Hätte ich ihn Anzeigen sollen?

Hallo,

ich war eben mit dem Fahrrad unterwegs und hier hat es geregnet wie Sau. Nachdem ich eine Straße überqueren wollte, hätte mich ein Auto fast überfahren, ich bin stehen geblieben, das Auto fährt weiter. (ist ja ansich kein problem.......) Dann nach weiteren 20 Fützen entschied ich mich auf dem Bürgersteig zu fahren.

Irgendwann kehrte ich um und auf dem Rückweg sah ich vom weiten vor mir einen Mann, mit einem Regenschirm und einem Hund. Daneben ein Baum. ich blieb stehen wollte die beiden vorbei lassen da sagte der Mann schon fast Wütend zu mir: "Fahren sie gefälligst auf der Straße".

  • "Wie bitte?"
  • Er: "Fahren sie auf der Straße"
  • ich wollte mich rechtfertigen und sagte "Auf der Straße ist es rutschig, sie ist eng, und auf beiden Seiten stehen Autos so das nur ein Auto die Straße überqueren kann."
  • Er patzte mich an: "Besorgen sie sich dann anständige reifen!"
  • Ich sagte: "Was hat das denn damit zu tun, auf der Straße kann ich nicht fahren."
  • Er: "Sie sind erwachsen genug um das zu wissen, sie benehmen sich gerade wie 10."

Ich fühlte mich jetzt schon angegriffen und sagte zurück: "Sie ein wenig verbittert" Dann ging er schon drohend auf mich los, nachdem Motto jetzt eskaliert es richtig. Bevor ich was sagen konnte ging er weg und erwiederte nur noch: "Halts maul und verpi'ss dich".

Das wollte ich mir echt nicht gefallen lassen und war jetzt auch ein bischen angriffslustig

  • Ich sagte: "haben sie mich gerade beleidigt?"
  • Er kam wieder energisch auf mich zu, was ich schon fast als drohung empfand, als ob er mich schlagen wollen würde und sagte: "Ja, das habe ich, was jetzt"
  • Ich sagte: "Wir können auch gerne die Polizei dazu holen"

  • Er: "Los mach nur, los!" ging dann aber weg

Was er noch für Beleidigungen sagte, hatte ich net gehört als er weg ging.

Ich meine, wie hätte ich mich verhalten sollen? Ist das nicht mein gutes recht wenn die Straße gefährlich ist, auf dem Bürgersteig zu fahren. Und dann immer dieses auf mich zu gehen, als ob er einen Jugendlichen schlagen will, richtig auf streit aus. Wäre er mir noch einen Schritt näher gekommen, hätte ich die Polizei gerufen. Er war um die 50 oder 60, weiß nicht genau.

lg Chris

...zum Beitrag

Ich denke, alle können hier schreiben, was sie wollen; und es gibt auch Gesetze und Rechte, aber ich finde es nicht so tragisch, wenn man zu seiner eigenen Sicherheit lieber einen Fußgängerweg nimmt. Jeder Mensch würde das verstehen, wenn man bei schlechtem Wetter den bestmöglichen und sichersten Weg nimmt. Und niemand hält sich immer an alle Regeln und Gesetzte, das ist ja unmöglich.

Doch ich würde es mir nicht gefallen lassen, so blöd angepöbelt zu werden!

...zur Antwort
Hätte ich ihn Anzeigen sollen?

Hallo,

ich war eben mit dem Fahrrad unterwegs und hier hat es geregnet wie Sau. Nachdem ich eine Straße überqueren wollte, hätte mich ein Auto fast überfahren, ich bin stehen geblieben, das Auto fährt weiter. (ist ja ansich kein problem.......) Dann nach weiteren 20 Fützen entschied ich mich auf dem Bürgersteig zu fahren.

Irgendwann kehrte ich um und auf dem Rückweg sah ich vom weiten vor mir einen Mann, mit einem Regenschirm und einem Hund. Daneben ein Baum. ich blieb stehen wollte die beiden vorbei lassen da sagte der Mann schon fast Wütend zu mir: "Fahren sie gefälligst auf der Straße".

