Was tun wenn dauernd angemerkt wird, dass ich still bin?

Ich habe einen neuen Job im Büro angefangen und bin jetzt fast 2 Monate dabei. An sich komme ich super mit den Leuten klar, allerdings gibt es eine Sache die mich nervt.

Es ist so, dass das Büro in 3 Teile aufgeteilt ist, in jedem Abteil sitzen 2 Leute. Mit der Kollegin die bei mir sitzt komme ich sehr gut klar, wir unterhalten uns, machen Witze etc. und alles ist super. Mit den Leuten im zweiten und dritten Abteil rede ich eigentlich kaum, wenn dann halt nur über Arbeitsbedingte Themen. Einen besonderen Grund hat das nicht, irgendwie ist die die Chemie halt nicht so da, wie mit der Kollegin bei mir im Büro.

Ich muss dazu sagen, ich bin an sich definitiv auch eine ruhigere Person, ich lasse mir selten anmerken dass ich genervt bin und bin eher introvertiert. Meine Ausstrahlung ist laut meinen Freunden etc. auch eher eine ruhige. Aber es ist halt nicht so, dass ich den ganzen Tag nur da sitze und gar nicht rede. Würde auch nicht sagen, dass ich schüchtern bin. Nur mit den anderen rede ich halt tatsächlich nicht viel, weil ich nicht so eine "Bindung" verspüre wie mit meiner direkten Kollegin.

Und jetzt kann ich mir dauernd von denen anhören, dass ich ja so still bin. "Man hört ja gar nichts von dir" / "Wir dachten schon, du bist eingeschlafen" / (oder als ich aufgestanden bin) "Oh es bewegt sich, aber es redet nicht". Dazu sage ich dann meistens auch nichts, weil ich einfach nicht weiß was ich sagen soll. In der Schule war es früher auch oft so, und wenn man diesen Stempel des stillen Menschen bekommt, ist es irgendwie schwer da wieder rauszukommen.

In meinem privaten Umfeld höre ich das übrigens sehr selten. Ich bin eigentlich, auch wenn ich introvertiert bin, neuen Menschen gegenüber sehr offen und lerne gerne neue Leute kennen. Bin viel auf Veranstaltungen mit vielen Menschen und unterhalte mich auch sehr oft mit Fremden.

Wie kann man sich da am besten verhalten, wenn man das dauernd gesagt bekommt? Ich verstehe das einfach nicht. Wie gesagt, ich weiß selber dass ich eher ein ruhiger Typ bin, aber muss man das dauernd anmerken, als wär das was besonderes? Es gibt doch solche und solche Menschen. Dann bin ich eben ruhiger. Und?

...zum Beitrag

Erst einmal bedanke ich mich für Deine Schilderung und das Aufsuchen nach einer Lösung. Bestenfalls solltest Du Dich nicht ändern. Deinen Arbeitskollegen ist seit Anfang Dein ruhiger Charakter bekannt, sie sollten es respektieren. Du kümmerst Dich seriös um arbeitsbedingte Konversationen und Ihrer Ausführung. Das ist sehr gut!

Falls Du nach näheren Kontakt mit den Kollegen sehnst, schäme Dich nicht Dich oft einzubringen. Nutze die gemeinsamen Pausen, frage zunächst, ob deine Anwesenheit in Ordnung ist, falls Du die gemeinsame Pause immer vermieden hattest. Diese Bindung wird erst mit der Zeit entstehen und benötigt zumindest kleine Unterhaltungen und viel Eigeninitiative. Einige Menschen brauchen lange Zeit, um mit den verschiedenen Persönlichkeiten auf der Arbeit warm zu werden. Du bist kein Einzelfall und es kann sich sehr lohnen, weil der Zusammenhalt immens profitieren wird!

