung würde ich zur vorsicht von der verwendung von diesel abraten. draussen, wo die abgase keinen stören, kann auch ohne gefahr diesel verwendet werden.

...zur Antwort