Die Android-Standardapp für Fotos und Videos ist die da:

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.google.android.apps.photos&hl=de

die bietet dir an deine videos und Fotos in dein Google Drive zu laden. Danach kannst du ohne Schwierigkeiten auf ein neues Gerät umziehen.

...zur Antwort

hm. Ich versuchs mal.

> Konstruktor

Bauanleitung für ein Objekt.

Parameter, Übergabeparameter

Werte die von Einer Funktion akzeptiert werden.

public String meineMethode(int Parameter1, int Parameter2){...}

Void

ein möglicher Rückgabewert einer Funktion. Wird benutzt wenn die Funktion "NICHTS" zurückgeben soll.

public void meineMethode(){
  println("hello world");
}

> geschweiften Klammern

English "Curly Braces", wird in Java und anderen "C-Artigen Sprachen" verwendet um Kontrollstrukturen zu bilden.

Return

keyword für das verlassen einer Funktion mit einem Rückgabewert.

Editor

lol. vim.

Klassendiagramm

wikipedia: Ein Klassendiagramm ist ein Strukturdiagramm der Unified Modeling Language (UML) zur grafischen Darstellung (Modellierung) von Klassen, Schnittstellen sowie deren Beziehungen. Eine Klasse ist in der Objektorientierung ein abstrakter Oberbegriff für die Beschreibung der gemeinsamen Struktur und des gemeinsamen Verhaltens von Objekten (Klassifizierung). Sie dient dazu Objekte zu abstrahieren. Im Zusammenspiel mit anderen Klassen ermöglichen sie die Modellierung eines abgegrenzten Systems in der objektorientierten Analyse und Entwurf.

plattformabhängig

Programm läuft nicht "überall" sondern nur auf einer Zielplattform. Plattofrmen sind, Windows, Linux, Android, etc. und Java. Ja - Java ist seine eigene Plattform, da es mit JVM die sog. Java Virtual Machine mitbringt.

...zur Antwort

is nicht ganz easy. Der Parameter heißt "Scope" ( :: ) und die Rückgabe, für Rückwärts wäre "-1". Machst an einen String also [::-1] Wie macht man das? Is ka*ke zu erklären, darum zeig ichs besser.

dein_name = raw_input("Wie heißt du?")

print("Dein name lautet rückwärts '" + dein_name[::-1]) + "'"

teste da: http://repl.it/eFe

...zur Antwort

Gut, da du die zweite Frage vor der ersten stellst, beantworte ich die zweite Frage vor der ersten. ^_^

nur ist mir leider noch nicht der Aufbau einer Verzweigung klar

Wie ist eine Verzweigung aufgebaut:

eingabe = raw_input('Rechts oder Links?')

if eingabe == "Rechts":

    print("Es geht nach rechts!!")

elif eingabe == "Links":

    print("Es geht nach links!!")

else:

    print("Was???? Also einfach mitten durch? Okay!")

print("Du bist von einer Klippe gefallen und gestorben. Versuchs noch mal!")

Das ist eine Verzweigung. Verzweigungen in Python baut man mit if, elif und else. Wenn die eingabe rechts lautet, reagiert das Programm anders, als wenn die Eingabe links lautet (wegen dem if eingabe == "Rechts" und elif eingabe == "Links")

Du kannst dieses Beispiel hier online ausprobieren. http://repl.it/eFa

Auf dem Pfeil in der Mitte klicken und schon gehts los.

Verzweigung überhaupt genau ist.

Damit kannst du deinem Programm sagen, das es auf eine bestimmte Weise zu reagieren hat, wenn eine bestimmte bedingung zutrifft oder nicht zutrifft. Hier in dem Beispiel siehst du, dass das Programm anders reagiert - je nachdem ob du "Links", "Rechts" oder etwas ganz anderes einträgst. Diese "Konstrukte" nennt man auch "Kontrollstrukturen"

...zur Antwort

ich habe früher, als ich mit python angefangen habe, PyCharm Community Edition benutzt. Die ist zwar schon recht professionell, kann einem Anfänger aber ganz gut bei der Arbeit helfen.

jetbrains.com/pycharm/

JetBrains macht generell recht gute Sachen. Damit machst du schonmal nichts falsch. Ist auch unter der Apache Lizenz, geht also für alles klar ;-)

z.Z verwende ich für jede Programmiersprache mit der ich arbeite (außer in game Engines) den ATOM-Editor. Der kann so ziemlich alles und ist komplett erweiterbar. Syntax-vervollständigung, highlighting und debugging in jeder Sprache. Vermutlich eher was für Profis (da auch das VIM eingabeschema optional benutzt wird), aber schau es dir mal an.

https://atom.io/

...zur Antwort

ADS / ADHS ist Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung. Das hat nichts damit zu tun, dass dein Freund sich gern und viel profiliert.

