Das kommt auf die Sparkasse / Bank drauf an.
Je nach Kreditart und System.

Kreditart:
Dispo auf dem Konto in wenigen Minuten
Ratenkredit im eigenen Haus bei den meißten Banken in wenigen Minuten bei manchen Banken/sparkassen am nächsten Tag ab ca. 10:30 Uhr.
Bei Ratenkredit als vermittelndes Kreditinstitut (Bank und Sparkasse) kann es nachmittags bzw. am nächsten Tag gebucht werden.

...zur Antwort

Was immer Du tust, überlege Dir ob Du in zehn Jahren rückblickend, es für richtig und gut halten wirst. Wenn a) ja, bleibe dabei, b) wenn nein, ändere etwas.
Sei Dir treu und freue Dich mit anderen für andere.
Fordere nichts und gebe alles.

...zur Antwort

Verallgemeinert gibt es da keine richtige Antwort, aber

  • wenn Du in der Wachstumsphase bist, kann es ein Zeichen eines Mangel sein. Blutuntersuchung beim Arzt ist angeraten!
  • Dein Schlafrythmus kann auf 90min (typisch für Mitteleuropäer) gelegt sein, d.h. 1 1/2 Stunden Schlaf sind gut, bei 2 Stunden bist du im Tiefschlaf wenn Du aufwachts und das mag kein Körper.
  • die Schlafhaltung (Körperhaltung) und Schlafumgebung (Temperatur, Licht, Lärm, Matratze etc.) beeinflussen Deinen Schlaf und damit die (fehlende) Erholung
...zur Antwort

Ja, jeder Mensch hat Botenstoffe im Gehirn.
Lächeln ist eine natürliche Aktion beim Menschen. Babys und Kleinkinder verstellen sich dabei noch nicht. Je nach Erziehung, Erfahrung und Persönlcihkeitsentwicklung verändern wir uns. In manchen südostasiatischen Ländern ist es üblich andere anzulächeln. Oft hat der Untergebene dem höher Gestellten freundlich zu behandeln, wer das nicht tut ist entweder wirklich ein höher Gestellter, ein böser Mensch oder einfach unerzogen. Unerzogene Menschen werden dann oft ausgegrenzt.
In manchen Kulturkreisen ist Lächeln ein Zeichen von Schwäche: "Er kann von außen manipliert werden".
Manche Menschen geht es seit längerer Zeit schlecht (sie haben z.B. viel Streß), oder tragen viel Verantwortung und haben sich einfach abgewöhnt zu lächeln.

Die Freude ist nicht unbedingt im Gesicht zu sehen.
Ich kenne Menschen die einfach sich zurücklehnen und sich entspannen: ihr Ausdruck von Freude.

Drogen versprechen Glücksgefühle. so ist z.B. das Nikotin in Zigaretten das stärkste rezeptfreie Anti-Depressiva das auf normalen Wegen zu kaufen ist. Schokolade beinhaltet auch einen entsprechenden Botenstoff.Daher essen viele Menschen Schokolade wenn sie traurig sind.
Glücksgefühle entstehen auch wenn der Mensch etwas erreicht hat (Zielerreichung). Bei Sport wird der Körper durchblutet und die eingesetzten Muskel werden gut durchblutet und melden an den Körper, das es ihnen gut geht - Glücksgefühl nach dem Sport.
Diese Reihe läßt sich leicht weiterführen.
Wer ständig im Glück lebt empfindet es als normal und will oft mehr, das ist eine Einstellungssache.
Jedoch ist bei den Botenstoffen auch öfters die herstellende Nervenzellen ein Problem: die brauchen auch ihre Ruhephasen. Während der Ruhephasen geht der entsprechende Hormonspiegel zurück und der Mensch sucht nach Ausgleich - vgl. Schokolade.

...zur Antwort

Pro:
-Wenn der Lehrer gut ist, dann werden die Schüler a) viel lernen und b) bessere - Menschen werden.
- tolle Erlebnisse wenn der Lehrer sieht, was aus seinen Schülern wird/ wie sie sich entwickeln.
- Ab der Verbeamtung ein sicheres Einkommen bis zum eigenen Tode
- Nach den ersten Jahren kann die Unterrichtsvorbereitung von den letztne Jahren übernommen werden und die eingesparte Zeit ist Freizeit.

Contra:
- Urlaub nur in der Ferienzeit
- viele Lehrer werden in den ersten Berufsjahren nur mit Zeitverträgen ausgestatet.

