Schön, du hast ein Hobby vor dir, in dem es seeeehr viel zu entdecken gibt! Zu deiner Frage:

Unabhängige Abfüller von Whisky (aber auch Rum, Cognac o.ä.) kaufen bei Brennereien Fässer oder Rohbrand ein und füllen es in Eigenriegie, aber unter strengen Vorgaben, unter eigenen Labels ab und vermarkten es selber. Manchmal dürfen sie (je nach Vertrag mit der Brennerei) den NAmen der Brennerei auf der Flasche nennen und manchmal nicht. Häufig sind die unabhängig abgefüllten Whiskys in Fassstärke (also unverdünnt) abgefüllt und ohne Farbstoff und Kühlfiltrierung, wodurch sie authentischer sind und den Geschmack der Brennerei noch besser repräsentieren. Mittlerweile gibt es zahlreiche solche Abfüller, aber ich denke die bekanntesten sind Signatory Vintage, Duncan Taylor und Gordon & MacPhail, wobei letzterer kürzlich bekanntgegeben hat, nicht mehr als unabhängier Abfüller agieren zu wollen. Der Grund: die Verträge mit Brennereien werden nicht verlängert und dadurch wird deutlich: so unabhängig sind die Abfüller gar nicht, denn bekommen sie nichts von den Brennereien, können sie auch nichts abfüllen.

Hilft dir das weiter?

...zur Antwort
...zur Antwort

Grundsätzlich kommen einige "Peated" Whisky in Frage und du wirst am ehesten in der schottischen Whisky-Region Islay fündig. Auf Anhieb fallen mir spontan diese ein, die mich vom Geschmack her überzeugt haben, aber auch nicht direkt ein Vermöögen gekostet haben:

Ardbeg Ten oder Ardbeg Wee Beastie

Lagavulin 16 Jahre oder Lagavulin 10 Jahre

Caol Ila 12 Jahre

Kilchoman Sanaig

...zur Antwort

Hi!

Whisky wird aus zwei Gründen mit Zuckerkulör gefärbt - zum einen, um ihn dunkler erscheinen zu lassen - denn Farbe verkauft sich gerade bei Single Malt Whisky nunmal gut. Zum anderen wird er gefärbt, um über einen großen Zeitraum eine gleichbleibende Farbe und somit Qualität zu erhalten, da jedes Batch, also jede Charge, ohne Zuckerkulör durch Abweichungen in den Fässern, der Reifedauer usw. hinsichtlich der Farbe unterschiedlich ausfallen kann.

Wie einer der Vorredner schon erwähnt hat, wird auch nicht jeder Whisky gefärbt. Solche die ungefärbt sind, tragen meist die Zusätze "natural colour" auf dem Label.

Viele Grüße!

...zur Antwort

Hallo Stealthuser,

wenn der zu beschenkende kein Whisky-Kenner ist, macht es Sinn, auf beliebte Standards zu setzen. Schau dir doch die folgenden mal an:

Whisky-Adventskalender - Vielleicht das beste Geschenk, so ist auf jeden Fall etwas für deinen Kumpel dabei. Die Variante liegt knapp unter 100 € und es gibt aber auch einen Whisky-Adventskalender für knapp unter 90 €.

Nc'nean Whiskys - der erste schottische Bio-Whisky. Nicht zu teuer und macht als Geschenk viel her.

Glendronach 12 Jahre - sehr beliebt, 12 Jahre in Sherry-Fässern gereift.

Talisker 10 Jahre - Maritim, salzig, rauchig. Jedoch nicht sooo unbedingt der Whisky zum Verschenken, gibt es auch in jedem Supermarkt.

Ardbeg Ten / 10 Jahre - Wenn es etwas deftiger sein darf. Rauchig, aber auch gleichzeitig süß. Sehr interessante Kombination.