  • "Wie bitte?"
  • Er: "Fahren sie auf der Straße"
  • ich wollte mich rechtfertigen und sagte "Auf der Straße ist es rutschig, sie ist eng, und auf beiden Seiten stehen Autos so das nur ein Auto die Straße überqueren kann."
  • Er patzte mich an: "Besorgen sie sich dann anständige reifen!"
  • Ich sagte: "Was hat das denn damit zu tun, auf der Straße kann ich nicht fahren."
  • Er: "Sie sind erwachsen genug um das zu wissen, sie benehmen sich gerade wie 10."

Ich fühlte mich jetzt schon angegriffen und sagte zurück: "Sie ein wenig verbittert" Dann ging er schon drohend auf mich los, nachdem Motto jetzt eskaliert es richtig. Bevor ich was sagen konnte ging er weg und erwiederte nur noch: "Halts maul und verpi'ss dich".

Das wollte ich mir echt nicht gefallen lassen und war jetzt auch ein bischen angriffslustig

  • Ich sagte: "haben sie mich gerade beleidigt?"
  • Er kam wieder energisch auf mich zu, was ich schon fast als drohung empfand, als ob er mich schlagen wollen würde und sagte: "Ja, das habe ich, was jetzt"
  • Ich sagte: "Wir können auch gerne die Polizei dazu holen"

  • Er: "Los mach nur, los!" ging dann aber weg

Was er noch für Beleidigungen sagte, hatte ich net gehört als er weg ging.

Ich meine, wie hätte ich mich verhalten sollen? Ist das nicht mein gutes recht wenn die Straße gefährlich ist, auf dem Bürgersteig zu fahren. Und dann immer dieses auf mich zu gehen, als ob er einen Jugendlichen schlagen will, richtig auf streit aus. Wäre er mir noch einen Schritt näher gekommen, hätte ich die Polizei gerufen. Er war um die 50 oder 60, weiß nicht genau.

lg Chris

...zum Beitrag

Hey,

wenn du genügend Infos über den Typ kennst kannst du ihn natürlich anzeigen! Hätte ich auch gemacht!

...zur Antwort

Du hast völlig Recht!

Wenn man sich aus Spaß mal kurz balgt, ist das ja nicht schlimm, doch wenn sich mehrere wirklich schlagen oder prügeln finde ich das schlimm! Und es sind immer die sinnlosesten Gründe!

Wobei hier sieht man wieder einen großen Unterschied zwischen Jungen und Mädchen: Jungs regeln alles sofort und häufig mit Gewalt. Mädchen schlucken alles herunter oder weinen sich aus.

...zur Antwort

nein!

...zur Antwort

Jar of Hearts

...zur Antwort

Hallo,

ich kenne viele Behinderte und Schwerbehinderte!

Viele Arbeitgeber kommen schwer mit dem Gedanken klar, einen Behinderten arbeiten zu lassen. Häufig assoziiert man bei Behinderten einen, der im Rollstuhl sitzt, schielt, nich reden kann und sabbert.

Das sind aber alles nur Vorurteile gegenüber den Behinderten. Man traut ihnen leider nicht viel zu.

Ich kenne viele Behinderte, die arbeiten, und die ihre Arbeit hervorragend machen. Einige können wunderbar Computer reparieren, andere können eher Drucker zusammenbauen,...

In vielen handwerklichen Tätigkeiten sind Behinderte hervorragend geeignet, da sie manchmal Sachen wahrnehmen, die wir nicht erkennen: Wenn ein Computertechniker sagt, dass die Festplatte defekt ist, kann ein Behinderter vielleicht erkennen, dass es eher an einem Kabel zur Festplatte liegt, statt an der ganzen Festplatte.

ich finde es schade, dass in unserer heutigen Gesellschaft, geprägt von Integration von Migranten, die Integration der Behinderten so wenig fortgeschritten ist.

Viele Grüße und viel Erfolg!

...zur Antwort
Heimweh bei Erwachsenen, (21 M)

Ich habe seitdem ich denken kann immer in der selben Ortschaft gewohnt, (sogar in der selben Siedlung) - Steiermark

Im August habe ich ein ziemlich gutes Jobangebot in der Ostschweiz erhalten welches ich angenommen habe. Ich wusste das es schwer wird, aber habe bei weitem nicht gedacht das es mich so belasten würde.