Wenn jemand ADS hat, ist seine Aufmerksamkeitsspanne beeinträchtigt. Soll heißen, die können sich nicht lange auf eine Sache konzentrieren / zuhören etc.

Dein Freund ist einfach ein sog. Poser ;-)

siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivit%C3%A4tsst%C3%B6rung

...zur Antwort

Habe selten einen gefunden, der nicht spontan funktionierte.

Am simpelsten sind Gamepads die über USB angeschlossen werden. Da tuts eigentlich jeder - auch der von Microsoft.

Hier einige Anlaufstellen, die dir helfen.

wiki.archlinux.org/index.php/Gamepad

forums.linuxvoice.com/viewtopic.php?f=4&t=48

...zur Antwort

http://de.wikipedia.org/wiki/M3U

hähä. gar nicht.

m3u gibt den "pfad" zu einem Titel an. Wie der Titel heißt der abgespielt wird, ist nicht explizit in der M3U hinterlegt. Es ist zwar irgendwas in einer m3u hinterlegt, ab das kann heißen wie es will. Muss also absolut nicht der korrekte Titel sein. Den "Dateinamen" kannst du tatsächlich herausfinden, indem du das letzte Segment einer Zeile betrachtest.

Beispiel:

Pop\Meine Auswahl\Titel 2.ogg

das geschrieben in eine Textdatei und .m3u genannt, wäre übrigens schon eine valide M3U Datei, die jeder Mediaplayer schlucken solle (wenn er nicht völlig dumm ist)... Wie kommst du an " Titel 2.ogg "

Python
-------
splitted_line = line.split('/')
titel = splitted_line[-1]

angenommen in "line" steht schon "Pop\Meine Auswahl\Titel 2.ogg"  Aber wie das geht sollte ja nicht so schwer sein ;-)

...zur Antwort
The Elder Scrolls V: Skyrim auf Ubuntu spielen

Hallo, also ich habe mir vor einiger Zeit mal Skyrim gekauft und auf meinem Windows-Laptop gespielt. Es hat ohne Probleme funktioniert, doch irgendwann ist mein Laptop in die Binsen gegangen (was aber nicht an dem Spiel lag), unter anderem hat das Spiel nur noch gehakt, aber auch andere Programme funktionierten nicht richtig und bevor ich überhaupt irgendwas machen konnte, kamen gefühlt zwanzig Fehlermeldungen. Da ich als arme Studentin kein Geld für einen neuen Laptop hatte, hat ein Freund mir geholfen, mir Ubuntu als Betriebssystem einzurichten. Seitdem klappte alles tadellos. Nur meinte er, dass meine Festplatte wohl nicht mehr ganz in Ordnung sei. Ich habe dann versucht, Skyrim wieder zu installieren, da es ja mit gewissen Tricks funktionieren soll. Es hat aber nicht geklappt. Wenn ich auf Vollbildschirm das Spiel gestartet habe, war quasi nach dem Startbildschirm Schluss, wenn ich es miniert versucht habe, hat die Anfangssequenz tadellos funktioniert, nur sobald man seinen Charakter erstellen sollte, ist das Spiel schwarz-weiß geworden und hat gestoppt. Das ganze ist jetzt ein halbes Jahr her und ich möchte mir jetzt einen neuen Laptop zulegen- auf jeden Fall mit Ubuntu. Nun ist meine Frage, ob das Spiel generell auf Ubtunu funktioniert und es einfach daran lag, dass meine Hardware schon ein bisschen in die Binsen gegangen war- es hat ja vor dem Wechsel auf Ubuntu schon nicht mehr funktioniert- oder geht es auf Ubuntu vielleicht doch nicht? Weil wenn es eh nicht funktioniert, kann ich mir ein bisschen Geld sparen und mir einfach einen Laptop holen, der mir für die Uni ausreicht. Es wäre sehr schön, wenn Ihr mir helfen könntet, am besten natürlich, wenn Ihr selbst es schon ausprobiert habt und hoffentlich erfolgreich wart. P.S.: Ich hab es damals so gemacht, dass ich mir über Wine Steam für Windows heruntergeladen habe und darüber dann das Spiel heruntergeladen habe, was ja schon unter meinem Account hinterlegt war.