Pro und Contra:
- Viel Streß und Ärger bei schwierigen Schülern - kann auch super werden wenn der Lehrer gut ist und die Schüler von der schiefen Bahn auf die gute Bahn kommen.
- Hausbesuche bei den Eltern von Problemkindern kosten manchmal Überwindung, kann auch zu privaten Freundschaften führen
- der Ruf der Lehrer ist von Gegend zu Gegend und Schule zu Schule unterschiedlich: du hast es selbst in der Hand das zu ändern

...zur Antwort

Informiere Deinen Arbeitgeber, dessen Personalabteilung/Buchhaltung muß das berichtigen. Die überweisen das Gehalt und verteilen die entsprechenden Abzüge an das Finanzamt, Krankenkasse etc..
In der Gehaltsbuchhaltung wurde wahrscheinlich ein Feld nicht angeklickt. Evtl. brauchen die einen Zweizeiler, daß Du in der ev. Landeskirche bist. Wenn ja, dann werden die Dir das sagen.

...zur Antwort

sobald Du unternehmerisch tätig bist must Du die Gewerbeanmeldung vorliegen haben. Eine Gewinnerziehlungsabsicht ist dafür erstmal nicht notwendig. Das eine betrifft das Ordnungsamt (und evtl. weitere Behörden und Einrichtungen) und das zweite das Finanzamt.

...zur Antwort

Hallo Martin,

Risiko-Frei gibt es leider nicht. Die Frage lautete welches Risiko du für gering einschätzt und ob du damit gut leben kannst. Grundsätzlich empfehle ich in der eigenen Währung, also bei Dir wohl EURO, zu bleiben. Wer mehr Erfahrung, Vermögen etc. hat kann gerne auch einen Teil in Fremdwährungen anlegen. Als weiteres ist natürlich zu schauen ob die Geldanlage feste Zinsen bringen soll oder lieber die Chance auf einen Gewinn bringen soll. Jeder Zinssatz unter der Inflationsrate ist ein sicherer Verlust! Bei der Chance auf Gewinne ist oft auch das Risiko des Totalverlustes dabei.

Eine Hilfe ist da die Vergangenheitsbetrachtung: wie lief diese Geldanlage in der Vergangenheit und wie bewertest Du aufgrund von Informationen und Bauchgefühl die Chancen in der Zukunft.  

Die besten Produkte? In der Werbung sind alle die besten!  Manche Produkte machen Werbung, daß sie das beste Rating in ihrer Klasse haben. Wenn die Klasse jedoch große Verluste gemacht hat, dann kann der Beste z.B. 50% Verlust gemacht haben. In einer andern Klasse hat das schlechteste Produkt seit Jahren „nur“ 4% gewinn gebracht.  Hier sind viele Berater schon überfordert, also hier ist ein Berater mit gutem Wissen (!) und Ehrlichkeit (!) gefordert.

Die Frage nach dem wo beraten lassen?  Es gibt gute und schlechte Häuser. Die Frage nach der Auswahl ist nicht einfach zu beantworten. Die meißten Banken/Sparkassen vermitteln nur die in ihrem System vorhandenen Produkte von Kooperationspartnern. Fremdprodukte werden oft ungern vermittelt, da keine Provision an die Bank fließt und dann muß der Kunde halt z.B. Depotgebühren etc. bezahlen, die er woanders nicht bezahlen müßte.  

Jetzt komme ich zum Berater: Alle Berater wollen etwas verdienen! Sollen sie auch, bei manchen ist es die Vermittlerprovision, das Gehalt (oft auch aufgrund von Zielvorgaben) oder als Honorar (wer Zeit bezahlt, muß sich nicht wundern, wenn der Berater sich Zeit nimmt, die er auch abrechnen kann). Internetprogramme sind nett, doch bisher nicht individuell auf den Einzelnen Kunden abgestimmt und die meißten leben fest von Vermittlerprovisionen!

Die Frage nach der Beraterqualifikation?  In der Bank darf grundsätzlich jeder beraten, wird jedoch intern festgelegt. Bei Versicherungen und freien Vermögensvermittlern/Vermögensberatungen sollte der  Berater der die Zulassung nach §34f (=Finanzanlagenvermittler) haben. Am besten alle drei Absätze (1,2 und3). Wer das nachweisen kann, hat schon mal den ersten Anschein von Wissen, denn die Zulassungen gab es nur nach entsprechender nachgewiesener Erfahrung bzw. seit Jahren nach entsprechender Prüfung.  Erfahrung ist das eine und aktuelles Wissen das andere. Nur Berater die sich Zeit für Weiterbildungen nehmen, können aktuell sein.

