Eine "Beschichtung" die auch größeren Belastungen stand hält aber auch das Holz zeigt ist nicht schwierig zu Machen! Denke einmal was wird Lackiert und hält sehr viel aus? Richtig ein Parkettboden! Also was liegt näher als die Plstte mit einem Parkettbodenlack zu lackieren. Das übrige Holz lackiere am besten mit einem 2-komponenten Lack, dieser sollte allerdings mittels Spritzpistole aufgertagen werden. Aber meine Frage: Wenn Dein Vermieter ohnehin in der Branche tätig ist, warum fragst Du ihn nicht gleich selber. Könnte mir vorstellen er freut sich Dir die richtige Anleitung zu geben. LG aus Wien

...zur Antwort

Schwer zu sagen wenn man diese Sache nicht sieht. Es können "Schwundrisse" genauso sein wie falsche Reinigung. Weiß schon Du sagtest nur Staub gewischt. Ich habe in meiner Firma immer nur einen Porenreiniger aus dem Großhandel verwendet. Die ganzen Möbelreiniger beinhalten Silicon. Was dieses Verursacht kennt man von einer Autoscheibe. Ich empfehle einfach die Lieferfirma zur Besichtigung einzuladen. LG aus Wien

...zur Antwort

Wenn Du Schreiner gelent hast, hast Du vermutlich den Beruf auch nicht Abgeschlossen, oder was soll die Frage? Diese getraute sich bei mir kein Lehrling im ersten Jahr zu stellen! LG aus Wien

...zur Antwort

Irgendwie verstehe ich das ganze auch nicht. Empfehle Dir aber den Auftrag genau durchzulesen und dann versuchen mit der Firma einen Termin vor Ort zu vereinbaren. Gericht kostet nicht nur Nerven sondern vor allem Zeit und das mit dem RE zu besprechen. Wenn Du diese Zeit unbedingt und "Stur heil" durchsetzen möchtest/musst? Ich rate Dir jedenfalls als ehem. Schreinermeister davon ab. Solche Kleinigkeiten bringen nichts und der Schreiner möchte sicherlich zufriedene Kunden als verärgerte. Mit einem freundlichem Gespräch erreicht man immer weit mehr! LG aus Wien

...zur Antwort

In einer Fabrik die gesetzliche Arbeitszeit. In einer Schreinerei etwa 5 Stunden mehr In einer Tischlerei (Österreich und ich als Chef) arbeitest Du ca 15 Stunden mehr. Dafür lernst u auch viele mehr als in einer fabrik. Bei uns in Österreich sagte man: Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Zuerst muss man etwas lernen und dann kann man ansprüche stellen. Wenn Du künstlerische Anbitionen hast bist Du in diesem Beruf richtig. Auch ich habe als Tischlerlehrling begonnen, machte die Meisterprüfung und wechselte dann als Innenarchitekt in ein Möbelhaus bis ich mich selbsttändig machte. Die letzten Jahre von meinem Ruhestand sattelte ich um und war techn. Berater im Umfeld der Bauindustrie. Dort habe ich neue Arbeitstecniken eingeführt. Heute bin ich 68 habe vor einigen Monaten als Pressefotograf begonnen und möchte die tägliche Aufgabenstellung nicht missen. Ich wünsche Dir viel Erfolg im Beruf und nimm das ganze ernst. Die Zeiten wo Menschen, welche nicht nur mit der Maus spazieren fahren können/wollen, gefragt sind, sind nicht mehr sehr weit. Liebe Grüße aus Wien

...zur Antwort