...zum Beitrag

Ich nutze Linux auf meinem Notebook und auf meinem Desktop PC, und auf beidem läuft Skyrim über Steam.

Mein Notebook hat eine Nvidia GeForce GT 750M GPU - Skyrim läuft hier zu 99% ruckelfrei auf höchsten einstellungen. (Lediglich den nexus-mod-Manager kriege ich nicht zum laufen [schei* .net ka*ke] - aber mit den Steam-mods bin ich schon so halbwegs glücklich)

Skyrim installiert sich am besten über POL (PlayOnLinux). Das ist ein Programm, dass dir dabei hilft, Wine-Versionen zu verwalten.

Du sagst POL (über die ganz Nette Oberfläche) "installieren wir Skyrim", und dann geht es mit dir eine Routine durch, bei der man eigentlich absolut nichts falsch machen kann. Hierbei kannst du dann auch wählen, ob du Skyrim von STEAM oder von CD (DVD whatever) installieren willst. Die einzige Information die möglicherweise nicht eindeutig ist, ist der speicher deiner GPU - aber auch wenn du den nicht weißt kannst du das später über das Interface ändern.

Prinzipiell installiert dir POL ein Steam für Windows in ein neues Wine-Laufwerk, das exakt für Skyrim angepasst wird, lädt Skyrim herunter und installiert es für dich. Wenn man unter Linux spiele für Windows spielen möchte, sollte man von POL exzessiv Gebrauch machen. Es hilft wirklich dabei, Wine sauber zu verwalten.

Siehe: https://www.playonlinux.com/en/app-1005-The_Elder_Scrolls_V__Skyrim.html

PS: Der Fehler bei deinem alten Notebook klingt für mich so, als wäre deine Grafikkarte abgeraucht :)

...zur Antwort

Tjo. Die 'ach' so sichere Appleblase... Sei auf jeden Fall froh, dass dus wieder hast.

"Siri" kann das. Die gibt auch infos von dir raus, wenn es keine Infos von dir rausgeben soll.

...zur Antwort

Ja, auf jeden Fall. Studieren mit (ursprünglich) Hauptschule ist nicht wirklich eine Seltenheit.

Ein Studium ist eine gute Möglichkeit sich für einen gut bezahlen und sicheren Arbeitsplatz zu qualifizieren.

...zur Antwort

hm. schwer. Ob ein Fach gut oder schlecht ist liegt, so war jedenfalls meine Erfahrung in der Schule, NUR am Lehrer und nicht an der Materie selbst.

Ich studiere Informatik - mittlerweile sogar im Master. :-) Keine Ahnung ob das was für dich ist.

Informatik ist die Zusammensetzung aus Information und Automatik. Es geht also in jeder Hinsicht darum, irgendwelche Informationen (egal woher - also wenn du sie eingibst oder sie von alleine kommen) möglichst automatisch zu verarbeiten.

Das heißt nicht, dass man dabei nichts macht! :-) Die eigentliche Kunst ist zu lernen, wie man Informationen irgendwie automatisch verarbeitet. Das hat schon sehr oft was von rätsel-raten und strukturiert denken.

Näherungsweise kann man folgendes sagen: Wenn du gern Sachen spielst wie z.B. Sudoku wird dir Informatik vermutlich Spaß machen.

Melde dich wenn du fragen hast.

...zur Antwort

Da du schon Python kannst, würde ich dir zur Spieleengine Godot raten. Godot verwendet eine Scriptsprache, die sich stark an Python orientiert. Die unterschiede sind wirklich marginal. Godot hat zudem einige nennenswerte Vorteile gegenüber Unity.

  • Saubere Trennung der Oberfläche
  • Sehr junges, dynamisches Projekt das sich schnell entwickelt
  • Open Source - also komplett kostenlos
  • Keine "lite" oder "pro" Version
  • keine kosten für Lizenzen zum veröffentlichen von Programmen
  • Knoten-orientierte Programmstruktur (Unity ist komponentenbasiert)
  • Zielplattformen sind. Windows, Linux, OS X, Android, iOS, Blackberry und HTML5. z.Z schrauben sie an Playstation support.
  • Entwicklungsplattformen sind Windows OS X und Linux
  • Seit ~fünf Tagen - Das schönste System für 2D-Beleuchtung der Welt
  • Scriptsprache. GDScript (Python) deutlich einfacher und leistungsfähiger als c#!

