Die Filmfälle werden nicht an den Originalschauplätzen gedreht. Das wäre zu aufwändig. Allerdings kann es sein, dass von Fall zu Fall Bilder oder kurze Videos gezeigt werden, die sind dann vom Original Tatort. Dann steht aber immer dabei "Polizeivideo" oder " Originalaufnahmen".

...zur Antwort

Dann masturbiere wann und wo du es brauchst. Das ist vollkommen normal und solange du nicht in der Fußgängerzone deinen besten Freund auspackst und ihn schüttelst bis er kotzt, dann stört es auch keinen. Jeder Mann hat geile Phasen, mal mehr mal weniger, das ist so. Hab es selbst in besonders geilen Zeiten schon auf 8 mal am Tag geschafft. Jedenfalls ist wichsen nicht gesundheitsschädlich. In diesem Fall viel spaß und "gut Schuss"!

...zur Antwort
Nein, das ist kein Schimpfwort.

Wenn ein Mann schwul oder eine Frau lesbisch ist, dann ist das so und es ist kein Schimpfwort. Schwul als Schimpfwort gibt es aber trotzdem: " ey alder, das sieht aber voll schwul aus", "das kommt sowas von schwul rüber", "guck dir mal die Karre von dem an, die ist ja echt schwul"... usw. Wenn eine Person direkt angesprochen wird, dann ist "schwul" kein Schimpfwort! Worte wie "S c h w u c h t e l", "S c h w u p p e" oder "T u n t e" aber schon.

...zur Antwort

Das muss jeder selbst wissen. Manche Frauen mögen die anale Befriedigung, andere absolut nicht. Ich denke das ist bei Männern auch so. Oder das ganze etwas vulgärer gesagt: Arsch ist Arsch, der ist bei Frauen und Männern gleich! (Ausser vielleicht dass der eine oder andere Mann an der Stelle etwas behaarter ist, aber das ist in dem Fall irrelevant.)

...zur Antwort

normalerweise gilt die fünftel- bzw. sechstel-regelung. je nachdem ob du eine 5- oder eine 6-tage Woche hast. gehen wir mal von einer 5-tage Woche aus...(mo-fr). du arbeitest 15 stunden in der Woche (als Beispiel) am montag 4 stunden, am mittwoch 5 stunden und am freitag 6 stunden. dabei ist es völlig egal wieviele stunden du an welchen tagen arbeitest... deine wochenarbeitszeit wird durch 5 geteilt.... in diese falle arbeitest du 3 stunden täglich im schnitt. wenn ein feiertag auf einen montag fällt bekommst du 3 stunden berechnet...arneiten würdest du normalerweise 4 stunden...also hast du 1 stunde zu wenig in dieser Woche (mo3, mi5, fr6...= 14stunden) und musst diese nacharbeiten.... fällt aber ein feiertag auf einen dienstag, an dem du normalerweise gar nicht arbeitest...werden dir genauso 3 stunden berechnet, somait hast du dann 3 überstunden.... je länger der Zeitraum...umso mehr gleicht sich das immer wieder aus.....

...zur Antwort

Also: Es gibt dreierlei verschiedene EINWEG-PFAND-GETRÄNKEBEHÄLTNISSE! 1. EINWEGDOSEN 2. EINWEGPLASTIKFLASCHEN 3. EINWEGGLASFLASCHEN Auf allen ist das Einwegpfandlogo drauf. Grundsätzlich sind Händler nur verpflichtet Einwegleergut aus anderen Geschäften zurückzunehmen, wenn ihre Verkaufsfläche 200 m² oder größer ist! Jetzt kommen als weiterer Faktor die oben genannten 3 verschiedenen Behältnisse ins Spiel. Händler müssen nur diese zurücknehmen, die sie auch verkaufen! Soll heissen: Wenn REWE keine EINWEGGLASFLSCHEN verkauft, und das tut REWE nicht, dann müssen diese auch nicht zurück genommen werden. Aldi zum Beispiel verkauft nur EINWEGPLASTIKFLASCHEN, deswegen nimmt Aldi auch keine EINWEGDOSEN oder EINWEGGLASFLASCHEN zurück!

...zur Antwort

Ich finde dass es hier in Deutschland immer noch genügend gläubige Christen gibt und dass unsere Feiertage auch zu unserer Kultur gehören. Allerdings gefällt mir der Vergleich bezogen auf die Kirchensteuer: " Keiner zahlt für den ADAC wenn er gar kein Auto hat!" Wer mit der Kirche nichts anfangen kann, der muss es auch nicht, er kann austreten. Dann muss er auch keine Kirchensteuer mehr bezahlen! Allerdings ist dann die logische Konsequenz dass er an kirchlichen Feiertagen -wie Weihnachten, Ostern, Pfingsten, Neujahr, Karfreitag, Himmelfahrt und an den nicht in ganz Deutschland bestehenden Feiertagen wie 3 König, Fronleichnam, Maria Himmelfahrt, Reformationstag, Allerheiligen, Buss- und Bettag- arbeiten geht!!!! Sollte dies aus betrieblichen Gründen nicht möglich sein, muss ihm Urlaub berechnet werden! Man kann sich nicht immer nur die Rosinen rauspicken. Wenn ich mir schon die Kirchensteuer sparen will und aus der Kirche austrete weil ich damit nichts anfangen kann, dann brauch ich auch nicht in den Genuss zusätzlich freier Tage kommenm!

