Aus welchen Bundesland kommst du? Die Zugangsvoraussetzungen variieren je nach Land. In Nrw zB benötigst du entweder den Sozialassistenten, Kinderpfleger, Fachabi, Abitur oder auch 5 jährige Berufstätig im dem Beruf. In anderen Bundesländer geht es bereits mit der mittleren Reife.

...zur Antwort

Für den Sozialassistenten 2 Jahre und für den Erzieher nochmal 3.

...zur Antwort
AUSZIEHEN unter 25 welchen anspruch?

allo.

Ich lege gleich mal los.Unzwar ich bin 18 Jahre alt und bin auszubildende als Sozialassistentin. Ich wohne offiziell noch bei meiner Mama zu hause mit 2 Geschwistern in einer 4 Zimmer Wohnung. (13 und 1.5 Jahre) ich möchte aber nun offiziell ausziehen und zu meinem Freund ziehen . Meine Mama kriegt vom Amt noch Geld. Daher heißt es ja das ich u25 nicht ausziehen kann da ich alleine nicht für mich sorgen kann.Nun zu meinem Problem

Ich habe mit meiner Mama gesprochen ob sie damit einverstanden is das ichausziehe doch das macht sie nicht. Als azubine habe ich einen Antrag auf bafög gestellt doch der wurde abgelehnt weil meine mutter die blöden bescheide vom Amt nicht gefunden hat und das Amt hat ihr wohl immer die falschen geschickt hat. Sie verschweigt mir auch meine Briefe, ich hab vom bafög Amt 2 Briefe vor der Ablehnung bekommen und die kannte ich nicht. Sie Liest auch meine Post und alles ich habe ihr schon gesagt das sie das lassen soll aber sie macht das trotzdem noch.

Nun würde ich gerne ausziehen und Ich wollte fragen ob ich überhaupt Anspruch auf Geld hätte. Ich würde zu meinem Freund in die Wohnung ziehen. Was muss ich da beachten? Zu welchem Amt muss ich wegen welchen Anträgen? Vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Ich möchte da echt raus. Ich bin ja derzeit bei meinem Freund und meine Mama sagt wenn ich wieder nach Hause komme muss ich mir mit meinem 1.5 jährigen Bruder ein Zimmer teilen oder in der stube wohnen.. Das is doch nicht zumutbar ich habe viel zu lernen für die Berufsschule, ich bin 18 und brauche auch meine Privatsphäre.

Bitte helft mir.

Danke und liebe grüße

...zum Beitrag

Wie schaut es mit deinen Vater aus bezüglich dem Bafögamt und Einkommen? Ich kenne es normalerweise nicht so, das wenn welche Bescheide fehlen, diese abgelehnt werden - sondern es wird tatsächlich gewartet bis diese da sind. Eine Freudin von mir musste 6 Monate darauf warten, bis ihr Vater diese eingereicht hat und sie hat es alles nach bezahlt bekommen. Zumindest ist es bei unseren so. Wenn du ausziehst hast du das Recht auf dein Kindergeld - hierfür könntest du ein Abzweigungsantrag stellen. Alg2 wird schwierig mit 18 und vor allem wenn du theoretisch Anspruch auf Bafög hast. Ein paar Leute aus meiner Klasse beziehen zusätzlich zum Bafög ergänzend, diese sind aber auch schon U25
Ansonnsten wenn es wirklich nur an den Bescheiden liegt - deine Mutter da einbisschen unter den Armen greifen ;)
Wenn du ausziehst und den Höchstsatz bekommen würdest, sind es 504 euro mit einem Nebenjob und zu 2 ..also durch aus machbar.
Wünsche dir viel Erfolg

...zur Antwort

Ich war vor kurzem mit meinem Freund 3 Tage zusammen in Berlin. Wir waren fast ausschließlich unterwegs und kamen zu zweit mit 150 Euro aus - Hotel mit Frühstück nicht dazu gezählt. :) Wir waren allerdings auch nicht feiern oder so.
Wenn er sich noch 2 Tshirts kaufen möchte und auswärts isst und sich teilweise seine Freizeit selbst einteilen kann, würde meiner Einschätzung nach 120 - 130 maximal reichen - das müsste aufjedenfall mehr als genug sein.
Mfg

...zur Antwort

Also falls es wirklich wahr sein sollte, solltest du zum Arzt. Natürlich bist du nicht besessen.
Mein Bruder hat eine paranoide Schizophrenie, ob du etwas ähnliches oder sogar etwas anderes hast kann dir nur ein Arzt sagen. Allerdings kann ich dir aus Erfahrung mitteilen, das du es nicht hinauszögern solltest. Je länger die Erkrankung desto schwieriger kann die Behandlung sein - vor allem weil sich die Symptome verschlimmern können. Mein Bruder hat sich selbst einliefern lassen - bricht diese allerdings immer wieder ab. Er hat allerdings vor allem Paranoias was das Arzt/ Patienten Verhältnis immer wieder schwierig macht. Ich wünsche dir alles Gute. Lg

