Eine Mikrowelle arbeitet sowohl im Heißluft- als auch im Grillbetrieb mit hochgefährlicher Wärmestrahlung! Damit ist nicht zu spaßen! In keiner Küche sollte man so etwas heutzutage noch verwenden! ;)
Im Gegenteil, wenn man schon Gitarre spielen kann, tut man sich bei der Ukulele recht leicht. Die Griffe sind ja nicht wirklich neu, nur haben sie eben "andere Namen", was du von der Gitarre als D kennst wird auf der Ukulele das G bzw. A, je nach Stimmung, usw. Da man nur 4 Saiten hat braucht man weniger Kraft und auch die Barreegriffe werden viel einfacher.
Umstellen lässt sich das nicht soweit ich weiß. WEnn kein Bild kommt, fehlt wahrscheinlich ein Codec.
Die 500D hat schon Vorteile, nämlich ein schnelleres Serienbild, mehr Fokusfelder, eine Videofunktion und sie fasst sich etwas besser an. Dazu kommt die Spotmessung, die die 1000D nicht hat. Wenn du das alles nicht brauchst, kannst du bedenkenlos zur 1000D greifen.
Hm, ich würde eher erstmal einige Bücher zum Thema Fotografie und Studio empfehlen bei der Fragestellung... Ich weiß ja nicht, was du vorhast, für Porträts langt dir eine Linse, ein Hintergrund, und n bisschen Licht. Ein Hairlight, ein Blitz fürs Gesicht und ggf. noch was, um den Hintergrund schattenfrei zu bekommen.
Soweit ich weiß gibt es in FFM einen regelmäßigen Ukulelen-Stammtisch, das könnte was für dich sein. Schau doch mal beim Forum von ukulelenclub.de vorbei?
Die D60 hat mit der 60D ungefähr so viel zu tun wie ein Faustkeil mit einerm Maschinengewehr, aber das nur mal nebenbei.
Wie alle Crop-Kameras unterscheiden sich diese beiden Modelle kaum in der Bildqualität. Wenn du also das Klappdisplay unbedingt brauchst, dann kauf dir die 60D. Wenn nicht, spar ein paar Mark, hol dir die 50D und lieber noch ein ordentliches Glas.
http://ukulele.kaypaulus.de/lernen.htm
Bei Low G wird eine tiefe G-Saite gestimmt, so, dass die Stimmung wie bei einer Gitarre "aufsteigend" ist. Das G wird also eine Oktave tiefer (bzw. bei ADF#H-STimmung das A). Wenn man gerade keinen extra Saitensatz kaufen will, funktionieren auch Konzertgitarren-D-Saiten recht gut für das tiefe G. Und die sollte man einzeln in jedem Musikladen bekommen.
http://ukulele.kaypaulus.de/lernen.htm
Naja, alle Crop-Bodies tun sich in der Bildqualität nicht so wahnsinnig viel, Unterschiede finden sich eigentlich nur bei "Zusatzausstattung" oder in der Größe der Kamera. Falls du vorhast, mit €750 in die Fotografie einzusteigen, suche einen Kit mit dem 18-55IS und 55-250IS und du bist mit zwei recht guten, stabilisierten Objektiven zum Einstieg dabei. Die EOS 500D gibts in dieser Konfiguration oft schon um die €800, wenn du keine Videofunktion brauchst und auf ein schnelles Serienbild keinen zu großen Wert legst, kannst du auch mit der EOS 1000D glücklich werden.
Die STimmung ist, wenn die Ukulele in deinen Händen liegt, von oben nach unten G C E A. Ja, die inneren Saiten sind die dickeren. Die Stimmung ist nicht aufsteigend. Der tiefste Ton ist das C, der höchste Ton ist das A. Mehr zum Ukulele lernen gibt es auf meiner Homepage http://ukulele.kaypaulus.de/lernen.htm
Eine Ukulele wird meistens in G C E A gestimmt, die meisten reinen Gitarrenstimmgeräte haben kein "C" drauf. Wenn man sie in den Bass-Modus umschaltet, geht das C jedoch meistens. Alternativ kann man ja die C-Saite im 2. Bund greifen und das auf D stimmen, ein D ist ja drauf. Oder man gibt die €10 für ein chromatisches Stimmgerät aus...
