Die Abstimmung ist einfach unsinnig und zeigt, dass Ihr der Sache nicht auf den Grund gehen wollt. Hast Du Dir hier einen Spaß erlaubt?

...zur Antwort

Zwerchfellhochstand klingt mir zu allgemein. Der Allgemeinarzt ist hier vielleicht wirklich nicht der Richtige- geht zum Pulmologen / Lungenspezialisten, am Besten in ein Haus mit zusätzlicher Spezialabteilung Lungen/ Thoraxchirurgie. Wenn noch kein Lungenfunktionstest gemacht wurde würde mich das sehr wundern. Auch gibt es gelegentlich Probleme mit der Zwerchfellbeweglichkeit, -ansteuerung usw. , also unbedingt zum Spezialisten! Unter Kliniken.de findest Du die Spezialisierungen und Fallzahlen der behandelten Fälle der Krankenhäuser- dort befinden sich viele der Spezialisten. Schaue einfach in deiner Wohnortnähe mal nach. ....

...zur Antwort

Wahrscheinlich willst Du eine einfache Antwort, der bereits empfohlene Wikipedia-Arktikel ist sehr gut. Geht man bei dem Thema ins Detail, sieht man schnell dass es immer komplizierter werden kann.

Dein Blut hat Plasma (darin befinden sich die für die Blutgruppe wichtigen Antikörper) und feste Bestandteile (Leukos, Thrombos und Erys). Die roten Blutkörperchen- also Erythrozyten haben auf ihrer Oberfläche Antigene (Oberflächeneiweiß vorstellbar als Gesicht). Haben sie nun die falschen Antigene werden Antikörper aktiviert um die Erys zu verklumpen.

Nicht bei jeder Blutübertragung wird automatisch eine andere Blutgruppe verklumpt, z.B. bei Blutgruppe 0 fehlen die Antigene auf der Ery-Oberfläche. Deshalb kann fremdes Plasma dieser Blutgruppe mit seinen Antikörpern keinen Schaden zuführen. Im Plasma der Blutgruppe 0 sind aber Antikörper gegen A und B vorhanden d.h. man darf das Plasma Leuten mit A und B Blutgruppe nicht spenden. Heute wird sehr oft ein Konzentrat aus Erythrozyten oder Plasma übertragen- es ist nicht immer eine Vollblutkonserve nötig. Um herauszufinden welche Blutgruppe passt gibts eine Tabelle für Spender und Empfänger- im Wikipedia-Artikel oder auch auf tausenden anderen Seiten zu finden.

...zur Antwort

auf keinen Fall kratzen- das gibt Hautinfektionen

nimm eine Lupe oder zweite Person und schau mal genau, ob es nicht Filzläuse sind. Da gibts dann z.B: Lindan als Gegenmittel. Die Wäsche dann zur Sicherheit zwei Wochen in eine dichte Tüte .

Termine beim Hautarzt dauern oft , deshalb sieh zu dass du nicht noch wochen warten musst.

...zur Antwort

Wenn man Kindermedikamente ausprobiert, stellt man fest dass der Geschmack des Wirkstoffes oft von leckeren Zucker und Geschmacksstoffen (ester?) überdeckt wird.

Viele haben es gut ausgedrückt:was nicht fies schmeckt, wird vom Kunden nicht für voll genommen. Die Überwindung das fiese Zeuch auch runterzuschlucken macht schon mal einen Teil der Heilung aus....Man erwartet nun auch Wirkung wenn man sich schon überwunden hat.

...zur Antwort

Ja die PRodkukte sind gut. Für den Hersteller und den Vertrieb.

Essen sollte man lieber Lebensmittel.

Schon aus der Tierzucht ist bekannt, dass der Körper, wenn er nicht genug Nährstoffe (Kalorien) bekommt, die Fettreserven stärker aufbaut. Beispiel: Du isst Süßstoff, der Körper merkt, dass der erwartete Zucker nicht eintrifft und schaltet auf verstärkte Energiespeicherung statt Ausscheidung um. (Damit werden z.B. Schweine dick gemacht)

Durch Bewegung den Stoffwechsel fit halten , hat mehr Effekt als jede schwachsinnige Diät. Und eine ausgewogene ERnährung ist durch nichts zu ersetzen (ausgenommen Sonderditäen bei bestimmten Erkrankungen) .