Die Kommentare von Deinen Kollegen sind meiner Meinung nach geschmacklos, werden aber bei einer direkten Konfrontation aufgrund des Schutzmechanismus bei Kritik auf den sogenannten "Humor" und "es ist nur Spaß" zurückgeführt. Das ist gefährlich und sollte unbedingt besprochen werden, dass Mobbing so genährt werden kann, auch wenn es anfänglich nicht bewusst ist. Dein Verhalten in der Gruppe auf die Bemerkungen nichts zu sagen ist stark und erwachsen, weil Du nicht als möglicher potenzieller Aggressor auftrittst und Deiner Persönlichkeit treu bleibst. Es ist Dein Recht wie und über was Du Dich äußerst. Lass Dir das nicht absprechen!

Du solltest, wenn Du etwas ändern möchtest, unter vier Augen darüber reden. Sag: Das Du Humor zu schätzen weißt, aber dieses in (Sichtweise von waswasman: meinen/)Deinen Augen herabwürdige kommentieren, Zitat:

ES bewegt sich

über Deine ruhige Verhaltensweise nicht zu einem professionellen, erwachsenen Arbeitsklima gehört und Dich aufgrund der dauerhaften Erwähnung und der Art und Weise dieser Äußerung anfängt zu stören. Erkläre, dass Du noch keinen Mobbing verspürst, dieses aber sehr schnell umschlagen kann. Die Folgen sollte der Person aufgrund der Aufklärung in den Medien bekannt sein, gerne gehst Du weiter darauf ein, falls die Person sich darüber nicht klar ist. Erläutere, dass Dir bewusst ist, dass Du ruhig bist, dafür keinen schlecht behandelst, am gemeinsamen Arbeitserfolg interessiert bist und freundlich bist. Stelle klar, dass Du Witze über Dich gerne tolerierst und es nicht ablehnst, aber Du vorzugsweise um Deine Person in Ruhe arbeitest. Dein Verhalten soll keinen Fall als arrogant oder ablehnend aufzufassen sein und bitte der Person dies für ein unbeschwertes Miteinander zu respektieren. Ergänzend, falls nötig: ebenfalls möchtest Du ungerne über Dein Privatleben aufgrund nicht näher zu erwähnenden Umständen erzählen. Ich empfehle beim persönlichen Gespräch Augenkontakt zu halten und dabei ruhig und klar zu reden.

Persönlich sehe ich einen Ansatz, welcher schnell ins Mobbing führen kann und würde empfehlen sofort das Gespräch aufzusuchen. Humorvolle Kontra oder Bestätigung solltest Du verwenden, wenn Du der Meinung bist, dass Du offener mit den Kollegen umgehen möchtest und Dir das Gespräch noch zu früh erscheint. Es würde Dir Zeit verschaffen die Situation besser einzuschätzen. Du solltest es Trainieren und auch weiterhin nutzen. Das direkte Ansprechen kann entsprechend abgewägt werden, sollte aber nicht zu spät stattfinden, weil Du als mögliches Opfer von Mobbing darauf hinauslaufen kannst, dass Du nicht mehr wahrgenommen wirst. Für das Entschärfen mit Humor in einem langen Zeitraum gehören soziales Feingefühl, sprachliche Fähigkeiten, welche ich Dir nicht absprechen möchte und viel Geduld. Du musst Dich vor allem ändern und öfter kommunizieren. Die Erfolgschancen sind unterschiedlich (deswegen wiege ich das sofortige Gespräch als deutlich erfolgreicher ein, weil es eben nicht wie die humorvolle Interaktion gegenüber negative Bemerkungen zu Deiner Person passen würde wie Du mit den Kollegen in der Kommunikation interagierst. Es ist ebenfalls sehr direkt, klar und verständlich und zeugt von Stärke, weil Du Deine Meinung wiedergibst und so Differenzen beseitigst und aufklärst) und keine hundertprozentige Lösung bei Kollegen, welche eine festgefahrene negative Einstellung gegenüber Dir halten können.

