Lotto spielen, Teilnahme an Gewinnspielen, Verlosungen,

hoch dotierte öffentliche Ehrungen und Auszeichnungen

gute bezahlte Berufstätigkeiten mit Boni, Gratifikationen und vielen Zuschlägen,
Abschluss guter Ausbildungen & Erlangung von Qualifikationen (auch berufsbegleitend)

kreative (Musiker, Künstler, Autor, Designer) und sportliche Berufe (Profisport)

Ausübung öffentlicher und politischer Ämter

Aktienhandel, Immobilien, Handel mit Luxusgütern, Vermietungen

Erbschaften, Beziehungen, Werbeverträge, Honorare, Finderlohn, Hilfe bei dotierten Fahndungen

Sparsamkeit, pünktliche Schuldentilgung

...zur Antwort

Es hat eher negativen Auswirkungen auf deinen Notendurchschnitt und hängt davon ab, wie deine Leistungen in allen Fächern insgesamt sind.

Ein schlechter Notendurchschnitt führt dazu, versetzungsgefährdet zu sein.
Sofern es sich ankündigt, werden die Eltern per Brief informiert.

...zur Antwort

Das hängt davon, wie stark man geschwitzt hat und Verschmutzungen auftreten.

Wenn die Kleidungsstücke durchgeschwitzt sind, werden sie nach einem Tag gewechselt, bei auffälligen Verschmutzungen (Flecken, Dreck, usw.) sofort gewechselt und bei leichten Verschmutzungen auch nach einem Tag.

Wenn die Kleidung noch sauber ist, lässt sie sich noch einen Tag länger tragen.

...zur Antwort

Das geht den Menschen wie den Leuten.

...zur Antwort

Das hat etwas von dem Film "Die Goonies".

...zur Antwort

Am besten erkundigst du dich über die Studienberatungen der Universitäten und der Studentenwerke. Die Arbeitsagentur dürfte dir ebenfalls hilfreich sein.

...zur Antwort
Familien Stress was ist das richtige?

Hallo ich bin m/18 und so wir sind eine Große glückliche Familie wir sind echt so wie eine vorzeige Familie.

Ich mache Fachabi und habe einen nebenjob 350€

Nur sind meine eltern sehr streng also ich darf nicht mit mädchen kontakt haben / treffen. und nicht ab 19 uhr raus mit freunden und ich habe keine Privatsphäre und auch keine Freheiten und muss immer gehorchen .

Wenn ich mich trzdem mal mit ner freundin heimlich treffe und sie es rausbekommen werde ich geschlagen.

Weil ich mal nicht zugeben wollte wo ich war hat mir mein vater ein messer an die Hand gehalten und mich in Unterwäsche vor die tür geworfen und meinte geh jetzt mal zum JA

viele freunde von mir und meinen eltern meinen das war in ihrer Kindheit auch so und das das mir später klar wird das es mir nur gut tat die gewalt und wenn meine eltern mal die hand erheben das sie mir nix schlechtes wollen und mich nur lieben.

Ausserdem werde ich also mein Handy immer kontrolliert und wenn ich mal mist baue was sehr übertrieben ist weil ich nix schlimmmes mache dann ist das handy weg.

Ich bin 18 und brauche einfach meinen schutz meine freiheit und Privtasphäre.

Die freunde meinen wenn ich ausziehe soll ich mal dran denken wie es meinen eltern dann geht weil sie nicht ohne mich können und sie haben gesagt also meine eltern , ich sei ein guter sohn nur mit 1-2 fehlern.z.b aus angst kenne ich notlügen sehr gut.

Meine eltern versuchen mich halt immer im griff zu haben.

Mitlerweile ist in der Familie allles top aber ich weiss bald wird eh wieder was passieren.

Deswegen bin ich hin und her gerissen ob ich mithilfe des JA und des Jobcenters ausziehen sollte.

Ich habe ja auch triftige gründe dazu.

Nur ich weiss nicht auf der anderen seite liebe ich meine familie und will ihnen nichts schlechtes.

Was würdet ihr in meiner Siutation tun ? Weil zurzeit lieben mich meine eltern und erz. allen wie toll ich sei und dann einfach abzuhauen ... aber weil ich mein leben leben will und keine lust mehr auf die untersrückung und schläge habe ps : reden mit familienangehöriogen bzw JA mit meinen Eltern bringt nix weil dies nicht einsehen egal mit was man droht.

Ich will da einfach raus ohne das sie was merken (weil sie mich sonst echt schlagen würden oder nackt vor die tür setzen würden )

was würdet ihr mir empfehlen ? und was sind meine Möglichkeiten

...zum Beitrag

Mit 18 Jahren bist nicht verpflichtet, bei deinen Eltern zu wohnen. Du hast das Recht, eine eigene Wohnung zu nehmen. Zur Finanzierung kannst du Schüler-Bafög beanspruchen.

Dass dich deine Eltern dermaßen vereinnahmen und sogar handgreiflich werden, kannst du dem Jugendamt melden. Zudem ist physische Gewalt gegen das Gesetz.

Wenn du nicht allein leben möchtest, gibt es bestimmte Wohngruppen für deine Altersgruppe. Du kannst dich zu einem über das Jugendamt oder über Beratungsstellen karitativer Einrichtungen (Diakonie, Caritas, DRK, usw.) informieren.

