Hallo, mir haben kürzlich Dobendan Strepsils gut geholfen, frag doch mal in der Apotheke danach, ob sie zu Deinen Symptomen passen. Halsschmerzmittel ist nicht gleich Halsschmerzmittel... Und dann schlaf Dich aus! Gute Besserung!
Hallo,
schau doch mal auf www.brauchtum.de in der Kategorie Frühling. Damit ist Dein Referat dann schon fast fertig :-)
LG Ulrike
Hallo, neben Psychologen, Psychiatern, Psycholog.Psychotherapeuten etc. gibt es auch Heilpraktiker für Psychotherapie, die mit nichtmedikamentösen Methoden sanft arbeiten. Ich mache selbst diese Ausbildung und habe in dieser Zeit viele schöne Methoden erfahren dürfen, in denen das Wohlfühlen im Vordergrund steht, was somit eine Heilung begünstigt. Daß Adressen aus Datenschutzgründen nicht herausgegeben werden dürfen, kann doch so nicht richtig sein. Jeder Arzt und Therapeut verfügt über ein Netzwerk und sollte Dich weiterleiten können. Wenn Du den Mut hast, besuch einen und wenn die Chemie zwischen Euch nicht stimmt oder seine Methode nicht die richtige für Dich ist, wird er Dich an den passenden Therapeuten verweisen können. Ich wünsche Dir von Herzen alles Gute und viel Kraft! LG Ulrike
Hallo, ich bin auch der Meinung, daß Dein Kater ziemlichen Streß hat und versucht, irgendwoanders (also draußen) erst mal wieder zur Ruhe zu kommen. Es sieht ganz so aus, als hätten sich die Neuen gegen ihn verschworen und ihm die alten Platzrechte streitig gemacht. Allerdings ist es nicht nur so, daß Katzen sich über räumliche Reviere einigen, sondern auch zeitlich. Bei uns ist es z.B. so, daß unser neuer Kater zu bestimmten Zeiten den Lieblinsplatz unserer Kleinen nutzen darf, weil sie dann eh mit anderem beschäftigt ist. Nachher ist es dann wieder ihr Reich. Ich hoffe sehr, daß sich Deine Katzen doch noch vertragen. Und noch etwas: nenn ihn nicht Stinker, er weiß sehr wohl, was das bedeutet... LG Ulrike
Hallo, im Grunde kann ich mich allem bisher geschriebenen nur anschließen, möchte nur noch einen Gedanken hinzufügen.
Was Deine Oma betrifft, so wird es ein schönes Erlebnis für sie sein, wenn Du ihr eine Freude bereitest. Inwiefern eine längere Fahrt und viele Menschen um sie herum Abwechslung oder Streß bedeuten, können wir hier ja nicht beurteilen, weil wir sie nicht kennen. Die Pflegekräfte in dem Heim kennen sie und haben das entsprechende Fachwissen. Oder sprich mit ihrem Hausarzt, wenn Du ihn kennst.
Und für Deine Mutter habe ich folgende Idee: ganz sicher ist die ganze Situation für sie sehr belastend. Du sagst, man könne nicht über Gefühle mit ihr reden. Natürlich hat sie sie aber trotzdem, und wie quälend muß es sein, diesem ganzen emotionalen Chaos nicht Ausdruck verleihen zu können! Sie braucht auch Hilfe, und das Gefühl, Rückhalt in der Familie zu finden. Diesen Wunsch hat sie ja etwas ungeschickt, weil hilflos auch schon geäußert. Auch das sollte Beachtung finden. Ganz offensichtlich wäre ein Ausflug etwas, woran Du selbst Freude hättest, also kannst Du es auch leisten. Nimm zur Verstärkung Deine Schwester mit, es ist auch wertvoll, wenn man die schönen Momente miteinander teilen oder sich ggf. darauf aufmerksam machen kann (wenn z.B. ein Lächeln über das Gesicht der Oma huscht, und nur der eine hat´s gesehen). Und wenn Ihr Euch von dieser sicherlich anstrengenden Fahrt erholt habt, macht Ihr Eurer Mutter die gleiche Freude. Fahrt irgendwohin, wo es ihr gut gefällt, entführt sie aus dem Alltag und macht auch ihr ein paar schöne Stunden. Vielleicht wagt Ihr das gleiche Ziel mit ihr, dann könnt Ihr an den jeweiligen Stellen von schönen Momenten mit der Oma berichten und sie so nachträglich daran teilhaben lassen. Vielleicht kommt sie beim nächsten Mal mit ;-)
Ich wünsche Euch viel Freude, daß Dein Mut belohnt wird und Ihr eine schöne Zeit habt! LG Ulrike
ein edler Name für ein schönes Tier!
