Meine Empfehlung: Kauf dir das folgende Buch. Dort findest du perfekte Übungen für zu Hause. Lenhart, Peter: Funktionelles Bewegungstraining. http://www.amazon.de/Funktionelles-Bewegungstraining-Muskul%C3%A4re-Dysbalancen-beseitigen/dp/3437466712

...zur Antwort

Naja, da müsste dir doch eigentlich genug zu einfallen, oder? Aber na gut, ich persönlich finde es nicht besonders sinnvoll, da ja ohnehin immer ein erfahrener Autofahrer daneben sitzen muss. Und ob man dadurch sicherer Auto fährt, wage ich mal zu bezweifeln. Wenn man sich vorstellt ein aufgeregter oder besserwisserischer Vater/Mutter sitzt daneben, dann fühlt der Fahrneuling sich wahrscheinlich eher noch unsicherer. Vorteile fallen dir wohl selbst ein.

...zur Antwort

Habe gerade auf einslive eine Kritik darüber gehört. Muss wohl oberschnukzig sein. Vielleicht findest du auf der Seite noch mehr Infos. http://www.einslive.de/

...zur Antwort

Nimm ein Seil, binde das eine Ende um deine Hüfte, dann andere an einen Autoreifen. Wenn du nach ein paar Antritten mit dem Gewicht normale Sprints übst, kommst du dir vor wie eine Feder. So etwas gibt es natürlich auch speziell für Sportler, das ist dann so eine Art Gummiband. Ich weiß leider nicht genau wie das heißt.

...zur Antwort

Hallo, ich würde die betroffenen Stellen vor dem Laufen gehen dick mit Melkfett einschmieren. Das spendet Feuchtigkeit und gleichzeitig wirkt die Schicht Melkfett auch ein wenig isolierend gegen die Kälte. So kann ich auch bei Minus Temperaturen ohne Handschuhe laufen.

...zur Antwort

Ich gehe Dienstags auf den Markt und kaufe Gemüse. Manchmal habe ich dabei ein Gericht im Kopf, manchmal auch nicht. Aber wenn man die Basics, also Kartoffeln, Nudeln etc. zu Haus ehat, dann kann man mit Gemüse fast alles machen. Fleisch kaufe ich dann bei Bedarf frisch.

...zur Antwort

Das hat unser Kater früher auch gemacht. Wir waren aber auch selber Schuld, denn als er klein war fand man es noch süß, wenn er sich um den Arm geschlungen hat. Ich würde sofort den Arm zurückziehen und ihm eine alternatives Spielzeug, z.B. ein Seil anbieten. Nur so kann die Katze lernen, dass dein Arm kein Spielzeug ist. Wenn sie nicht auf Mäuse steht, dann probier etwas anderes: Papierknüddel, Alufolie, ein Seil, ein kleiner Ast von draußen... Katzen können rein theoretisch alles interessant finden, man muss es nur herausfinden.

...zur Antwort

Da es nicht deine Katze ist und du auch noch nie eine Zecke entfernt hast, würde ich auf Nummer sicher gehen und entweder warten bis deine Nahcbarin wieder da ist, oder am Monatg eben zum Tierarzt. Das kann nicht teuer sein und deine Nachbarin zahlt dir das bestimmt zurück. Aber wie gesasgt, wenn die Nachbarin nur noch ein paar Tage weg ist, dann kannst du auch warten.

...zur Antwort

Wir haben auch einen Aufkleber am Briefkasten. Es ist zwar nicht so, dass wir gar keine Werbung mehr erhalten, aber es ist merklich weniger geworden.

...zur Antwort

Geduld!!! Ich kenne das auch. Ich habe sie immer ganz ruhig weggesetzt. Wenn du noch groß mit ihr redest, oder hinter ihr herrennst, dann findet deine Katze das ganz toll und denkt du spielst mit ihr. Und immer daran glauben, dass die Katze mit dem Alter auch ruhiger wird. Bestimmt Ecken und Möbel kannst du z.B. auch mit Zitrone einschmieren. Meine Katze kann den Geruch überhaupt nicht leiden.

...zur Antwort

Eine Bewerbung ist für mich zimelich sachlich eghalten udn enthält alle wichtigen Informationen deines Lebenswegs. Ein Motivationsschreiben kenne ich z.B. wenn man sich im Studium für ein Auslandsemester bewirbt. Dort kannst du persönlicher werden und deine ganz persönliche Motivation und deinen Ansporn für den Beruf etc. aufschreiben. Warum interessiert dich der Beruf, wie kann man dieses Interesse vielleicht schon an deinen Hobby oder Weiterbildungen erkennen. Der Arbeitnehmer (oder wer auch immer) will dich und deine Persönlichkeit näher kennen lernen.

...zur Antwort

Dann wirst du die Kette nicht in einer formschönen Pappverpackung mit dem Aufdruck der Firma erhalten, sondern einfach in einer Folie. Ansonsten besteht kein Unterschied.

...zur Antwort