Auch wenn der nicht gut gelungene Reparaturversuch nur als Provisorium dienen soll, vermute ich, dass du deiner Brille damit den Todesstoß versetzt hast. Im Sekundenkleber sind verschiedene, mitunter aggressive Stoffe enthalten, die mit etwas Pech dazu führen können, dass das Material der Fassung im bearbeiteten Bereich versprödet und das Teil eventuell auseinanderbricht. Aber vielleicht hast du ja Glück und die ganze Chose hält, bis du deine neue Brille hast. Allerdings kann es sein, dass das Brillenglas in der Nähe der Stelle, wo du den Sekundenkleber aufgetragen hast, durch die Dämpfe geschädigt wurde und sich die Entspiegelungsschicht löst, deswegen würde ich an deiner Stelle nichts weiteres versuchen, also nicht mit irgendwelchen Mitteln die Klebereste entfernen, schon gar nicht mit Essig, der aufgrund der Säure Fassung und Gläser zusätzlich angreift.

Hast du keine Ersatzbrille (notfalls eine ausrangierte), die du vorübergehend nutzen könntest?

...zur Antwort
Muss sie wirklich ständig die Brille tragen?

Kein Mensch muss eine Brille tragen - zum Glück ist das immernoch eine freiwillige Sache.

Autofahren leuchtet mir ein, Kino auch aber bei einem Spaziergang wirklich auch?

Deine Freundin ist halt weitsichtig und das nicht nur minimal, auch der Astigmatismus von -2,75 rechts wirkt sich merklich aufs Sehen in allen Distanzen aus, hinzu kommt noch eine Addition für die Nähe. Um gut und beschwerdefrei zu sehen, ist es nunmal nötig, die Fehlsichtigkeit mit Brille oder Kontaktlinsen zu korrigieren.

Wo ist denn dein Problem?

Falls du das Glück hast, normalsichtig zu sein, schau mal durch die Brille eines Kurzsichtigen, also mit Gläsern, die die Werte deiner Freundin mit Minus als Vorzeichen haben, damit siehst du dann so wie deine weitsichtige Freundin ohne Brille sieht.

...zur Antwort
ich brauch da Zeit, muss erstmal 2min stehen bleiben und überlegen, wer will wo abbiegen und wer darf fahren

Echt jetzt? Demnach wärst du ja als Autofahrer total überfordert 😳.

Die Regelungen sind doch ganz klar, entweder durch entsprechende Schilder zu erkennen oder halt mit rechts vor links. Und wenn du dich auf einer Vorfahrtsstraße befindest, nach links abbiegen willst, sollte dir doch sofort bewusst sein, dass du den Gegenverkehr (geradeaus fahrende oder rechts abbiegende Fahrzeuge) durchlassen musst, bevor du an der Reihe bist. Sowas müsste bereits in der Fahrschule hundertprozentig sitzen, wenn du also deinen Führerschein hast, kann es nicht sein, dass du anhalten und in Ruhe überlegen musst, wann du fahren darfst.

...zur Antwort
wie viel dieses Tattoo 

Meinst du exakt das gleiche? In dem Fall wird es schwierig werden, einen Tätowierer dafür zu finden, weil urheberrechtlich höchst fragwürdig ist, von einem anderen Künstler 1:1 zu kopieren, außerdem gehört es sich nicht, ein Tattoo, was eine andere Person trägt, zu klonen.

Tattoo preis?

Frag doch einfach bei dem Artist, den du beauftragen willst. Preisgestaltung ist ja in jeder Branche eine individuelle Geschichte, wodurch sich größere Abweichungen zwischen verschiedenen Anbietern ergeben können. Da ich selbst kein Tattoo habe, kann ich keine eigene Erfahrung beitragen, anhand dessen, was ich aus meinem Freundeskreis zu den Preisen von deren Tattoos gehört habe, schätze ich mal, dass du für eins in der Art, wie auf dem Foto, mit bestimmt 600 bis 700 € rechnen müsstest. Aber wie gesagt, ich habe nicht wirklich Ahnung davon und habe auf deine Frage eigentlich nur geantwortet, weil mich die Worte "dieses Tattoo" getriggert haben. Wenn ich eins hätte und ich irgendwo (sei es per Socialmedia oder im real life) sehen würde, dass mein Motiv von jemandem kopiert wurde, würde ich ne Krise kriegen, da sowas eine sehr individuelle, persönliche Sache ist und meiner Meinung nach nicht fair ist, das einfach abzukupfern. Andererseits sind Leute, die ihre Tattoos im Detail im Internet präsentieren, ja auch irgendwie selber Schuld, wenn sowas passiert, aber naja. Falls deine Wortwahl einfach ungeschickt war und du in deiner Frage nicht exakt das abgebildete Motiv meintest, sondern nur ein vom Stil her ähnliches, gilt das, was ich hier kritisiert habe, natürlich nicht.