Mein Job erfüllt mich - es ist immer das, was ich mir immer gewünscht habe, ausserdem habe ich später alle möglichen Wege offen. Werktags komme ich so gegen 18 Uhr zuhause, das Problem sind aber die Wochenenden. Ich habe da Bekanntschaften geschlossen etc. aber ich fühle mich einfach nicht "daheim".

Ich bin jetzt über das Wochenende "nach Hause" gekommen, als ich gestern Abend ankam habe ich mich sofort Wohl gefühlt, als wäre alles nie passiert. Mein Zimmer, das Wohnzimmer, Herrgott sogar die Toilette hatte ich vermisst. Der Klang meiner leicht kaputten Türklinke, das Geräusch der Lichtschalter - alles hat an "Wert" erhalten. Das Wort "zuhause" - hat für mich sehr an Bedeutung erhalten.

War heute bei meiner Schwester und hab meine kleinen Nichten besucht (2 und 1 Jahre) - die größere ist zu mir zugerannt und hat mich Umarmt und meine 'wo ich so lange war, warum ich sie nicht besucht habe' - (das hat mich ziemlich fertig gemacht in dem Moment)

Die Zeit heilt alle Wunden,... - Ist mir bekannt, aber es ist zZ ziemlich schwierig für mich. Ich möchte nicht mehr zurück, ich möchte hier bleiben -

Die Arbeit ist aber DIE CHANCE für mein späteres Leben - ich kann es nicht aufgeben. Gleichzeitig weiss ich aber, dass ich für diesen Weg - den ich beschlossen habe zu gehen - nie wieder hierher zurückkehren werde. Für eine bessere Zukunft - ich weiss aber noch nicht ob es mir Wert ist, meine Familie (eine große Familie die stets zusammengehalten hat) zurückzulassen. (Freunde ist das kleinere Problem, Freunde kommen und gehen - Familie ist das, was Schlussendlich einem bleibt)

Morgen um 14 Uhr war geplant das ich wieder retour fahre, alle meine angehörigen werden da sein - Ich möchte nicht das mir annerkannt wird das es mir ziemlich schwer Fällt, gleichzeitig wissen es aber alle. (war nie ein besonders guter lügner/schauspieler)

Habt ihr Vorschläge? Darüber zu reden bringt nichts, habe ich schon oft genug mit Vertrauenspersonen etc etc - es gibt mir keinen Trost sondern nur mehr trauer wenn ich darrüber rede.

Ich will nicht weg - aber ich muss - Schlussendlich habe es ich in der Hand, aber die Vernunft sagt mir das ich gefälligst kein Weichei sein soll und Vorwärts gehen muss. Es ist echt eine schei**situation zurzeit...

Es ist nirgends schöner wie ZUHAUSE

...zum Beitrag

Hallo,

nirgends ist es schöner als zu Hause!

Ein zu Hause bietet einem Schutz und Sicherheit. Kleinen Kindern wird das schon immer gesagt!

Mit dem Zuhause verbinden viele Leute tiefe Gefühle und tolle Erinnerungen.

  • Das schöne Weihnachten im Esszimmer.

  • Die lustigen Abende vor dem Fernseher.

  • Die ein oder andere Panne in der Küche.

  • Der Kindergeburtstag, bei dem alle mit Konfetti das Haus verwüstet haben.

  • Der Garten, wo im Sommer mit den Nachbarn gegrillt und im Winter Schneemänner gebaut wurden.

  • Der Spiegel im Bad, wo man sich seinen erstem Zahn gezogen hat.

  • Der alte Schreibtisch, wo man die verhassten Hausaufgaben machen musste.

  • Der Wäschetrockner, der den Lieblingspulli zu klein getrocknet hat.

  • Der Keller, wo man sich immer gefürchtet hat.

  • Die Schüssel mit den Plätzchen, wo immer eins genascht wurde als Mutter nicht hingeschaut hat.

Mit deinem Zuhause verbindest du sehr viel, und es fällt dir logischerweise sehr schwer, dich davon zu trennen.

