Das genau ist Erziehuung - das Kind versucht und wir Eltern müssen konsequent sein. Starfen ja, aber immer so, daß das Kind nachvollziehen kann, daß es einen Fehler gemacht hat und das die Folge daraus ist. Wenn aber tränen fließen und man gibt nach, dann hat man schon verloren. Die kInder in dem Alter wissen schon recht gut, was sie dürfen und was nicht und testen ihre Grenzen bis zum letzten aus. Es gibt sehr gute Bücher, die diese Zeit den Altern etwas verdeutrlichen und HIlfestellung sein können. Auf jeden Fall ist das der erste Test, dem noch viele andere folgen werden.
Schnee kann man aus Watte basteln und mit Haarspray oder Lack gnaz hübsch zum Glänzen bringen. Schleifen aus Geschenkband oder aus hübshcen geschenkpapier kann man auch ganz nett basteln. Aus warmem Wachs kann man auch ganz nette Figuren basteln, die kann man auch an den Baum hängen.
Alles, was mit Bewegung unter Gewichtsabnahme zu tun hat kann man machen. Das sind ua Schwimmen, Walken, Aquajogging.... Man sollte einfach auch mal in der Rheumaliga nachfragen, die bieten verschiedene Kurse an. Auf jeden fall ist Bewegung wichtig, aber kein neuer Schmerz...
Wer bewaffnet sein will, braucht einen Waffenschein.
Bei Kleinkindern wie eine stärkere Erkältung. Daß es diese Krankheit ist, das kann man nur durch einen Test durch den Arzt feststellen lassen. Auf jeden Fall sind die KInder wie oben beschrieben längere Zeit müde, nicht belastbar, haben kaum Appetit und man kann mit ihnen nichts anfangen.
HAbe mich auch als Erwachsene taufen lassen und ich habe eine Patin. Ich finde es gehört auch bei einer Erwachsenentaufe dazu. Außerdem macht es den Rahmen festlicher und wie Du schon sagst, es ist gut, jemanden an der Seite zu haben, der sich auskennt.
Man hat in Deutschland freie Arztwahl. Man darf jederzeit den Arzt wechseln und Du kannst die dritte Impfung auch bei jedem anderen Arzt bekommen. Alles kein Problem.
Ich glaube mich erinnern zu können, daß meine Oma immer gesagt hat, man soll nicht mit den Füßen zur Tür schlafen, da man sonst mit den Füßen zuerst aus dem Haus geholt wird, alo tot. Das ist wohl alter Aberglaube, aber wo er herrührt, das weiß ich auch nicht.
Nein, ich habe zwar mit solchen Patienten gearbeitet, aber was er meint, das kann ich auch nicht sagen. Dennoch sind die guten alten bewährten Therapien auch nicht schlecht, im Gegenteil. Eine gute Klinik mit Bobath-Therapie und vieljähriger Erfahrung können Wunder wirken. Was der aktuelle Ansatz ist, ist der Therapieansatz des motorischen Lernens. Aber letztendlich heißt das nur, daß man möglichst schnell auf irgendeine Weise zum LAufen gebracht werden soll, LAufband, Lokomat und Gangtherapie sind dabei die Schwerpunkte. MAn hat so wahrscheinlilch schnell einen Erfolg in Richtung wieder gehen können, aber leider mit oftmals so viel Kompensation, daß der Erfolg leider nicht lange anhält. Die PAtienten werden aufgrund ihrer Kompensation schnell Folgebeschwerden bekommen und der erfolg wird gemindert. Bobath ist vielelicht nicht wissenschaftlich bewiesen, obwohl man gerade an einer Studie arbeitet, aber die PAtientenw erden auf eine möglichst physiologische Art und Weise wieder ins Leben intergriert. Das mag vielleicht länger dauern, aber der erfolg ist dafür auch ein anhaltender und die Patienten würden den Unterschied spüren, wenn man sie lassen würde. Leider ist die Lobby der Laufband- und Geräthetheraoeuten inzwischen sehr groß geworden, es ist ein einfacher und schneller Weg und etwas anderes ist in der heutigen Medizin nicht mehr wichtig.
Ich weiß nicht, aber ich habe eher das entgegengesetzte Problem - auch wenn ich nicht xxL brauche, in meiner ganz normalen 40 möchte ich auch mal ganz schnell udn einfach eine Hose finden. Ich finde dafür immer Kleidung in kleinen Größen und denke mir dann, ich bin nicht normal!!!! Aber inzwischen weiß ich auch, daß es halt Geschäfte für die Kindergrößenträger gibt und Geschäfte für Frauen...