Glenfarclas 15 Jahre - Glenfarclas ist eine sichere Bank. Im Sherryfass gereift, fruchtig und sehr beliebt.

Vielleicht ist ja was dabei. Viel Spaß beim Verschenken!

...zur Antwort

Hi!

Der Gentleman Jack ist ein Bourbon Whiskey. Diese trinkt man in der Regel pur aus einem Tumbler - häufig auch mit ein, zwei Eiswürfeln ("on the rocks"). Das Mischen mit Cola ist jedoch natürlich auch eine beliebte Variante.

Alle weiteren Sorten wie Single Malt Whisky, Blended Whisky, Single Grain Whisky oder den würzigen Rye Whisky trinkt man in der Regel aus einem Nosing- bzw. Tasting-Glas - das beliebteste Glas dürfte das "Glencairn Glas" sein. Entweder trinkt man diese Whisky-Sorten pur oder mit ein, zwei, drei Tropfen klarem Wasser. Mischen mit Cola ist in dem Fall unter Kennern verpöhnt ;).

Ich hoffe, das hilft dir weiter!

...zur Antwort

Hi!

Da du hier fragst, gehe ich davon aus, dass du Einsteiger bist. Es würde also keinen Sinn machen, dir einen extrem rauchigen Whisky z.B. von Talisker oder Ardbeg zu empfehlen. Besser beraten bist du mit soliden Tropfen, die von allem etwas mitbringen.

Mit diesen Single Malts in deiner Preisklasse solltest du gut fahren:

Oban 14 - Süß, würzig und recht ausgewogen.

Highland Park 12 - Dezent torfig, ausbalanciert und mit zarter Süße.

Jameson - Würzige Süße aus Vanille, florale Aromen und mild im Geschmack.

Glenmorangie 10 - Extrem mild, weich, harmonisch. Heidekraut und Vanille.

Auchentoshan Three Wood - Weich und zugleich würzig-herb. Leicht fruchtig.

Falls du es viel süßer magst, solltest du einen amerikanischen Bourbon wählen. Sie sind aufgrund des hohen Maisanteils von Natur aus süßer.

Maker's Mark Bourbon - Ein sehr beliebter Ami-Whiskey mit typisch süßen Noten.

Four Roses Bourbon - Ebenfalls ein beliebter Einsteiger Bourbon.

Booker's Bourbon - Einer der besten Bourbons, die ich je trinken durfte.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen und viel Spaß beim Trinken mit deinem Opa! Du bist um deinen Opa zu beneiden ;).

...zur Antwort

Hi!

Ich nutze für Kryptowährungen die App "Bison". Für alles Weitere (Etfs und Co.) habe ich mir ein Depot bei der Onvista-Bank angelegt. Das ist grundsätzlich kostenfrei, kostet aber pro Transaktion 5 Euro. Eine App hat die Bank nicht - jedoch eine Webseite, die diesen Dienst sehr zuverlässig übernimmt.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen!

...zur Antwort

Hallo,

ich hatte das auch schon (bei AZ) bestellt. Wenn das der Fall sein sollte, hast du Glück. Melde dich beim AZ-Support, die sind ziemlich Kulant, sodass mir einmal ein 50 Euro Paket, das abhanden gekommen war, komplett erstattet wurde. Andernfalls könntest du mithilfe der Paketnummer mal bei der Post nachhaken oder bei dem Anbieter, wo du es gekauft hast. Check auch mal (falls vorhanden) deinen Hof, Terrasse o.ä.. Leider stellen die Boten es ja immer wieder dort ab - auch bei deinen Nachbarn solltest du nachfragen.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen!

...zur Antwort

Nein, du kannst Photoshop nicht gratis nutzen. Als Alternative kannst du aber das kostenlose Tool Gimp nutzen oder aber auch Web-Apps nutzen. Google mal "Photoshop Web". Andernfalls wird dir wohl nur das Adobe Abo nutzen, was ja mittlerweile zum Glück recht erschwinglich ist.

