Ich dachte auch erst, es sei ein fremdes Ladegerät. Tatsächlich habe ich nach längerem Suchen in der App "Tagesschau 2.0" den Übeltäter gefunden. Bleibt einem also nichts anderes übrig, als nach und nach alle Apps zu deinstallieren und neu zu prüfen.

...zur Antwort

Die Gastgeber gehören zusammen mit zwei weiteren Gästen dieser Sekte an, die im Tod eine Art Erlösung sieht. Solches Gedankengut ist bei Sekten häufig Thema, es gibt in der Realität auch viele Fälle von Massenselbstmorden. Das Pärchen hat es sich im Wahn zur Aufgabe gemacht, nicht nur sich selbst zu "erlösen", sondern auch die besten Freunde mit in den Tod zu nehmen. Und was die rote Laterne angeht: Offenbar ist im Film ein ganzer Hügel in Beverly Hills mit diesen wahnhaften Gedanken "infiziert" (oder sogar noch eine größere Region?). Und die Besitzer der Häuser zünden die rote Laterne als Signal an, dass die "Erlösung" stattfindet. Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

...zur Antwort

Auch wenn sich die Geschichte für Nojawa erledigt haben sollte, bin ich mir sicher, dass solche Probleme fast immer mit dem Raum zusammen hängen.

Ich habe nämlich das gleiche Problem mit meinem Stereopaar aus dem Hause Sonos. Links und rechts werden bei allen Stereo-Aufnahmen fantastisch abgebildet, aber die Mitte fehlt. Auch Mono-Aufnahmen höre ich gespalten von beiden Seiten anstatt aus der Mitte.

Ich habe zum Test einmal einen weißes Rauschen in Mono auf die Boxen gegeben und siehe da - wenn ich den Panorama-Regler von links nach rechts drehe, klingt das, was von rechts kommt ganz anders als das von links. Es kommen einfach andere Frequenzen zum Vorschein. Gehe ich mit dem Ohr ganz nah an die Box, klingt das Rauschen aber exakt gleich,also kann ich davon ausgehen, dass beide Boxen gleich klingen.

Der Punkt ist: Die eine Box steht ziemlich nah an einer Seitenwand mit Fensterfront und in der Nähe einer Heizung, die andere Box hat keine Seitenwand und hat im Rücken etwas weniger Platz zur Rückwand (weil diese einen ungünstigen Knick macht).Schon hat man ein völlig anders Reflexionsverhalten zu den Wänden und der Mono-Sound von links klingt anders als der Sound von rechts.

Somit werde ich mit dieser Aufstellung nie eine richtige Mitte haben, denn dazu muss genau das gegeben sein. Und ich glaube, dass das ein Problem in vielen Räumen ist, weil die Boxen nicht immer genau symmetrisch zu gleich beschaffenden Außenwänden stehen.

...zur Antwort

Soweit ich weiß, bietet keiner der genannten Anbieter bis jetzt zuschaltbare Untertitel an.

...zur Antwort

Ich habe die Antwort selbst heraus gefunden. Wenn man auf dem Desktop von Windows 8.1 auf den Internet Explorer klickt oder tippt, startet er automatisch in der Desktop-Oberfläche. In der Kachel-Ansicht (oder auch Modern UI oder Metro-Ansicht) startet er automatisch in der entsprechenden Touch-Oberfläche.

Grundsätzlich muss der Internet Explorer aber als Standardbrowser definiert sein, um überhaupt in der Touch-Oberfläche starten zu können.

...zur Antwort

Ich hatte das Problem heute auch beim schwedischen Film "Evil" mit meinem Samsung Smart-TV.

Ich habe dann meinen Laptop genommen und per HDMI am Fernseher angeschlossen. Dort war es zunächst auch im "gequetschten" Format, aber als ich im Player unten rechts bei den Einstellungen auf Qualität "gut" gegangen bin, war das Format richtig.

Leider gibt es diese Einstellmöglichkeit beim Player im Fernseher nicht.

...zur Antwort

Cliff und Cidney sind psychisch total gestört und haben es sich zur Lebensaufgabe gemacht, andere Pärchen umzubringen und deren Identität anzunehmen. Die Kamera ist von dem Pärchen geklaut, dessen Identität Cliff und Cidney momentan angenommen haben. Auf dem Bild, was Gina auf der Kamera entdeckt, ist genau dieses Pärchen zu sehen.

Gina realisiert in diesem Moment das kranke Spiel und hat Angst, dass sie und ihr Freund Nick die nächsten Opfer im Spiel von Cliff und Cidney sind.

Ich hoffe, das war verständlich!

Gruß twanger

...zur Antwort
o2 weil

Ich wohne in Köln und bin von o2 zu congstar gewechselt, weil ich dachte, ich könnte meinen Empfang verbessern und bin bisher unzufrieden.

An einigen Orten habe ich definitiv schlechteren bzw. gar keinen Empfang (auch zum Telefonieren), wo o2 nicht versagt hat. Am meisten deprimiert mich, dass ich in einem kleinen Straßenbahntunnel auf dem Weg zur Arbeit nicht mehr telefonieren kann (lustigerweise liegt der direkt in der Nähe des großen T-Mobile-Fernsehturms), während um mich herum alle lustig weiter quatschen - offenbar keine congstar-Kunden.

Ich muss die Sache mal weiter beobachten, sollte ich weiterhin unzufrieden sein, werde ich wahrscheinlich wieder wechseln. Glücklicherweise bietet congstar ja Tarife ohne Kündigungsfrist. Gibt es bei o2 mittlerweile aber auch. Da kann man ja munter hin- und her wechseln, wenn es einem nicht zu stressig ist ;-)

...zur Antwort