Hallo, hier mal eine Frage zu dem Thema...
Ich selbst hatte es immer viel zu leicht auf dem Gymnasium (bin jetzt 15 und in der 10. Klasse) und fühle mich ständig unterfordert, vor allem in Mathematik. Ich spiele Klavier seit ich im Kindergarten bin und kriege ständig von meinem Lehrer und anderen Leuten gesagt, wie übermenschlich begabt ich doch wäre, da ich mir ganze klassische Werke binnen weniger Tage beibringe. Außerdem bin ich fasziniert von Zahlen, bringe mir Mathematik Schulstoff aus höheren Stufen selbst bei, versuche mich selbst an mathematischen Beweisen und Problemen oder lese mir Bücher von meinem Bruder, der Physik und Mathematik studiert, durch. Nur finde ich nie einen Grund dafür, so etwas zu machen, oft werde ich als verrückt oder außergewöhnlich bezeichnet (unter Freunden, die mich kennen, mich mobbt niemand oder ähnliches), da Leute es nicht nachvollziehen können Wenn ich versuche anderen Leuten Sachverhalte oder Vorgehensweisen zu erklären, scheitert es meistens daran, dass ich zu kompliziert bin, wie sie sagen. Von mir wird im Alltag immer erwartet, dass ich alles kann. Das ganze war in der Grundschule genau so, ich sollte eine Klasse überspringen, doch meine Eltern waren dagegen, ich eigentlich auch, da ich sowieso schon der jüngste unter meinen Klassenkameraden war. Ich habe schon einmal so etwas wie einen IQ-Test gemacht, und zwar in der 4. Klasse, doch ich habe keinen konkreten IQ erfahren sondern nur, dass die Testerin von mir beeindruckt war und sie schon Testaufgaben für Altere nehmen musste, um mich überhaupt zu fordern.
Gibt es Möglichkeiten, auf meinen IQ zu schließen oder ihn einzugrenzen, ohne jetzt gleich einen Test beim Fachmann zu machen...Wie würdet ihr meinen IQ einschätzen ?