Festwachsen werden die nicht. Du solltest sie allerdings ein paar mal am Tag drehen (bitte mit gewaschenen Händen) und einmal desinfizieren. Dann sollte das schnell wieder verheilen.

Gute Besserung

...zur Antwort

Das Medikament dagegen heißt Molevac. Bekommst du ohne Rezept bei der Apotheke, aber kostet um die 40€.
Ich würde es deiner Mama trotzdem sagen! Wirst sehen, danach fühlst du dich besser, dass du dich ihr anvertraut hast :)

...zur Antwort

Ich würde mal sagen, Avicii war einer der DJ's, die Elektromusik revolutioniert und dazu beigetragen haben, dieses Genre "salonfähig" zu machen. Mittlerweile erfreut sich Techno ja unglaublicher Beliebtheit; das war früher nicht so. Außerdem hat er in extrem jungen Jahren schon riesige Erfolge gefeiert, was anderen sehr bekannten DJs (David Guetta, Tiesto, Steve Aoki) erst deutlich später gelungen ist. Avicii war einfach sehr talentiert, perfektionistisch, und ambitioniert.
Mittlerweile gibt es natürlich auch viele andere junge DJs, die echt erfolgreich sind (eben gerade weil Techno einfach immer beliebter wird), aber ich glaube, Avicii war einer der ersten, die so einen großen Erfolg hatten.
Schau dir mal die Avicii Doku auf Netflix an, wenn du kannst. Die gibt da relativ viel Aufschluss :)

...zur Antwort

Hast du die Twilight Reihe schon gelesen? Walter Moers' Romane rund um den fiktiven Kontinent Zamonien (z.B. Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär und Die Stadt der Träumenden Bücher) sind auch alle super und echt lesenswert.

...zur Antwort

"Everything the naysayers say was a liability will become an asset."

'was' statt 'is' wegen Konjunktiv - wenn du ganz korrekt sein willst.

...zur Antwort

nein, angelangt ist ein Partizip (Verbform, die Eigenschaften von Adjektiv und Verb vereint) und kein Vollverb, demnach auch kein Komma. "Dort angelangt" ist kein vollständiger Nebensatz, da das Prädikat fehlt.

...zur Antwort

Fühlst du dich wohl, glücklich, zufrieden, angekommen da wo du gerade bist? Wahrscheinlich nicht, sonst würdest du diese Frage nicht stellen.

Das wichtigste ist, auf dein Gefühl zu hören und nicht stillzustehen. Probiere neue und unterschiedliche Dinge aus, verändere Sachen, die dich stören, tritt aus deiner Komfortzone - so findest du bestimmt irgendwann den Platz wo du hingehörst und dich am wohlsten fühlst.

...zur Antwort

Du könntest z.B. erörtern inwiefern sich der Berliner Zeitgeist in den Werken (oder einem? Gleich mehrere Bücher zu analysieren ist ein sehr umfangreiches und aufwendiges Unterfangen) widerspiegelt oder ob es vielleicht überhaupt keinen sichtbaren Zusammenhang gibt.
Du könntest dich bei der Analyse auch darauf konzentrieren, ob eine offensichtliche Intertextualität zu anderer/früherer Berliner Literatur besteht oder inwiefern sich die Literatur bis hin zu Fitzek, der ja ein zeitgenössischer Autor ist, in den letzten Jahren gewandelt hat.

Hoffe, ich konnte dir ein paar Anregungen geben. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Das kommt ganz darauf an, wo du arbeitest würde ich sagen. Ich habe z.B. mal in einem Förderzentrum für behinderte Kinder gearbeitet, wo viele der (Pflege-)Mitarbeiter sehr stark tätowiert waren.
Wie das im Krankenhaus oder allgemein in Pflegeanstalten so gesehen wird, weiß ich allerdings nicht...Ich habe glaub ich noch nie eine Krankenschwester mit Halstattoo gesehen.

Prinzipiell kommt es natürlich auch immer auf den Arbeitgeber an, aber im Allgemeinen würde ich sagen, dass du im sozialen Bereich eher weniger Probleme mit sichtbaren Tattoos haben wirst.

...zur Antwort

Oh ja, das hatte ich auch schon. Man wünscht sich, dass es von allein wieder weggeht oder man mit irgendwelchen (Haus-)Mittelchen nachhelfen kann, aber wenn sich die Stelle entzündet hat und dir Schmerzen bereitet, hilft eigentlich nur noch der Gang zum Arzt.

Der wird dir ein Antibiotikum verschreiben und damit geht die Entzündung dann auch weg. Danach solltest du dein Piercing wieder gut pflegen: 2 Mal täglich säubern und nur 1 mal desinfizieren. Zu viel Desinfektionsmittel reizt die Haut - viel hilft nicht immer viel ;-)

Gute Besserung!

...zur Antwort

Quatsch, da musst du dir keine Gedanken machen :)
Ich hatte das bei meinem Tattoos anfangs auch oft, selbst wenn ich's nicht berührt habe, das war teilweise von meiner Tagesform abhängig, ob ich Sport gemacht habe, heftige Sonneneinstrahlung, usw... Da sind die Linien so angeschwollen, dass man das Motiv wahrscheinlich blind hätte ertasten können :D

Immerhin ist dein Tattoo eine Wunde und daher einfach vor allem am Anfang sehr empfindlich. Außerdem entstehen bei so einer "Verletzung" eigentlich immer Narben und die können bei Außeneinwirkung schon mal anschwellen, daher passiert das bei mir selbst heute nach 3 Jahren noch ab und an.

...zur Antwort