Zahltag lt. Gesetz ist der erste Werktag des Folgemonats (1.4.) - es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart. (wenn monatliche Lohnzahlung vereinbart ist)

Er sollte den AG schriftlich in Verzug setzen, und das Entgelt mit Fristsetzung einfordern.

Ab diesem Zeitpunkt kann er dann auch Zinsen etc verlangen.

Verjährungsfrist von Lohnansprüchen ist allerdings recht kurz, ich glaube 6 Monate oder 12?

Oben steht nur meine Meinung. Sie ersetzt natürlich keine anwaltliche Beratung.

LG vaxen

...zur Antwort

Hallo,

Das Universum ist groß, sehr groß.

Allein in Unserer Milchstraße gibt es Milliarden Sterne. Und es gibt Billionen von Milchstraßen...

Wir kennen erst eine Handvoll Planeten. Natürlich die aus unseren Sonnensystem, und ein paar bei einigen benachbarten Sternen. Allerdings können wir nur sehr schlecht nach "Menschen" suchen. Soger beim Mars ist man sich nicht 100% sicher, ob es dort wirklich gar kein Leben gibt.

Andere Planeten außerhalb unseres Sonnensystems sid ausserdem weit weg - sehr weit weg - viele Lichtjahre.

Das heißt, sogar das Licht und alle Funksignale brauchen viele Jahre um bei uns anzukommen. Wenn du schonmal ein Walkie Talkie benutz hast, weisst du, wie weit "normale" Funksignale kommen....

Philosophisch kann man die Frage schon beantworten: Wenn die LGM (Außerirdischen) mit uns kommunizieren wollten, könnten sie das auch - also wollen sie nicht, oder es gibt sie nicht ;-). - Oder sie wohnen zu weit weg...

LG vaxen

...zur Antwort

Hallo,

Sinn des gerichtlichen Mahnverfahrens ist es, dass der Gläubiger schnell und unbürokratisch einen vollstreckbaren Titel gegen den Schuldner bekommt.

Daher macht es überhaupt keinen Sinn, einen Mahnbescheid für eine Schuld zu beantragen, für die bereits ein vollstreckbarer Titel vorliegt - auch nicht für den Käufer einer Schuld.

Man könnte darin ein mutwilliges Verfahren vermuten, das wiederum nicht erlaubt ist.

Genaueres sagt dir jeder Anwalt...

Oben gesagtes ist nur meine persönliche Meinung, und kann keine anwaltliche Rechtsberatung ersetzen.

LG vaxen

...zur Antwort

Hallo,

Schmerzen sind ein Warnsignal deines Körpers. Sie sollen dich zum Handeln oder Unterlassen veranlassen.

In deinem Falle ist es lediglich ein Hinweis darauf, dass du die Position wechseln solltest. Dann gehen auch die Schmerzen wieder weg.

Viel schneller passiert dir das beim Kopfstand mit dem Kopf oder beim Knien mit den Knien oder beim Stehen mit den Füßen... u.s.w.

Die Schmerzen werden sicherlich durch kumulativen Reiz auf die drucksensorischen Nerven in deinem Hinterteil. Sie verschwinden allerdings viel schneller, als sie kommen.

Also kein Grund zur Sorge. Die Zeit bis zum Auftreten der Schmerzen verlängerst du indem du den Druck verkleinerst. Entweder mit Kissen, Sessel oder irgendetwas, dass für eine gleichmäßigere Druckverteilung sorgt, oder du verringerst das Gewicht: Stuhl ins Wasser stellen (Auftrieb) oder Stuhl mit "Besetzer" in Parabelflug, oder besser, im Orbit um die Erde benutzen. In diesen Fällen ist ein Schmerzbeginn eher ausgeschlossen.

LG vaxen

...zur Antwort

Hallo,

in Deutschland bedarf es zum Kauf:

1.) einer Einigung die wirst du schnell bekommen
2.) bei beweglichen Gütern ( Der Stern ist ja nicht fest mit der Erde verbunden) der Übergabe

Wie 2. bewerkstelligt werden kann ist fraglich da es mindestens 4 Jahre dauert bis zur Übergabe. (falls du und der Verkäufer es mit Lichtgeschwindigkeit zu Alpha Centauri schaffen)

Bis zur Übergabe ist der Stern nicht dein... Jeder Andere könnte ihn auch kaufen, allerdings hättest du dann einen Schadensersatzanspruch. Eventuell kann dan als vertretbare Ware ein anderer Stern übereignet werden.

Es gibt je so ein paar hundert Sterne ;).

Du solltest dich aber vorher sowohl beim Bauamt als auch beim Umweltamt deiner Gemeinde erkundigen, ob du den Stern mit nach hause nehmen darfst. Er Würde das Stadtbild wesentlich verändern, deshalb Genehmigung des Bauamtes nötig;

Und er wurde die Heimische Flora und Fauna verändern (Schon aufgrund der wesentlich höheren Temperaturendes Sterns gegenüber dem Langjährigen Jahresmittel der Temperatur deines Ortes.

Liebe Grüße vaxen

...zur Antwort

Die Milchstraße hat einen Durchmesser von 100000 Lichtjahren und mehr... Alles was wir am Himmel sehen (mit bloßem Auge) gehört zu unserer Milchstraße oder ist selbst eine Galaxie (z.B. Andromedanebel.) Der Orionnebel ist nur eine Gaswolke ziemlich dicht bei uns - im galaktischen Größenordnungen gesehen... Du kannst die Entfernungen selbst erkunden mit Programmen wie z.B. Celestia. Das ist zudem noch kostenlos :D.

