Bei mir wirkt Baldrian paradox, also anregend. Und es geht meiner Tochter genauso. Wir nehmen stattdessen Kava Kava. Die Wurzel der nebenwirkungsarmen Pfefferpflanze Piper methysticum war eine ganze Weile bei uns verboten, weil sie der Pharmaindustrie nicht passte (man kann sie nicht patentieren). Und es ist immer noch nicht ganz einfach, sie zu bekommen. Ich kenne die derzeitige Gesetzeslage ehrlich gesagt nicht ganz genau. Über Biovea kann man aber ganz legal Kava-Kava-Kapseln bestellen (von eurovital), und dort gibt es auch die besonders im Akutfall (bei Panik-Attacken super!) wirksamen Stress-Relief-Tropfen (von Biovea selbst). In diesen rein pflanzlichen Tropfen auf Alkoholbasis sind neben Kava Kava-Wurzel noch weitere Kräuter, zum Beispiel winzige Mengen Lobelie. Eine wirkliche Empfehlung für besonders stressige Situationen. Hilft mehr als alles andere, was ich kenne. Ganz billig sind sie leider nicht. Alles Gute!

...zur Antwort

Es ist nicht ganz einfach, chemische Entwässerungsmittel zu ersetzen, denn sie wirken anders als Pflanzen und zudem noch völlig unterschiedlich. Ich selber muss mein Herz mit einem Entwässerungsmittel unterstützen, das kaliumsparend wirkt. Es heißt Spironolacton. Es hat leider die Nebenwirkung, Arthrose in meinen Händen zu fördern, da es bei manchen Menschen den Harnsäurespiegel steigert. Die meisten chemischen Entwässerungsmittel schwemmen aber, wie du richtig angemerkt hast, Minerale wie Kalium und Magnesium aus. Gerade diese beiden Minerale sind wiederum dafür bekannt, den Blutdruck zu senken. Also solltes du in jedem Falle immer mal wieder mal beim Arzt deine Blutwerte in Hinsicht auf diese beiden Minerale untersuchen lassen. Warum wird dein Blutdruck denn nur mit einem Entwässerungsmittel gesenkt? Es gibt doch auch andere Wirkstoffe? Für die Entwässerung mit Heilpflanzen bleibt nur der Eigenversuch. Bei mir haben Löwenzahn und Co nicht so genützt, ich vertrage aber auch nur wenig davon. Brennnessel kann ich wegen einer Histaminintoleranz gar nicht ab.

...zur Antwort

Hoggar Night ist ein Antihistaminikum und dämpft das körpereigene Wachhaltesystem. Ich nehme es manchmal, wenn ich stressbedingt nicht einschlafen kann. Von Nebenwirkungen kann ich nichts berichten. Pflanzlich ist Hoggar Night allerdings nicht, es ist schon ein chemisches Mittel!

...zur Antwort

Ja, alle drei Antworten sind meiner Meinung nach richtig. Auch ich würde sagen, es ist ein Ruprechtskraut, wissenschaftlich Geranium robertianum genannt. Da es bei uns viele Storchschnabelgewächse gibt, lohnt allerdings schon eine nähere Bestimmung. Dafür sind auch solche Dinge wie der Standort wichtig. Der Sumpf-Storchschnabel (Geranium palustre) etwa, wächst gern an feuchten Uferrändern.

...zur Antwort

Die Leber mag eigentlich alle bitteren Kräuter. Mariendistelkapseln sind eine gute Wahl, aber auch welche aus Artischockenextrakt. Mit Alkohol und Fett hat eine angeschlagene Leber Probleme. Lieber hochwertige Öle verwenden. Geröstetes und Gebratenes mag eine kranke Leber nicht. Immer genügend Wasser trinken (ich spreche hier aber von max zwei Litern und nicht vom eimerweise Flüssigkeit!) Gute Besserung!

...zur Antwort

Hallo Thongluan und andere, die unter einem Schnappdaumen leiden: Nicht aufgeben! Es geht ohne OP! Mir hat das Überdehnen damals tatsächlich geholfen. Habe die Frage nach Hilfe hier 2011 gestellt und war ziemlich verzweifelt. Nun hatte ich schon ganz vergessen, dass ich einmal einen Schnappdaumen hatte.