Ich wünsche Dir viel Erfolg!

...zur Antwort

Versuche es sportlich zu sehen. Sie braucht anscheinend etwas länger, um sich mental für etwas zu engagieren/vorzubereiten. Ich würde persönlich nicht weiter darauf eingehen und ihr anbieten sich zu melden, wenn Sie das Interesse verspürt, Dein Date zu sein. Der Ball bleibt bei ihr. Geht Sie nicht darauf ein, hat sie Dich verpasst, obwohl Du ihr die Hand gereicht hast. Das Angebot wurde bereits verhandelt! ;-)

Nicht weiter darauf eingehen und ich empfehle Dir, Dich um Dein Leben soweit wie zuvor zu kümmern. Dein Kopf hat sich um bessere Sorgen zu kümmern. Eine Frau sollte, wenn Du sie ansprichst, nur Dein Dasein verschönern und nicht ändern.

...zur Antwort

Schlüssig, aber nur auf einem Markt oder in der Öffentlichkeit und nicht in den Weiten des Internets.

Dies ist aufgrund dessen - in meinen Augen - schlüssig, weil schlichtweg eine offensichtliche Mundpropaganda herrschen wird, die optische Wahrnehmung einer möglichen Beliebtheit aufgrund der Masse steigt und der Kunde alleine durch den visuellen Einfluss einen Kontakt mit einem potenziellen Gedanken herstellen wird. Faktoren, welche diese These in diesem Wirkungsgebiet stützen können.

...zur Antwort

Ich empfehle mit Deinem Hausarzt zu sprechen, weil aufgrund Deiner Beschreibung für ein wichtiges Treffen vermute ich, dass diese Entzündung sich im Gesicht befindet. Eine große Entzündung im Gesicht ist nicht mit zu Spaßen, bitte mit Vorsicht behandeln und nicht weiter drücken! Er wird dir bestenfalls Antibiotika und Cortison per Rezept verschreiben. Antibiotika mindert die Vermehrung von Bakterien - ergo weniger Eiter - und Cortison ermöglicht das Abschwellen der Entzündung.

Das Wichtigste ist die Kühlung mit einer Kühlschrank-kalten Gel-Kompresse (umgangssprachlich Gel-Pack), umwickelt in einem Tuch. Am besten zwei verwenden, um den Kühlungsvorgang bestmöglich zu erhalten.

Gute Gesundheit und viel Erfolg!

...zur Antwort

Danke, mir geht es blendend! Bei mir ist das nicht der Fall. Ich vermute, dass Du emotional abhängig bist. Das kann Dir für die Zukunft ein gutes, ausgewogenes Sozialleben ermöglichen, wenn Du Dich darum kümmerst, diese Kontakte zu pflegen, um Dein Glücksgefühl zu erleben. Ich würde Dir aber empfehlen diesen Grund bei einem Therapeuten nachzugehen, wenn Du eine innere Leere und Traurigkeit bei Einsamkeit empfindest. Ich fühle mich nicht so, wenn Freunde oder Bekannte einen Moment/Tag ohne mich verbringen. Jeder Mensch fasst seine Umwelt und sein momentanes Wirken unterschiedlich auf und Du solltest versuchen dieses negative Gefühl mit Ablenkung entgegen zu wirken. Gedanken fangen immer im eigenen Kopf an. Du bist Dein eigener Mensch. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Kommt auf die Optik an. Ich tendiere für dicke Lippen, in wessen die Augen einen großen Eindruck hinterlassen mit einer weiblichen, süßen Stimme. Gewicht bei Frauen ist oftmals sehr gut. Wenn die Person abnimmt, kann es sicherlich nicht schaden! Sie muss in meinen Augen weibliche Konturen besitzen.

