keine ahnung, wo die aufgegabelt wurde, da ist was nicht ganz koscher. wär ich gleich gar nicht mehr gekommen........
zum einen: jeder muss sein leben ab einem gewissen alter selbst in die hand nehmen und ist gleichermaßen dafür verantwortlich in welche richtung es einschlägt. z.B. schlechtes benehmen, gewalttaten,... einem schlechten elternhaus zuzuschreiben, wird nicht lange gut gehen. leider fragt niemand lange danach "warum" die dinge so sind, wie sie sind...
zum anderen: natürlich! ich bin der festen überzeugung, dass kinder aus schwierigem elternhaus mehr lasten und größere startprobleme haben, denn die müssen einiges auf- und verarbeiten bzw. verdrängen - nur mal sehen, wie lange das gut geht... alles was die eltern nicht lösen, geben sie den kindern weiter (kein fakt, nur meine persönliche meinung).
in seinem leben kann man am besten anpacken, wenn man die dinge, oder auch die eltern so akzeptiert und annimmt, wie sie sind. deswegen muss man nicht alles was der vergangenheit angehört für gut heißen. aber man verzeiht, löst sich damit von problematischen strukturen und konzentriert sich auf das wesentliche: "sich selbst" bzw. das eigenes leben. damit kann man negatives in positives umwandeln und man ist frei! ...heute bin ich ein philosoph :-)
...lernen, den frust nicht an anderen auszulassen! und ein wenig zusammenreissen... :-) die ursachen ergründen und wenn möglich lösen versuchen. aber das ist wohl der schwierigere schritt. lg
ich empfehle dir eher den gang zum psychotherapeuten! die wahl des geschlechts entscheidet nicht über richtig/falsch oder kompetent/inkompetent. geh nach deinem bauchgefühl. wo du glaubst, dass du dich wohler fühlst! hängt vl auch ein bisschen davon ab, um weches "thema" es geht. wichtiger erscheint mir, dass der/die therapeut/in kompetent ist, vielleicht sogar auf dein "thema" spezialisiert ist. liegt dir die person von anfang an nicht (kann vorkommen), suche dir jemand anderen.
zählt zu "andere spezifische persönlichkeitsstörungen" im icd10, google mal!
ich stelle mir das nicht leicht vor, aber rein rational solltest du dich von deinem besten freund distanzieren. so läufst du nur gefahr in was reinzurutschen, was du vielleicht in dem moment willst, aber mit hoher wahrscheinlichkeit bereuen wirst. halte dir vor augen, dass es das dann gewesen sein wird... ob dir dein freund einen vertrauensmissbrauch verzeiht, ist nämlich fraglich. die einsicht kommt zumeist erst später, vermutlich dann mit voller wucht. 4 jahre sind zwar eine lange zeit, wo einem durchaus auch andere männer auffallen können, aber solange dein freund wert auf monogamie legt :-) bleibt diese option eigentlich nicht offen - es sei denn ihr habt schwierigkeiten in der beziehung und du willst dich trennen. besser einen sauberen schnitt, als den menschen, für den man viel empfindet, zu verletzen. ist echt nicht so, dass ich es nicht nachempfinden kann, aber die warnung sollte im vorhinein geäußert werden. ...die kunst besteht nicht darin, im richtigen moment "nein" zu sagen, sondern es gar nicht erst soweit kommen zu lassen! :-)
vl man merkt dann schon auch mit voller wucht, was man "verloren" hat. und auch wenn die trennung eigentlich vollzogen wurde, ist es dann...endgültig. man rechnet irgendwie vl nicht "so schnell" damit. die vorstellung, dass jetzt jemand den platz einnehmen könnte, den man selber über viele jahre hatte. die vorstellung, dass er dort nach ein paar tagen glücklicher sein könnte, als er es in der vergangenheit war. (obwohl das quatsch ist!!) aber: das weckt kein interesse im sinne von "ich will dich zurück", sondern eher ein "ich will dich nicht verlieren". man will sich nicht einmischen, wünscht (wenn man im guten auseinanderging) dem/der ex das allerbeste, aber egal wie notwendig oder verstrickt die trennung war, sowas tut immer weh, erst recht, wenn jemand neuer hinzukommt. das dauert eben seine zeit, bis man jemand neuen an der seite des/der ex akzeptieren kann - und bis dahin vermischen sich die gefühle, liebe, wut, eifersucht, ... nach 2 monaten ist da nicht alles verarbeitet und bei so manchen kommt der schlag ins gesicht auch erst später.
