ad 1. Jungen / Männer tanzen nicht auf Spitze.
ad 2. Spitzentanz (professionell) geht defintiv auf die Gessundheit
ad 3. Es gibt kein speziellen Spitzenschuhe für Männer. Es gibt von einigen Herstellern Spitzenschuhe in ganz großen Größen.

Ich hoffe, es war sachlich genug.

...zur Antwort

Sprich mit deinem Ballettlehrer und frage ihn.

Wir hier im Forum können von der Ferne weder deinen anatomischen Körperbau, deinen derzeitigen Spann, dein wirkliches technisches Könnenn und auch nicht deinen Trainingsstand beurteilen.

Rat und Empfehlungen hier im Forum wären nicht mehr ein Blick in die Glaskugel.

...zur Antwort

Es gibt nicht DEN Ballettfuß. Sprich mit deinem Ballettlehrer und frage dort um Rat.

Wir hier im Forum können von der Ferne weder deinen anatomischen Körperbau, deinen derzeitigen Spann noch die Art und Wirkung der Übungen beurteilen, die du machen willst.

Ob und wann sich dein Spann soweit verbessert, dass du ihn für dich als "Ballettfuß" bezeichnen würdest, ist für uns ein Blick in die Glaskugel.

...zur Antwort

Ohne Anleitung und ständige Korrektur durch den Lehrer sollte man niemals auf Spitze gehen.
Vergiss es, es gibt eben Sachen, die kann man sich nicht selbst beibringen.

...zur Antwort

Ganz einfach. Weil das die Kleidung für diesen Sport ist: Trikot, Ballettstrumpfhosen und Schläppchen.
Damit kann der Ballettlehrer / die Ballettlehrerin gut die korrekte Ausführung der Übungen sehen.

Man trägt beim Schwimmen ja auch einen hautengen Badeanzug und keine Legging oder ähnliches.
Und Legging oder enge Laufhosen beim Jogging.

...zur Antwort

Diese Schuhe sind definitv kaputt, wie Tanzistleben schon detailliert beschrieben hat.

Je nach Boden auf dem ihr tanzen müsst, ist ein Schuh mit Wildlederkappe die beste Lösung.
Das Besticken wird sehr oft nicht mehr gemacht (Bequemlichkeit, Unwissen oder Faulheit kleine Handarbeiten zu machen, Gleichgültigkeit Ballettlehrer*in und/oder Optik). Sogar das Annähen der Bänder (!) z.B. ist in Ballettläden stark nachgefragt.

Für mich sieht es so aus, als sei sogar die Wildlederkappe auf der Spitze aufgeschnitten worden.
Es könnte sich z.B. um das Modell Triomphe von Bloch handeln (Anfängerschuh mit Zehenschutzkappe aus Wildleder) oder von Merlet das Modell Rose mit spez. Kappe (Alcantara).

...zur Antwort

Für die Schupperstunde reicht eine Legging und ein enges T-Shirt und nicht rutschende Socken.
Besser wäre ein gut sitzendes (= eng anliegendes) Ballettschläppchen in Leinen oder Leder. Die gibt es ab 10 € + Versand (online).
Und Haare zusammen / hoch binden, wenn Du lange Haare hast.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

...zur Antwort

Für den Beruf einer Bühnentänzerin ist es definitiv zu spät. In dem Alter sind andere Tänzerinnen schon längst auf der Bühne. Und wer Dir was anderes erzählt, nährt nur falsche Hoffnungen!

Aber als Hobby kannst Du jedoch jederzeit noch anfangen.

Evtl. könntest Du noch in Richtung Ballettpädagogik gehen. Um das wirklich beurteilen zu können, kennen wir deine Lebensumstände und deinen Körper nicht.
In diesem Bereich gibt es vielleicht eine vage Chance.

...zur Antwort

Spezielle Übungen brauchst du vorhab nicht zu machen. Da schleichen sich leicht fehlerhafte Ausführungen ein.

Es reicht, wenn Du allgemeine Dehnübungen machst, um deinem Körper gelenkig zu machen / gelenkig zu halten. Aber nicht übertreiben und das Aufwärmen nicht vergessen.

...zur Antwort

Passende Trainingskleidung (Trikot, Strumpfhose und Schläppchen) musst du wie in jeder anderen Sportart auch natürlich selbst kaufen.
Die Grundausstattung kostet zwischen 30,- € und 50,- €, je nach Hersteller und Wünschen der Tänzerin.
Da solltest Du in ein Fachgeschäft gehen, damit du passende Sachen bekommst oder Deie Eltern bestellen dir das (mit Beratung) im Internet.

Ein Tutu (nicht Tütü) ist ein Bühnenkostüm, das Du sicherlich nicht benötigst.

...zur Antwort

movedancewear muss nun nicht gerade sein Es gibt aber auch gute deutsche Ballettläden und Onlineshops, da muss man nicht in England einkaufen.
Die englischen Versender genießen Steuervorteile, die deutsche onlinehändler nicht haben. Dies muss man nicht unbedingt unterstützen.

Schau mal in den Onlineshops von danceline.de ; ballare.de, dance-discount.de , .bailando-shop.de

Vor allem mit Marken wie BLOCH, Capezio, Merlet und Sansha kannst Du im Bereich Schläppchen und Strumpfhosen nichts falsch machen, bei Trikots kommen zu den genannten 4 Marken noch Mirella und WearMoi dazu

...zur Antwort

Das ist nicht möglich. Gut und billig gibt es nicht.
In der Regel liegen die Monatsbeiträge in den Ballettschulen zwischen 40 und 70 €.

Vielleicht gibt es einen Verein, der Ballettkurse anbietet, wo es etwas günstger ist.
Oder die VHS ( Volkshochschule).
Aber bei beiden Alternativen ist der Boden (Turnhalle o.ä.) oftmals nicht so geeignet und die Lehrer nicht so gut ausgebildet.

...zur Antwort

schwarze Legging, engen schwarzes oder weißes Trikot, Suspensorium und Ballettschläppchen

...zur Antwort

Spitzentanz ist die Königsdisziplin im Ballett und bedarf vorher eines jahrelangen Trainings!
Und JA, auf Spitze gehen nach 4 Monaten schadet den Füßen. Lass es sein.
Sollte deine Lehrerin das zulassen, dann wechsle ganz schnell die Ballettschule. Denn das wäre total verantwortungslos von der Lehrerin.

Kein Sportler kann nach 4 Monaten schon in der "obern Liga" mit reiten, schwimmen, Fußball spielen, skifahren etc. Du bist noch blutige Anfängerin.

Freu dich an deinem schönen Hobby, aber gehe es gemäß dem Lehrplan deine Schule an. Wenn du schneller voran kommen willst, dann kannst du ja mehrmals in der Woche Ballettstunden nehmen.
Aber auch dann dauert es Jahre, bis du seriös auf Spitze darfst.

...zur Antwort