...zur Antwort
2

Persönlich würde ich zu einem weiten Abstand tendieren.Tatsächlich liegt es aber an der Person. Es muss, in meinen Fall weiblich, zu Ihren restlichen Körper und Gesicht passen. Wichtig ist ihre Ausdrucksstärke und ein gesundes Selbstbewusstsein. Selbstbewusstsein erfüllt in meinen Augen bereits 60% vom Gesamtpaket.

...zur Antwort
Nein niemals

Allgemein würde ich als Mann mit keiner Frau ohne Kondom eine innige Nacht verbringen. Du weißt nicht, wen sie zuvor besucht hat und wie oft sie ihrer sexuellen Lust nachgegangen ist, ohne das sie selber zu wissen scheint, was sie sich eingefangen hatte zuvor. Sie könnte insgeheim Dich belügen und Dich im Endeffekt auch mit einem Kind beglückwünschen. Das kann, wenn Du es darauf anlegst, ein teurer Spaß für die Zukunft sein, wenn es eine einmalige Nacht sein sollte und hätte mit einem einfachen Kondom aus deiner Tasche verhindert werden können.

...zur Antwort

Wenn Du diese Gefühl bereits wahrnimmst ist es leider zu spät, um für Sie zu kämpfen, falls sie bereits versucht auf Distanz zu gehen. Es gibt drei Optionen: eigene depressive Verstimmung , Ärger mit Dir oder sie hat einen Neuen. Spreche es direkt an und kläre den Standpunkt. Es kommt besser und zeigt Dein emotionales Feingefühl. Rätselraten hat keinen Mann nach vorne gebracht. Solltest Du merken, dass sie vom Thema abweichen möchte, erkläre Ihr warum Du so denkst, weil Du es aufgrund dieser Situationen eingeschätzt hast. Mache ihr Deine Sichtweise verständlich. Frage nach Probleme und beseitige sie wenn möglich.

Viel Erfolg, falls Du Kämpfen willst!

...zur Antwort

Ich hoffe für Dich, dass Du kein falsches Selbstbild über Dich besitzt und nehme an, dass Du dieses Problem wirklich offensichtlich hast. Die sinnigste Variante ist es eine OP durchzuführen. Sport, Ernährung oder anderweitige Möglichkeiten sind Dir aufgrund Deiner Genetik verwehrt.

Allgemein plädiere ich aber dafür, dass Du Deinen Körper so respektierst wie er ist.

...zur Antwort

Ich empfehle den Mietvertrag nachzulesen oder bei Ballwanz Immobilien persönlich nachzufragen. Meine Vermutung liegt nahe, dass Du es zwar durchführen kannst, sie aber beim Auszug in den Originalzustand wie bei einer damaligen Übernahme der Wohnung wiederherzustellen hast.

...zur Antwort
Wieso noch Unzufriedenheit mit sich selbst?

Guten Tag,

Ich war immer ein Mensch der stolz auf sich war, ich habe jeden Tag gelacht und war grundsätzlich immer glücklich.

Um 2018 herum hat sich das geändert. Da bekam ich plötzlich eine Angststörung, weshalb ich mein Abitur abbrechen musste und aus dem Studentenwohnheim wieder nachhause ziehen musste. Das hat mich erstmal extrem unglücklich gemacht, weil es meine Karriere Träume zerstörte und mir die Perspektive und Struktur im Leben nahm.

Dann war ich 2 Jahre lang nichtstuhend nur hin und wieder mal ein Nebenjob den ich nur 1 bis 2 Monate durchzogen hatte. Während den 2 perspektivlosen Jahren hatte ich unmengen an Alkohol getrunken, so stark und viel dass ich fast abhängig geworden bin. Ich habe mich immer alleine in meinem Zimmer besoffen.

Ich habe all den Draht zu meinen Freunden, verloren und vereinsamte und mein Selbstbewusstsein verschwand komplett, womit noch ein paar Angststörungen hinzu kamen.

Kurz gesagt, ich habe viele Falsche Wege gewählt und das alle ist jetzt etwa 4 Jahre her.