Ich bin mit 5 Jahren das erste Mal umgezogen und fand es schrecklich; ich hatte sooo viele tolle Erinnerungen an die alte Wohnung, und das neue Haus war so schrecklich groß, alles war neu!

Nach einer Zeit habe ich mich aber an das Haus gewöhnt und nenne es jetzt mein Zuhause!

Es gibt manche Leute, die regelrecht krank vor Heimweh werden. Manche werden depressiv und lustlos.

Überleg aber mal, was du für tolle Erinnerungen und Gefühle du mit deinem jetzigen Zuhause verbinden kannst! Es werden dir bestimmt auch tolle Sachen und Situationen einfallen, wo du überhaupt nicht an Heimweh gedacht hast.

Möglicherweise fehlen dir auch Bezugsgegenstände. Wenn du einem Kindimmer die gleiche grüne Trinkflasche in den Kindergarten mitgibst, und es aber plötzlich eine andere mitnehmen soll, weiß es gar nicht, warum. Es hatte vielleicht viele schöne Erinnerungen an die Flasche, z.B. wieviel Zuckerwürfel es schon hereingesteckt hat, oder wie toll man damit die Knete platt wälzen konnte. Bei der neuen Flasche hat das Kind keine Bezugspunkte.

Vielleicht musst du dir einfach von deinem alten Zuhause Bezugspunkte holen, z.B. das Buch, aus dem dir früher vor dem Schlafengehen vorgelesen wurde, vielleicht hast du noch deinen Füller aus der Schule, mit dem du die besten Klausuren geschrieben hast,... Auch wenn es vielleicht blöd klingt: Stell dir dein Lieblingskuscheltier irgendwo hin, wo du es immer sehen kannst. Meistens begleiten Kuscheltiere einen durch die ganze Kindheit ( vielleicht warst du mit ihm im Zoo oder hast eine Burg besichtigt...)

Ich wünsche dir noch ein wunderschönes Wochenende, und hoffe, dass es dir besser gehen wird!

Wenn du diese Sachen bei dir hast, fühlst du dich viel besser!

...zur Antwort

Hallo Lady5,

der Schulsprecher ist das Oberhaupt der SV/SMV und moderiert die Sitzungen.

Bei mir an der Schule ( in Hessen) haben wir jedoch ein etwas anderes System. Stell es dir vor, wie eine Pyramide:

  1. Ganz unten steht die ganze Schülerschaft.
  2. Darüber gibt es den Schülerrat, der aus allen Klassensprechern besteht.
  3. Auf der gleichen Stufe wie der Schülerrat steht die SV. Bei uns sind das engagierte freiwillige Schüler.
  4. Über der SV gibt es dann den Vorstand. Das sind die gewählten Mitglieder der SV, die auch die wichtigen Gremien übernehmen.
  5. An höchster Stufe kommt jetzt der Schulsprecher, der alle Aufgaben delegiert.

Der Vorteil bei uns ist, dass der Schulsprecher nur Aufgaben delegieren muss. Wir haben sehr viele Gremien (Schulkonferenz, Gesamtkonferenz, Kreisschülerrat, Konzept- AG, Schulprogramm, Postfach, Homepage, E-Mail, Klassenkonferenz, Öffentlichkeitsarbeit usw.)

Von daher muss der Schulsprecher - zumindest bei uns - nur Aufgaben delegieren und darauf achten, dass alles klappt. Natürlich geht er auch zu einigen Konferenzen.


Zu deiner zweiten Frage, ob er auch Einfluss auf Lehrer-Schüler Probleme hat:

Es kommt immer ganz auf die Situation an. Wenn ein Schüler sich gerade mit einem Lehrer gezofft hat, ist das natürlich kein Fall für einen Schulsprecher.

Wenn jedoch ein Lehrer einige Schüler (z.B. mit Migrationshintergrund) ausgrenzt, und diese auch schlecht benotet usw. kann sich natürlich der Schulsprecher einschalten, denn das grenzt schon an Rassismus.

Wenn ein Problem großflächig ist, und viele Schüler betrifft, sollte der Schulsprecher helfen, sonst denke ich nicht.

...zur Antwort

Hallo,

ich bin selber schon sehr lange in der Schülervertretung, und ich sage dir, es lohnt sich!