Für schnelle Hilfe gibt es die Telefonseelsorge, die dir wichtige Adressen vermittelt. Sogar den örtlichen Pastor einer Kirchengemeinde kannst du ansprechen. Es spielt keine Rolle, welchem Glauben du angehörst.

Weiterhin kannst du den Kontakt zu einem Vertrauenslehrer oder einem Sozialarbeiter an deiner Schule suchen.

Ich rate dir, Beratung zu suchen und zu deinem eigenen Wohlergehen von deinen Eltern wegzuziehen. Auch wenn sie nach außen sehr positiv von dir reden, macht dich ja die Gesamtsituation nicht glücklich.

...zur Antwort

Mobbing resultiert aus einem geringen Selbstwertgefühl auf beiden Seiten. Der Mobbende sucht sich ein Opfer, hinter dem er sich verstecken kann, damit der Mobbende selbst nicht zur Zielscheibe wird.

Häufig sucht er sich Opfer, die sich nicht wehren und sich alles gefallen lassen. Solange vom Gemobbten kein Widerstand ausgeht, verleiht es dem Mobbenden ein Gefühl der Macht.

...zur Antwort

Du kannst gerne einen längeren Auslandsaufenthalt in den USA planen, so dass du dich dort mit dem amerikanischen Englisch dort verständigen musst.

Ansonsten kommuziere viel mit amerikanischen Menschen. Vielleicht gibt es an deiner Schule Austauschschüler aus Amerika.

Oder du nimmst Kontakt mit Amerikanern mittels Brieffreundschaften, Email-Freundschaften, usw. auf. Im Zeitalter des Internets stellt die physische Entfernung kein Hindernis dar.

Anonsten lade dir Reisende aus Amerika ein. Das geht sehr gut über das Portal www.couchsurfing.org

...zur Antwort

https://robert-enke-stiftung.de/

...zur Antwort

Es ist einfach nur traurig, dass diese fiese Welt Menschen dazu treibt. Es ist ein tief sitzender stummer Schrei nach Liebe und überall ist so viel Kälte, Lieblosigkeit, Antipathie, Ablehnung, Konkurrenzdenken, Ellbogen-Mentalität, Respektlosigkeit, Egoismus, etc. verbreitet.

Ich hoffe, dass die betroffenen Menschen sich durch psychologische, ärztliche, sozialpädagogische sowie seelsorgerische Hilfe wieder aufrichten lassen.

...zur Antwort

Die Spiegel-TV-Reportage über Depressionen. Erkundige dich 'mal über den Selbstmord von Robert Enke von vor fast 10 Jahren. Da war das Thema sehr präsent in den Medien.

...zur Antwort

Die Theologie gehört zu den Geisteswissenschaften, konkret zu den Kulturwissenschaft. Gegenstand der Theologie sind die Kirche sowie das Christentum. Das Christentum ist im europäischen bzw. nordamerikanischen Breiten am meisten verbreitet. Kirche und Christentum sind ein Phänomen in der Kultur, in der wir leben. Die Kultur in Europa ist durch die jüdisch-christliche Tradition über Jahrhunderte geformt worden.

Zwar gibt es auch das Fach der Religionswissenschaften, aber dort werden die Religionen aus der Außenperspektive betrachtet, während die Theologie eine Religion aus der Innenperspektive betrachtet. Schließlich gibt es neben der christlichen Theologie beispielsweise noch die islamische Theologie.

...zur Antwort

Das Zusammenziehen kann auch nach der Verlobung erfolgen.

Kam da nicht etwas mit "ein Baum pflanzen" oder "ein Haus bauen" dazwischen?

Ich wüsste nicht, dass es da verbindliche Gepflogenheiten gibt in der heutigen liberalen Gesellschaft.

Ergänzung: „Ein Mann muss drei Dinge im Leben tun: Ein Haus bauen, einen Sohn zeugen und einen Baum pflanzen.“

...zur Antwort

Anerkennend-wertschätzend-menschlich sollte es nach heutigen Erkenntnissen der Psychologie und Sozialwissenschaften zugehen.

Der autoritäre Erziehungsstil ist aber genauso verbreitet und ebenfalls übernehmen viele Eltern den Erziehungsstil ihrer Eltern. Eine pauschale Aussage lässt sich da nicht treffen in unserer pluralistischen Welt. Vieles hängt von der persönlichen Lebenseinstellung und Mentalität ab.

...zur Antwort

Im orientalischen bzw. islamischen Gebiet ist für Herrscher die Bezeichnung Sultan geläufig. Die Sultane sind quasi als Monarchen anzusehen (Könige). Weltliche Herrschafttitel wie Kaiser sind eher im europäischen und fernöstlichen Raum verbreitet.

Neben den römischen Kaisern fallen mir keine Herrscher in dem Rang auf dem Gebiet des osmanischen Reiches ein. Bei Alexander, dem Großen, sowie den persischen Herrschern handelte es sich um Großkönige. Die Babylonier wurden von Königen regiert.

Im religiösen Kontext fallen mir noch die Kalifen ein, die eine hohe Stellung eingenommen haben.

...zur Antwort