Du kannst über DVB-T2 kostenfrei die Programme der öffentlich rechtlichen empfangen. Da aber alles nur in HD ausgestrahlt wird, sind die privaten kostenpflichtig.

...zur Antwort

Schau mal auf:

https://www.dabplus.de/programme/

und schau ob da was dabei ist für dich ^^

falls ja, kannst ja DAB+ nachrüsten!

...zur Antwort

Genau, bei uns in der BZ München (ka wie es in den anderen ist) gibts noch:

Spät: 11-20 dann

Früh: 6-11 sowie

Nacht: 20-6

Wobei früh und Nacht am gleichen Tag sind. (Also zuerst früh, dann Nacht)

Und die Schichten macht man auch so. Also klar, vielleicht ist der Ablöser mal etwas früher da. Mehr wird halt nur gearbeitet wenn der Ablöser Verspätung hat bspw.

...zur Antwort

Ich kann dir nicht beantworten wieso das so geregelt ist.

In der Fahrdienstvorschrift ist dafür dann auch der Befehl 2 die Pflicht, wenn an einem Formhauptsignal vorbeigefahren werden soll, welches nicht in die Haltstellung kommt um im Einklang mit der Signalbedeutung des Zs 1 zu sein.

...zur Antwort

Ich bin mir nicht sicher ob deine genannten Begriffe offiziell verwendet werden, und somit auch eine Definition besitzen.

Was allgemein aber als Unfall bei Eisenbahnen laut EU-Richtlinie 2004/49/EG definiert ist:

„Unfall“ ein unerwünschtes oder unbeabsichtigtes plötzliches Ereig­nis oder eine besondere Verkettung derartiger Ereignisse, die schädliche Folgen haben; Unfälle werden in folgende Kategorien einge­teilt: Kollisionen, Entgleisungen, Unfälle auf Bahnübergängen, Un­fälle mit Personenschäden, die von in Bewegung befindlichen Fahr­zeugen verursacht wurden, Brände und sonstige Unfälle“

Die DB Netz AG hat in der Ril 423 „Unfälle“ weiter aufgeschlüsselt, dabei wird zum Beispiel in Zugkollision (entspräche deinem Begriff„Zugunfall“ denke ich mal), Sonstige Kollision oder Bahnübergangsunfall (würde sagen, das wäre dein „Verkehrsunfall mit Zug“) unterschieden.

Wo hast du die Begriffe denn her? :)

...zur Antwort