Wie ich verstehe müsst ihr euch bewerben, wisst aber nicht, wie - richtig? Wichtig ist, dass ihr auf die aktuellen Probleme und Bedürfnisse eingeht. Wenn eure Toiletten sehr schmutzig sind, sagt ihr werdet eine Lösung finden. Wenn die Preise zu teuer sind, sagt, ihr macht es billiger.

Tut es wie die ganzen Politiker - jedoch mit dem Gegensatz, dass ihr eure Projekte wirklich umsetzt.

Ich bin gerade von einem Schülervertretungs-Seminar zurückgekommen. Wir haben dort auch ganz viele Projekte erarbeitet:

  • Wir werden ein Filmfestival veranstalten, wo alle Schüler Kurzfilme drehen, diese dann bewertet und bei einer feierlichen Preisverleihung gewürdigt werden. (Infos bei svtipps.de)

  • Wir begleiten die neuen 5. Klässler bei der Klassensprecherwahl, indem wir ihnen die Aufgaben des Klassensprechers näherbringen.

  • Wir haben sog. "Umweltboxen", wo leere Druckerpatronen, Handys usw. abgegeben werden können. Für jede volle Box bekommen wir Punkte. Diese können wir dann in Materialien umtauschen. ( Meikes Sammeldrache)

  • Wir haben ein Hausaufgabenkonzept entwickelt, wo genau geregelt ist, wann wieviele HA aufgegeben werden dürfen.

  • Wir haben für den Tag der offenen Tür an unsere Schule ein Konzept gemacht.

Du kannst also gaaaaaanz viel machen!

Ich gebe dir den Tipp, bei SVtipps.de nachzuschauen, denn dort findest du wirklich gute IDEEN.

...zur Antwort

Oh Oh!

Hallo erstmal,

natürlich dürfen die Mieter das nicht! Wenn die Wohnung dir gehört, hast nur du das Recht, sie zu verkaufen und zu vermieten.

Aber haben deine Mieter sie zur Vermietung auf FB online gestellt? Meiner Meinung nach kann man über FB gar keine richtigen Verträge schließen. Wenn ich jetzt in FB schreibe, ich verkaufe meine Spiegelreflexkamera und ich sage jemandem ganz fest zu, sie zu verkaufen muss ich es natürlich nicht machen. FB ist ja nicht eBay oder Amazon.

Du kannst den Beitrag natürlich beanstanden und den Mieter melden, aber solange wird das Angebot erstmal in FB veröffentlicht sein.

Kannst du mir denn vielleicht mal den Link zur FB Seite schicken?

...zur Antwort

Hallo,

ich verstehe zwar nicht, warum ihr nicht mitwollt. Ich war letztes Jahr in Schönau, und es war großartig.

Ihr wisst doch, dass ihr, wenn ihr nicht mitkommt trotzdem in die Schule müsst, da in Deutschland die Schulpflicht herrscht?!?

Ein Mädchen aus meiner Klasse ist auch nicht mitgekommen, da ihre Eltern streng muslimisch sind, und sie keinen Kontakt zu Jungs außerhalb der Schulzeit haben darf. Ich finde diesen Grund zwar auch lächerlich, aber was solls.

Wenn du nicht mitwillst solltest du wirklich sagen, warum du nicht mitwillst. Aber so Gründe wie "Ich mag keinen Schnee" "Es ist zu kalt" und so sind unglaubwürdig. Ich empfehle dir immernoch mitzukommen, denn es ist einfach grandios. Wir sind auch nur von 10-15 Uhr Ski gefahren. Den Rest haben wir gemeinsam verbracht und es war wirklich lustig!

Es stärkt auch sehr die Klassengemeinschaft!

Überlegs dir gut - du verpasst was!

...zur Antwort

http://www.gutefrage.net/frage/wie-machte-man-eine-einleitung-fuer-eine-praesentation-praktikum-als-fachkraft-fuer-lagerlogistik#answer49082708

...zur Antwort

Hallo,

ich würde die Einleitung auf dem Flipchart machen, sowie auch die Gliederung und Darstellende Inhalte. Du kannst auf den Flipchart ja erstmal dein Thema schreiben, und darunter eine Gliederung.

