Was hast du für Interessen und Hobbys? Wie wäre es, da mal anzuknüpfen? Für fast alles gibt es Vereine, Clubs, Interessengemeinschaften und Gruppen. Vielleicht fällt es dir leichter, mit anderen in Kontakt zu treten, wenn eine solche Grundlage wie ein gemeinsames Interesse da ist? Da hat man dann auch gleich Themen, über die man quatschen kann. Und es baut sich die Angst ab, alleine dazustehen. Zu jedem Menschen passen andere, nur stehen sie nicht immer gleich so offensichtlich da. Also mach dir keinen Stress, bleib entspannt und freundlich und überleg dir mal, wo du dich einbringen kannst und möchtest. lg
Nein, das stimmt leider nicht, dass der Vermieter einen vorgeschlagenen Nachmieter akzeptieren muss. Und auch nicht drei, falls das die nächste Frage ist. Der Vermieter ist frei in der Wahl seines Mieters und muss das auch nicht begründen. Im Klartext heißt das, dass du bei unglücklichen Umständen die Miete zahlen musst, bis der Kündigungszeitraum zu Ende ist. Daher hast du auch keine rechtliche Grundlage, die Miete einzubehalten. Tut mir leid, dass es keine für dich besseren Nachrichten gibt.
Na, nimm dir doch mal die Zeit, was mit ihm zu unternehmen. Kann man sich doch immer rauspicken, wenn einem was wichtig ist und obwohl man viel zu tun hat. Entspannung muss ja auch sein! Dann kommst du garantiert auch weiter mit deiner Frage. Wenn er was von dir will, wird er diese Gelegenheit sicher nicht ungenutzt lassen. Wenn doch, dann schiebst du eben ein bisschen an. Klingt schon ganz gut insgesamt.
Brich das Fasten jetzt lieber ab, wenn du zurzeit arbeitest. Das passt nicht zusammen. Du solltest minimum nicht arbeiten, wenn du das erste Mal fastest. Besser noch wäre es, wenn du dich vorher ärztlich checken und beraten lassen würdest. Nach so einem Check bietet sich beispielsweise ein Urlaub mit Heilfasten an, bei dem man auch professionell betreut wird. Aber im Moment würde ich das Experiment abbrechen. lg
Im Prinzip passt das zu Borderline, Dinge zu vermeiden, die einem gut tun könnten. Man inszeniert ja auch jede Menge Theater mit den Leuten, die man eigentlich liebt, das fällt unter dasselbe Programm. Daraus resultiert auch die problematische Therapierbarkeit, was bei dir auch zutrifft.
Abgesehen davon ist es nicht so, dass es zwingend zu Borderline gehört, dass man sich körperlich verletzt so wie umgekehrt nicht jeder, der sich ritzt, ein Borderliner ist. Hast du dir schon mal Borderline-Foren für Betroffene angeschaut? Vielleicht könnte dir das im Moment helfen, zumindest einen Austausch zu haben. Auf längere Sicht solltest du aber doch einen Therapeuten finden, mit dem du klar kommst - und er mit dir. Am besten ist eine oder einer, der relativ mit Borderline zu tun hat.
Erkunde deinen neuen Wohnort, um Orte, Leute und Aktionen zu finden, bei denen du neue Leute kennenlernen kannst. Dazu können Städteseiten hilfreich sein, falls es eine Monatszeitung für euren Ort gibt dann diese Monatszeitung oder auch das Wochenblatt. Über deine Hobbys dürfte es auch leicht sein, Leute zu finden, die auf deiner Linie sind. Geh auf jeden Fall viel raus! Geh in Freizeitzentren, Clubs und schau dir alle Locations an, in denen sich Leute in deinem Alter aufhalten. Denk nicht mangelorientiert, sondern sag dir, dass sich das ab sofort ändert mit der Einsamkeit!
DANKE!
Keiner von euch findet Zwiebel-Ohrentropfen besser als eine Zwiebelauflage, da muss ich nicht mehr lange nachdenken und mach das Zwiebelsäckchen...Bitte Daumen drücken, dass es hilft....größeres Theater mit den Ohren kann ich gerade echt nicht brauchen...
Der traut sich nicht. Ihr könnt so weitermachen, bis ihr mit der Schule fertig seid und dann schauen, dass ihr an dieselbe Uni kommt, um einander dort weiter anschauen und rätseln zu können. Ihr könnt aber auch schon früher allen Mut zusammennehmen und ein Schrittchen weiter gehen. Dem andern ein Lächeln zuwerfen, oder auch zwei. Ganz krass wäre es natürlich, etwas zu sagen. Aber nicht unmöglich! Also los, würde ich sagen. Man wächst an seinen Aufgaben :-)
Das ist schon eine brisante Sache, einen bisherigen Freigänger einzusperren. Ich würde mir mit Freigängern erst gar keine Wohnung nehmen, in der ich sie nicht nach wie vor rauslassen kann - aber das ist nur meine Meinung.
