Hallo Saltbomb,
ich empfehle zwecks "Hilfestellung zur Fertigstellung" deiner Projekte, dich nicht mit einem Blog-Namen in anderen Foren anzumelden, der direkten Rückschluß auf dein Projekt zuläßt.
Grund: Niemand läßt sich gern in die Karten schauen, bei dem was er "unter der Haube" so werkelt. Wahrscheinlich möchtest du das auch nicht. Genauso wenig wie möchtest, dass jemand überhaupt ohne viel Recherche sehen kann, dass du vielleicht ein Problem hast, was Angreifer möglicherweise ausnutzen können.
Beispiel: Sicherheitsupdate geht nicht einzuspielen, dein Blog ist ungeschützt: Dann willst du ja bei der Hilfesuche nicht riskieren jedem Mit-Leser sofort alle Informationen über das offene Scheunentor mitzuteilen.
Für dein Contentmarketing kann es natürlich eine Überlegung wert sein, Accounts mit deinem Blognamen anzulegen. Das kommt halt darauf an, wie deine Strategie aussieht. Ich persönlich finde es auf jeden Fall gut, bei was Offiziellem mit dem Namen einer natürlichen Person aufzutreten (dein Name), wenn das zu deiner Strategie passt.
So lange es nicht mehrere Personen gibt, die unter einem Account schreiben, ist das sinnvoller im Hinblick auf Glaubwürdigkeit, als ein anonymer Blog-Name, bei dem problemlos auch mehrere Autoren schreiben können.
Ob Klarname oder Blogname, macht seit Google die G+Profile nicht mehr als Author in den SERPS anzeigt, eher einen geringern Unterschied im Hinblick auf SEO. Und wenn, dann wird das für dich relativ schwer meßbar sein. Ohne Kennzahlen, also irgendwelche Vergleichswerte aus der Vergangenheit, wirst du keine Aussage treffen können was besser ist.
Und ehe du Zeit und Energie da hinein steckst schließe ich mich der Meinung meines Vorredners an und sage:
Steck die Zeit in qualitativ hochwertigen Content, den die Leser deines Blogs gerne teilen werden.
So wird auch ein Schuh draus.
Viel Erfolg!