Auf dem OHP kannst du dann nach und nach Fotos und kleine Texte auflegen, wozu du dann nun erklärst. Wenn du einen Verlauf oder Verbindungen darstellen willst, empfehle ich dir auf dem Flipchart zu malen ( so wie Peter Zwegat), wenn du aber die Darstellung immer wieder verschieben musst, empfiehlt sich der OHP am besten.

Wenn du willst kannst du ja auch noch einen Beamer verwenden. Dort ist es schöner, wenn die Bilder und Texte dezent einfliegen.

Wie du siehst gibt es ganz viele Möglichkeiten!

Profis machen es so: Die Präsentation ist zum größten Teil auf dem PC für den Beamer. Auf dem OHP werden Texte oder Bilder gezeigt, die dauerhaft bleiben (Gliederung, Inhaltsverzeichnis, ...) und auf dem Flipchart werden Anregungen, Kommentare und Ideen der Zuhörer festgehalten.

...zur Antwort

Kauf dir in der Apotheke von "Louis Widmer" Skin Appeal Lipo Sol Schaum, Sebo Fluid und Acne Plus Creme.

Ich habe mir diese vor einigen Wochen gekauft, weil ich noch einen Auftritt hatte, und ich zu der Zeit gerade viele Pickel hatte.

Die Cremes wirken Wunder! Nach zwei Tagen war alles weg, und es ist bisher nur ein einziger Pickel wiedergekommen!

Du kannst aber auch noch etwas Abdeckstift nehmen. Wenn du willst kannst du auch die Pickel ausdrücken und danach die Creme benutzen, aber es brennt für die ersten Sekunden furchtbar!

Viele Grüße und Gutes Gelingen

...zur Antwort

Warte kurz, ich schicks dir!

Lecon 5 A1: a) du, du, du, des, de la, du , de la b) de sucre, de beurre, de sel, oeufs, de farine, plaquettes de chocolat, de crème chantilly, du, il ne faut pas de lait.

  1. a) j'appelle b) tu paies c) il répète d) nous payons e) vous appelez f) ils envoient g) j'envoie h) tu achètes i) il préfère j) nous achetons k) vous envoyez l) ils répètent m) je préfère n) tu annonces o) il commence p) nous commencons (mit dem Schnippel am C) q) vous préférez r) ils appelent

Aufgabe 3: 1. Satz: Il me faut un casque et unne corde. 2. Satz: Il nous faut de la farine, du sucre et des oeufs. 3. Satz: Il me faut un cadeau. 4. Satz: Il vous faut des billets. 5. Satz: Il leur faut un ballon de foot. 6. Satz: Il lui faut un bloc à dessin et des crayons. 7. Satz: Il te faut un portable. 8. Satz: Il nous faut un ordinateur et Internet. 9. Satz: Il lui faut une guitare. 10. Satz: Il me faut une récréation.

Aufgabe 4. 1. zu f), 2. zu d), 3. zu g), 4. zu c), 5. zu a), 6. zu b), 7. zu e)

Aufgabe 5 Cecile: Non, il n'en faut pas. 1. Oui, il en faut mettre. 2. Oui, j'en mets. 3. Non, il n'en faut pas. 4. Oui, on en met. 5. Non, il n'en faut pas mettre. 6. Non, je n'en prends pas. 7. Oui, il en faut.

  1. Aufgabe 7: le beurre, une boisson, la bouteille, le café, le champagne, les choux, le coca, désirer, l'eau minérale, la farine, les herbes, un kilo, le lait, les nouilles, l'orange, le paquet, le poivre, le sel, le sucre, le vin.

Aufgabe 8: 2. Non, je n'ai rencontré personne. 3. Non, je n'ai vu personne. 4. Non, en ce moment, je ne veut rien manger. 5. ... Je ne veux rien faire et je ne veux voir personne.

