Die Sender machen sich selten die Mühe, ältere Kinofilme nach dem heutigen Stand der Technik abzutasten (Überspiel von Film auf Video) und so wird auf die alten Videos zurückgegriffen. Dabei ist mit aktueller Technik aus den Kinofilmen deutlich mehr herauszuholen, so zu sehen u.a. bei einzelnen DEFA-Spielfilmen, die in den letzten Jahren neu abgetastet und bearbeitet wurden. Viele Serien, die in den 90er gedreht hergestellt wurden, sind aus Kostengründen auf Video produziert worden und magnetische Aufzeichnungen werden nun mal im laufe der Jahre nicht besser.

...zur Antwort

Mit Hochvolt-Halogenlampen habe ich im Bezug auf die Lebensdauer keine guten Erfahrungen gemacht, die Lampen sind nach relativ kurzer Zeit durchgebrannt. Hochvolt-Halogenlampen haben den Vorteil, das man sie direkt an der 230-Volt-Netzspannung betreiben kann. Allerdings kann man mit ihnen keine Seilsysteme bauen (wegen der Berührungssicherheit). Bei Niedervolt-Halogenlampen muss zwischen dem 230-Volt-Netz und der (meist 12 Volt) Lampe ein Transformator geschaltet werden. Der Trafo hat einen bestimmten Wirkungsgrad dadurch treten Verluste auf (zum größten Teil Wärme). Der Wirkungsgrad ist u.a. von der Bauform abhängig. Elektronische Trafos haben einen besseren Wirkungsgrad und brummen nicht wie konvetionelle. Im Stromverbrauch sind Hochvolt-Halogenlampen im Vergleich zu einer gleichstarken Niedervolt-Halogenlampe günstiger. Welches besser ist, hängt immer vom Einsatzgebiet ab.

...zur Antwort

In der Beleuchtungstechnik, wie sie im Haushalt verwendet wird unterscheidet man zwischen Niedervoltlampen (z.B. Halogenlampen, die mit 12 Volt betrieben werden) und sog. Hochvoltlampen (normale Glühlampen oder Halogenlampen die mit 230 Volt Netzspannung betrieben werden). Vor dem Kauf von Ersatzlampen muss man herausfinden, welche Spannung, welche Leistung und was für einen Sockel die zu erstezende Lampe hat, oft ist es an der Leuchte vermerkt, im Zweifelsfall mit der defekten Lampe zum Elektromarkt gehen. Der Veruch, normale Glühlampen durch entsprechende Hchvolt-Halogenlampen zu ersetzen hat in punkto Lebensdauer nichts gebracht, die Halogenlampen sind nach recht kurzer Zeit durchgebrannt. Bei Niedervolt-Halogenlampen habe ich dagegen eher Kontaktprobleme als das die Lampe durchbrennt.

...zur Antwort
Reine Abzocke

Die Sache mit den Umweltzonen wegen Feinstaub ist eine komplette Mogelpackung. Ein 18 Jahre alter Benziner erzeugt nicht mehr Feinstaub als ein neuer. Was an Feinstaub uas dem Auspuff kommt ist auch nur ein Teil des durch den Verkehr erzeugten Feinstaubes. Der Verkehr wird auch nicht weniger, er verlagert sich nur, für manche wird der Weg nun länger, da sie um die Zone herumfahren müssen, wo ist da der ökologische Nutzen? Außer Aufwand und einen Aufkleber mehr an der Frontscheibe bringt die ganze Aktion nicht viel, in ein paar Jahren gibt es kaum noch Autos, die eine rote Plakette bräuchten.

...zur Antwort

Bisher konnte mir keiner der Entourage-Nutzer plausibel erklären, was der Vorteil des Programmes ist. Ich nutze die im MacOS enthaltenen Programme (Mail, iCal, Adressbuch), die den gleichen Zweck erfüllen. Ich habe zu dem den Eindruck, das auch Entourage dazu neigt, sich wie manch anderes Microsoft-Programm auf unangenehme Art zu verselbstständigen.

...zur Antwort

Mein Bruder hat mal einen Autowerkzeugkoffer als Werbegeschenk bekommen. Das ist in entsprechende Formen gebrachtes Büchsenblech, zu nichts zu gebrauchen. Die Maulschlüssel hat es aufgebogen, der Kreuzschlitzschraubendreher ist rund und die Zangen greifen nicht. Auch wenn man es nicht so oft braucht ist gutes Werkzeug die halbe Arbeit. Statt einen Universalkasten zu kaufen ist es besser, die benötigten Werkzeuge einzeln in guter Qualität zu kaufen. Für einen normalen Haushalt reicht ein Schraubendrehersatz, ein Hammer und ein paar Zangen aus.

...zur Antwort

Das geeignete Werkzeug ist eindeutig Sache des Handwerkers. Es gibt keine schwierigen Wände, nur ungeeignetes Werkzeug und falsche Bearbeitungsmethoden. Das nächste mal einen Fachmann kommen lassen.

...zur Antwort

Das iBook hat meines Erachtens eine Mini-DVI-Buchse, ein Adapter auf eine normale DVI- oder VGA-Buchse sollte eigentlich als Zubehör mitgeliefert worden sein.

...zur Antwort
Powerbook

Für Spiele-Freaks ist ein Mac wohl nichts, wer aber ernsthaft arbeiten will, ist mit einem Mac die erste Wahl.

...zur Antwort

Ein Umstieg auf MacOS ist eigentlich nur eine Sache der gewöhnung. Manches funktioniert bei MacOS etwas anders aber Betriebssystem und Programme lassen sich intuitiv bedienen.

...zur Antwort

Für die normale Verwendung am Schreibtisch ist keine Funktastatur nötig. Eine kabelgebundene Tastatur ist zuverlässiger (Störung der Funkverbindung) und benötigt keine zusätzliche Energie (Batterien).

...zur Antwort