Das ist jetzt ungefähr, als ob man fragt, ob man lieber auf den Sportplatz geht oder lieber Fifa in die Playstation schmeißen soll... Beides hat miteinander absolut nichts zu tun.
Das Objektiv hat den Zoom, nicht die Kamera. Du teilst einfach die obere Brennweite durch die untere Brennweite, also z.B. hat das 50-500 einen 10-Fach Zoom, das 17-50 ca. einen 3-Fach Zoom, das 35-70 ca. einen 2-Fach-Zoom, ...
Kann dir kein Mensch sagen, ein Lehrer kann den Notenschlüssel völlig willkürlich festlegen. Der Standardschlüssel, an dem man sich meistens orientiert, ist:
100%-85% : 1 85%-70% : 2 70%-55% : 3 55%-40% : 4 40%-25% : 5 25%-0% : 6
Aber wie schon gesagt, man darf das ziemlich beliebig variieren. Bei leichteren Prüfungen ist es auch keine Seltenheit, dass die 4 bei 50% oder gar bei 60% liegt.
Es werden noch die Fuji Instax Sofortbildkameras hergestellt und auch noch Film für diese. Nur die "original" Plaroids gibt es leider nicht mehr, aber die Fujis sind okay. Meine Instax habe ich für glaub €15 gebraucht aus den Kleinanzeigen der Tageszeitung... Einfach ein bisschen umsehen, auch neu sind die nicht sooo teuer: http://www.photo-lang.de/shop/fotografieren-und-filmen/kameras/analog/sofortbild... ist ein ordentliches "Einsteiger-Set".
Kein Mensch "muss" auf Vollformat umsteigen, man kann durchaus auch mit kleineren Chips gute Bilder machen. Lieber erstmal eine günstige Kamera mit hochwertigen Linsen. Gut, wenn das Geld total egal ist, geht natürlich auch beides ^^
Wie wäre es mit Handbuch lesen?
Der Firma einen einmaligen Widerspruch schicken, damit die Forderung nicht rechtsgültig wird. Den Rest des Schriftverkehrs ignorieren, es sei denn, es ist ein gerichtlicher Mahnbescheid. Aber soweit kommt es bei solchen Abzockern eigentlich nie. Ansonsten gilt: Wer im Internet seine echte Adresse angibt, ist selber schuld...
Vorteile der Pen gegenüber "normalen" Kompakten sind die Möglichkeit, das Objektiv zu wechseln und der größere Bildsensor, was zu etwas weniger Bildrauschen bei höheren ISO-Werten führt. Nachteile gegenüber einer "echten" Spiegelreflex sind, dass es keinen optischen Sucher gib und der Autofokus im Vergleich relativ langsam ist.
Bei gutem Licht macht die Pen keine besseren Bilder als eine gute Kompakte wie die SX120IS/SX130IS. Bei schlechtem Licht macht sie etwas bessere Bilder als eine Kompakte, aber schlechtere als eine DSLR mit APS-C oder gar KB-Sensor.
Wenn du die Möglichkeit des Tauschens von Objektiven nicht brauchst, kannst du normalerweise auch mit fast jeder Kompakten glücklich werden, falls du die Möglichkeiten der manuellen Einstellung willst, musst du eben darauf achten. Wenn du auch tolle Aufnahmen bei schlechtem Licht willst, musst du denke ich für eine echte DSLR mit größerem Sensor sparen, hier konnte mich der Four-Thirds-Standard bislang nicht überzeugen, auch wenn das viele Bekannte anders sehen.