sei nicht egoistisch und gib es ab. es leidet und das hat es nicht verdient. zeig dich verantworungsbewusst

...zur Antwort

finde ich zu wenig. such dir jemanden der sie in der zeit nimmt. frag mal bei notstationene nd züchtern, die machen das auch oft

...zur Antwort

hier findest du zu vielen nagern und kaninchen was zum thema artgerechte haltung

http://www.happy-nager.de/category/eigenbauten-fur-meerschweine-hamster-kanninchen-hasen-nager

...zur Antwort

gar nicht.

am besten so schnell wie möglich einen Partner holen. Meeries können dolle trauern und das fressen einstellen. ja und dies kann zu krankheiten oder sogar den tot führen.

schau mal hier: www.happy-nager.de/kleinanzeigen

...zur Antwort

Ich hab ihn gefunden

http://www.youtube.com/watch?v=IwAEDNC4KLM

leider nur auf englisch

...zur Antwort

ja kannst du, dazu sollte es auch nachts nicht uter 10 grad werden und das gehege muss rundum sicher sien. das heißt unter der erde mit draht gesichert genauso wie oben. damit keine Füchse, Ratten, Mader usw rein kommen. Auch eine Schutzhütte muss vorhanden sein

www.happy-nager.de

...zur Antwort

ne alternative

http://www.happy-nager.de/informationen-nager/was-ist-ein-leihtier.html

...zur Antwort

ich hatte drei jahre lang eine notstation für meerschweinchen, diese arbeit ist vorallem finanziell nicht zu unterschätzen. schau mal hier

http://www.happy-nager.de/allgemein/seriose-notstation.html

...zur Antwort

wenn es innere verletzungen hat, wirst du es shcnell merken, notfalls vom tierarzt abklären lassen.

du solltest die hohen etagen richtig absichern

...zur Antwort

bitte sorgfältig lesen

http://www.happy-nager.de/allgemein/seriosen-zuchter.html

...zur Antwort

hast du nur mädchen? hat das haus zwei eingänge?

hier was zum thema mädchenhaltung: http://www.happy-nager.de/allgemein/meerschweinchen-madelsgruppe.html

...zur Antwort

wieso wollen immer die leute sämtliche tiere unterschiedlicher rassen zusammen setzen??? NEIN! Das chinchilla braucht einen Chinchilla partner und ein ganz anderes Gehege! Informiere dich ausreichend bevor due so ein tier kaufst, die werden bis zu 30 jahre alt und sind sehr sensibel

...zur Antwort

äh? warst du beim tierarzt???? da stier muss behandelt werden, dann erholt es sich auch wieder

...zur Antwort
Homoöphatie bei e. cuniculi Kaninchen

Kurz zum Krankheitsverlauf:

Mein Häschen hat e.c. Die Krankheit brach letztes Jahr im November aus. Wir dachten erst sie hat die Trommelsucht und ihr ging es binnen Stunden schlechter. Da haben wir uns Sonntagabend auf den Weg in die Tierklinik gemacht. Die TA'in meinte dann das mein Häschen gar nicht so doll aufgegast ist aber sie den Eindruck hat das sie den Kopf leicht schief hält. Wir sollten die Sache beobachten. Da sie aber das fressen komplett eingestellt hatte und auch keinen Kot mehr abgesetzt hat sind wir Montag wieder in die Klinik. Vermutung war dann Ohrentzündung oder e.c.

Da die Behandlungen bei beiden mit Cortison und AB erfolgt und bei e.c. zusätzlich noch Panacur verabreicht wird haben wir uns entschlossen auf e.c. zu behandelt und wenn es eine Ohrentzündung wär dann würde diese auch behandelt werden nur das Panacur wär dann überflüssig. Da es aber keine Nebenwirkungen hat war für uns diese alternative besser. Sie bekam dann noch Anfälle indem sie plötzlich durch den Käfig rannte und nicht mehr ansprechbar war. Und sie wackelte unaufhörlich mit dem Ohr.

Nach beginn der Therapie wurde es dann nach einigen Tagen besser. Das Kortison und AB wurde für 3 Wochen verabreicht und das Panacur für 4.

Nachdem die Medikamente abgesetzt wurden find sie ca. 2 Wochen später wieder leichte Anfälle zu bekommen welche sich jeodoch in kürzester Zeit so verstärkten das sie nicht mehr ruhig saß sondern nur noch im Käfig rannte. Wenn sie auf der Stelle stand hatte sie Muskelzuckungen. Das Ohr bewegte sie immer. Nach den Anfällen fiel sie in so eine art Starre. Sie blickte ins leere und reagierte weder auf ansprechen noch auf Berührungen. Wir mussten sie dann in die Transportbox sperren aus Angst sie könnte sich verletzen. In der Transportbox drehte sie dann ihre Kreise. Sie bekam dann wieder die volle Ladung: 2 Wochen Kortison 4-5 Wochen AB und jetzt immer noch Panacur ich denke mal es wird sich auf 8 Wochen belaufen und Vitamin B Komplex.

Die Anfälle und das Ohrenzucken verschwanden. Nach absetzen des Cortisons kamen leichte Anfälle sowie das Ohrzucken wieder aber ich hab das Gefühl das es von ihrere Tagesform abhängig ist. Manchmal hat sie 3 leichte anfälle dann mal 4 Tage keinen.

Da ich nun ein gebranntmarktes Kind bin und die Krankheit nach dem ersten Mal sofort wieder auftrat habe ich nun Angst das nach beenden der Panacurgabe die Krankheit wieder ausbricht. Da eine lebenslange Behandlung mit Kortison und AB nicht möglich ist möchte ich wissen ob es vllt auch eine Behandlung mit Homoöphatischen Mitteln gibt? Habt ihr Erfahrungen damit?

...zum Beitrag

suche dazu bitte einen Tierheilpraktiker auf, das ist nichts für laien! Hier kann man auch sehr viel kaputt machen

...zur Antwort

ist sie kastriert? würde ich dir dringend empfehlen, das bringt meist viel Ruhe rein

...zur Antwort