Wenn du Quellen angeben musst, dann darfst du Wikipedia zwar nicht als Quelle angeben, aber im Quellenverzeichnis des Artikels die Quellen nehmen und zitieren: https://de.wikipedia.org/wiki/Christlich_Demokratische_Union_Deutschlands#Geschichte

...zur Antwort

Gewerbeanmeldung als Minderjähriger: https://www.ihk.de/regensburg/hauptnavigation/fachthemen/recht/wirtschafts-und-gewerberecht/gewerberecht/gewerbeausuebung-durch-minderjaehrige-1350604

Rechtliches für das Betreiben von Websites: https://www.ihk-muenchen.de/de/Service/Recht-und-Steuern/Internetrecht/Rechtssichere-Internetseite/

...zur Antwort
Ja.

Schonmal darüber nachgedacht, dass Tessa Ganserer einen Ergänzungsausweis besitzen könnte? Den hat sie nämlich sicherlich! Es ist ein anerkanntes Ausweisdokument für transgeschlechtlichen Personen, die ihren Geschlechtseintrag und Vornamen noch nicht ändern konnten oder können.

Wenn der Deutsche Bundestag sie so aufführt, ist das rechtlich in Ordnung.

...zur Antwort

Wenn du ein Portemonnaie mit 10€ hast und ich die 10€ nehme, dann sind 0€ drin. Mehr als die 10€ kann ich aber nicht nehmen. Wenn man nicht gerade eine Ethereumbank gründen würde, kann man nicht ins Minus gehen, Nein.

...zur Antwort
Schlecht

Er hat keinerlei Autorität in der Bundesregierung. Wenn ein Bundeskanzler seine Richtlinienkompetenz ganz offiziell via Brief ausüben muss, zeugt das von Schwäche. Eigentlich sollte er zu seinen Ministern gehen und sagen: "So und so machen wir das jetzt", dann sollte das klappen. Eben wegen Autorität.

Er ist ein schlechter Kommunikator, er leistet sich immer wieder Fehltritte, wenn er mit der Presse spricht – siehe "Ja, könnte ich" – und auch wenn er sich ins Fernsehen setzen würde wie es Merkel öfter mal tat, würde er keine Hoffnung und keinen Zusammenhalt verwickeln können.

Außerdem kann er einfach nicht mit Krisen. Wegen Überforderung und auch eben wegen schlechten Kommunikationsfähigkeiten.

...zur Antwort

Wir haben progressive Steuersätze in Deutschland. Umso mehr du verdienst, umso mehr Steuern musst du auch zahlen.

Bei einem durchschnittlichen Lohnsteuersatz von 20,4% auf ein Jahreseinkommen von 40.000€ kommst du auf 8.160€ Lohnsteuer, die du zu zahlen hast. Dann bleiben dir 31.840€. Wenn wir nun den Steuersatz um 10% verringern, dann haben wir logischerweise 10,4% Lohnsteuer auf ein Jahreseinkommen von 40.000€. Dann hast du 4.160€ Lohnsteuer zu zahlen. Im Monat bleiben dir also gerundet 347€ mehr, bei einem eben ziemlich durchschnittlichen mittelständischen Einkommen.

Das hört sich ja schön an, aber dann würden Leuten – wenn wir den Spitzensteuersatz nicht mitberücksichtigen – die zum Beispiel 80.000€ im Monat verdienen, viel mehr entlastet werden, als Mittelständer. Und das hat dann sein Ziel verfehlt.

Außerdem würde dem Staat so sehr viel Geld flöten gehen, er könnte sich diese Verringerung der Lohnsteuer gar nicht leisten.

...zur Antwort