...zur Antwort
Daher die Frage bin ich überhaupt tauglich?

Wahrscheinlich nicht, obwohl du nur leicht kurzsichtig bist. Soweit ich weiß, ist generell eine Sehschärfe ohne Korrektur (also ohne Brille oder Kontaktlinsen) in Abhängigkeit vom Alter von mindestens 0,3 beziehungsweise 0,5 erforderlich; wenn man bei dir von ca. -2,50 Dioptrien ausgeht, dürftest dein Visus aber irgendwo um die 0,03 liegen, was dann leider deutlich drunter wäre.

...zur Antwort

Sorry, aber den ersten Satz finde ich einfach nur peinlich und den zweiten auch nur minimal besser, zumal deine Schreibweise ("dont" müsste korrekt "don't" heißen) auch noch falsch ist.

Insgesamt erscheint beides einigermaßen einfallslos, weil kein persönlicher Bezug zu irgendwas erkennbar ist; es wirkt halt, als würdest du einfach ein Tattoo haben wollen, egal was da dann geschrieben steht 🤷🏼‍♀️.

...zur Antwort
Andere Antwort:

Bin kein Fan von Tattoos, aber für mich disqualifiziert sich jemand nicht, wenn er welche hat. Mein Freund ist tätowiert - schöner fände ich zwar, wenn es nicht so wäre, aber Tattoos sind ja nur Beiwerk, die ändern nichts am Charakter oder an anderen Dingen, die mir wichtig sind und gefallen, daher finde ich akzeptabel, wenn ein oder mehrere Tattoos existieren.

Mit Piercings sieht es im Prinzip genauso aus, auch die finde ich überflüssig (ich hatte selbst mal eins, was ich heftig bereut habe), sehe die aber nicht als red flag, wenn sie zu demjenigen passen.

...zur Antwort
Läuft man einfach ins Brillengeschäft und macht einen Sehtest und sucht sich eine aus? 

Genau so funktioniert das.

Und muss man dann die Kosten mit der Krankenkasse abklären oder läuft das automatisch und wie geht das?

Normalerweise ist die gesamte Brille privat zu bezahlen - außer man ist minderjährig oder stark fehlsichtig, in diesen Fällen gewährt die Krankenkasse einen Zuschuss für die Brillengläser, die Fassung ist aber immer selbst zu bezahlen.

Wenn es um einen Sehtest zur Brillenglasbestimmng geht, ist bei Erwachsenen der Optiker der richtige Ansprechpartner, Kinder müssten erstmal zum Augenarzt, ansonsten ist der dafür nicht zuständig (dessen Aufgabe sind Untersuchungen der Augen auf Krankheiten sowie Verletzungen und Behandlung dieser) und misst in den allermeisten Fällen auch nicht so präzise wie ein Optiker, der speziell dafür ausgebildet ist. Falls du also volljährig bist, kannst du direkt zum Optiker gehen und da alles, was mit der Anschaffung einer Brille zusammenhängt, erledigen.

...zur Antwort
Kann man Brillengläser ohne sehstärke bei zum Beispiel Brille fielmann ersetzen lassen?

Sowas kannst du bei jedem Optiker machen lassen, der Preis richtet sich nach dem Material und den Veredelungen (Entspiegelungsschicht, Cleacoat etc.). Auf eine gute Entspiegelung solltest du auf keinen Fall verzichten, sonst hast du massenhaft Reflexionen auf Vorder- und Rückseite der Gläser, die dir die Freude an der Brille verderben. Zum Materialpreis kommen noch die Kosten für die Einarbeitung.

...zur Antwort
dass ich mich gerade in einer sehr stressigen prüfungsühase im Medizin-Studium befinde -könnte das unscharfe sehen harmlose Gründe haben?

Solltest du das als Medizinstudent nicht besser einschätzen können als wir? 🤔

...zur Antwort

Eine Veränderung von 0,25 Dioptrien ist eigentlich gar kein Anlass, neue Brillengläser in Auftrag zu geben. So eine geringe Differenz fällt unter schwankende Tagesform und beeinträchtigt das Sehen nicht wirklich. Und deinen Augen ist es total egal, ob die Fehlsichtigkeit vollständig korrigiert ist, das Tragen einer Brille beeinflusst die weitere Entwicklung überhaupt nicht.