Äußerlichkeiten wie Auto, Anzug und Schmuck sind oft Typ-abhängig und sind auch kein Zeichen für Erfolg bzw. Beratungsqualität. Eher die Sauberkeit und Gepflegtheit – sagen Persönlichkeitsberater.

Ich fahre einen Mittelklassewagen 16 Jahre alt und Berate meine Ersten Mandanten schon seit 29 Jahren, egal wo ich bin (Angestellt, Vermittler im Außendienst oder Selbstständig), sie folgen mir von sich aus.

Eine Idee der Geldanlage ist hier zu finden:  http://www.vonkrosigk.org/Aktuelles.html , ab einmalig 500 EUR für 1-3 Jahre Laufzeit bei 4-6% Rendite.

Ansonsten empfehle ich Dir Menschen in Deinem Freundeskreis anzusprechen, welche freien Finanzmakler die so kennen – Volkes Stimme weiß oft viel!

...zur Antwort
Finanzierung für Wohnungskauf besser bei Bank oder Versicherung beantragen - Erfahrungen mit Immobiliendarlehen von Versicherungsgesellschaften?

Hallo zusammen,

gibt es bei der Finanzierung für eine Wohnung (EK-Anteil: 30%) Gründe, die dagegen sprechen, sich das Darlehen bei einer Versicherung und nicht bei einer Bank zu holen?

Soweit ich weiß, bieten Versicherungen mittlerweile genauso Kredite an, wie Banken (ohne, dass das mit einer Lebensversicherung gegengerechnet wird, etc.), und oft sogar mit sehr langer Zinsbindung, was derzeit natürlich klasse ist. Daher tendieren wir auch dazu, zu einer Versicherung zu gehen.

Aber warum gehen dann so viele Leute zu Banken, wenn sie ein Immobilien-Dahrlehen brauchen? In meinem Bekannten-/Freundeskreis sind und waren alle immer bei Banken und die einzige Ausnahme hat mir sogar explizit gesagt, wir sollen bloß nicht zu einer Versicherung gehen, weil wir dann die Wohnung 2x abbezahlen müssen. Ihre Begrundung war, dass die Versicherung damals dann zu ihr meinte, wegen der Inflation müsste sie jetzt eine gewaltige Nachzahlung leisten, weil auch der Darlehensbetrag durch die Inflation gestiegen sei - !?!?

Ich weiß nicht, ob sie dann vielleicht so eine Lebensversicherungs-verrechnung hatte, die ja heutzutage eher nicht mehr empfohlen wird. Fakt ist, ich habe etwas ähnliches noch nirgendwo im Internet gefunden und daher wollte ich hier einmal rumfragen:

Habt ihr Erfahrungen mit Immokrediten von Versicherungen? Welche Gründe sprechen aus Eurer Sicht dagegen?

Danke für alle Antworten!!!

...zum Beitrag

Hallo flutt,

Banken und Lebensversicherungen bieten Immobiliendarlehen
an. Beide Gruppen haben kleine Unterschiede in der Bewertung und der
Darlehensvergabe. Wichtig für Dich sind eher andere Dinge: Zinskondition, Kosten (Darlehensgebühren  <- es gibt verschiedene offene und versteckte Kosten, daher auf den effektiven Zins achten) und Art der Bewertung. Lange Zinsbindungslaufzeiten geben Dir Sicherheit, da der Kunde einseitig nach zehn Jahren das Darlehen ablösen (oder auch neu verhandeln) kann. Sondertilgungen werden selten genutzt, doch manche Immobilienbesitzer
investieren Steuererstattungen und Weihnachtgelder dafür. Also 5-10% der
Darlehenssumme ohne Preisaufschlag (Zins) sind normalerweise möglich. Ich
persönlich bevorzuge lieber Geldanlagen die über eine längeren Zeitraum mehrErtrag (Rendite) bringen, als die Darlehenszinsen kosten. Vorteil für Dich: Du hast das Geld, wenn Du es mal anderweitig brauchen solltest.

Du hast Recht, Lebensversicherungen dienen seit vielen Jahren
nicht als Tilgungsersatz für Darlehen.  Die Versicherungsgesellschaften dagegen schon.