Ich habe nun, mit 22 Jahren, seit einem Jahr mein Abitur erneut angefangen. Ich schreibe sehr gute Noten und bin jetzt sogar Klassenbeste. Mir geht es insgesamt besser, da ich auch nun komplett auf Alkohol verzichte.

Aber.... aus irgendeinem Grund fühle ich mich immernoch leer und mir ist jeden Tag langweilig, ich habe kein Interesse mehr an Männern und habe sowieso nicht wirklich ein Willen und "Träume". Ich mache jz halt alles was ich tun muss, um das Leben normal am Laufen zu halten und nicht so abzustürzen wie früher.

Was ist denn los mit mir, im Prinzip führe ich wieder ein ganz normales Leben, alles was davon übrig geblieben ist, ist ja nur noch ein gleichgültiges, emotionsloses und leeres Gefühl.

Muss meine Seele sich vielleicht immernoch von dem Tief erholen ?

Werde ich denn jemals wieder hemmungslos glücklich sein, anstatt die ganze Zeit nur so auf automatik Modus Aufgaben die halt sein müssen zu erledigen ?

Ich verstehe es nicht ganz... Mein Glücksgefühl ist einfach nicht mehr so ausgeprägt, obwohl es mir im Grunde ja jetzt wieder gut gehen sollte.

...zum Beitrag

Erst einmal ein Dankeschön und Respekt für Deine Worte. Woher hattest Du die Angststörung, wie wurde sie ausgelöst? Du solltest dem auf dem Grund gehen und diese best wie möglich beseitigen, sodass das Problem sich nicht häuft. Ich denke, aufgrund Deiner Erfahrung, müsste sich eine fachkundige Therapeut/in sich damit auseinandersetzen. Du bist zumindest zurück, hattest wie hier beschrieben Deine Lage gut reflektiert und führst dementsprechend eine Veränderung durch. Dies ist ein großer Schritt zum zukünftigen Ziel. Respekt, dass du soweit gekommen bist. Das Gefühl der Leere wird sich legen, wenn Du öfter den sozialen Kontakt suchst. Du bist emotional ausgebrannt, das erklärt die Leere, weil Du auf Distanz gewesen bist. Du musst Dir etwas Zeit geben, sodass Du Dich der neuen Realität anpassen kannst. Ich empfehle, dass Du gleichzeitig auch die Öffentlichkeit aufsuchst. Lass Dich durch Gespräche, Shopping, Architektur, Technik oder der Natur selber eine Freude bereiten. Das Leben bietet viele Facetten, welche einfach Dein Interesse benötigen, damit Du anfängst für etwas zu brennen wie beispielsweise einem Hobby.

Nimm' Dir Zeit, öffne eine Notiz in Deinem Handy und schreibe Dir konsequent mit einem Brainstorming, was heute in dieser einen Woche Deine Aufmerksamkeit beansprucht hat. Anhand dieser Daten kannst Du einen Bereich umfassen, welcher Dich in Deinen Interessen bekräftigt und diesen soweit ausbauen, sodass Du anfängst wieder etwas Farbe in Deinem Leben einzubringen. Das Glücksgefühl könnte sich dann wieder öfter zeigen. Täglich morgens im Spiegel zu lächeln begünstigt den Effekt.

Viel Erfolg!

...zur Antwort
Nein würde ich nicht, weil

Es ist in meinen Augen nicht sinnvoll, nur weil es beispielsweise Probleme bei der Namensfindung mit dem Erziehungspartner gibt, dass der Neugeborene am Ende einen Doppelnamen tragen muss. Ich finde persönlich einen beziehungsweise kurzen Namen prägnant und einfach. Er ermöglicht ebenfalls, dass der Name in Dokumenten nicht kleiner als üblich geschrieben werden muss, sodass er vollausgeschrieben werden kann, ohne das die Qualität der Lesbarkeit darunter zu leiden hat.

...zur Antwort