...zur Antwort

Wenn Du ganz sicher bist dass auf der Wunde keine Keime siedeln, kannst Du Duschpflaster nehmen. WEnn du Pech hast vermehren sich die Keime unter dem Duschpflaster besonders gut (warm und feucht) . Falls du dann noch das Duschpflaster entfernst, zieht es an der Haut und die Wunde kann wieder ein wenig aufgebrochen werden.

Mein Tipp: im betroffenen Bereich nicht!!!! duschen. Nach spätestens 8 Tagen ist ja schon wieder alles erlaubt.

...zur Antwort

wenn ich mich recht erinnere ist der Halbleiter (Indium) und Gallium oder Silizium beteiligt. An der Stelle wo der elektrische Strom vom einen Halbleiter zum Anderen springt wird Energie in Licht umgewandelt. Das funktioniert nur mit Gleichstrom. Wenn die Spannung zu niedrig ist, funktioniert es gar nicht. ...Es gibt bestimmt Leute die das besser erklären können

...zur Antwort

jan und semen haben es gesagt, das Innenohr wird verarscht, da der Gleichgewichtssinn keinen Orientierungspunkt mehr hat. Wenn Ihr auf einem Schwebebalken lauft und die vorbeiziehenden Wolken anseht (also die feste orientierung verliert) fallt ihr runter. Fixiert ihr hingegen einen festen oder sich konstant bewegenden Punkt passiert nichts. Tipp. Wenn ich das Buch so hoch halte dass ich die Straße über dem Buchrand sehe, kann ich recht lange lesen- mir wird nicht mehr schlecht.

...zur Antwort

Vliestapete ist etwas stabiler in der Oberfläche, man kann sie nicht so in Mulden, Unebenheiten einmassieren, wie Rauhfaser. Sie nimmt auch nicht soviel Feuchtigkeit auf (ich glaube sie enthält Kunststoffanteile). Dafür ist sie aber auch nicht so schnell zerrissen. Der Kleber für Vliestapete ist etwas teurer, da er ein wenig mehr "Klebkraft" braucht. Wenn man sie später entfernt kann man sie leichter entfernen, als Rauhfaser, aber wenn sie mal kaputt geht, ist sie auch nicht so leicht zu flicken wie Rauhfaser....

...zur Antwort

Es gibt definitiv weniger Erkrankungen heute, aber es gibt mehr Diagnosen und als Krankheit anerkannte Abweichungen. Ausserdem gibt es weniger Geschädigte und Tote durch Bagatellerkrankungen: z.B. eine bakterielle Infektion hat vor 100 Jahren viele Leute umgebracht, heute kein Problem mehr.

Es gibt aber auch neue Krankheiten (Wohlstandskrankheiten), die in früherer Zeit allenfalls im Adel vorkamen. z.B: Allergien hatten früher keine große Bedeutung: wenn der Körper mit Nahrungsbeschaffung und Überleben beschäftigt ist, ist keine Zeit für Allergien. (irgendwer hat mal Allergien im Krieg untersucht und festgestellt, dass sie fast nicht zu finden waren) ADS oder ADHS ist heute als Krankheit anerkannt, damals hätte es keinen Interessiert, wie das Kind das Korn mäht, die Schuhe repariert usw... DA nicht jeder für unsere geistige (vielleicht künstliche) Welt geschaffen ist, gibt es natürlich einen großen Anteil an Problemen die dies Welt selbst schafft ADS und ADHS sind nur ein Teil davon- ohne die Zahlen zu kennen, behaupte ich dass psyschische Abweichungen und Erkrankungen auch zunehmen müssten.