Im Sinne der Katze würde ich also eher davon abraten. Es sind wenige Einzelfälle, die plötzlich nicht mehr raus möchten, obwohl sie es bisher waren - das ist dann eher krankheits- oder altersbedingt. Aber eine gesunde Katze, die ihre Freiheit gewöhnt ist, plötzlich einzusperren ist schon etwas grenzwertig. Natürlich kann auch Protestverhalten auftreten und auf gar keinen Fall sollte das Tier dann auch noch allein in der Wohnung gehalten werden, wenn du es denn trotzdem machen möchtest. Sehr viel besser gefiele es mir, wenn etwa der Nachmieter oder ein Nachbar an deinem bisherigen Wohnort die Katze übernehmen könnte. Siehst du dafür eine Möglichkeit?
Wenn du schon sicher bist, dass es eine Nasennebenhöhlenentzündung ist, warst du hoffentlich auch beim Arzt. Wenn nicht und es hält sich noch in erträglichem Rahmen, könntest du es mit Hausmitteln wie Inhalieren versuchen. Das ist zum Glück nicht das einzige, was es gibt. Hier hat sich mal jemand die Mühe gemacht, ein Video darüber zu machen, dadurch kam ich selbst auf die Nasendusche, auch hilfreich.
Wenn es sich aber nicht bessert oder sogar schlimmer wird, dann bitte zum Arzt gehen. Ab einem gewissen Punkt sollte man nicht mehr versuchen, alles alleine zu kurieren.
http://www.gutefrage.net/video/wirksames-hausmittel-bei-sinusitisMeiner Ansicht nach solltest du dich trotzdem ans Jugendamt wenden - auch wenn du nichts tun willst, das gegen den Willen deiner Schwester ist. Es ist doch gar nicht gesagt, dass sie automatisch in ein Heim kommt, nur weil du von daheim weg willst.
In solchen Situationen wird üblicherweise versucht, allen Betroffenen zu helfen. Für deine Mutter wäre es vielleicht sogar heilsam, wenn mal wirklich etwas passiert und sie echte Konsequenzen ihrer Erkrankung sieht. Das könnte ihr helfen, die Bereitschaft zu entwickeln, selbst Hilfe anzunehmen. Und das wiederum wäre sicher ein Weg, damit deine Schwester trotzdem daheim bleiben kann. Sind alles nur angedachte Spekulationen, aber immerhin ;)
Also wende dich bitte wirklich an eine Stelle, die dir und auch euch hilft. Du könntest auch vorab mal die Nummer gegen Kummer anrufen, um mit jemandem persönlich zu sprechen. Diese Leute können die Lage sicher auf breiterer Ebene beurteilen und dir Vorschläge machen. https://www.nummergegenkummer.de/cms/website.php Wichtig ist, dass du überhaupt etwas tust und nicht vor lauter Zweifeln die Zeit verstreichen lässt. Alles Gute für euch!
Auch wenn die Pubertät eine harte Phase ist: man schreibt sie mit weichem B in der Mitte ,-) Das nur als klitzekleiner Hinweis, vielleicht benötigst du das Wort ja noch öfter zurzeit. Und ja, es ist normal, dass man in der Pubertät plötzlich mit allen möglichen Grübeleien anfängt. Das kann einen sogar ein wenig überfordern im Moment - gerade, wenn man bisher nicht so der Denker war. Oder die Denkerin.
Doch mach dir keine Sorgen: irgendwann werden sich die Dinge auch wieder auf natürliche Weise sortieren und es erscheint nicht mehr alles als ein solch riesiger Wust. Versuch unbedingt, auch ganz andere Dinge zu tun, geh viel raus, mach bisschen Sport, power dich aus. Das ist ein guter Ausgleich, nicht nur in der Pubertät übrigens!
Zusätzlich können dich solche Fragen wie die nach dem Sinn des Lebens aber auch bereichern - vor allem, wenn du es nicht dabei belässt, im stillen Kämmerlein allein Antworten finden zu wollen, sondern wenn du stattdessen auch in der Literatur, Geschichte, Philsophie usw. schaust, was andere Leute du diesen Dingen meinten. Die Frage nach dem Sinn des Lebens ist immerhin die älteste Frage der Welt. (Sag ich jetzt mal so, ist mein Eindruck). lg
Ich hab als Vorspeise mal einen Fladenbrotsalat gemacht. Dazu einfach Salat der Saison nehmen (einen grünen Blattsalat), Tomaten, Zwiebeln und etwas Knoblauch. Den Salat ganz normal mit einem leichten Dressing anrichten, in einzelnen Schälchen verteilen und jeweils ein paar Stücke Fladenbrot in mundgerechten Stücken dazu geben.. Schmeckt lecker, die Finger bleiben sauber und es ist leicht. Wenn man die Portionen entsprechend klein hält natürlich nur ;)
"...weich und seidig über die Schultern fließen.." - genau, das wär schön :) Du kannst auch störrische, strohige und dicke Haare einigermaßen in diese Richtung dirigieren: geh doch mal zum Friseur und lass dir einen passenden Schnitt verpassen, der sie vielleicht auch etwas ausdünnt.