Hallo, in erster Linie wird die Katze wissen, was sie zur Sicherheit braucht, und das aufsuchen: einen Platz, der nur ihrer ist, wo es ruhig ist - oder aber sie wird Deine Nähe suchen, wenn sie Deinen Beistand braucht. Beobachte sie genau, sie wird Dir mitteilen, was sie braucht. Schenk ihr Aufmerksamkeit und Zuwendung, aber gönn ihr auch die Ruhe, wenn ihr der Trubel zu viel wird. Eventuell wird sie einfach auch dem Hund direkt "sagen", was er zu tun oder zu unterlassen hat! Viel Glück, das klappt schon! LG Ulrike
Hallo, unsere Kleine liebt die Deckel von Milchpackungen, die kann sie inzwischen sogar hochkant durch die Wohnung schieben! Und unser Kater hatte in seiner Sturm-und-Drang-Zeit immer ein Auge auf leere Papp-Einkauftstüten, die er uns als Wohnhöhle abquatschen konnte. Unsere Große findet die Baldriankissen vom Freßnapf gut :-) Jede hat so ihren eigenen Geschmack, finde heraus, was sie mag, sie wird es Dir mitteilen! LG Ulrike
Hallo, unser Kater ist auch nierenkrank und dadurch erblindet. Ihm geht es auch nicht gut, seelisch, es ist schwer für ihn, sich mit der neuen Situation zurechtzufinden. Wir helfen ihm bei der Orientierung etc. und ich habe bei ihm als besonders sensiblem Geschöpf gute Erfahrungen mit Bachblüten gemacht. Medikamente helfen dem Körper, aber der Seele muß in so einer Situation auch geholfen werden. Vor allem: bleib ruhig - Dein Streß überträgt sich sofort, und er wird noch unruhiger und nervöser. Passende Bachblüten sind: Cherry Plum (in Streßsituationen), Olive (stärkt das Gesamtbefinden und das Durchhaltevermögen in schwierigen Situationen), Honeysuckle und Walnut (bei Schwierigkeiten mit Veränderungen), Star of Bethlehem (bei seelischem und körperlichem Schock) - immer gut sind auch die Notfalltropfen, eine fertige Mischung, die Du in jeder Apotheke bekommst. Dort erklärt man Dir auch die Anwendung. Ansonsten kannst Du mich gern noch mal genauer befragen! Alles Gute für Euch Zwei, Ihr schafft das nur gemeinsam! LG Ulrike
Hallo, unser Tierarzt hat ein Notfalltelefon, dort kann man ihn auch am WE erreichen und ggf auch nur mal was nachfragen. Vielleicht kann Dir Deiner oder ein anderer in Deiner Nähe auch auf diese Weise helfen. Ansonsten hätte ich noch den Hinweis, daß häufiges Erbrechen auf eine Nierenerkrankung hinweisen kann, also nicht so überraschend ist. Alles Gute für Euch und gute Besserung für Deinen Kater! LG Ulrike
Hallo, unsere Katzen nennen wir Barney, Phoebe und Hazel. Bei Hazel haben wir auch länger gebraucht, bis sich dieser Name fand, denn sie ist braun und wir wollten was passendes. Schoko, Cappuccino etc klangen alle männlich. Inzwischen hat sich Hazel (wegen der Nuss) gut eingeführt, oder eben auch mal Hazelchen oder Haisy. Vorher wurde sie Bonnie gerufen, das war uns mit Barney zu ähnlich, ist aber auch ein schöner Name. Und überhaupt: wie Katzen wirklich "heißen", wissen nur sie... ;-) Du findest aber bestimmt einen schönen Namen für sie - beobachte sie gut und Dir wird etwas passendes einfallen. Viel Spaß mit dem neuen Familienmitglied und auf gutes Zusammenleben! LG Ulrike
