Dir nun zu erklären wie Du das mit Deinem Thema nachbauen kannst, würde den Rahmen dieser GF Seiten sprengen. Da kann ich Dir auf diesem Wege nicht helfen. Die Kugeln sind nicht das Problem, die einzelnen Schritte.
Gruß uh

...zur Antwort

Du öffnest PowerPoint, gehst in der Kopfleiste auf "Entwurf" dort hast Du das Feld "Design". Wenn Du an der rechten Seine auf den kleinen Pfeil klickst, kannst Du die Integrierten Vorlagen alles sehen. Ich denke das Design was Du meinst ist "Mylar".

...zur Antwort

Hast Du denn noch eine PowerPoint 2007 Datei? Wenn ja, öffne sie mit 2010, nimm die Seiten raus und behalte eine der Seiten mit dem vertrauten Design. Nun gehst Du auf "Speichern unter", suchst im Dateityp "PowerPoint Vorlage" raus, suchst Dir Deinen Vorlagenordner und speicherst diese Datei dort als Vorlage ab. Von dort kannst Du die Vorlagendatei PowerPoint immer wieder holen und mit arbeiten. Diese Vorlagendatei wird nicht überschrieben, wenn Du Deine Arbeit abspeicherst, sondern bleibt als Vorlage erhalten in seiner Ursprungsform.

...zur Antwort

Du kannst mit MS PowerPoint andere MS Officeprogramme verknüpfen, geht genauso wie mit Excel. Ebenso kannst Du Foto- oder Musikdateien wie auch Internet damit verknüpfen, läuft alles über den gleichen Weg wie den den Du für Excel genommen hast.

...zur Antwort

Du hast einen Zahnarzttermin, also nimm ihn wahr. Der soll dann selbst entscheiden, ob er Dich behandelt oder nicht.

...zur Antwort
Rollenbiographie zu Luise aus dem Drama Kabale und Liebe

Ich habe eine Rollenbiographie zu Luise geschrieben. (Luise ist eine Figur aus dem Drama "Kabale und Liebe".) Ich bitte euch, meine Rollenbiographie einmal zu lesen und die Fehler oder Verbesserungsvorschläge zu schreiben. Danke.

Meine Ideen: Mein Name lautet Luise Miller und ich bin 16 Jahre alt. Ich bin ein bürgerliches Mädchen und lebe im Hause meines Vaters. Zurzeit gilt die Regierungsform des Absolutismus.

Des Weiteren bin ich ein sehr hübsches Mädchen.

Ich habe eine starke Bindung zu meinem Vater und besitze die Fähigkeit zu lieben. Ich liebe den zwanzigjährigen Major Ferdinand von Walter. Ferdinand wollte Flötenunterricht bei meinem Vater nehmen und auf diese Weise lernten wir uns kennen (5. Akt, 3.Szene).

Ich bin sehr religiös und habe nicht viel zu bieten außer meine Unschuld (S.15, Z.277 ? 286). Für mich zählt Reichtum nicht, denn ich bin der Meinung, dass ich für mein Glauben belohnt werde (S.15, Z.277 ? 286).

Ich riskiere den Übergang von einer gesellschaftlichen Schicht in eine andere nicht. Dieser bereitete Konflikt aus. Mein Vater bestimmt über mich und bevormundet mich von Anfang an. Allerdings wurde ich dreimal in entscheidenden Momenten von meinem Vater beeinflusst. Ich lehnte Ferdinands Fluchtpläne ab, auch weil ich befürchtete, dass mein Vater zum Opfer der Rache des Präsidenten werden könnte. Später ließ ich mich durch Wurm erpressen, den Brief zu schreiben und wiederum ist mein Vater daran beteiligt. Am Schluss ließ ich auch den Gedanken an einen Selbstmord fallen.

...zum Beitrag

Ich finde, die Form ist nicht schlecht, Du solltest aber noch einmal die Charaktere der Luise, gerade im Kontext zu den anderen handelnden Personen durchlesen.
Ich lege Dir hier eine kurze Beschreibung der Luise mir rein:
Luise Millers sechzehnjährige Tochter wird als das "schönste Exemplar einer Blondine" vorgestellt, "die (…) neben den ersten Schönheiten des Hofes noch Figur machen würde." Sie fühlt sich fest eingebunden in die bestehende Gesellschaftsordnung. Ihr Denken ist sehr vom christlichen Glauben geprägt. In ihrem Leben ändert sich alles, als sie Ferdinand, den Sohn des Präsidenten begegnet. Der übliche Kontakt zu einem Adeligen würde für sie auf eine Rolle als Geliebte oder Mätresse hinauslaufen. Hier kann sie menschlich und persönlich nur verlieren. Gleiches gilt für eine reine Liebesbeziehung über Standesgrenzen hinweg, die am Hofe nicht akzeptiert würde. Luise steht zwischen ihrer Liebe und der Erwartungshaltung des Vaters und ihren religiösen Überzeugungen. Sie ist nicht bereit, mit Ferdinand das Glück in der Ferne zu suchen aus Furcht vor seinem Vater (Ferdinand). Sie lässt sich einen Brief an einen vermeintlichen Liebhaber diktieren, um Ihren Vater vor einem "Kriminalprozess" zu retten. Aus Vaterliebe und Gehorsam gibt sie den Gedanken an den Selbstmord auf. Erst als sie den sicheren Tod vor Augen hat, fühlt sie sich nicht mehr an die eidliche Verpflichtung zur Verschwiegenheit gebunden und enthüllt Ferdinand die ganze Intrige.