...zur Antwort

Hallo,

ich kann den Hype nur bedingt nachvollziehen. Die Serie spricht mich einfach nicht an. Allerdings war die Buchreiche schon sehr erfolgreich, was für die Serie nunmal eine Steilvorlage war. Hinzu kommt hervorragendes Merchandise. Das ist häufig auch ein Grund für den Hype - das kannst du auch bei Star Wars beispielsweise beobachten. Das geht so weit, dass es sogar Game of Thrones Whisky gibt. Das ist ein schlauer Zug von den Machern, da dadurch auch Zielgruppe angesprochen werden können, die GoT normalerweise nicht anspricht.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo,

dass Jack Daniel's (Old No.7) nur mit Cola schmeckt, stimmt nicht. Probier doch mal die Lynchburg Lemonade - ideal für den Sommer. Dafür brauchst du:

  • 4cl Jack Daniel's Old No.7
  • 1cl Triple Sec
  • 1,5cl Zitronensaft
  • 1,5cl Limettensaft
  • Eiswürfel
  • Sprite

Ich finde, das ist die beste Variante, um Jack Daniel's Old No.7 zu trinken. Die Lynchburg Lemonade schmeckt aber auch mit der Rye-Variante von Jack Daniel's hervorragend:

Jack Daniels Rye

Ansonsten könntest du auch mal "richtige" ;) Bourbons probieren. Gerade Booker's, Bakers oder Basil Haydens sind eine richtige Offenbarung und du wirst den Geschmacksunterschied gleich merken:

Hier kannst du Bourbon Whiskey günstig kaufen

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte!

...zur Antwort

Hallo,

es gibt unterschiedlich lang gereifte Sorten, da hast du recht. Dieses Alter muss sich aber nicht zwingend auf die Wertsteigerung auswirken, da sich der Wert eben durch die Nachfrage bildet. Ist ein Whisky in Mengen verfügbar (Standardabfüllungen), bleibt der Wert in der Regel recht stabil, da die Nachfrage auch gedeckt werden kann. Handelt es sich hingegen um limitierte Sonderabfüllungen, die eben nicht "unbegrenzt" verfügbar sind, kann die Nachfrage nicht immer gedeckt werden und der Wert des Whiskys steigt mit der Zeit. Ein gutes Beispiel ist der Ardbeg Wee Beastie. Er ist zwar eine Standardabfüllung, war aber zur Einführung nur begrenzt verfügbar, was kurzfristige Wertsteigerungen zur Folge hatte. Sobald dieser sich als gut verfügbare Standardabfüllung gesetzt hat, wird der Wert wieder sinken bzw. nicht weiter steigen:

https://www.whiskybuddy.de/whisky/ardbeg-wee-beastie-5-years-old-islay-single-malt-scotch-whisky-0-7-l/

Fazit: Wenn du Wertsteigerungen erzielen willst, setze auf limitierte Sonderabfüllungen großer Destillerien.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

...zur Antwort

Hi,

Whisky (bzw. Bourbon Whiskey) mit Cola zu mischen ist wohl die beliebteste Variante. Eine weitere, nicht so bekannte Variante, ist die Lynchburg Lemonade - besonders im Sommer ist sie eisgekühlt ein Genuss. Dafür brauchst du:

4 cl Jack Daniel’s Tennessee Whiskey (Black Label / Old No. 7)
1 cl Triple Sec
1,5 cl Zitronensaft
1,5 cl Limettensaft
Eiswürfel oder crushed Eis
Sprite oder andere Zitronenlimonade
Zitronen- oder Limettenscheiben

Alternativ kannst du anstatt dem Black Label auch die Rye-Version nehmen, kannst du z.B. hier kaufen:
https://www.whiskybuddy.de/whisky/jack-daniels-rye-tennessee-straight-rye-whiskey-0-7-l/

...zur Antwort