Vielleicht, kannst es ja mal probieren.

Das kommt auch immer auf dein Studium an. Es erfordert natürlich sehr viel Selbstdisziplin...

...zur Antwort
bringt sauviel Berufserfahrung, bringt nur vorteile

Opportunitätskosten, die bei dir dann wären?

  1. Ein erfolgreiches Studium gelingt dir auch trotz Arbeit.
  2. Deine Alternative (Opportunität) wäre also mehr zu lernen. Die Frage ist, ob dieser zusätzliche Nutzen (mehr zu lernen) deinen Bruttonutzen aus Studium und Arbeitserfahrung übersteigt. Das bezweifle ich nämlich.
...zur Antwort

wirklich gute Investitionen kann man an sich kaum benennen.

Generell muss man sagen, dass i.d.R. Rendite und Risiko miteinander in Beziehung stehen und sich negativ beeinflussen. Auch Zeitaufwand und dein Vorwissen spielen eine große Rolle.

Eine wirklich gute Investition für dich wäre also eine, die zu deiner Risikopräferenz, Renditeerwartung etc. passt.

...zur Antwort

das mit der Dauer hängt leider von der Fahrschule ab. Musste teilweise gute 2 Wochen warten bis ich wieder Fahrstunden bekommen habe.

Allen in Allem: 9 Monate und etwa 1700-2000€

(war vor 3 Jahren)

...zur Antwort
bringt sauviel Berufserfahrung, bringt nur vorteile

Klar nützen dir fachbezogene Nebenjobs mehr als fachfremde. Jedoch zu sagen, dass ein Job z.B. in der Gastro gar nichts bringt, stimmt so nicht. Dort lernst du beispielsweise den Umgang mit Menschen, als auch mit "schwierigen Menschen" umzugehen.

Außerdem ist meiner Meinung nach jemand der neben seinem Studium arbeitet deutlich belastbarer (oder signalisiert es zumindest), was dir im Berufsleben nur Vorteile bringen kann.

Auch aus HR-Sicht ist es doch deutlich besser einen CV mit Inhalt vorweisen zu können, als sagen zu müssen, dass man keinen Sinn in einem Nebenjob gesehen hat.

Das wäre aber jetzt meine persönliche Meinung

...zur Antwort

Was die Immobilien angeht, wäre ich sehr vorsichtig. Denn auch Immobilienpreise sind bereits schon einmal ziemlich eingebrochen (siehe letzte Wirtschaftskrise in den USA). Klar schwanken Immobilienpreise i.d.R. schwächer als Aktien, was sie aber noch lange nicht zu einer sicheren, stetig steigenden Anlage macht.

Bei Aktien musst du natürlich differenzieren. Bei manchen hast du die letzte Zeit enorme Renditen erzielt, bei anderen nicht. Auch wenn das Angebot begrenzt ist, fehlt bei Aktien, die kaum einer halten will, die Nachfrage.

Rein theoretisch kann ein Unternehmen mit einem Stock Split auch die Anzahl der Aktien erhöhen, was das Angebot weiter ausdehnt.

...zur Antwort

Man könnte sich das auch anders herum überlegen: Vielleicht macht einen der Erfolg zu einem schlechten Menschen.

...zur Antwort

Wenn ihr ein gemeinsames Interesse verfolgt und eine gewisse finanzielle Förderung habt, seid ihr schon eine GbR.

...zur Antwort

Also wenn du danach studieren willst, dann such dir da einen Werkstudentenjob. Vereinzelt kann man da auch Home Office machen. Aber ganz von zu Hause zu arbeiten geht da dann leider auch nicht. Ansonsten sind leider die meisten Angebote, die im Internet angeboten werden, extrem unseriös.

...zur Antwort

Da findest du wahrscheinlich im Internet genug dazu. Wenn du dich ein bisschen informiert hast, würde ich dir raten einmal irgendwo ein Demokonto einzurichten, um ein Gespür für das Investieren zu bekommen.

Kleiner Tipp (falls du Investieren in Wertpapiere meinst):

Lass die Finger von Derivaten, Kryptowährungen (zumindest für den Anfang). Eine einigermaßen gute Lösung, vor allem für den Anfang, wäre Geld in einem Marktportfolio (also MSCI World etc.) anzulegen, da du hier einen sehr guten Diversifikationseffekt erreichst und du dir kaum Gedanken über eine eventuelle Umstrukturierung deines Portfolios machen musst.

...zur Antwort

Man könnte es als Short Selling bezeichnen. Aber so wie du es beschreibst hört es sich eher nach Kursmanipulation durch Fake-News an...

...zur Antwort

Mit Wartesemestern kann es sein, dass du irgendwann reinkommst. Wenn es wirklich dein absolutes Ziel ist, empfehle ich zuerst mit einer Ausbildung o.ä. die Wartezeit zu überbrücken. Einige Kommilitonen von mir sind so in das Studium reingekommen.

...zur Antwort

Generell ist es für dich wichtig, dass du rechtlich gesehen nicht unter den Verbraucherschutz fällst, d.h. du musst dich teilweise nach strengeren Gesetzen richten. Besonders hervorzuheben ist dabei §377 HGB.

...zur Antwort

Also was die Seite Plus500 angeht, solltest du wissen, dass du dort nicht mit Aktien handelst sondern mit CFD´s. Das sind Hebelprodukte und für einen Anfänger komplett ungeeignet, da du damit mal schnell dein ganzes Kapital verlierst. Demokraten bieten viele Broker/ Banken an. Registriere dich für den Anfang da am besten.

...zur Antwort

Was BWL angeht, muss ich den Studiengang mal kurz verteitigen.

Bei BWL kommt es sehr stark darauf an, wo du das studierst. Ich selbst studiere BWL an einer der "führenden" Unis in Deutschland. Der Vorteil dabei sind die zahlreichen Partnerfirmen (darunter die großen 4 und auch viele Investmentbanken), bei denen du extrem gute Chancen hast auch schon während dem Beruf einzusteigen.

...zur Antwort

Also generell hängt Rendite in den meisten Fällen sehr stark zusammen. Man empfielt eiegtnlich immer in etwas zu investieren, dass eine sehr gut Diversifikation aufweist. Der Weltindex oder auch SP500 eignet sich da sehr gut zum stabilen Vermögensaufbau und bietet dir dabei auch noch eine Rendite um die 6%.

...zur Antwort