Für die Pflege: da wirst du in jeder Drogerie fündig, noch besser bei dir daheim. Es gibt nämlich eine ganze Reihe an Haarkuren zum Selbermachen die tausendmal besser wirken als gekaufte. Und man weiß, was drin ist! Kein Silikon oder Erdöl-Zeugs oder chemische Helferlein! Zum Beispiel die hier machen wir daheim gemeinschaftlich einmal in der Woche - wirkt super!
http://www.gutefrage.net/video/haarkur-mit-ei-gegen-sproedes-glanzloses-haar"Nur leider bin ich immer diejenige die Zahlen muss..." - du musst überhaupt nichts. Einige Male ist es ok, dass man für den anderen bezahlt, aber wenn es so sehr zu einem Ungleichgewicht wird, dann sollte man das klipp und klar sagen.
Mir auch unverständlich, wie jemand der kein Geld hat, dann wie selbstverständlich mitgeht schon mit der Absicht, sich aushalten zu lassen - anders geht es ja dann gar nicht.
Es ist also nicht nur so, dass du lernen solltest, den Mund aufzumachen (und zwar rechtzeitig), sondern es wäre auch an ihr, andere überhaupt erst gar nicht in eine solche LAge zu bringen. Wie kann sie mit dir eine "Shoppingtour" und dann auch noch "richtig" ;-) machen, wenn sie kein Geld hat? Dann darf sie halt nichts kaufen. Oder sie sucht sich einen Job wie andere auch. Es ist jetzt dein Ding, "Nein" sagen zu lernen und zwar bevor die Bude brennt :) lg
Meine Mutter hatte auch mal eine Zeitlang eine blasse Nasenspitze, bis sie bei einem Arztbesuch mal nachfragte. Er sagte, dass das ein Zeichen dafür sein kann, dass der Magen mit der Verdauung Probleme hat und empfahl einfache Hausmittel wie mehr Bitterstoffe essen. Hat sie getan und nach relativ kurzer Zeit hat sich das gelegt. Lebensmittel mit Bitterstoffen: Chicorée, Artischocke, Ingwer, Rucola, Radicchio zum Beispiel.
Falls du es probierst, es aber nichts nützt: besser vorsichtshalber zum Arzt gehen!
Wenn du keine Rufbereitschaft in einem Beruf hast und eine solche Rufbereitschaft nicht vertraglich geregelt ist, hast du schon Anspruch auf deine Ruhe. Schau doch mal nach Arbeitsrecht, Erreichbarkeit und solchen Stichworten. Alternativ einfach das Handy ausmachen.
Gib doch eine Kleinanzeige bei meinestadt.de oder in ebay Kleinanzeigen auf, wenn du neue Freizeitpartner in einer neuen Stadt suchst. Ebenso könntest du einfach mal schauen, welche Vereine (Sportvereine) es dort gibt und wo du dich eventuell anschließen möchtest. Alles Gute in Leipzig, schöne Stadt!
Oh, mit diesem Phänomen, dass Leute immer das haben wollen, was sie nicht bekommen können, haben sehr viele zu tun! Das ist die Basis für viele Manipulationen im zwischenmenschlichen Bereich, aber auch die für gute Geschäfte: immer schön mit der Karotte winken und den andern hinter sich herziehen. Wenn der die Karotte jemals bekommt, ist sie schnell langweilig und dann wird sie in einer anderen Farbe angestrichen und das Spiel beginnt von vorn. Vergleichbar mit dem Spielzeug von Kindern.
Ganz genau das funktioniert auch bei dir prima, du bist nicht allein ;-) Wenn du diesen Mechanismus einmal durchschaut hast - also deine eigenen Reaktionen - dann bist du schon einen ganzen Schritt weiter. Und offenbar hast du ihn ja erkannt. Also frag dich am besten immer: wieso ist diese Sache / dieser Typ jetzt für mich so interessant? Oder, falls verfügbar: wieso ist der jetzt gar nicht interessant? Allmählich fällst du dann nicht mehr auf dich selbst herein, also auf diesen Mechanismus und du wirst unabhängiger und das in jeder Hinsicht.
Von welchem Zeitraum sprechen wir hier? Wann genau ging die Überweisung beim Arbeitgeber ab? Ebenso bei dem deiner Mutter? Es gibt von beiden AGn Nachweise dafür, dass die Überweisungen getätigt wurde. Die würde ich mir, falls sich bis zur kommenden Woche nichts tut, besorgen und damit die Bank konfrontieren. Um welche Bank handelt es sich?
Ich hatte vor ein paar Wochen bei einer Onlinebank einen ähnlichen Fall: zunächst war ein Betrag gutgeschrieben, wenige Stunden später war er wieder verschwunden. Er blieb auch bis zum späten Abend verschwunden - verschwunden im Sinne von nicht sichtbar und nicht verfügbar im Online-Banking. Dann tauchte er wieder auf. Von solchen Vorfällen höre ich in letzter Zeit öfter und über die Hintergründe kann man höchstens spekulieren...Konkret habt ihr aber das Recht auf Geld, das auf euer Konto nachweislich eingezahlt wurde. Und genau diese Nachweise würde ich mir kommende Woche besorgen. Ich vermute aber, dass die Gelder in den kommenden Tagen eintreffen werden.