Damit kannst du virtuell zu allem fliegen was wir kennen. (im Weltall) .... Inclusive Vulcan und den Starwars-Planeten... ;)

...zur Antwort

Hi,

das Weltall hat einen Radius von ca. 57 Mrd. Lichtjahren.

Allerdings endet es für uns schon nach ca. 14 Mrd. Lichtjahren - weiter kommen wir nicht.

Stell dir vor, das Weltall ist ein Gummi-Gymnastikband, und an beiden Enden zieht jemand. Es wird immer länger.

In der Mitte sitzt eine Ameise - sie will zu einem der Leute die am Ende Ziehen.

Nun entfernen sich die Leute schneller voneinander, als die Ameise laufen kann.

Sie wird also nie ein Ende erreichen.

Die Ameise stellt einen Lichtkegel dar (ist also ne schnelle Ameise) :D.

Schneller als das Licht kann sich nichts fortbewegen... nichtmal das Licht, und das ist schon ziemlich schnell :D.

Eine andere Ameise, die in 14-15 Mrd. Lichtjahren auf dem Gymnastikband sitzt, bewegt sich schon durch die langsame Dehnung des Gummibandes mit Lichtgeschwindigkeit von uns weg, ohne das sie sich bewegen müsste.

Das ist der Punkt (Fläche), der für uns das Ende des Weltalls darstellt - Weiter kommen wir nicht - auch wenn das Weltall danach noch weitergeht...

Hier kommt der Luftballon zum Einsatz: Wenn man weiter kommen würde, würde man irgendwann wieder hier am Start ankommen. Dafür müssten wir und aber mit x-facher Lichtgaschwindigkeit bewegen können und würden dann noch hunderte Milliarden Jahre brauchen.

Das ist zwar nicht UNBESCHRÄNKT - aber UNENDLICH....

Frage beantwortet?

PS - Stell dir den Luftballon 4-Dimensional vor XD.

Dazu musst du nur 2 aufgeblasene Luftballons vollflächig an der Aussenhaut zusammenkleben :D - Viel Spass

...zur Antwort

Ja, ist richtig.

√25* u^2* v^4* w^6 =

√(25)* √(u^2)* √(v^4)* √(w^6)=

√(25)* √(u^2)* √(v^2)* √(v^2)* √(w^2)* √(w^2)* √(w^2)=

5 |u|* |v|^2* |w|^3= ---> { |v|^2 = v^2 }

5|u|* v^2* |w|^3 :D

...zur Antwort

Hi, du fragtest nach den Nullstellen. Diese Frage hat Ellejolka auf den Punkt beantwortet.

In der Disskussion kommt immer wieder der Ausdruck Extremwert vor. Den gibt es für diese Funktion auch. Du berechnest ihn, indem du die Nullstelle der ersten Ableitung findest.

(Dafür bin ich jetzt mal zu faul :D)

Mal aus meinem geometrischen Verständnis heraus: der ist bei x>-1. Da hier der Scheitelpunkt des quadratischen Anteils bei x=-1 liegt, hier aber der Anstieg des Exponentialteils positiv ist muss der Extremwert bei x kleiner 0 und größer -1 liegen.

Da der Exponentialteil {e^(x-1)} monoton steigend ist und die Funktion im bereich zwischen den Nullstellen (mindestens) einen Extremwert haben MUSS.

So pi mal Fensterkreuz bei -0,588 oder etwas weniger.

...zur Antwort

Naja, das ist eben so definiert, wie lks72 schon sagte.

Denkbar wäre ja der lg zur Basis (-2) von -8 ==> das wäre dann 3. ...XD

Weil: (-2)³ =-8 .

Da müsste aber der Definitionsbereich der Logarithmusfunktion aus dem Bereich der Ganzen Zahlen sein, und die Funktion wäre dann alternierend Negativ,nicht definiert...nicht definiert, positiv,nicht definiert...nicht definiert,negativ,nicht definiert...

also der nächste (negative) wäre: (-2)^5 = -32 ===> lg zur Basis (-2) von -32 = 5

aber versuch mal lg zur Basis (-2) von -(pi) ... XD

(-2) hoch x = -(pi) ---> wie groß ist x?

Das ist also auf wenige Spezialfälle beschränkt. Auch mit den komplexen Zahlen mit Imaginäranteil { i = Wurzel aus (-1) } ist die Lösungsmenge auf die Rationalen Zahlen als Definitionsmenge beschränkt...

Wäre dann also ne ziemlich "zerhackte" Funktion. Mit sowas kann man nicht rechnen - ergo nichts vernünftiges anfangen....

...zur Antwort

Vorgabe: y=3(x+2)²-2

(x+2)² = (x+2)*(x+2)= x² + 2(2x) + 2² = x²+4x+4

3 (x²+4x+4) = 3x² + 3* 4x + 3* 4 = 3x²+12x+12

3x² + 12x + 12 -2=

3x² + 12x + 10 = y

und fertich :D - wie Pynero schon sagte...

...zur Antwort

Naja, ein paar mehr Randbedingungen sind schon nötig.

Wenn du eine quadratische Pyramide hast, ist das Volumen >= 0 cm^3 und <= 4/3 cm^3. Für die Mantelfläche gibt es aber leider keine obere Grenze.

Weitere Randbedingungen könnten sein: quadratische Pyramide; Volumen soll möglichst groß sein; Grundfläche 10 cm^2; Kantenlänge a=2 cm; usw.

Sicher ist nur, dass ohne weitere Randbedingungen keine genauere Antwort möglich ist :D.

...zur Antwort