...zur Antwort

Das stimmt nicht.
Das ist immer noch Länderhoheit, nicht Bundeshoheit, soll heißen, dafür sind die Bundesländer zuständig und damit die Ausländerbehörde in Deiner Stadt.

...zur Antwort

Wer hat Dir gesagt, dass Du das nicht operieren lassen kannst?
Ich habe in meinem Leben insgesamt 10 oder 11 Schiel-OP, da mir das Auge nach 5/6 Jahren immer wieder in die Ecke rutschte, die letzte vor 5 Monaten. Wenn die Sehnen auf dem einen Auge durch die OP nicht mehr gestrafft werden können, was bei mir nun der Fall war, macht man das über das gesunde Auge, dass ist kein Problem.
Mein Rat: suche Dir einen vernünftigen Augenarzt und lass Dir eine Überweisung in die Augenklinik geben, dass ist besser, als wenn Dich die Leute, die Du ansprichst komisch ansehen, weil sie nicht erkennen das Du sie ansiehst.

...zur Antwort

Wenn Du ein Foto zoomen willst, geht das nur, wenn das Foto die Größe hat zu der Du zoomen willst.
Soll heißen: Wenn Du beispielsweise mit PP ein Bild von ganz klein auf die gesamte Folienfläche zoomen willst, muss das Bild z.B. mindestens 1020 x 768 px haben, damit ist klar dargestellt wird.
Wenn Du ein Bild nimmst, dass z.B. nur 150 x 150 px hat, wird es beim Vergrößern unscharf bzw. verpixelt.
Du kannst ein großes Foto 1024 x 768 px in der Ansicht verkleiner und es sieht gut aus, aber nicht ein kleines Foto 150 x 150 px vergrößern, das sieht dann nicht mehr gut aus.

...zur Antwort
Brauche nochmal Hilfe/Tipps zum Thema duzen/siezen (Autismus)

Hallo, Bin m und 18 Jahre alt, habe eine abgeschwächte Form des Autismus, bin u.a. sehr schüchtern. Habe schon länger das Problem, dass ich nicht weiß wie ich mein Gegenüber ansprechen soll, wenn er mich duzt. Habe eigentlich nichts dagegen, wenn man mich duzt, habe es aber auf einer ,,gleichen Ebene" lieber, also, du dann du, oder sie-dann sie. Habe einen "Choach", wegen meiner Behinderung, der mir ab und zu Tipps gibt, ich soll in einigen Monaten ein Referat in der Schule halten und deswegen soll ich/könnte ich einfach mal Leute ansprechen, wenn ich geduzt werde, und sagen, dass ich dass nicht möchte um mein Selbstvertrauen zu stärken. Auf die Leute freundlich zugehen Wie gesagt, habe ich nicht so viel gegen ein Du, aber wenn ich mit meinen 18 Jahren noch in einer Bank von den Arbeitern geduzt werde, oder beim Augenarzt oder neulich wurde ich beim Monatskarten ausstellen geduzt, obwohl er wusste ich sei 18. Das finde ich nicht so toll, weil sie es wohl nicht schön finden würden, wenn ich zurückduze. Mein "Choach" hat mir einige Sätze hals Tipps gegeben, aber die sind alle sehr lang, kennt ihr einen kleinen Spruch, mit dem man die Leute darauf hinweisen könnte, dass mir in dem fall ein Sie lieber wäre? Und wovor ich am meisten Sorgen habe: Das sie mich deswegen niedermachen wie, der kleine da will als ein Mann angesprochen werden, oder mich einfach weiter duzen. Was dann? Grüße euch:)

...zum Beitrag

Ich weiß nicht ob es Dir hilft, aber ich würde, wenn ich mit DU angesprochen werden sehr offensiv den anderen mit SIE ansprechen. Da hilft manchmal schon.
Bei ganz hartnäckigen, kannst "DU" ganz freundlich sagen "Da wir uns nicht privat kennen ist es mir lieber, SIE sprechen mich mit SIE an."
Wenn DU/Sie dann jemanden Gegenüber haben, der diesen Wink nicht versteht, das DU von ihm ignorieren und ihn freundlich weiter mit SIE ansprechen, denn bei manchen Menschen kommt man einfach nicht weiter, da muss man ihr Verhalten beflissentlich überhören. Das ist für mich dann ein Zeichen von konsequentem Selbstbewußtsein, wenn DU/Sie so reagieren.