...zur Antwort

Was manche Leute hier für einen Mist schreiben! Also: Es gibt sowohl den Karsamstag als auch den Ostersamstag! Nehmen wir mal die Woche vor und die Woche nach Ostern: Beginnen wir mit dem Sonntag vor Ostern! Das ist der Palmsonntag. An diesem Tag wurde Jesus bejubelt und es wurden ihm Palmzweige gestreut. Dann beginnt die Karwoche (=Leidenswoche). Sie beginnt mit dem Karmontag, dann Kardienstag, Karmittwoch, Gründonnerstag (das hat nichts mit der Farbe grün zu tun, sondern kommt aus dem althochdeutschen grein und bedeutet soviel wie sauber oder rein. Das ist der Tag der Fußwaschung und des letzten Abendmahles.), Karfreitag (Todestag Jesu). Dann kommt der KARSAMSTAG. Die Karwoche ist noch nicht vorbei, sie endet mit dem Ostersonntag, der dem Karsamstag folgt. Am Ostersonntag (bzw in der Osternacht) ist Jesus von den Toten auferstanden. Die Freude darüber war so groß, dass man eine ganze Woche feierte und als äusseres Zeichen weiße Kleider trug. Deshalb heissen die weiteren Tage: Ostermontag, Osterdienstag, Ostermittwoch, Osterdonnerstag, Osterfreitag, und jetzt kommt er, der OSTERSAMSTAG, und dann der weiße Sonntag (wegen der weißen Kleider). Gesetzliche Feiertage in Deutschland sind aber "nur" der Karfreitag und der Ostermontag!

...zur Antwort

nein, das stimmt nicht. die spätsendung mit ergebnissen gab es nur zu der zeit als xy am freitag gesendet wurde. jetzt wird die sendung "nur" zweimal wiederholt, einmal auf neo, einml im hauptprogramm. ergebnisse siehst du auf der homepage oder im zdf-text

...zur Antwort
Karsamstag

Ein für allemal: Der Samstag vor Ostern ist der KARsamstag! Der Samstag nach Ostern ist der OSTERsamstag. Nehmen wir die die Woche vor und nach Ostern! Beginnen wir mit dem Sonntag vor Ostern; Das ist der Palmsonntag! Da zog Jesus in Jerusalem ein und man jubelte ihm zu und streute ihm Palmen: Dann beginnt die Karwoche: Karmontag, Kardienstag, Karmittwoch, Gründonnerstag (das ist der Tag des letzten Abendmahles und der Fußwaschung. Das Wort grün hat nichts mit der Farbe zu tun, sondern kommt vom althochdeutschen grein und heisst soviel wie sauber oder rein!), Karfreitag, KARsamstag und Ostersonntag! Die Karwoche heisst soviel wie Leidenswoche oder Schmerzwoche. Dann die Auferstehung des Herrn in der Osternacht (Ostersonntag früh). Halleluja Jesus lebt! er ist erstanden von den Toten. Die Freude ist riesengroß und dauert 1 Woche: Ostersonntag, Ostermontag, Osterdienstag, Ostermittwoch, Osterdonnerstag, Osterfreitag, OSTERsamstag und dann -weil man eine woche lang vor Freude weisse Kleider trug- kommt der weisse Sonntag. Es ist also ganz klar geregelt wie diese Tage heissen! Das Wort Kar und das Wort Oster hat nichts mit den gesetzlichen Feiertagen in Deutschland zu tun! Gestzliche Feiertage sind neben den drei genannten Sonntagen (Palm-, Oster- und Weißer-) nur der Karfreitag und der Ostermontag

...zur Antwort

weiß ist die farbe der freude. sie wird an hochfesten wie weihnachten oder ostern verwendet. allerdings ist der 2. weihnachtsfeiertag der tag des hl märtyrer stephanus. da wird rot verwendet. rot ist die farbe der liebe aber auch des blutes. genauso wird rot an pfingsten verwendet

...zur Antwort

bei youtube sind fast alle folgen seit 1967 zu sehen. die aktuellen folgen sind nach 1bis2 tagen auch zu sehen. am besten du gibst xy 2012 ein. dann kommen alle folgen von 2012. wenn du ein genaues datum eingibst, kann es sein, dass die folge nicht gefunden wird. weil jeder das datum unterschiedlich eingiebt. der eine schreibt 20.4., der nächste 20.04. ein anderer 20. april usw.....

...zur Antwort

unter den 25 bis 90Jährigen ganz klar: HEINO ich sage nicht der Beliebteste, aber 98% dieser Personengruppe kennt ihn.....

...zur Antwort