Wenn Du bei mehreren Unternehmen anfragen willst, dann bedenke bitte, daß die Häufigkeit der Anfragen sich negativ auswirken kann.
D.h. wenn Du über das Internet bei der XYZ-Bank eine Anfrage startest, Du bei
der XYZ- Bank vor Ort, ein Kreditvermittler und ein Finanzmakler die gleiche
Anfrage stellen, registriert das System der XYZ-Bank vier Anfragen zu Deiner
Immobilie und der angebotene Zinssatz steigt. Also gleich zum Finanzmakler, der auch (per Gesetz) verpflichtet ist Dich mit den besten Versicherungen (keine aus dem eigenen Haus) zu bedienen.

Beste Grüße

vonKrosigk

  

...zur Antwort

Hallo xLeeRoy,

es gibt mehrere Möglichkeiten. 1) Du hast recht und solltest unbedingt mal zwei Wochen Ausdauertarining machen, den Erfolg wirst Du spüren, oder seltener 2) Dier fehlt Seelische Energie (irgendetwas beschäftigt Dich und Du benötigst Aufmunterung/Freude etc) oder noch seltener 3) Du hast einen Infekt etc. bekommen, und Dein Körper kömpft dagegen an. Wenn das dannin den zwei Wochen (Zeitgleich mit Konditionstraining) nicht besser wird -> auf zum Arzt großes Blutbild.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Probier es mal mit Jackson Rado

...zur Antwort

Zuviel ist, wenn der Körper es nicht verträgt, Langzeitschäden (Leber!) entstehen oder Du nicht ohne kannst. Manche würden auch Quartalssäufer sagen. Also lieber weniger trinken ist deutlich besser.

Beste Grüße

vonKrosigk

P.S. habe früher auch gerne einen über den Durst getrunken und habe Stand heute Glück gehabt, aber war bei einem jüngeren Freund leider nicht so.

...zur Antwort

Hallo Remasuri1995,

unter google.de suchen nach "Antique"/ "Antik"/"Antiquariat" und die genauen Merkmale des gesuchten Objektes. Oft hat sich jemand schon spezialisiert auf entsprechende Bereiche. Die werden auch beim Verkauf entsprechend eher gefunden und haben dann was auf Lager bzw. in Erwartung. Auch bei Autionshäusern ist es so.

Viel Erfolg

vonKrosigk

...zur Antwort
Wer entscheidet was für mich am besten ist der Psychiater oder die Klinik?

Hallo und zwar war ich heute bei meinem Psychiater der gemeint hat das er mir im November die Überweisung für die Psychiatrie geben wird . Weil ich kaum noch vor die Tür gehe so gut wie gar nicht mehr eigentlich . Sobald nur mehr Leute als zwei irgendwo sind bekomme ich schon extreme Panik . Laut seiner Diagnose hätte ich eine endogene Psychose . Wo ich mir nicht so sicher bin ob das wirklich der Fall ist .

Meine Symptome:

Soziale Isolation
Soziale Phobie
Angstzustände
Depressionen
Selbstmordgedanken
Optische Halluzinationen

Aber die sind mit dem Quetiapin
Völlig weg gegangen . Es ist eigentlich nur noch diese extreme Angst 😅

Ich nehme 112,5mg Venlafaxin
Und 50 mg Quetiapin . Er ist der
Meinung das dies für einen Erwachsenen zu wenig sei.

Aber jetzt zum eigentlichen Thema .

Ich möchte ja eine stationäre Therapie machen . Aber er hat gemeint ich soll in die Psychiatrie dort keine Therapie. Was meint er damit ? Und die Ärzte dort in der Klinik schauen die auf die Diagnose von meinem behandelten Arzt bei dem ich gerade war . Oder machen die sich selber ein Bild was für mich das geeignetste ist ? Das würde mich interessieren.

Weil der will dauernd die Diagnose Endogene Psychose irgendwie herbei zwingen bei mir habe ich das Gefühl :/ Habe aber in dem Antrag der Klinik geschrieben das die psychischen Symptome das kleinere Übel ist . So wie es auch wirklich ist . Das die Angst und die soziale Phobie bei mir im Vordergrund stehen . Und vor allem die Isolation . Den ganzen Tag lasse ich z.B die Rolladen zu weil ich mich beobachtet dann auch fühle :/ Oder gehe auch nicht in die Öffentlichkeit weil ich mich auch immer beobachtet fühle . Hoffe ihr könnt mir Helfen :)

PS: mein Psychiater meinte selbst obwohl die Symptome einer Psychose relativ gering sind ist er trotzdem der Meinung das ich eine hätte .