Besuche http://www.godotengine.org/wp/ für mehr Infos, den youtubekanal des Hauptentwicklers (youtube.com/channel/UCpays4QrGaZ4_ZpX0P6aM1w) und zum Lernen den Kanal von ndee - der macht sehr gute anfängerfreundliche Tutorials zum arbeiten mit Godot. (youtube.com/playlist?list=PLPI26-KXCXpBtZGRJizz0cvU88nXB-G14)

...zur Antwort

Das eva Prinzip... is übrigens eher EDV statt Informatik.

  • Taschenrechner-App aufmachen
  • "3x3 =" eingeben (eingabe)
  • Taschenrechner rechnet: "3x3 = 9" (verarbeitung)
  • Taschenrechner zeigt 9 (ausgabe)
...zur Antwort

im Grunde eine Virtuelle Maschine. Unter Debian setzt du dich am besten mit KVM und QEMU auseinander. Das ist z.Z die leistungsfähigste Lösung Systeme zu virtualisieren.

Wenn du Geld ausgeben willst installierst du auf deinem Server vmWare vSphere - dann verfügst du über einen ESXi - Server, der explizit dazu konzipiert ist Systeme zu virtualisieren. Diese Lösung ist nicht leistungsfähiger oder stabiler als KVM und QEMU - aber wesentlich einfacher. Kannste 30 Tage testen.

https://my.vmware.com/de/web/vmware/info/slug/datacenter_cloud_infrastructure/vmware_vsphere_hypervisor_esxi/5_5

Alternativ gäbe es Docker, aber damit kannst du keine Windowsysteme emulieren.

...zur Antwort

Es gibt drei Möglichkeiten.

1. Nativ. Es sind bereits viele Spiele für Linux verfügbar. Spiele die noch nicht verfügbar sind, könnten irgendwann portiert werden (witcher 2). Die Erste Anlaufstelle wäre also zu schauen, ob es ein Spiel unter Linux gibt. Steam, GOG usw bieten schon ein großes Angebot.

2. Wrapped. Wenn ein Spiel nicht spontan auf Linux läuft, kann man es vermutlich über Wine / PlayOnLinux zum laufen bekommen. Hierzu gibt es massenweise anleitungen und hilfe. Einfach mal Google.

3. Emu mit VGA Passthrough. Wenn alles bricht geht das auf jeden Fall. Ist aber einigermaßen schwierig zu konfigurieren und klappt nur mit spezieller Hardware (z.B. Intel Core Prozessor + dedizierter GPU).

Man leitet dann über KVM Qemu die zweite Grafikkarte für die Games an eine Windows Virtuelle Machine um und hat dann die Volle Gamer-Performance in einer VM.

Abrakadabra - alles Zocken unter Linux.

siehe auch: https://bbs.archlinux.org/viewtopic.php?id=162768

...zur Antwort

Das da:

http://www.amazon.de/Acer-VN7-571G-51WH-Notebook-PC-i5-4210U-Betriebssystem/dp/B00O3JG3P0

  • Intel Core i5-4210U / Intel Cire i7-4510U
  • 840M / GTX 850M
  • 8GB Ram
  • 500GB SSHD
  • Wireless LAN 802.11 a/b/g/n ac

Für Filme gucken und Spiele spielen geht das auf jeden Fall. Wenn du mehr spiele schneller spielen willst, empfehle ich die Konfiguration mit dem i5 und der GTX 850M. Nicht dem i7.

Achtung:

Der kommt ohne System. Du wirst also Windows kaufen müssen, eine alte Windows-Lizenz nutzen müssen, Windows 10 Tech-Prev (gratis) installieren oder ein System ohne Lizenzkosten installieren (Linux, Wahlweise Hackintosh. Die hardware gibts jedenfalls her.)

...zur Antwort

Die Samsung-Star modele (http://en.wikipedia.org/wiki/Samsung_S5230) verfügen nicht über Android sondern über ein eigenes, von Samsung entwickeltes, System. (Samsung Touchwiz 1.0)

Wäre es Android. könntest du es so überprüfen:

Einstellugen -> (ganz unten) Über das Telefon -> Android Version (zeigt eine Nummer)

...zur Antwort

Ich denke du weißt nicht einmal selbst was du willst. Zum schreiben von "Liedern" brauchst du einen Notationseditor und / oder einen Matrixeditor.

Du kannst dich an Ensemble Composer versuchen. Mit Software dieser Art schreibt man "Lieder"...

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.lotuz.musiccomposer&hl=de

...zur Antwort