Auch, wenn die Sache jetzt vielleicht schon vorbei ist:

1) Ich hatte an meiner Schule auch schon zwei mal einen ähnlichen Fall (einmal so wie bei dir, einmal stand was an der Tafel in einem Raum im 2. Stock. Beide Male handelte es sich (glücklicherweise) nur um Schüler, die schulfrei für den nächsten Tag wollten, weil sie da eine Klausur hatten.

2) Wenn man jemandem so etwas zutraut, dann heißt das rein garnichts. Umgekehrt zeigt die Vergangenheit, dass auch Leute, denen man so etwas als allerletze zugetraut hätte, solche Taten verüben. Oft taucht dann das Adjektiv "unauffällig" bei der Beschreibung durch Menschen, die den Täter kannten, auf. Das war in Winnenden so, auch in Erfurt und Emsdetten. Nur Littleton '99 war in dieser Hinsicht eine Ausnahme.

Fazit: Die Augen offenhalten und achtsam sein, ist ratsam (wie so oft im privaten wie beruflichen Leben). Man muss aber nicht großartige Angst aufbauen. Ich vergleiche solche Ereignisse immer mit Naturkatastrophen: Man kann nur hoffen, dass sie nicht eintreten. Treten sie ein, kann man auch nichts mehr machen.

...zur Antwort

Ja, das wären 33,75 ml reiner Alkohol. Vertragen würdest du die Menge sicherlich. Allerdings kann ich generell von Alkoholkonsum in deinem Alter (15, schätze ich) nur abraten. Wer so früh mit dem Alkohol anfängt, hat oft ein doch erhöhtes Suchtrisiko im späteren Leben

...zur Antwort
Hilfe bei fristloser Kündigung

Hab ein kleines Problem, ich wurde in meiner Ausbildung am Freitag gekündigt, weil der Verdacht gegen mich besteht, ich hätte 39x innerhalb eines halben Jahres Geld aus der Praxiskasse genommen. Da ich es nicht war, beteuerte ich meine Unschuld.

Hätte ich das Geld genommen, könnte ich weiterhin in der Arztpraxis arbeiten, werde engmaschiger Kontrolliert und müsste ein Teil des Geldes zurückbezahlen. Zuerst dachte ich, ich geb einfach was zu was ich nicht gemacht habe. Doch der Sündenbock für alles wollte ich nicht spielen.

Die Quittungen vom Geldeingang waren noch im Quittungsbuch, nur hab ich es nicht in das desolate Kassenbuch geschrieben, da meine 2 Kolleginen eine Einigung hatten, wie sie das machen wollten und ich mich rausgehalten habe. Da es meine eine Arbeitskollegin, nicht in das Kassenbuch geschrieben hat, hat der Chef den Erhalt des Geldes nicht unterschrieben. Erhalten hat er es aber.

Heute war ich nochmal bei einem Gespräch mit ihm, er erzählt nun er hätte es den Diebstahl wasserdicht und eine Zeugin, doch es gab kein Diebstahl, er hat das Geld selbst erhalten und eine Zeugin, kann er auch unmöglich haben.

Zuerst dachte ich das ganze löst sich wieder auf, nun bin ich der Meinung er sucht nur ein Sündenbock, damit wenn der Wirtschaftsprüfer kommt, eine Lösung da ist, wohin das Geld gegangen ist und er keine Probleme bekommt, weil er sein Kassenbuch nicht richtig kontrolliert.

Habt ihr eine Idee was ich machen kann?

...zum Beitrag

Zeig ihn an! Als du noch angestellt warst, hätte ich es auch nicht gemacht, aber jetzt hast du ja nichts mehr zu verlieren. Wenn es tatsächlich so ist, wie von dir dargstellt, dann wird er in mächtige Schwierigkeiten geraten (falsche Verdächtigungen, Buchführungsmanipulationen, möglicherweise sogar versuchter Betrug) und du hast außerdem noch Anspruch auf Ausgleichszahlungen aus deiner Auszubildendenzeit, die du aufgrund der Kündigung versäumtest.

...zur Antwort

Quatsch, du musst das nicht nachholen. Schließlich musst du in der Schule den Stoff auch nicht nachholen, wenn du krank bist (also vielleicht allein zuhause, aber nicht mit dem Lehrer zusammen). Wenn du aber einen Praktikumsbericht schreiben musst (und davon gehe ich bei einem Schülerpraktikum mal aus), dann musst du diesen selbstverständlich trotzdem anfertigen.

...zur Antwort

Sollte prinzipiell kein Problem sein, solange du dann wirklich gute Resultate vorweisen kannst, aber das hast du ja selbst schon angesprochen. Wobei das auch vom Fach abhängt. Um genauer antworten zu können: Um welches Fach handelt es sich denn?