Lg. Tomas

...zum Beitrag

Hallo birne 1991,

der Psychiater ist a) ein Fachmann und dessen rat solltest Du befolgen oder b) einen anderen Psychiater aufsuchen. Bei einer stationären Aufnahme in einer Psychiatrie wird dort sowiso ein anderer Psychiater (evtl. mehre nacheinander) sich mit Dir befassen und eine eigene Diagnose stellen.
Kenne mehre Menschen denen in der Psychiatrie erfolgreich geholfen wurde.

Gehe also frohen Mutes hin.

Beste Grüße

von Krosigk

 

...zur Antwort

Hallo  RelAxZockt,

es kommt auf den Bereich an wie hoch die sind. Z.B. bei Investments in Fonds sind 5-6 % der Investitionssumme üblich. Bei Rücklastschriften (Bankrückgabe einer Lastschrift) sind 2-9,99 EUR üblich. Versandkosten etc sind sehr unterscheidlich. Du siehst es ist wichtig zu wissen über was wir sprechen.

Beste Grüße

vonKrosigk 

...zur Antwort

Bei Aktien/Fonds etc. ist die Bank nur ein Treuhänder und im Falle eines Falles kann die Übertragung auf ein anderes Institut dauern. Geldvermögen ist im Rahmen der Einlagensicherung versichert (normalerweise nur das Kapital). Bei insolvens der Bank sind die Rahmenbedingugen für die Insolvenz geregelt die Auszahlung wird ab 2016 innerhalb von sieben Tagen bei Beträgen bis zu 20.000 EUR EU-weit festgeschrieben. Darüber hinausgehende Beträge sind über den jeweiligen Einalgensicherungsfonds, je nach Institutsgruppe und Kreditinstitut, unterschiedlich.Wenn ein Mortatorium von dem BaFin Bundesamt für Finanzdienstleistungsaufsicht verhängt wird, kann es Tage, Wochen oder Monate dauern. Bei Schließfächern bleibt alles Dein Eigentum, doch Du kannst erst nach Filial-Öffnung bzw. nach Terminienierung mit dem Insolvenzverwalter an Dein Fach.  

Am Ende kannst Du bei den genannten Beträgen/Anlagen ruhig schlafen, was die Bank angeht.

...zur Antwort

Hallo Seelsorge

Es gibt mehrere Möglichkeiten sein Geld zu mehren. Jedoch ist es immer eine Frage des Risikos.

Neben den unmoralischen Möglichkeiten (z.B. als Schlepper im Mittelmeer mit 60-100.000 EUR ein Schiff, ein Rettungsboot für die Mannschaft und die Mannschaft selber, dafür aber über 1 Mio Ertrag [5-15 000 EUR je Person für die Überfahrt *100 oder mehr Flüchtlinge], etwas Risiko und kein Gewissen! ) gibt es auch ander Möglichkeiten.

Bei einem Glückspiel ist die Geschwindigkeit am höchsten, da am Ende jedoch „immer die Spielbank gewinnt“ ist die Verlustrate auch hoch.

An der Börse wird bei guter Streuung mit deutlich weniger Risiko langfristig ein guter Ertrag gemacht. Einzelaktien sind dabei deutlich risikoreicher als Fonds. Bei den Fonds gibt es auch viel zu beachten, doch das geht hier zu weit. Wichtig ist: es dauert Jahre bis Du Deine 1Mio zusammen hast. Geldanlage in „sichere festverzinsliche Anlagen“ hat normalerweise zwei Nachteile: 1) Der Zinssatz ist normalerweis gering. Obwohl es auch gute Anlagen mit 9 % für 5 Jahre gibt. 2) Der Emittent (Herausgeber) ist auch ein oft unterschätztes Risiko. Dabei ist es erst einmal egal wer der Emittent ist. Vor dem Jahr 2001 hieß es Banken seien sicher, seitdem sind eine Reihe von Banken aufgelöst worden, in Insolvenz gegangen bzw. aufgekauft worden. Insolvenz heißt bei vielen Banken, dass Deine Geldanlagen bis zu einer bestimmten Summe abgesichert sind, Du also Dein Geld zurückbekommst. Je nach Bankensicherungsverein bekommst Du bis zu 20.000 EUR bzw. 100.000 EUR das Kapital zurück und bei größeren Anlagen prozentual weniger. Oft, ohne noch nicht gutgeschriebene (gebuchte) Zinsen. D.h. wenn Zinsen z.B. immer am 30. September ausgezahlt würden und die Bank würde am 29. September geschlossen: Die Zinsen sind noch nicht gutgeschrieben und stehen Dir auch nicht zu – Pech gehabt. Würde die Bank zwei Tage später geschlossen, hättest Du Glück gehabt.