Aufgabe 9) Dialoge A: Lösung 2. Dialoge B: Lösung 3 Dialoge C: Lösung 2 Dialoge D: Lösung 1 und 3 Dialoge E: Lösung 2

A vous: a) Übersetze ff. Sätze ins Französische: 1. Nicole hat ihren Freund zur Tür gebracht. 2. Bring die Teller in die Küche. 3. Das bringt nichts. 4. Er bringt/ fährt seine Mutter zum Bahnhof. b) 1: ... déteste le bruit. 2: ... recoit (mit Schnippel am C). 3: ... répondre. 4: ... le premier. 5: ... on descend. 6: ... après. 7: ... petits ... demain. 8: ... le soleil. 9: ... perdre.

Aufgabe 11: Schau dir die Aufgabe 6 auf der Seite 72 in deinem Buch an und ergänze, was man sagt: 1. Dein Freund hat Geburtstag, was schreibst du auf die Geburtstagskarte? 2. Deine Eltern haben Freunde zum Essen eingeladen. Dein Vater hebt das Glas, was sagt er? 3. Im Französischunterricht hat Emilie Hunger und ist ein Sandwich. Was sagt der freundliche Lehrer? 4. Die Berliner Schüler kommen in Toulouse an. Was sagt der Deutschlehrer aus Frankreich vor dem Bus? 5. Dein Freund muss niesen, was sagst du? 6. Es ist der 25. Dezember und du überreichst deinen Eltern ein Geschenk, was sagst du? 7. Es ist der 31. Dezember, was sagst du um Mitternacht zu deiner Freudin?

Aufgabe 12: 8. a) la spécialité b) le déjeuner c) les grillades d) le dîner 9. b) 1: faux= Le dimanche c'est de 19:00h à 23:00h. 2: faux= Les menus sont de 12,50€ - 14,50€. 3. vrai 4. vrai 5. faux= On mange typiquement francais. 6. faux= On mange aussi sur la terasse. 10. c) a: Il y a 5 pers. qui mangent. b: Ce sont 2 pers. c: Non, il n'ont pas pris. d: Une salade de fruits et de la glace au chocolat. e: Elles ont pris de l'eau minérale, du jus de pommes, du beaujolais et du café.

Auto Controle: 11. de la, de , de, des, du, du, de l', du, de, de, le , le, de, une, du, du, des, des, de la, des, une, les, de la. 12. 15: J'en ai acheté. Non, j'en ai acheté 4. Oui, je les ai. Si, je l'ai oblié. Oui, j'en au trouvé. Oui, j'en ai acheté assez.

...zur Antwort

Warte kurz, ich schicks dir!

...zur Antwort

Hei,

ich bin jetzt schon seit 3 Jahren hintereinander Schulsprecher :-)

Du kannst diverse Ideen haben-> ich empfehle dir auf sv-tipps.de zu schauen!

Ich habe mit unserer SV in den letzten Jahren

  • eine Spendenaktion, wo wir Kuchen verkauft haben, um das Geld für Panama zu spenden

  • eine AG-Befragung, wo Schüler ihre Wünsche an neuen AG's äußern konnten, und die 10 AG's mit den meisten Stimmen wurden umgesetzt (bis auf Paintball, was wir natürlich gar nicht machen dürfen)

  • die Klassensprecherwahlen im Jahrgang 5 begleitet

  • das Schulfest mitorganisiert

  • "Umweltboxen" aufgestellt, wo leere Tintenpatronen und Tonerkartuschen abgegeben werden. Diese werden recyclet und die Schule bekommt Punkte, die in Materialien umgetauscht werden können (Meikes Umweltbox).

  • ein Klassensprechertraining organisiert, wo alle Klassensprecher von uns (wir hatten auch eine Fortbildung) in ihren Aufgaben geschult wurden.

Das waren jetzt einige. Ich bin gerade dabei, ein Filmfestival zu organisieren:)

Falls du Fragen hast, kannst du mir ja einfach eine Nachricht schicken !

...zur Antwort

Hallo,

wie alt bist du denn? Bestimmt bist du am Anfang der Pubertät... Wenn er, wie du beschreibst, wackelt, kannst du einen BH tragen, denn es entlastet deine Brüste! Am einfachsten gehst du zu deiner Mutter und sagst:" Mama, also ich würde gerne mal einen richtigen BH tragen!" Was soll deine Mutter dagegen haben?

Viele Grüße

...zur Antwort