Hallo, ja, mein Kater hat das auch gemacht, als er noch jünger war, bei ihm waren es vorzugsweise zur Kugel zusammengerollte Folienstücke. Und unsere Kleine macht es mit ihrem heißgeliebten Lieblingsspielzeug, ihren Milchdeckeln...(den Verschlüssen von Milchpackungen, für die es bei uns überhaupt dank ihr erst eine Bezeichnung gibt) ;-) Sie hat einen stark ausgeprägten Spieltrieb und spielt das gern und lange - für uns sehr praktisch, wir brauchen uns nicht allzu viel zu bewegen, wenn sie sich austoben möchte :-D Weiterhin viel Spaß! LG Ulrike
Mir ist bei unseren 3 Katzen aufgefallen, daß sie in diesem Frühjahr besonders lange/viel haaren, und beim Tierarzt ist mir diese Beobachtung bestätigt worden. Keiner weiß, woran es liegt, aber irgendwie ist es mehr als sonst. Komisch, nicht? LG Ulrike
Ich mag alle, aber in einer klaren Reihenfolge: am liebsten die weißen, dann gelb, orange, grün, rot. Ich esse sie aber nicht sortiert :-)
Hallo, unsere Kleine hat das in dem Alter auch mal kurz gemacht, und danach wurde sie rollig. Ich weiß nicht, ob da ein Zusammenhang besteht, aber das Alter paßt?! LG Ulrike
Hallo,
erkundige Dich doch mal beim sozialpsychiatrischen Dienst, wo vor Ort Bedarf besteht. Dort hast Du Zugriff auf die unterschiedlichsten Betreuungsangebote, kannst vielleicht mal ehrenamtlich reinschnuppern oder hospitieren, um herauszufinden, was Dir Spaß macht. Viel Glück! LG Ulrike
Manchmal machen schon etwas ältere Katzen ein "Komfortnuckeln" - entweder sie gehen noch mal zur Mama, obwohl sie an sich normal entwöhnt sind, oder sie suchen sich etwas anderes. Unsere hat das auch gemacht, besonders als sie gezahnt hat. Da hatte sie z.B. immer gleich das Band von meinem Kapuzenpulli in der Schnute, wenn ich sie auf den Arm genommen habe. Zahnenden Babys gibt man ja auch was zum Nuckeln und Kauen. Wenn es ein Komfortnuckeln ist, ist es auf alle Fälle ein Zeichen, daß sie genießt und sich geborgen fühlt. Und das Nachthemd muß da halt durch ;-) LG Ulrike
Ich kann mich nur der Meinung anschließen, daß hier ziemlich scharf geschossen wird. Dieses Forum ist doch dazu da, Rat zu geben, und nicht verunsicherte Menschen anzuklagen, für etwas, was sie getan oder nicht getan haben. Die Situation ist nun, wie sie ist, und darauf muß reagiert werden. Sicherlich ist es immer gut, den Rat eines Tierarztes einzuholen. Auch sollte hier nicht geraten werden, neugeborene Kätzchen zu töten, auch hier sollte der Rat eines Fachmanns eingeholt werden, solche Entscheidungen liegen nicht in unserer Hand! Zuerst sollte man sich beruhigen, auch wenn das nicht so einfach ist. Und dann kann man auch am Wochenende Notfalltelefondienste von Tierärzten nutzen, um sich Rat zu holen. Ich wünsche Dir auf jeden Fall Alles Gute für Dich und Deine Katze, gute Besserung ! LG Ulrike
Hallo! Ich denke, mit ihnen zu reden, macht schon auch Sinn, denn es wird ihnen ja nicht verborgen bleiben, wenn Du es mal ausprobierst. In Deinem Alter ist es doch ganz normal, wenn man mal etwas ausprobieren möchte. Vielleicht kannst Du allmählich die Farbnuancen ändern, dann ist es für Deine Eltern besser zu "verkraften", und es ist vielleicht dann schon eine Farbe dabei, die Dir dauerhaft gefällt. Ich wünsch Dir viel Glück ;-)