Spreizt die Hand mit dem betroffenen Daumen und versucht, den Daumen besonders weit abzuspreizen. Dies habe ich immer mal zwischendurch gemacht, eigentlich gar nicht übertrieben häufig. Irgendwann gehörte das Problem der Vergangenheit an. Ich bin echt dankbar dafür. Zum besseren Verständnis füge ich ein Bild hinzu.

...zur Antwort

Ja, Johanniskraut hilft wirklich. Ich habe bereits nach ganz wenigen Tagen die Wirkung gespürt. Übrigens habe auch ich Tetesept verwendet. ;-)

Bitte nicht von der angeblich so starken phototoxischen Wirkung beirren lassen. Diese wurde hauptsächlich an Schafen festgestellt, die massenweise Johanniskraut abgeweidet haben. Das hast du ja wahrscheinlich nicht vor. Sicherheitshalber kann man Johanniskraut-Tabletten nach dem Sonnenbad einnehmen. Übrigens ist phototoxisch nur der wissenschaftliche Begriff für "lichtempfindlich". Den Tee würde ich selber nicht alternativ trinken, denn die Wirkstoffe aus Johanniskraut sind nur teilweise wasserlöslich. In den standartisierten Pillen von Tetesept ist alles drin. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Das Linke ist ganz sicher Jakobskreuzkraut. Wird bei mir immer gleich mit Stumpf und Stiel vernichtet, obwohl ich ansonsten ein Wildkräuterfan bin und einen alles andere als aufgeräumten Garten habe. Das Jakobskreuzkraut vermehrt sich aber tierisch, verdrängt andere Wildpflanzen wie den ebenfalls so schön gelb blühenden Rainfarn. Für Weidetiere ist das Jakobskreuzkraut giftig. Sie lassen es gemeinhin stehen. Wenn es aber im Heu vorhanden ist, fressen sie es mit und können schon an geringen Mengen elendiglich an Leberversagen sterben. Früher einmal galt das Jakobskreuzkraut für Menschen sogar als Heilpflanze. Inzwischen rät man von dem Gebrauch wegen des auch für Menschen giftigen Alkaloids Pyrrolizidin davon ab.


...zur Antwort

Ich habe selber mehrere Heilpflanzenbücher, die sehr unterschiedlich alt sind. Sie ergänzen sich super. Natürlich werden immer neue Erkenntnisse gewonnen (nicht zu vergessen, dass du selber deine Erfahrungen sammelst), und ab und an ist dann auch mal wieder ein neues Buch fällig. Aber 15 Jahre ist für ein Heilpflanzenbuch wirklich nicht zu alt.

...zur Antwort

Habe gute Erfahrungen mit "Dreschflegel" und "Rühlemann`s Kräuter und Duftpflanzen" gemacht. Und ja, auch ich würde mich immer an einen vertrauenswürdigen Samenhandel wenden. In der Natur bekommt man bei uns längst nicht alles, lieber Adorantin, und ganz schwierig wird es, wenn man bestimmte Pflanzen ansäen will, weil man gerade die gegen bestimmte Beschwerden im eigenen Garten haben möchte.

...zur Antwort

Für alle Heilpflanzen, also sicherlich auch für Jiaogulan gilt: möglichst rasch im Schatten trocknen. 40 Grad sollte man nicht überschreiten. Ich habe einen Trockner mit Gitterrosten, aber ein Dachboden oder eine andere trockene, schattige Stelle im Haus tut es auch. Darauf achten, dass die Blätter locker liegen und sich möglichst nicht gegenseitig verdecken.

...zur Antwort

Da ich in Norddeutschland lebe, wo wir von der Sonne keineswegs verwöhnt werden, nehme ich zumindest während der dunklen Jahreshälfte (jetzt immer noch) zusätzlich zu Vitamin D täglich ein bis zwei Johanniskraut-Kapseln (Inhalt pro Kapsel 500 mg Trockenextrakt). Das hellt die Stimmung auf und gleicht aus. Habe den Eindruck, die Nerven und das seelische Befinden profitieren davon. Johanniskraut sollte man allerdings niemals gemeinsam mit Tabletten einnehmen, da in Einzelfällen Wechselwirkungen beobachtet wurden. Also lieber eine bis zwei Stunden Zwischenraum lassen.

...zur Antwort