Scalare, Black Molli, Welse. Und ab und zu ein paar Guppis verschenken, sonst ist das Microklima des Wassers bald "im Eimer"
Hey zurück,
einen Verein darf man erst mit der Erlangung der Volljährigkeit, also in Deutschland mit 18, gründen. Natürlich kann Euch niemand verbieten, Euch zusammen zu schließen, jedoch braucht ihr eine Person, besser mehrere, die rechtlich verhandlungsfähig sind. Sonst bleibt Euch immer noch der Spaß am Sport und man kann sich ja mit Gleichgesinnten Turniere liefern. Werbeverträge jedoch und Fördergelder - da wird es sehr schwer. Aber versuchen sollte man immer alles. LG
Es gab mal und gibt noch eine deutsche Schauspielerin, die öffentlich geäußert hat, sie stelle sich die deutsche Zukunft vor wie in London: Ein dunkelhäutiger Mann geht mit einer Asiatin Hand in Hand spazieren. Das sei multikulti. Da hat sie was verwechselt, denn das ist mulitcolor.
Mulltikulti ist, wenn jeder das beste an Musik, Kunst, Wissen, Erfahrung und Mitmenschlichkeit in einen Topf tut, zum Nutzen für jeden und alle.
Trotz aller Unterschiede kann man doch sehr gut miteinander auskommen.
Der Farbe und Form (links ist älter) nach eher ein Vegetarier, aber Katze ist auch möglich. Fleisch- und Eiweißfresser haben helleren Kot. Aber Katzen verbuddeln eigentlich alles sauber. Waschbär kann ich mir vorstellen. Den hört man aber auch, denn er dreht - vor dem Geschäft - das halbe Grundstück Kopf.
Also, in Deinem Alter kann man noch gut vor die Tür gehen, um Leute kennen zu lernen. Leider weiß ich nicht, ob Du in einer Stadt oder eher ländlich wohnst. Sonst gibt es auch die oberflächlichen üblichen Verdächtigen, wie Twitter und Facebook. Damit habe ich wenig gute Erfahrungen gemacht. So schnell, wie Du dort "Freunde" findest, werfen die Dich gleich wieder weg, wenn irgendwas nicht passt. Was hast Du denn für Interessen? Im Verein, Sport, Feuerwehr, Kirchenkreis hat man am ehesten Anschluss - man darf halt nur nicht zuviel erwarten. Die besten Leute trifft man aber immer noch per Zufall. Meine beste Freundin habe ich kennengelernt, als ich mich bei einer Veranstaltung mit ihr um den letzten freien Stuhl schlagen wollte...
Lass Dir sofort einen neuen Bescheid ausstellen - am besten gehst Du selbst zum Amt. Verlieren kann man ja immer mal was. Empfehlenswert ist es, den Bewilligungsbescheid bei sich zu tragen, da man ihn immer wieder vorlegen muss. Fotografier ihn am besten oder leg Dir eine Kopie in Deine Unterlagen.
Und - die Rentenversicherung zahlt Dir für die Zeit der Kur ein Übergangsgeld, das hat mit ALGII nichts zu tun. Sie muss also Bescheid wissen, denn Du stehst ja in der Zeit nicht zur Jobvermittlung zur Verfügung. Sie übernimmt in dem Moment die Verantwortung zur Wiederherstellung der Gesundheit und ist dem Jobcenter zur Auskunft verpflichtet.
Hallo Hermann,
Gehe davon aus, dass Du schon alles versucht hast, mit den Gläubigern Einigung zu erreichen und das leider fehlgeschlagen ist. Das tut weh.
Die Firma ist - wenn pleite - insolvent zu melden. Sie ist damit bis zur Befriedigung der Zahlungsverpflichtungen nicht handlungsfähig. Aller Gewinn/Einnahmen muss der Begleichung der Forderungen in prozentualer Höhe dienen. Sonst ist das Insolvenzverschleppung und strafbar.
Kann mir - ein Beispiel - nicht vorstellen, dass unter dem Namen Schlecker/Quelle die gleichen Firmeninhaber wieder firmieren, ohne mächtig eins auf die Finger zu bekommen. Jedoch: Küchen-Quelle ist okay. Also, neuer Name, evtl. neue Konten, neue Firma. Am besten sofort einen Insolvenzverwalter bestimmen!!!
Ein Einzelunternehmer kann ziemlich oft eine neue Firma gründen, jedoch wird sich ab einer bestimmten Wiederholung von Pleiten behördlicherseits Misstrauen einstellen und evtl. wegen Betruges ermittelt.
Alles Gute trotzdem!!!
Der Berlina mit seine unvajleichliche Jeheimsprache rät zu "Mastsitzer/-in.
Na, ne Idee, Ihr kleenen Zuckalocken?
Det sind stinkfaule reiche Jestalten, die nüscht weita tun, als andere für sich ackern zu lassen und volljefressen rumhocken. Also sich mästen.
Is nich mehr janz so jebräuchlich, aba imma wieda jut.