du könntest es selbstverständlich einnuten. nicht zu stramm nuten sonst brich das glas

üblich ist es zu nuten und dann glasleisten zu verwenden. hat den einfach vorteil dass du, solltest du eine glasscheibe zerstören,einfach die glasleisten wegschrauben kannst und dann die glasscheibe tauschen. eventuell würde ich sogar ein vorlegeband verwenden. oder du silikonierst das glas ganz zum schluss (verhindert klappern)

hoffe ich hab mich einigermaßen verständlich ausgedrückt. in meinem kopf ergab es noch sinn :)

...zur Antwort

normalerweise sind türzargen aus span. das heißt sie quellen auf und sind einfach müll. eventuell kann man unten bleche hinkleben und diese mit silikon abdichten. ich hoffe man kann sich das in etwa vorstellen wie ich das meine. die einzig richtige lösung ist austauschen und das nächste mal anständig abspritzen mit silikon

...zur Antwort

definitiv durchhalten! du schaffst das schon! versuch einfach cool zu bleiben. zu nicken und zu sagen dass du es das nächste mal besser machst. solang deine anderen kollegen nichts gegen deine arbeitsweise haben, hat das auch nichts mit dir zu tun. es gibt überall ar*chlöcher! ausserdem kommt das öfter vor dass seniorschreiner ein wenig beißzängig sind ;) häng bloß nicht deine lehre deswegen an den nagel, denk an die zeit die du dann umsonst geopfert hast. überdenke doch einmal ob seine kritik gerechtfertigt sein könnte. eventuell kann er dich einfach nicht leiden und lässt es sich raushängen. wenn es nicht besser wird, rede vielleicht mal mit deinem chef darüber. ich persönlich hatte auch ein paar probleme mit meinem chef. mit der zeit lernt man sich aber besser kennen und weiß wie man reagiert. bei mir war die lösung: nicken, sagen dass ich es das nächste ma besser mach. und nach einiger zeit, wenn er sich beruhigt hat nochmal drauf ansprechen und meinen standpunkt erläutern. dann verläuft die disskussion ganz anders. schreib mir doch was du gemacht hast letzeneldich und wie es verlaufen ist.

...zur Antwort

also 3-4 mm breite risse sind schon extrem. das bringst du ohne "pfuschen" nicht hin. es gibt "holzkit" das ist eine knete-artige masse die du fertig kaufen kannst. (quasi vorgefertigter staub+leim) diese ist ölbar. man sieht dsa aber trotzdem. welches material hast du denn verwendet? du könntest nämlich auch den tisch per hand "altern lassen" indem du ihn bürstest (spezielle bürste damit die oberfläche älter wirkt) risse hineinmachst usw. am ende besorgst du dir eine große glasplatte und legst die einfach drüber. sieht bestimmt nicht schlecht aus.

...zur Antwort

das traditionelle bogenholz ist esche. in seinen eigenschaften handelt es sich hierbei um das bestgeeignetste holz. Die fasern der esche sind sehr lang und deshalb ist sie extrem biegsam. die farbe ist eher grau. schwarz wäre ebenholz, ist aber extrem teuer und die eigenschaften habe ich gerade nicht im kopf. grundsätzlich kann man die farbe aber im nachhinein auch dunkel beizen.

...zur Antwort

also nach oben ist der preis definitiv offen. walnussholz als material ist schon sehr teuer. und das gestell müsstest du auch machen lassen. holzfüße sind billiger. lass dir doch von dem schreiner deines vertrauens einen kostenvoranschlag machen, denn genau sagen kann dir das hier niemand. lässt du dir den tisch vom schreiner machen, kannst du dir sicher sein: der hält ewig! und ist garantiert kein qualitativer mist. es hat also auch vorteile ein wenig zu investieren. geh einfach in eine schreinerei und unterhalte dich ein wenig mit dem schreinermeister. der hat bestimmt kreative vorschläge für dich.

...zur Antwort

wenn du den bollerwagen aus vollholz machen möchtest solltest du ihn richtig anständig bauen (holzverbindungen zb) , lackieren usw. ich rate dir aber davon ab. am besten du nimmst ein plattenmaterial. hier empfehle ich eine siebdruckplatte (sieht ungefähr so aus http://cms.holzland.de/medien/artikel/keppler/SIEBDRUCKPLATTE.jpg). Die beschichtung ist äußerst kratzfest und wasserundurchlässig. Die Sperrholzverleimung unter der beschichtung ist ausserdem äusserst stabil. Achte beim verarbeiten darauf dass keine kante unbehandelt ist (das heißt streich die kanten die "nach holz ausschauen" an!). danach solltest du den bollerwagen auch in den teich schicken können! zu den verbindungen selbst: platten zuschneiden, lamellos reinknallen (fachsprachlich: formfedern) , wasserfest verleimen und am besten noch mit schrauben zusätzlich verschrauben (eventuell hier gegen rost verzinkte nehmen). Danach kannst du mit dem bollerwagen in den krieg ziehen und dich drunter verstecken! ;)

...zur Antwort

ein guter server gefällig? cultcraft.de! geboten wird ein teamspeak, 120 slots, ein sau nettes admin-team und viel spielspaß!

...zur Antwort

ein sehr guter ist cultcraft.de! geboten wird ein teamspeak, 120 slots, ein sau nettes admin-team und viel spielspaß!

...zur Antwort

kommt hier her cultcraft.de! geboten wird ein teamspeak, 120 slots, ein sau nettes admin-team und viel spielspaß!

...zur Antwort

ja gibt es, ein befehl der heißt: //snow statt selbstverständlich den radius eintragen

damit hast du allerdings kein schneebiom sondern eine schneebedeckte fläche, das bedeutet sollte es regnen regnet es auch dort, und schneit nicht. eine möglichkeit dies zu ändern ist ein plugin dass die biome ändert. ich weiß allerdings nicht wie gut diese mittlerweile funktionieren. wir werden unseren server um 1.3. updaten dann werde ich das selbst ausprobieren. hier noch der link zu ein zwei biom plugins, du musst selbst schauen ob diese funktionieren

http://forums.bukkit.org/threads/edit-biomed-v0-2-change-those-biomes-1-1-r1.54163

liebe grüße, whit3l4b3l

(edit: ich darf nur einen link einfügen, du musst dich also selbst um weitere plugins bemühen)

...zur Antwort

in dtl muss man als schreiner ein bgj machen, das geht relativ kurzfristig. ich würde meiner mutter einfach sagen: sry das möchte ich nicht! sie wird das respektieren.

...zur Antwort