...zur Antwort

Das was Du erlebst ist der Sinn der Werbemacher, die wollen die Kunden genau in so eine Situation bekommen und bei Dir haben sie es erreicht.
Wenn ich etwas sehe von dem ich meine "ich brauche das jetzt", kaufe ich es nicht sofort, sondern sage mir "morgen!". Am nächsten Tag frage ich mich dann "Brauch ich es wirklich? Was will ich damit?" "Kann ich mit dem Geld was das kostet nicht etwas anderen tun, das mir mehr bringt?"
Damit klappt es bei mir.

...zur Antwort

Der Verbauch hängt auch damit zusammen wann Du die Gänge schaltest.
Faustregel:
1. Die einzelnen Gänge nicht so hoch ziehen, vorher in den nächsten Gang schalten.
2. Den 3. Gang kannst Du eigentlich vergessen bzw. überspringen und gleich vom 2. in den 4. Gang wechseln.
3. Im Stadtverkehr lässt sich wunderbar im 5. Gang fahren, auch wenn viele Autofahrer meinen der Motor würde unterturig gefahren, dam ist nicht so.
4. Das Gaspedal muss nicht dauernd durchgetreten werden, wenn Du deffensiv fährst, kannst Du "Fuß vom Gaspedal" den Wagen rollen lassen, der Motor geht nicht aus, wenn der Wagen langsamer wird. Der Effekt ist jedoch, dass man dadurch Treibstoff einspart.
Ich habe mal einen Leihwagen mit Verbrauchsanzeige gehabt. Die Verbrauchsanzeige war bei 10,5l/100 km. Als ich ihn nach zwei Tagen wieder abgegeben habe, lag die Verbrauchanzeige bei 5,2l/100km und ich bezeichne mich eigentlich als "flotten" Fahrer.
5. Wenn Dein Wagen trotz dieser Regeln nicht weiter mit dem Verbrauch runtergeht, solltest Du in der Werkstatt einmal überprüfen lassen, ob eventuell die Einspritzung zu hoch eingestellt ist.

...zur Antwort

Was Du meinst ist der Aktivierungs-Key, damit Dein MS Officeprogramm nach der Testphase weiterläuft. Wenn Dir jemand erzählt, dass er das nicht benötigt, will er Dich verarschen oder er hat das kostenlose Programm von OpenOffice.org -Impress- Damit kannst Du ähnliche Präsentationen wie mit PowerPoint erstellen. OpenOffice-Impress liest auch PowerPoint, jedoch nicht umgekehrt.
Den Aktivierungs-Key musst Du auf jedenfall kaufen, damit Du MS Office uneingeschränkt nutzen kannst, egal was andere Dir erzählen.

...zur Antwort

Meine Vorsachlag:
Hole Dir von OpenOffice.org Impress auf den PC.
http://de.openoffice.org/
Damit kannst Du Deine PowerPoint-Datei weiter bearbeiten. Das Programm ist kostenlos. Du solltest, wenn Du mit Deiner Präsentation fertig bist jedoch darauf achten, dass Du die Präsentation über "Speichern unter" in dem Selben PowerPoint-Format wieder abspeicherst und nicht in dem Impress-Format.

...zur Antwort

Nun bist Du in Deiner Frage etwas ungenau:
1. meist Du die FDP Berlin? oder
2. meinst Du die FDP-Koalationspartei/Regierungspartei?
Ich denke da ist schon ein Unterschied.
Mein Vorschlag:
Schau Dir diese Seite einmal an und sortiere Deine Darstellung nach den Themen, zu denen die FDP Berlin etwas sagen kann/will.
http://www.fdp-berlin.de/Inhalte/47b14/index.html
Hinsichtlich der FDP Regiierungskoalition würde ich an Deiner Stelle auf den Server der Bundesregierung oder den Bundestag gehen.

...zur Antwort

Ja gibt es, suche im Internet nach der "Düsseldorfer Tabelle", dort ist alles geregelt, da sie bundesweit gültig ist.

...zur Antwort

Ich denke, dass geht nur, wenn Du die Muster auch mit Zahlen belegst, kannst sie ja verstecken, indem Du sie weiß einfärbs (in Klammer dargestellt)t und nur die Ergebnisse frei lässt.
Das sähe dann so aus:
1. (1) Muster (1) weil gekauft
2. (1) Muster (0) weil nicht gekauft
3. (1) Muster (0) weil nicht gekauft
4. (1) Muster (1) weil gekauft
5. (1) Muster (0) weil nicht gekauft
Ergebniss:
5 Muster minus 2 Muster = 3 Muster

...zur Antwort