...zur Antwort

Der Erzieher hat je nach Bundesland unterschiedliche Zugangsvoraussetzungen - vielleicht wurdest du ja aufgrund fehlender Qualifikation abgelehnt? Aus welchem Bundesland kommst du? In einigen Bundesländer reicht die mittlere Reife alleine tatsächlich nicht.
Wenn es in deinen Bundesland allerdings reichen sollte - theoretisch kannst du alternativ vielleicht den Kinderpfleger machen und anschließend den Erzieher zur Überbrückung. Ansonsten hast du noch die Möglichkeit mit Praktika, Fsj zu punkten und es halt nächstes Jahr nochmal zu probieren.
Viel Erfolg!

...zur Antwort

Das würde passen - muss es aber nicht und kann noch andere Ursachen bzw Gründe haben - da du es anscheinend schon öfters gehabt hast würde ich es an deiner Stelle ärztlich abklären lassen.
Solltest du wirklich unter Panikattacken leiden, ist es ebenso wichtig sich in ärztlicher Behandlung zu begeben, den oft entwickeln sich in Verlauf eine "Angst vor der Angst" und das sollte natürlich vermieden werden.
Lg

...zur Antwort

Die Zugangsvoraussetzungen variieren von Bundesland zu Bundesland weswegen es wichtig wäre zu wissen in welchen du wohnst.
Lg

...zur Antwort

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Schulsystem_in_S%C3%BCdkorea

...zur Antwort
Dringende Hilfe für entsprechende Ziele meines Projektes "Fasching mit Kindern" wer kann mir bitte helfen?

Hallo, ich bin in einer Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin und mein geplantes Projekt "Fasching" Thema: Zirkus steht vor der Tür. Natürlich hab ich mich vorbereitet und geplant aber mit diesem Projektantrag komm ich so richtig an meine Grenzen. Meine Lehrerin war heute bei uns in der Einrichtung (ich arbeite in einer Schulvorbereitenden Einrichtung mit 5-7 jährigen Kindern aus den I- Kindergärten) und hat mit meiner Mentorin und pädag. Leitung gesprochen. Anscheindend passt mein Projektantrag vorn und hinten nicht, u.a. eben auch meine formulierten Ziele. Geplant sind 3 Einheiten (Clowngesicht gestalten und ausmalen, eine Faschingsgirlande basteln und eine Klanggeschichte zum Thema Zirkus mit einer Bewegungseinheit - Parcours , als Höhepunkt die Faschingsfeier mit 2 Gruppen, ende Februar. Bei der Faschingsfeier hab ich ein Bewegungsspiel abgeleitet von "Feuer Wasser Luft" geplant, ein Kartoffellauf - Eierlauf im Slalom um Hütchen, eine ruhige Vorstellungsrunde der Kostüme, mit einem Lied wo alle Kostüme genannt werden. Die Kinder stehen dabei auf, verbeugen sich und drehen sich einmal im Kreis. Danach ist wieder ein Bewegungsspiel abgeleitet von "die Reise nach Jerusalem" geplant und zum Abschluss ein Bonbonregen bei dem Süßigkeiten in zwei verschiedenen Eimern gesammelt und in den beiden Gruppen gerecht verteilt wird)

Wer hätte denn zu meinen Zielen die ich formuliert hab, einen Tip wie ich sie besser formulieren könnte?

(Grob)ziele für die Einrichtung

  • Stärkung des Zusammenhaltes der gesamten SVE durch ein Faschingsfest**
  • Positive Repräsentation** (hier unterkringelte meine Lehrerin das Wort positiv)

Ziele für die Gruppe

  • Festigung des Gruppenzusammenhaltes durch gemeinsame Aktionen in Vorbereitung auf die Faschingsfeier**

  • Vermittlung von Normen und Werten

  • Vorfreude und Interesse auf die bevorstehende Faschingsfeier wecken** (hier schrieb sie "was ist ihr pädag. Ziel?)

