Es war kein Bürgerkrieg sondern ein Völkermord. Das ist fatal auch heute noch von Bürgerkrieg zu sprechen, denn hätte die Internationale Gemeinschaft dieses Offensichtliche früh genug (an)erkannt hätten die UNO-Truppen im Land auch ein Mandat zum Eingreifen gehabt und zumindest Schlimmeres verhindern können.

Wer sich länger mit afrikanischer Politik und Wirtschaft beschäftigt, weiß, dass es sich selten um ‚Stammeskämpfe‘ handelt, sondern viele der Konflikte von außen gesteuert sind (von Ländern wie USA, Frankreich, Großbritannien, Kanada uvm.)

Weitere Kurzinfo zum Genozid in Ruanda:

https://www.aerzteblatt.de/archiv/29243/Ruanda-Es-war-Genozid-kein-Buergerkrieg

...zur Antwort

Vielen Dank für alle eure tollen Tipps. Sie haben mich vor allem ermuntert und mir somit auch geholfen! Ich habe es richtig gut hinbekommen mit meiner Rede, habe viel Lob erhalten. Was mir geholfen hat waren mehrere Dinge (in der Reihenfolge der Wichtigkeit):

1. war ich mit der vorbereiteten Rede selbst sehr zufrieden. Das hat glaube ich im Nachhinein am meisten ausgemacht, sie wirklich so weit und gut auszuarbeiten, dass ich selbst voll dahinter stehe!

2. habe ich irgendwann einen richtigen Hass entwickelt auf meine Nervosität und Unsicherheit, und habe es mir einfach selbst 'verboten' nervös zu sein :)  Ich habe mir vorgestellt dass es um eine Wette geht und ich beweisen muss, dass ich es schaffe keine Anzeichen von Nervosität zu zeigen. Ansonsten werde ich als totales Weichei ausgelacht und so hat mich gefälligst niemand zu nennen!! ;)  'So Freunde, jetzt zeig ich's euch!'

3. Habe ich hochdosiertes Baldrian genommen. Eine Tablette 10 Stunden davor um die Wirkung auszuprobieren. Diese hat mich nach ca. 2 Stunden sehr müde gemacht aber später ging es wieder mit der Müdigkeit, als das Adrenalin anstieg. Dann habe ich noch eine genommen ca. 1 Stunde vor der Rede. Ich denke das hat mir auch geholfen. Ich habe jetzt keinen sehr deutlichen Unterschied bemerkt, aber meine Grundnervosität war direkt vor der Rede nicht mehr extrem hoch.

4. Ich habe mir gedanklich ausgemalt, wie ich aussehen möchte wenn ich auf die Bühne laufe (aufrecht, sicher), wie ich stehe (entspannte Haltung), wie ich das Mikrofon halte (fest aber nicht geklammert) und wie ich beginne zu reden und das Publikum anspreche (mit tiefer entspannter Stimme und nicht zu leise und freundlich). Das hat mir für den Einstieg und den Rest sehr gut geholfen.

5. Ich habe mich gezwungen nicht zu schnell zu reden und kleine entspannte Pausen einzubauen an Stellen wo es besonders Sinn macht. Das schafft Selbstbewusstsein während der Rede!

6. Ich habe versucht meinen Fokus auf den Inhalt meiner Rede zu legen und selbst mitzudenken bei dem was ich da erzähle anstatt darüber nachzudenken wie ich grade wirken könnte oder aussehe. (Ist mir zum Teil nicht leicht gefallen aber ich habe versucht dran zu bleiben).

7. Ich habe mir gesagt - immer wenn etwas mehr Nervosität aufkam - das es OK ist und ich nicht perfekt sein muss. 

8. Ich habe im Vorfeld an Leute gedacht, die ich für extrem selbstbewusst halte, und habe versucht ein wenig in ihre Rolle zu schlüpfen und sie zu imitieren (aber trotzdem auch ich selbst zu bleiben).

Das alles zusammen hat mir sehr geholfen und jetzt habe ich ein tolles Gefühl. Ich hätte beim nächsten Mal viel viel weniger Angst oder Respekt davor. Als weiteren Tipp, den ich selbst gar nicht verwendet hatte, habe ich noch, direkt am Anfang etwas lustiges in die Rede einzubauen, so dass die angespannte Stille unterbrochen wird. Da muss man sich aber sicher sein, dass es funktioniert, denn wenn es nicht klappt und man auf Lacher wartet die dann nicht kommen dann wir das weitermachen eventuell um so schwerer. Am Ende was lustiges kommt natürlich auch nochmal gut an!

Ich hoffe ich konnte anderen mit meinen Tipps Mut machen und helfen. Viel Erfolg, ihr könnt das auch! :)

...zur Antwort

Wenn ihr so etwas habt ist das eine verwandte Art von Gürtelrose, nur dass ihr die für die Gürtelrose typischen Bläschen nicht bekommt. Das ist das tückische daran, weil fast alle Ärzte zur Diagnose diese Bläschen erwarten.

Wer Windpocken hatte trägt ein Leben lang diese Art von Herpesviren (Varizella Zoster) in sich. Sie verschanzen im Rückenmark und kommen raus wenn das Immunsystem geschwächt ist, beispielsweise durch sehr hartes Training. Sie wandern dann entlang der Nervenbahnen und sind dadurch recht leicht identifizierbar, da das Brennen meist an einzelnen dieser typischen Stellen entsteht: Rücken, Vorderer und seitlicher Bauch, Unterarmaußen- oder innenseite, Oberschenkelvorder- bis innenseite. Noch eindeutiger wird es dadurch, dass es wie bei der Gürtelrose immer nur auf einer Hälfte des Körpers auftritt.

