zuerst einmal muss sich der Vogel an deine Stimme gewöhnen. Versuch es mit roter Hirse, erst die Hirse reinhalten, und später mit der Hand anbieten, geht der Vogel zurück, musst du die Hand auch zurück ziehen. Nimm mal den Stiel von der Hirse und halte ihn hin. Wellis sind sehr neugierig und können nicht lange widerstehen, daran herumzuknabbern. Mit der Zeit setzen sie sich darauf und lassen sich erstmal mit dem Stöckchen kraulen, es dauert halt seine Zeit, aber die Mühe lohnt sich, und vor allen Dingen: keine hektischen Bewegungen und leise reden.

...zur Antwort

Hi, naja, es gibt doch Kasetten, die für eine Woche sind, mit sieben einzelnen Tagen. Benutze die selber, kann man in der Apotheke günstig kaufen, und sind ein Vorteil gegenüber den einzelnen Tagesdosen aus dem Krankenhaus

...zur Antwort

Hi, also ich denke, wenn dein Zukünftiger nichts dagegen hat und du dich darin wohlfühlst, warum nicht? Bin auch zum zweiten Mal verheiratet, und so etwas sollte eine Beziehung eigentlich nicht weiter stören, wenn sonst alles stimmt. Aber wirklich nur, wenn keiner etwas dagegen hat. LG

...zur Antwort

Hi, Wir haben seit 14 Jahren einen Husky, der lebt seit seinem dritten Lebensjahr draußen, ganzjährig. Er ist der einzige aus dem Wurf, der die 8 Jahre überschritten hat, soll heißen, ein Husky gehört eigentlich nicht in die Wohnung. Nun zum Welli. Ich habe schon 10 Jahre Wellis und weiß eins: Husky und Vogel geht gar nicht!!! Unser Husky hat sich einen Welli durch die Stäbe des Käfigs geholt! Also bitte erst gar nicht versuchen, nicht gut für den Vogel und auch nicht für den Hund!

...zur Antwort

Mit Kolbenhirse wae schon mal ein guter Anfang, aber am besten gehts, wenn man das Ende der Hirse abbricht, und es am Anfang durch die Gitter in den Käfig hält. Da Wellis ehr neugierig sind, fangen sie mit der Zeit an, daran zu knabbern oder damit zu spielen. Dann kann man die Käfigtür öffnen, und Hirse reinhalten. Das dauert natürlich, und man sollte am Ball bleiben, aber es lohnt sich. Und ganz wichtig, keine hektischen Bewegungen, und leise mit dem Welli sprechen. Die Erfolge werden auch nicht jeden Tag die gleichen sein, aber es macht Spaß, wenn die Wellis mitspielen.

...zur Antwort

Also, wenn die Schwanzfedern blau sind und der Welli am ganzen Körper grün ist, dann wird es wohl ein blauer Welli mit Gelbgesaicht sein, dass heißt, die gelbe Farbe überzieht den ganzen Körper und der blaue Welli wird grün.Das heißt, er ist optisch grün, aber eigentlich einer aus der Blaureihe.

...zur Antwort

an Blinddarmentzündung gedacht?

...zur Antwort

also, ich hab eine Außenvoliere, da sind meine Wellis, Nymphen und Wachteln das ganze Jahr über. Im Winter mit Plexiglas zu. Deine Sittiche können auch draußen bleiben, würde aber einen Käfig nehmen, der groß gewnug ist, und an drei Seiten geschlossen, dann können sie keinen Zug abbekommen.

...zur Antwort

wenn er zahm ist, versuchs doch mal auf dem Fußballfeld! Kleiner Scherz

...zur Antwort

vielleicht hat dich dein Welli jetzt als partner akzeptiert. Meiner ist auch immer auf meinen Kopf geflogen. Freu dich doch. Wenn er krank wäre, würde er sich anders verhalten. Hab persönlich nichts dagegen, wenn meine Wellis mich nicht beißen.

...zur Antwort

Hi, also ich hab noch keine Eier von einer Henne bekommen, die mit einem Hahn zusmmengehalten wurde, wenn kein Nistkasten im Käfig war. Klappt eigentlich ganz gut, aber dann lasse ich auch das Eifutter weg.

...zur Antwort

Also, Wellis alleine halten ist schon fast Tierquälerei, denn sie sind Schwarmtiere und fühlen sich in einer Gruppe am wohlsten. Es sollten also mindestens zwei sein. Und natürlich muß der Käfig groß genug sein, damit sie ihre Flügel auch benutzen können, sind ja schließlich keine Laufvögel. Hatte selbst mal einen Nymph zu einem einsamen Welli gesetzt, hat prima geklappt. Würde also mindestens einen dazu holen, da sie in der Natur auch keine Einzelgänger sind.

...zur Antwort

Hallo, also eigentlich ist das ziemlich einfach, die Hennen haben normalerweise eine braune Nasenhaut(die über dem Schnabel), bei dem Hahn ist sie in der Regel blau. Brüten werden sie nur, wenn ein Nistkasten vorhanden ist und wenn die Chemie stimmt. Habe bei meinen Wellis nämlich festgestellt, dass es da genauso Symphatien gibt wie bei uns Menschen.

...zur Antwort

Hallo,

ich habe heute meine ersten zwei Kaiser-Wellis bekommen, beide putzmunter und wunderschön.

Es hat auch nicht lange gedauert und ich habe dort einen Welli mit einer Farbe gefunden, wie ich sie schon seit Jahren gesucht habe.

Ich hab schon die nächsten beiden bestellt und bin sehr verwundert, denn mit mir hat diese Frau eine Engelsgeduld, obwohl sie bestimmt genug E-Mails bekommt.

Liebe Grüße

Alexandra

...zur Antwort