Nur als Hinweis: Die Frage gehört in den Bereich Regelungstechnik. Regelung und Steuerung unterscheiden sich grundlegend.

...zur Antwort

Hat nix mit Wegintegralen zutun. Es gilt immer: Integral in den Grenzen von a bis b wobei a unten steht und b oben, ist obenstehende Grenze minus untenstehende Grenze. Am besten immer beide Integrale in Klammern setzen, und pedantisch das Minus vorm 2. Integral platzieren dann vergisst man nix.

...zur Antwort

Es MUSS gesamtheiltich symmetrisch sein. Unsymmetrie entsteht nur durch Einwirkung außenstehender Größen. Unter der Maßgabe also, das unser Universum das Einzige überhaupt ist, muss es symmetrisch sein. Damit ist nicht die Geometrie ansich gemeint.

...zur Antwort

Also: JA. Wenn der Stopp SOFORT durch eine unendlich große Masse geschieht, dann schon. In der Realität gibts Verformungen und dadurch Beschleunigungen die nicht unendlich sind. Für die Geschwindigkeiten gelten die Impulserhaltungssätze. Das liegt also auch noch mit an den Massen. Nicht immer wird das auffahrende Auto völlig gebremst.

...zur Antwort

Du verwirrst mich!

Du haust Statik und Dynamik durcheinander.

Newtons Gesetz: Wenn die Summe aller externen Kräfte auf einen Körper = 0 ist, bewegt Er sich entweder gleichförmig oder verharrt in Ruhe. Kurzum, Er ändert seinen Zustand nicht.

Dann gibts noch ein newton´sches Gesetz: Factio = Freactio.

Die Summer ALLER KRÄFTE = 0 ist also nicht hinreichend definiert. Wenn nämlich nur eine externe Kraft und eine interne Kraft in der Summe null sind, kann auch Dynamik herrschen (siehe D´alembertsches Gesetz).

Eine Masse im freien Fall verhält sich träge. An Ihr greift die Kraft Fg (Gewichtskraft) an. Sie reagiert mit der Trägheitskraft Ft = m(d²x /d²t²) = ma

Also gilt: Fm - Ft = 0 --> Fm = Ft ---> mschwer * g = mträge * a

Wenn schwere und träge Masse gleich sind gilt: g = a. Zweimal integrieren nach der Zeit, Randbedingungen setzen und es kommt (wer hätte es gedacht) das FALLGESETZ heraus:

s=0.5gt² + v0gt + s0.

Also bei externen Kräften gilt der Netwon, gibts aber als Gegenkräfte interne Kräfte müssen Systembeschreibungen für die Dynamik her.

...zur Antwort

Warum das so ist, das kann dir endgültig auch kein Wissenschaftler auf der Erde erklären. Aber die Zusammenhänge sind über eines der Maxwellgesetze gegeben:

Der Satz lautet: Elektrische Ströme – einschließlich des Verschiebungsstroms – führen zu einem magnetischen Wirbelfeld.

rotB = µ0 * j + µ0e0 * (dE / dt)

...zur Antwort

Das ist eine Zustands-Zeit-Abbildung. Die hat mit Raum (außer diesem Ausschnitt sinngemäß) nix zutun.

Du darfst dir auch die Expansion nicht so vorstellen, als würde Sie von einem Punkt im Raum ausgehen. Der Urknall (falls die Theorie stimmt) fand an JEDEM Raumpunkt statt.

...zur Antwort

Woher sollen wir das wissen? Wir sind nicht dein Freund und selbst er weiß das nicht.

...zur Antwort

Lass die Finger von dem Müll, hilft eh nicht! Aber wenn du gern Geld für nix loswerden willst, kannst du es auch mir geben.

...zur Antwort

Da brauchen wir schon ein Foto oder eine geometrisch exakte Beschreibung!

Nein mal ehrlich, wenn er dich wegen zu großer Schamlippen abstoßend findet soll er es lassen.

...zur Antwort

45kg bei 1,53m wären schon nicht schlecht. Mit 1,60 können es gut 50kg sein.

...zur Antwort

Es ist fürchterlich von den Physiklehrern, dass Sie den Schülern immer nur die fertigen Formeln hinklatschen. Würde man so eine Gleichung mit ihren Randbedingungen aufstellen, würde man sehen woher alles kommt.