  • Gemeinschaftssinn entwickeln (überall unterkringelte sie was und schrieb "genauer" oder "konkreter")

Ziele für die Klienten

  • Förderung der Feinmotorik und Ausdauer durch Bastelaktivitäten**

  • Förderung der Merkfähigkeit und Motorik (Klanggeschichte und Bewegungsparcours)** (hier kreiste sie die Wörter "Feinmotorik Ausdauer Merkfähigkeit Motorik" ein)

  • Stärkung des Selbstwertgefühls (hier schrieb sie "konkreter")

  • Verbesserung des Sozialverhaltens durch gemeinsame Aktivitäten im Spiel (wieder hieß es "konkreter")

  • Frustrationstoleranz erhöhen bei den Faschingsspielen (auch wieder "konkreter")

  • Stärkung der Partizipation ("wer" und "wie")

Hätte jemand eine Idee wie es besser bzw eben konkreter formuliert werden sollte/könnte?

Ein Versuch hier bei Gutefrage wär es wert.

Besten Dank im Voraus. Samantha

...zum Beitrag

Guten Abend Enizxe,
Was mir als Erstes auffällt du formulierst Leitziele.
Was definitiv nicht verkehrt ist, allerdings wird bei uns
Zumindest bei einfachen Angeboten (Projektarbeit steht erst im
Annerkennungsjahr an) gefordert zusätzlich zu dem Leitzielen
Smartziele zu formulieren. Diese sind dann um einiges konkreter.
Vielleicht probierst du dies auch damit?
Smart = spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch sowie terminiert.
Um nach Smart zu formulieren, muss viel berücksichtigt werden.
Was kann xX? Was sollte gefördert/ weiter ausgebaut werden? Wieso?
Wo hat xX Schwierigkeiten mit? Etc..
Ich mach mal ein Beispiel und denk mir einfach mal eine Person aus
Xx spielt bastelt gerne, hat allerdings Schwierigkeiten damit mit anderem
Kindern in Kontakt zu kommen. Als Leitziel hattest du Verbesserung der Sozialkompetenz
So wäre ein Smartziel: xX möchte während der Bastelaktivität,
Sich mit einem anderen Kind aus der Gruppe für 2 Minuten unterhalten.
Du musst wahrscheinlich nicht ganz so kleinschrittig werden und es würde vielleicht
Reichen wenn du schreibst xX unterhält sich während xX mit anderen Kindern.
Ich weiß leider nicht in wie fern du eine Einzel anamnese erfassen musst, aber ich
gehe mal davon aus das sich das wenn dies nicht gefordert ist auch
Auf Gruppen übertragbar ist.
Ich entschuldige mich mal für meine Grammatik und Rechtschreibung.
Ich hoffe natürlich ich konnte dir trotzdem irgendwie helfen.
Liebe Grüße

...zur Antwort

In NRW brauchst du die Kinderpfleger Ausbildung vorher oder Fachhochschulreife im Sozialen Bereich ODER Abitur mit entsprechende Stunden in einer Einrichtung. Praktikum wird da in Normalfall nicht reichen.
Lg

...zur Antwort

Soweit ich weiß ist der Heilerziehungshelfer und der Heilerziehungsassistent doch das selbe oder irre ich mich da? Könnte auch von Bundesland zu Bundesland variieren.
Ich weiß nur das als ich mich damals zum Helfer angemeldet habe, hieß es noch helfer, als die Ausbildung anfing wurde es umbenannt.
Wenn es eigentlich die selbe ist - müsste es theoretisch schon gehen. Der Einfachste Weg wäre allerdings einfach dort anzurufen und nachzufragen.

...zur Antwort

Hallo,
Also die Zugangsvoraussetzungen zum Erzieher dürften von Bundesland zu Bundesland variieren.
In Nrw zumindest ist es so, das diese Ausbildung die du gerade absolviert überhaupt erst eine Zugangsvoraussetzung ist , was bedeutet du kannst nicht kürzen.
Das mit der Kinderkrankenpflegerin kann ich dir allerdings nicht beantworten. Allerdings kann ich mir vorstellen das die Ausbildung zum Krankenpfleger sinnvoller wäre - wie gesagt kann mich auch Irren :)
Viel Erfolg und freundliche Grüße. :)

...zur Antwort

Ich hab vor 1 1/2 Wochen die Ausbildung zum Hep angefangen, ebenfalls in NRW.
In NRW ist es so, dass du entweder mittlere Reife + Die Sozialassisten Ausbildung brauchst oder Fachabi oder Abitur mit einer gewissen Anzahl an Stunden in einer Behinderteneinrichtung.
Mit freundlichen Grüßen. :)

...zur Antwort

Huhu,
vielleicht wäre ein vorsichtiges Gespräch, ganz gut.
Du kannst ihn ja sagen; was dir aufgefallen ist
zB. Du? mir ist aufgefallen, dass...
und ich vermute ...
und vielleicht verbringt er ja auch nur gerne Zeit mit dir.
So würdest du ihn vielleicht nicht ganz so überfallen und falls er dir alles bestätigt kannst du ja ruhig sagen wie du die ganze Situation empfindest.

...zur Antwort