Für die kleinen Kinder gibt es Stäbe, die mit einer Batterie betrieben sind und man hängt dann nur die Laterne ran. Das mag vielleicht etwas künstlich sein, aber dafür ist es ungefährlich. Wenn man echte Kerzen hineinstellt, dann ist es ohne Zweifel echter und lebendiger und überhaupt irgendwie mehr wie LAternenumzug. Wir hatten früher nur echte Kerzen, aber ich weiß auch noch, wie wir aufpassen mußten. Und man muß immer auch mit der Dummheit der anderen oder besser der Unvorsichtigkeit der anderen Kinder rechnen. Wenn Du selber mitgehst, dann kannst Du es ja probieren und im Ernstfall bist Du ja da.
Auf jeden Fall erst einmal reden und die Lage erläutern. Ich denke man kann die NAchbarschaftliche Beziehung so am betsen aufrechterhalten. Kinderlärm ist nun mal Kinderlärm, den kann man schlecht wirklich einstellen. MAximal mit den Kindern reden und die familiäre Situation besser gestalten. Schade, daß ihr einen solchen Start habt. Aber härtere Geschütze bei Kinderlärm - ist das wirklich nötig??
Gesichtscreme gibt es für Babys zum Beispiel, die ist sehr verträglich - Wind- und Wettercreme. Man kann sie auch auf die Lippen schmieren. Aber ich bevorzuge Lippgloss. Klingt vielleicht komisch, aber Labellos sind auf Dauer nicht besonders gut und die Lippen werden immer schneller trocken und spröde, man kann fast sagen, daß man von dem Zeug abhängig wird. Farbloses Lippgloss schützt und wenn die Lippen schon spröde sind, dann heilt es irgendwie auch...
Wenn das etwas wie Heilerde oder FAngo ist, dann kann die Wirkung schon eine deutliche Besserung der Beschwerden sein, aber leider nicht anhaltend. Bei Wetterumschwung oder anderen Reizsituationen wird das leider wieder zur Verschlimmerung kommmen.
Das kann passieren, nicht umsonst sollen die Kinder lieber einen Schnuller als den Daumen nehmen, denn der Daumen bietet mehr Widerstand und beim Zusammenbeißen der Zähne kann es bei Dauerlutschen durchaus zu Fehlstellungen kommen. Wenn man mit den Zahnärzten spricht, dann kriegen die ganz große Augen - es gibt aber einen Zahnschutz für diese Kinder...
Milchzucker, viel Trinken Pflaumen, warmer Pflaumenkuchen, Bewegung, viel Birnensaft oder Apfelsaft - am besten warm, auf keinen Fall auf der Toilette pressen - Hämorrhidengefahr!!!! keine Banane, kein brauner Apfel, keine Salzstangen
Ich habe mal gehört, daß man lieber ein wenig mehr Luft in den Reifen lassen darf. das hilft beim Spritsparen und außerdem nutzt es den Reifen weniger stark ab. Allerdings andererseits ist es im Winter immer gar nicht so schlecht, wenn man nur den Mindestdruck in die Reifen füllt. Da hat man mehr Auflagefläche und mehr Grip.
Ich fahre immer mit Licht. Ich kann auch nicht nachvollziehen, wieso das nichts bringen soll. Wenn man am Tag duch einen Wald fährt und immer den Wechsel zwischen Schatten und Sonne hat, dann kann das Auge die Scheinwerfer eines entgegenkommenden Autos wesentlich schneller wahrnehmen. Ich finde es sicherer.
Ich würde warten, bis sie mal rechnen kann und den Wert des Geldes einschätzen lernt. Man kann aber in dem Alter ein Kind schon beim Einkaufen einbeziehen udn erklären was man kauft und warum. Die kInder holen auch ganz gerne die Sachen, die die Mama ihnen aufträgt. Man kann auch versuchen, sie beim Bezahlen einzubinden, daheim mal Geld zeigen und so weiter... Und man kann auch immer wieder erklären warum man was jetzt nicht kaufen mag oder kann.. Ehrlichkeit in Bezug auf die Finanzen soll ja immer am besten sein.
Meine Mama hat immer zwiebeln ganz klein geschnitten und dann mit etwas Zucker angerührt. Das ganze dann eine kleine Weile stehen lassen und warten, bis Saft entstanden ist. Der ist dann das Allheilmittel...Hm...