Ich habe früher für eine Versicherung gearbeitet. Wenn du gewissenlos bist und kein Problem damit hast, Menschen übers Ohr zu hauen, dann machst du Versicherungskaufmann. Ich habe damals gekündigt, weil es mich nur noch angewidert hat, was da abläuft. Jetzt sitze ich im Callcenter. Leider ist das auch eher grenzwertig und seit ich Corona-Hotline telefoniere, werde ich auch dafür bezahlt, kritische Fragen abzublocken und die Impfung schönzureden. Aber dennoch besser, als Leuten Verträge aufzuschwatzen und übers Kleingedruckte lügen.

...zur Antwort
Warum schaffen es die afrikanische Länder nicht?

Bis heute sind die meisten afrikanische Länder arm. Aber warum? So kompliziert ist es doch auch nicht...

Man könnte doch das Land (egal welches in Afrika) innerhalb von 10 bis 15 Jahren zum Reichtum verhelfen.

Die meisten Ländern sind ja sowieso nicht demokratisch und ich denke auch, dass es für ärmere Länder sowieso kontraproduktiv ist.

Zuerst müsste man der jüngeren Generation Zugang zu Bildung ermöglichen.

Und von Kleinauf wird man ihnen ein Beruf zuordnen, den sie im Erwachsenenalter ausüben müssen.

Hat man 100 Schüler, so müssen z.B. 10 von ihnen handwerkliche Berufe erlernen (Schreiner, Maurer usw.).

10 weitere Schüler lernen den Beruf des Elektriker.

20 Schüler lernen einen medizinischen Beruf (Arzt, Pfleger, Apotheker usw).

10 Schüler lernen einen sozialen Beruf (Erzieher, Lehrer, Psychologe usw).

10 Schüler lernen einen kaufmännischen Beruf.

20 Schüler lernen einen technischen Beruf (Produktionshelfer, Ingenieure, Anlagefahrer usw).

20 Schüler lernen einen landwirtschaftlichen Beruf.

Dort lernen Sie nichts anderes als das, was Sie später im Beruf benötigen. Sie sind zudem verpflichtet, diesen Beruf für mindestens 20 Jahre auszuüben. Die nächsten Generationen hätten dann mehr Freiheiten.

Sind die ersten Fachkräfte ausgebildet, so kann man anfangen, einfache Produktionsanlagen und co. im Land zu bauen. Natürlich würde man sich stark verschulden... aber es wäre besser sich 10 Jahre zu verschulden, als 50+ Jahre in Elend zu leben.

Viele Bauern in Afrika wissen z.B. gar nicht, wie man Landwirtschaft produktiv betreibt.

Will man nicht so viel Geld ausgeben, so könnte man für den Anfang auch jeden 10 jährigen zur Schule schicken, ihnen ein Beruf zuordnen und sie 5 Jahre lang ausbilden.

...zum Beitrag

Weil die globale Finanzelite ein Interesse daran hat, dass Afrika arm bleibt.

...zur Antwort

Alkoholtote und Lungenkrebstote erzählen eine andere Geschichte. Ist so gewollt. Man kratzt dadurch meist erst kurz vor oder kurz nach der Rente ab. Bis dahin zahlt man Steuern. Andere Arten der Drogen würden dieses Geschäftsmodell untergraben. Der Staat würde auch Heroin erlauben, wenn die Konsumenten weiterhin voll arbeitsfähig wären und somit brav ihre Steuern zahlen würden. Dem Kiffen gegenüber ist man noch skeptisch. Denn Kiffen regt auch zum Denken an. Regierungen mögen aber keine selbständig denkenden Bürger.

...zur Antwort
Welche Dinge wisst Ihr an unserer Community am meisten zu würdigen, und welche Eurer Beziehungen auf gutefrage schätzt Ihr besonders?

Kaum zu glauben, gutefrage wird am 15. Februar sage und schreibe 15 Jahre alt! 🎂✨

Einige von Euch begleiten uns schon von Anfang an, zahlreiche sind über die Jahre hinzugekommen, viele sind auch erst seit kurzem Teil unserer Community - eine Community, die insbesondere durch Eure Freundschaften und Beziehungen untereinander zusammengeschweißt wurde.

Daher möchten wir in unserer Aktionsfrage zum Geburtstag von Euch wissen, was Ihr besonders an unserer Community schätzt. Sind es zum Beispiel die hilfreichen Antworten, die Ihr in Sekundenschnelle zu jeder beliebigen Uhrzeit erhaltet oder dass Ihr Euch mit jeder Frage, sei das Thema noch so spezifisch, an sie wenden könnt? 

Da in den letzten 15 Jahren viele enge Freundschaften und sogar einige Liebesbeziehungen auf gutefrage entstanden sind und wir sogar über zwei verheiratete Pärchen Kenntnis haben, fänden wir es ebenso spannend, wenn Ihr uns ein wenig von Eurer Lieblingsperson oder Euren Lieblingspersonen in der Community erzählt, die Ihr nicht mehr missen wollt. ❤ Dabei müsst Ihr natürlich keine Namen nennen 😊 Uns interessiert vor allem, wann Ihr Euch kennengelernt habt und was Euch verbindet.

Im Rahmen unserer Geburtstagsaktion spenden wir für jede Antwort und für jedes positive Feedback, das die Frage und eine Antwort erhält (“Daumen hoch” und “Hilfreich”), die bis zum 15.02.2021 eingehen, je einen Euro an die Hilfs- und Entwicklungsorganisation oxfam (www.oxfam.de), für Menschen, die auf dieser Welt mit extremer Armut und sozialer Ungleichheit zu kämpfen haben. Dabei werden pro Nutzer natürlich eine Antwort und 10 Danke & Hilfreich gezählt.

Lasst uns daher an Euren Gedanken und Erlebnissen teilhaben, damit wir uns zusammen ein Geschenk bereiten und anderen Menschen in Not helfen können.

Wir freuen uns auf Eure Antworten und darauf, gemeinsam mit Euch etwas Gutes zu tun.

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Was Zensur angeht, seid ihr sehr gut darin. Ihr löscht praktisch alles, was nicht dem Mainstream entspricht.

...zur Antwort