Der Schmerz macht die Haut sehr empfindlich gegen jede vor allem streichende Berührung (z.B. Kleidung) und fühlt sich in etwa an wie das Brennen nach Berührung einer Brennessel.

Achtung! Damit ist nicht zu spaßen, da bei zu häufiger oder zu lange anhaltender Dauer chronisch werden kann und dann bleibt. Davon sind zumindest bei der viel bekannteren Gürtelrose immerhin ca. 10 Prozent betroffen (Post-Zoster-Neuralgie).

Zunächst sollte man direkt starke Schmerzmittel nehmen um direkt die Reizung der Nerven durch den Schmerz abzustellen, und zwar so oft und so lange bis auch ohne Schmerzmittel kein Schmerz mehr wiederkehrt. Man sollte sich möglichst viel Ruhe gönnen und auf keinen Fall den Körper weiter belasten! Das Immunsystem muss sich erst wieder vollständig erholen.

Zukünftig sollten Betroffene sich beim Arzt komplett durchchecken lassen. Leider kennen diese Art der unsichtbaren Gürtelrose viele Ärzte nicht, das habe ich leidvoll selbst erfahren.

Ich mache zum Beispiel niemals mehr Sport, wenn ich mich nicht zu 100 % fit fühle. Die drei Wochen schlimmster brennender Schmerzen vor zwei Jahren will ich niemals wieder erleben!

...zur Antwort

Das Problem wurde durch einen IT-Fachmann behoben. Es war ein serverseitiges Problem, bei dem von mir verwendetete Dateien und Ordner auf dem Server über das Netzwerk noch verwendet waren. Daher konnte ich diese Dateien dann nicht umbenennen, verschieben etc.
Er hat diese manuell geschlossen und Einstellungen verändert und jetzt geht alles wie es soll. Leider weiß ich nicht was er genau wo und wie eingestellt hat. :(

...zur Antwort

Nach längerer Recherche habe ich die Lösung selbst rausgefunden: Meine Excel-Version ist zu neu! Es ist unglaublich aber scheinbar wahr: alle Excelversionen nach der 2008er können keine Pfade mehr exportieren sondern nur noch Pixel. Mit der 2008er Excel-Version hat es einwandfrei funktioniert. Ich vermute, dass es auch mit noch älteren Versionen geht, da ich dieses Problem bisher noch nie hatte.

...zur Antwort

Das sind beides gewöhnliche Schriften auf die dann ein Farbverlauf angewählt wurde. Dies kannst du mit bestimmten Programmen (z.B. Photoshop oder Illstrator) mit jeder Schrift machen. Es hängt also vom Programm ab welches du hast ob du so etwas machen kannst. Welches benutzt du denn?

...zur Antwort

Ich würde auch kein PS mehr schreiben. Ich schreibe schon seit Jahren alle PDFs über "Datei / Exportieren". Dort wird standardmäßig die PDF zentriert geschrieben, das PS wird im Hintergrund erzeugt und so Geschichten wie Distiller-Umrechnung kannst du dir damit ersparen und die PDF-Vorgaben direkt im Exportmenü einstellen. LG

...zur Antwort

Geht / Ging mir genauso. Bei mir hat es ganz gut geklappt durch neue Freunde mit anderem Verhalten / Interessen. Das hat mich im Laufe der Zeit befreit, da man merkt, man muss nicht immer zwanghaft an alten Freundschaften festhalten. Die Dauer einer Freundschaft sagt ja über deren Qualität nichts aus. Das Ding ist, dass man selbst sich verändert und Freunde auch und manchmal gehen dann die Wege halt auseinander. Vielleicht hast du ja auch Glück mit neuen Freunden ...

Liebe Grüße

...zur Antwort

Erstmal daten, überfall ihn nicht gleich mit deinen Gefühlen. Wenn er dich anlächelt sieht's gut für dich aus. Sicherlich traut er sich nich den ersten Schritt zu machen. Viel Erfolg ;)

...zur Antwort

Du musst dir das EBook direkt aus dem AppStore deines Galaxy Tabs runterladen!

LG

...zur Antwort

Das hängt von vielen Dingen ab ob es ein empfehlenswerter Job ist: Sehr entscheidend ist deine ganze Lebensplanung und Dinge die dir wichtig sind im Leben sowie deine eigenen Stärken und Schwächen.

Bist du kreativ? Bist du kritikfähig? Bist du flexibel bei den Arbeitszeiten? Bist du bereit dich dein Leben lang weiterzubilden und dir neue Programme anzueignen? Kannst du dir tagtägliche Arbeit im Büro / am Computer vorstellen? Wie sieht's mit Familie aus und Zeit für diese und deine Freunde? (ein Punkt dem ich zu wenig Beachtung geschenkt habe!) Wie sieht`s finanziell bei dir aus? Wieviel Geld brauchst du zum Leben? Hast du eine/n Partner/in der dazuverdient? Hast du eine abbezahlte Wohnung/Haus? etc. etc.

Meiner Meinung kann man deine Frage nicht so einfach mal hier beantworten. Versuche nach und nach für dich die wichtigsten Punkte zu klären, mache mindestens ein, besser mehrere mehrwöchige Praktika und sprich viel mit Leuten aus dem Bereich. Dann wird sich die Antwort für dich selbst ergeben. Viel Glück!

...zur Antwort