...zur Antwort

Geh doch einfach zu deinem Optiker, mach einen Sehtest und lass' dir das Ergebnis schriftlich geben. Das dauert nicht lange und du hast dann die aktuellen Daten, mit denen du eventuelle Komplikationen vermeidest, falls dein immerhin drei Jahre alter Brillenpass nicht anerkannt wird.

...zur Antwort

Auf keinen Fall. Zum Glück bin ich im typischen Alter für modische und geschmackliche Verwirrung, mit 18 oder 19 nicht auf die Idee gekommen, mir ein Tattoo stechen zu lassen, denn ein paar Jahre später (bin jetzt Mitte 20) hätte ich es garantiert bereut.
An Tattoos kann ich generell nichts schönes finden und halte die auch für nicht ganz unbedenklich, weil die damit in den Körper eingebrachten Substanzen laut diverser Studien dazu, dauerhaft in den Lymphknoten nachweisbar sind.

...zur Antwort

Mit Sprays und Reinigungstüchern wäre ich vorsichtig, weil damit den Brillengläsern Schäden zugefügt werden können, oft sind da aggressive Substanzen enthalten, die nicht wirklich für Brillengläser geeignet sind und auf Dauer deren Oberfläche angegriffen werden kann.

Am besten, schonendsten und Kostengünstigsten reinigst du deine Brillengläser so, wie es von Optikern empfohlen wird: Die Brille unter lauwarmem Wasser abspülen, mit etwas Spülmittel reinigen, nochmals abspülen und dann mit einem weichen, fusselfreien Geschirrtuch vorsichtig abtrocknen. Dabei sollte auf keinen Fall Druck auf die Brillengläser ausgeübt werden, weil dadurch feinste Risse auf der Beschichtung entstehen können.

Wenn sich zwischen Glasrändern und Fassung Verschmutzungen festgesetzt haben, kannst du die Brille ab und zu von deinem Optiker im Ultraschallbad reinigen lassen; das sollte aber nicht zu oft sein, da auch dadurch langfristig Beschädigungen entstehen können, wenn es in kurzen Abständen wiederholt wird.

Übrigens kannst du Ultraschallgeräte für den Hausgebrauch vergessen - die eignen sich eher für Schmuck und sind nicht mit Profigeräten vergleichbar, außerdem sind sie nicht zur Reinigung der Brillengläser, sondern wie gesagt für die Zwischenräume vorgesehen (ich schreibe das nur, weil hier oft von Brillenträgern vorgeschlagen wird, so ein Ding zu nutzen, was aber wie oben erwähnt, den Brillengläsern und auch der Fassung schaden kann).

...zur Antwort

Schon wieder eine Frage von dir zur gleichen Angelegenheit. Auch hier wieder, wie letztens bereits und zu den Fragen, die du unter deinem früheren Usernamen gestellt hast: Runde Brillen passen nicht zu deinem runden Gesicht, deswegen wird diese Fassung nicht harmonisch an dir aussehen.

Was wurde denn aus der für dich angefertigten Brille, zu der du vor ein paar Wochen gefragt hast, ob du die einfach nicht abholen und den Optiker auf den Kosten sitzen lassen kannst, weil sie dir jetzt doch nicht gefällt? Das war ja bei vorherigen Käufen im vergangenen Jahr auch schon so; du fragst immer wieder, wie die User hier eine bestimmte Brille finden, gibst sie in Auftrag und wenn sie abholbereit ist, willst du sie nicht mehr. So wird es garantiert auch diesmal laufen; dabei sollte dir klar sein, dass Misterspex, wo du das Teil nun kaufen willst, eine verglaste Fassung nicht zurücknimmt, beziehungsweise dir die Brille in Rechnung stellt, du also bezahlen musst - tust du das nicht, wird der Anbieter den Betrag umgehend per Inkasso-Unternehmen eintreiben lassen, wie es dir auch der Optiker, um den es in deiner Frage "Wenn man die gefertigte Brille nicht abholt? "

https://www.gutefrage.net/frage/wenn-man-die-gefertigte-brille-nicht-abholt

ging, es handhabt und dann wird's richtig teuer für dich, vom negativen Schufa-Eintrag ganz zu schweigen.

So, wie es bei dir seit langer Zeit mit Brillenkäufen läuft, würde ich dir in deinem eigenen Interesse empfehlen, dich von so einer Anschaffung fernzuhalten, zumal in deinen früheren Beiträgen auch schon stand, dass du eigentlich gar keine Brille brauchst und du zudem laut anderer in deinem Profil einsehbarer Fragen, bereits andere finanzielle Probleme bestehen.

...zur Antwort