...zur Antwort

100000000 Euro fände dein Bruder sicher nett, da ich aber nicht glaube, das du das finanziell stemmen kannst, empfehle ich 30-50.

...zur Antwort

Arzt aufsuchen! Schnell, denn es kommt während deprssiver Attacken immer wieder zu Suizidversuchen!

...zur Antwort

Warum schreiben hier alle, das das Verhalten des Vaters so krass oder unterdrückerisch wäre? Er will nur das Beste für sein Kind, und wenn man selbst kein Abitur und nicht studiert hat, kann das schon sein, dass man dann das Kind lieber in einer Ausbildung sieht, wo man es besser begleiten kann als im Abitur oder gar Studium, wo man keine Erfahrungen hat. In Zeiten meiner Großeltern war das ganz normal, dass man nur studierte und Abitur machte, wenn die Eltern das wollten, wenn nicht, musste man eine Ausbildung machen.

...zur Antwort

Was Riester-Renten und Bausparverträge angeht: Vergiss das Zeug! Die Renditen sind da so gering, das sie oft noch nicht mal die Inflation ausgleichen. Und viel Risikoärmer als gute Aktien sind sie auch nicht. Mal davon abgesehen, dass bei Bausparverträgen natürlich auh noch die Bausparkasse/und Bank dahinter steht, und was wird die wohl wollen (wie auch die Banken): Richtig, verdienen.

Daher: Immer oberste Vorsicht bei Empfehlungen von Banken, Fondgesellschaften und Bausparfritzen .

...zur Antwort

Ich sage nur AKTIEN-AKTIEN-AKTIEN! Sie sind bei vielen Leuten (leider) sehr unbeliebt, vor allem in Deutschland. Dabei sind sie, wählt man die richtigen aus, keineswegs risikoreich und können dennoch bis zu 8% Rendite im Jahr einfahren. Denn es gilt: Auf die Auswahl kommt es an!! Glaub mir, eine Aktie wie die von Coca-Cola oder BASF oder Daimler wird es auch in 50 JAhren noch geben. Diese Firmen gehen nicht pleite. Selbst den zweiten Weltkrieg haben all diese Firmen überlebt, obwohl z.B bei Daimler/Mercedes mehr als die hälfte aller Produktionsanlagen zerstört wurden.

Nun, gute Ausahl ist die eine Sache! Die zweite: Ruhe und Gelassenheit! Es ist nämlich am besten, wenn du Aktien der beschriebenen Firmen käufst und dann über Jahre, besser Jahrzehnte behälst. UNTER KEINEN UMSTÄNDEN DARFST DU DICH DABEI VON KURZFRISTIGEN SCHWANKUNGEN BEUNRUHIGEN LASSEN!! Denn selbst die beste Aktie kann in turbulenten Zeiten etwas unter Druck geraten. Aber sie wird nie untergehen.

Gut, meine Meinung kennst du. Das in Dt. so viele Leute Aktien misstrauen, liebt natürlich auch davon, dass die meisten einfach (salopp gesagt) bei der Geldanlage von Tuten und Blasen kine Ahnung haben. Lass dich nicht davon beeindrucken, und du wirst langfristig gewinnen. ich spreche da aus eigener Erfahrung und auch der meines Vaters.

...zur Antwort

Grundsätzlich gilt: Mathe ist so ein wichtiges Fach, dort eine 5 zu haben, stößt im weiteren Leben (Z.B bei Arbeitgebern) immer sauer auf. Für dich ist jetzt besonders bitter, das es das abschlusszeugnis ist. Auch, wenn du keinen Beruf ergreifen willst, der viel mit Mathematik zu tun hat, gute oder wenigstens mittelmäßige Mathekentnisse werden immer vorrausgesetzt.

...zur Antwort

Das der Sozialismus eine Vorstufe zum Kommunismus ist, ist hier bereits beschrieben. Dabei kann es keinen Weg zum Kommunismus geben, der nicht in fürchterlichem Terror endet. Das werde ich nachfolgend noch genauer erklären. der Sozialismus ist zudem, im Gegensatz zum Kommunismus, verwirklichbar, wenn auch mit schlimmen Folgen (siehe Stalin, Pol Pot, Mao). Schließlich beinhaltet er "nur", das Privateigentum an Produktionsmitteln zu verstaatlichen, was in den sozialistischen Staaten des Ostblocks passierte