...zur Antwort

Also: Man muss in der Lage sein die Energiewirkung zu RICHTEN.

Wenn ich auf jemanden schieße und er weicht aus, kommt die Energiewirkung zwischen der Kugel und der Person nicht zustande.

Energie die einmal in thermische Energie gewandelt wurde, kann nicht umgewandelt werden.

Thermische Energie ist natürlich auch Energie, aber die Energieträger schwirren wild und ungeordnet umher. Man müsste also die bewegten Teilchen erstmal wieder ordnen (kostet neue Energie), um dann z.B. durch EM-Induktion die von zuvor E-Energie in Wärmeenergie wieder in E-Energie zu wandeln. Stichwort: Entropie Entropie heißt übrigens NICHT Unordnung, sondern Umwandlung.

Es gibt Beispiele bei denen Energien ineinander umgewandelt werden können, auch zyklisch. Federpendel, Fadenpendel (alles ohne Reibung). Das sind jedoch nur Idealzustände die in der Realität so nicht existieren.

Durchfließt also ein elektrischer Strom einen Widerstand, so wird thermische Energie freigesetzt. Diese wieder in elektrischen Strom umzuwandeln funktioniert nicht ohne dabei zusätzlich neue Energie zu verwenden. Man hat also thermodynamische Ladungsträger erzeugt (Entropie).

Dein Ball rollt in Tal, dabei reibt Er aber an der Fläche auf der Er rollt. Das entzieht Ihm Energie, solange, bis Er Keine mehr hat. Ohne äußeres Zutun wird Er nicht wieder losrollen. Die Energie ist jetzt in Wärmeenergie übergegangen. Diese Energie steckt in den brownschen Molekularbewegungen der gesamten Umgebung... irgendwie verteilt.

Eine Kerze die brennt wandelt chemische Energie in Thermische um. Ohne außeres Zutun, entsteht kein neuer Docht / neues Wachs aus der Wärme.

Dabei legt diese Richtung der Umwandlung die Kausalität im Universum fest.

Auch eine runtergefallene Tasse setzt sich nicht wieder zusammen, und fliegt zurück auf ihren alten Platz. Obwohl das "angeblich" nicht unmöglich sein soll.

Ich hoffe ich konnte "etwas" helfen.

...zur Antwort

Was pimperst du auch mit einem total Beliebten rum? Im Endeffekt nutzt er dich wohl eh nur aus.

...zur Antwort

Kommt sicher auf die Firma an, aber ansich ist das Produkt GENIAL!

Wir haben seit mehreren Wochen die Ceramicore-Pfannen, bisher wirklich super. Ein Langzeittest ist das natürlich noch nicht. Die Ceramicorepfannen sind auch induktionsgeeignet.

...zur Antwort

Mach dir keinen Kopf! 1. Muss eine Frau sich nicht dazu herablassen nem Mann die Pfeife zu blasen, das geht entgegen neuzeitiger Meinungen auch OHNE!

So: 2. Wenn ER irgend ein Problem mit der Beziehung hat, solltest du nicht dir die Schuld geben. Wenn du alles machst und ihn von vorn bis hinten verwöhnst, ist wohl was anderes im Busch. Vielleicht ist ihm das alles zuviel, aber das soll nicht dein Problem sein. Wenn er meint er bekäme was Besseres... lass ihn doch!

...zur Antwort

Also als Student wirds ziemlich knapp:

600€ Grundeinkommen - 150€ Essen - 80€ Krankenversicherung (Glaube die habe ich aber nur gezahlt aufgrund meines Alters). - 220€ Wohngemeinschaft - 30€ für Klamotten, Haushalt und co. - rund 35€ Studiengebühren

bleiben noch 85€.

Da käme noch evtl. Handy dazu und andere Ausgaben. 650€ wären dann besser!

Da du ja aber scheinbar kein Student bist, sollte es gehen.

...zur Antwort

Kann durchaus komplex sein! Aber mit Leuten die von vornherrein gleich: "alter du willst mich wohl verarschen, eintippen kann ich es schon selber" schreiben rede ich garnicht erst.

Gewöhnt euch hier einen moderaten Ton an, sonst bleiben zumindest meine Antworten aus!

...zur Antwort