Metalle und seltene Erden: auch hier ist es eine Frage vom Mix und Zeitpunkt. In den letzten vier Jahren sah es nicht gut aus, doch das heißt auch jetzt dass wir Kauf-Kurse haben. Besonders dann wenn man weiß wie hoch die weltweite Nachfrage, aktuelle Jahresproduktion und das Restvorkommen ist. Nachteil auch hier: es wird Jahre dauern. Also was bleibt übrig?

Unternehmerkapital. Du investierst direkt in ein Unternehmen (z.B. StartUp). Risiko, das falsche Unternehmen zu erwischen und das Geld ist futsch oder es dauert und dauert bis mal was zurückkommt. Das Kapital ist dort gebunden und Du kommst nicht dran. Glück wenn das Unternehmen Erfolg hat und eine andere Firma Dein Unternehmen kaufen will und viel Geld anbietet. Vor zwei Jahren hat einer meine Mandanten nachdem er über 300.000 EUR schon verloren hatte, in ein kleines Unternehmen 20.000 USD investiert und einen Monat später kam der(Forschungs-) Durchbruch und sein Anteil wurde er für 2,83 Mio USD los. Aber das ist eine sehr große Ausnahme. Du kannst auch selbst ein Unternehmen aufbauen und reich werden, z.B. Elizabeth Holmes – die hatte eine Idee, das Studium abgebrochen und wurde die jüngste selbstgemachte Milliardärin weltweit.

Am Ende ist die direkte unternehmerische Beteiligung also die ertragsreichste und schnellste Version. Aber auch die entsprechend risikoreichste unter den seriösen. Wichtig ist jedoch immer eines: sind Deine jeweiligen Vertragspartner seriös -das minimiert Dein Risiko immens. Wer selbst was zu verlieren und zu gewinnen hat ist eher bestrebt Erfolgreich zu sein

Hoffe Dir Dir eine paar Anregungen geben können

Beste Grüße

vonKrosigk

...zur Antwort

Hallo Elhi, je früher Du eine BU abschließt, desto geringer sind die monatlichen Prämien (der frühe Vogel fängt den Wurm). Wenn Dein Finanzberater gut ist, dann kaut er alles mit Dir durch und beantwortet jede Frage, bis "Du!" es verstanden hast. Dafür ist ein Berater auch vorhanden. Das kann auch mal sechs oder mehr Termine bedeuten, hängt auch von Dir und Deinen Fragen ab. Gute Berater lassen sich dadurch nicht abschrecken. Die Absicherung eines Einkommens steht vor dem Vermögensaufbau (der nicht vergessen werden sollte), Existenzielle Risiken sollten abgesichert werden. Wenn Ihr keinen wertvollen Hausrat habt, dann braucht ihr den auch nicht abzusichern. Die Arbeitskraft ist wertvoll, daher gibt es auch eine Pficht zur Absicherung bei Krankheit. Die BU ist ein privater Schritt die Arbeitskraft abzusichern. Junge Menschen sind tendentiell gesünder und daher leichter versicherbar. Die Qualität einer BU kann jeder anhand von Bewertungen bei Rating-Agenturen (zu Deinem Berufsbild und Geschlecht sowie Alter) vergleichen: z.B. "Franke und Bornberg" oder "Morningstar".

...zur Antwort

Ein guter Finanzberater zu erkennen ist nicht einfach. Der Status macht was aus. Ein fest angestellter Berater hat die Interressen seines Arbeitgebers zu befolgen. Ein Versicherungsvertreter vertritt die Versicherung. Der Mehrfachagent (hat Produkte von mehreren Gesellschaften im Angebot) hat normalerweise auch Vorgaben. Der Makler ist kraft Gesetz Sachverwalter der Kundeninterressen -seine persönliche Haftung ist die umfassenste. Dann ist die Frage der Erfahrung und der Aktualität seines Wissens zu klähren. Der Makler ist zu einer Bestandsaufnahme mit anschließender Analyse verpflichtet. Ansonsten muß er im Beratungsprotokoll notieren, das er auf direktem Wunsch des Kunden ein Produkt ohne Analyse verkauft hat. Die anderen Berater dürfen das auch so vermitteln...

...zur Antwort