Mit dem Kommunismus verhält es sich anders. Wie auch sein absoluter Gegenpart, der Anarchokapitalismus, lässt er sich nicht realisieren. Zum Verständnis: Der Anarchokapitalismus ist die reinste Form des Kapitalismus, genauso, wie es in gewisser Weise der Kommunismus für den Sozialismus ist. Im Anarchokapitalismus existiert, wie auch im Kommunismus, kein Staat mehr. Hier werden alle Prozesse durch den Markt geregelt, also durch Unternehmen. Nicht realisierbar sind beide, weil es in ihnen keine Ordnung gibt, die das sichere Gemeinwesen sichert. Beide stellen einen Radikalzustand da, der aufgrund eben dieser fehlenden Ordnung sehr fragil ist. Da ohne eine solche Ordnung der jeweilige Zustand sehr schnell umgestürzt werden könnte, sind beide überhaupt nur dann denkbar, wenn vorher alle ihre Gegner vernichtet sind. Das ist der Grund, weshalb z.B ein Weg zum Kommunismus zwangsläufig immer schreckliche Verbrechen mit sich führt. Würde ein Staat versuchen, den Anarchekapitalismus zu verwirklichen, wäre es genauso. Allerdings hat das bisher noch keiner versucht.

Ich hoffe, du konntest meinen Ausführungen folgen.

...zur Antwort

Das klingt mir sehr verdächtig nach dem alten Sprichwort: Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass. Nein, Gewinn ohne Einsatz kann es nicht geben. Denk doch mal nach: Wenn es keinen Einsatz gibt, wo soll dann ein Gewinn herkommen? Und wer sollte dir einen Gewinn spendieren, wenn er im Gegenzug nicht selber die Chance auf einen hat. Einzige Ausnahme wäre, wenn ein Unternehmen dir ein Gewinnspiel anbietet, bei dem du nur etwas gewinnen kannst. Erstens habe ich so etwas bis jetzt auch nicht gefunden und zweitens hättest du auch dann einen Einsatz, nämlich deine Daten. Schließlich hat das Unternehmen mit dem Gewinnspiel kein Geld zu verschenken, sondern betreibt damit Marketing.

...zur Antwort

Er hat sich schon selbst erledigt, als er 1989 zusammenbrach. Im Moment gibt es nur noch zwei kommunistische Länder, Kuba und Nordkorea, wobei Kuba jetzt Reformen einführt und Nordkorea kurz vor dem Zusammenbruch steht. (Wenn der Diktator offensichtlich schon seinen eigenen Onkel umbringen lässt) Von den beiden geht sicher keine Gefahr mehr aus.

Das solche kruden Gedanken natürlich immer noch in manchen Köpfen sitzen, wirst du nie ganz verhindern können. Selbst stramm antikommunistische Diktaturen wie die Pinochets in Chile oder Francos in Spanien haben das nicht vermocht.

...zur Antwort

Ich sehe das ganz anders: Man ist nicht unbedingt ein Außenseiter, nur, weil man nichts trinkt. In manchen Gruppen mag das zwar so sein, aber mir ist das noch nie vorgekommen. Außerdem trinkt die Jugend heute ganz sicher nicht mehr als vor 50 Jahren. Damals war es viel schlimmer, zumal die Gesetze zum Jugendschutz viel lockerer waren und viel weniger kontrolliert wurde. Das heute so viel gesoffen würde, behaupten vor allem einige Medien, die halt Schlagzeilen und Negativnews brauchen.

...zur Antwort

Ich habe mich mal informiert: NEIN, es ist nicht verboten. Solange du ihnen den Alk nicht beschafft oder sonst zugemogelt hast, kann man dir nichts. Hochstens denen unter 16, die da unerlaubt alk trinken.

...zur Antwort

Versuche mal, mindestens 3 Wochen nichts zu trinken, auch an den we nicht. Wenn du dass nicht schaffst (der Alkohol also bereits stärker als dein Wille ist), bist du sehr wahrscheinlich schon süchtig. Dann musst du sofort zum Arzt und einen Entzug in der Klinik machen. Gelingt es dir, in den 3 Wochen nichts zu trinken, ist es nicht so dramatisch, dennoch würde ich meine Partygänge dann vielleicht auf jedes zweite Wochenende beschränken.

...zur Antwort

Sicher klappt das, meistens klappt esmit dem geliehenen Ausweis sogar, wenn die Person darauf ganz anders aussieht als du selbst. Die allerwenigsten Türsteher machen sich die Mühe, da gnau hinzuschauen. Aber mal anders gefragt: Es hat schon seinen Grund, warum du da eigentlich nicht rein darfst! Du sollst in deinem Alter nicht mit Alkohol oder gar schlimmeren in Berührung kommen, deshalb diese Regeln. Also halt dich dran!

...zur Antwort