Ich würde also keine Kategorie(rot,grün gelb usw.) aus den obrigen wählen. Vielleicht sind sie gut, um allgemeine Vorurteile zu überprüfen.

...zur Antwort

Die Frage wurde schon gut beantwortet. Andere Infektionen sind auch möglich- z.B. Endokarditis (Herzinnenhautentzündung) . Deshalb nicht warten bis der Abzess wieder größer wird , sondern , offen halten, Wundabfluss immer sicherstellen, zum Schluss sowas wie Leukasekegel einlegen. Vielleicht eher einen Krankenhaus-Chirurg aufsuchen, der entsprechend viele Fälle im Jahr behandelt, als einen niedergelassenen.....

...zur Antwort

Was machen Kinder die PF umgehen wollen? Das gleiche, was auch wir machen. Suchmaschine . Auf youtube ist es am einfachsten erklärt, was für Schwächen Parents friend, und Windows hat. Bei mir kann ich noch nicht mal die Surfzeit begrenzen, weil das Wlan nicht über Windows läuft. Vielleicht sollte man ein Kindersicherungsprogramm benutzen, welches ständig überarbeitet wird? Oder noch besser ein Betriebssystem, welches von vorn herein, auf Kindersicherung hin entwickelt wird.

Die Lücke mit den 2 Browsern ist nur eine von vielen bei PF. Wir werden wohl Zeit investieren müssen in Weiterbildung (Hacking), um unseren Kindern wieder ein STück voraus zu sein, wie wir es gewohnt sind.

...zur Antwort

wenn es ehr weich ist , dann könnte es ein Lymphstau sein. Vom Zeh nach oben wegmassieren, schauen obs was hilft , fertig. Wenn sich´s nicht bessert Fachmann aufsuchen. Wenn es eher etwas rötlich ist , könnte es eine allergische Reaktion z.B: auf Flohbisse oder andere fiese Ursachen sein.

...zur Antwort

viele Menschen mit Schilddrüsenüberfunktion nehmen stark ab, sind aber oft auch hibbelig usw. Eine Blutuntersuchung wird Dir vielleicht Hinweise geben woher es kommt. Es wären auch noch andere rein körperliche Ursachen denkbar.

...zur Antwort

Wenn der "gilb" vom Rauchen kommt kann man ihn mit Spezialreiniger abwischen. Allerdings glaube ich, dass es durchschlagendes Harz aus dem Holz ist. Das Problem hatte ich auch. Man könnte nun überstreichen und nach ein paar Monaten, Jahren wieder usw. Um das durchschlagen ganz zu stoppen hilft keine Farbe auf Wasserbasis, da muss man eine "Sperrschicht" aus Spezialgrundierung machen oder mit einer Akydharzfarbe streichen - das stinkt dann, aber hilft.

...zur Antwort

am Besten kann das der Arzt, der sich am häufigsten mit Schilddrüsenerkrankungen beschäftigt- ein Endokrinologe mit internistischer Vorbildung oder ein endokrinologisch weitergebildeter Chirurg. Der muss oft hunderte Schilddrüsen operieren und hat einfach mehr Praxisnähe als ein Radiologe

...zur Antwort

der Umfang der Untersuchung hängt vom Verdacht auf eine Erkrankung ab. Die Szintigrafie würde ich nur machen, wenn in der Schilddrüse über-oder unterproduzierende Bereiche vermutet werden. Wenn es nur um Routine geht, würden mir die Blutwerte erst mal reichen. (T3, T4, TSH) Ultraschall kann man immer machen- ist billig und geht schnell. Wenn "kalte Knoten" vermutet werden, sollte man sehr genau untersuchen.

...zur Antwort

wie schon gesagt, ist Acetylsalizylsäure (Aspirin) dafür verantwortlich, dass das Blut besser fliesst (Trombozytenaggregationshemmer), das sollte eher die Leistung steigern....Wenn bei dem Eingriff Gewebe verletzt, wurde, ist der Körper noch viele Tage mit der Reparatur beschäftigt, das könnte müde machen.

...zur Antwort