Im Endeffekt ist es wichtig, dass du gluecklich bist...und wenn das der richtiger Weg sein soll,... Ich persönlich halte es aber für keine so gute Idee, weil du doch in einem Alter bist, wo du lernen solltest 'alleine zurecht zu kommen', bzw. das tust du, ich meine 'dich von deinen Eltern zu lösen'. Irgendwann musst du das sowieso!! Dann ist man auch fähig(er) Beziehungen zu führen. Das wäre der nächste Punkt: Deine zukünftige Freundin wird es nicht gutheißen, wenn du noch im Hotel Mama wohnst!!! Klingt für die Frauen ja auch nach ein bisschen 'zu viel Gemütlichkeit', um es böse zu sagen: Faulheit (ist aber nicht böse gemeint). Es hat doch genügend Vorteile sein eigenes Platzal zu haben...kann man tun und lassen was man will, findest du nicht? Du kannst ja trotzdem deine Eltern besuchen, am Wochenende oder am Abend mal zum Essen, etc. Versuche dein soziales Netz zumindest soweit auszubauen, dass du dich in deinem Privatleben wohl fühlst. Fuer Kino, etc. braucht man nicht viel Vertrauen fassen oder Nähe aufzubauen - wobei auch das ein Lernprozess ist. Manchmal braucht man Ruhe und manchmal könnte man sich einen Ruck geben, denn es wird dir im Endeffekt gut tun. Ich meine, ich verstehe was du sagen willst, wie du dich fühlst, ich glaube nur, es ist ein Prozess, der ohnehin auf dich zukommen würde. LG
solange ihr ihn nicht so akzeptiert, wie er ist, wird es für ihn und auch fuer euch weiterhin eine 'schwere lage' bleiben.
bei hauptwohnsitz das kfz-kennzeichen.
HDMI kabel reicht völlig aus.
Was hat der Schulpsychologe mit der Info gemacht, dass in die Richtung noch nichts geschehen ist? Du sollst bzw. musst sogar unbedingt eingreifen! Wie das mit der Anzeige aussieht, weiß ich nicht, aber Polizei ist eine Anlaufstelle. Vielleicht weihst du zuvor deine Eltern ein, während der Schulpsychologe Däumchen dreht.
Ich hätte gerne einen Sohn und eine Tochter, ...aber wie du gesagt hast, hauptsache gesund! :-)
''Wenn du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.'' Antoine Saint-Exupéry
ich mag das handtuch lieber, ich mag nicht so ein weites teil rumhängen haben an mir :-) ist schwer und ungemütlich. ich laufe zuhause auch nur im jogging anzug oder engem, langem t-shirt herum, möglichst bequem und das ist ein bademantel für mich nicht.
ja....
meine erfahrung: es ist familiärer, kleiner, also nicht so ein unpersönliches verhältnis zu den lehrern. ich fuehlte mich schon mehr umsorgt, etc., die privatschule war in meinen augen auch härter. (hab dann aber gewechselt, weil wir umgezogen sind). mit sicherheit ist es von schule zu schule verschieden, da musst du dich also genau erkundigen. ist halt die frage, was du dir davon erhoffst, obs das geld wert ist. lernen tut man naemlich auch an einer öffentlichen schule genug,
alice im hungerland
ich wuerde mich ohnehin beraten lassen, oder jemanden mitnehmen, der sich auskennt. wenn du seitlich liegst, soll deine wirbelsaeule gerade sein. wenn du unter 60/65 kilo hast eher eine weiche matratze und ich glaube ueber 80kg eine harte, dazwischen mittel. es haengt aber auch davon ab, wie du gerne liegst. ich zb schlafe gerne mittel-hart. hab jetzt so eine, die auf einer seite mittel ist und auf der anderen hart. mein vater zb. hat ein wasserbett da krieg ich eher kreuzschmerzen davon, aber da liegt man wohl wieder anders. also bei einer matratze wuerde ich nicht sparen.
Tit for Tat. Wie du mir, so ich dir. Ist mit Sicherheit normal, aber du beweißt Größe, wenn du dich nicht auf das Niveau herablässt. Gute Menschen treffen gute Menschen :-)